Langzeitwetten sind Sportwetten, die nicht an einem Tag entschieden werden. Zumeist wird hierbei auf einen Torschützen, einen Wimbledonsieg, einen Meistertitel oder aber einen Champions Sieg abgegeben werden. Da diese Wettarten über eine längere Zeit laufen, sind die Quoten bei den Langzeitwetten auch dementsprechend hoch. Bei Langzeitwetten haben die Wettfreunde also die Möglichkeit, auch mit kleineren Einsätzen hohe Gewinne einzufahren. Ganz besonderes dann, wenn auf einen Außenseiter gesetzt wird.
Anders als bei Live-Wetten dauert es bei den Langzeitwetten in der Regel etwas länger, bis das Geld auf dem Spielerkonto gutgeschrieben ist, womit die Langzeitwetten am Trend der Live-Wetten vorbei gehen. Die meisten Wettfreunde wünschen sich jedoch eine direkte Gutschrift für eine Wette, was bei Live-Wetten auch direkt nach dem Spiel der Fall ist. Für fast jede Sportart gibt es Langzeitwetten, die von den verschiedenen Anbietern offeriert werden. Hierbei wird jedoch nicht auf ein einziges Ereignis oder Spiel, sondern immer auf mehrere Events oder Spiele getippt, wobei dann die Gesamtheit der Ergebnisse zu einem Gewinn führt. Beispielsweise kann dann bei einer Langzeitwette ein Tipp auf den Saisonsieger bei Fußballspielen abgegeben werden. Die Langzeitwette eignet sich für viele verschiedene Wettarten, weshalb diese Wette für Profis und für Anfänger interessant ist und attraktive Gewinne bringen kann.
Die Funktion der Langzeitwette
Ein entscheidender Nachteil der Langzeitwette ist, dass man hier sehr früh weiß, ob die Wette gewonnen oder verloren ist, ohne dass man die Wette noch verändern kann. Es kann also passieren, dass eine Mannschaft bei Saisonbeginn an der Spitze der Tabelle steht, auf deren Abstieg man eigentlich gesetzt hat. Hier ist absehbar, dass die Mannschaft ihren Tabellenplatz nicht halten kann und am Ende der Saison absteigen wird, weshalb bereits zu Beginn der Spiele sehr schnell zu sehen ist, ob eine Wette gewonnen oder verloren wurde. Allerdings werden die Ergebnisse einer Langzeitwette erst nach einigen Wochen oder Monaten bekannt gegeben, wohingegen die Ergebnisse bei Live-Wetten sofort verfügbar sind.
Der Umfang der Langzeitwetten
Pokalsiegwetten, Wetten auf den Fußballwelt- oder Europameister, allgemeine Meisterwetten sowie auch Wetten auf den künftigen Champions League Sieger gehören bei den Fußballwetten zu den bekanntesten als auch beliebtesten Langzeitwetten. Im Bereich der Sportwetten machen die Langzeitwetten jedoch nur einen sehr geringen Anteil aus, zumeist liegt dieser nur im Promillebereich. Unter Anderem liegt das daran, dass die meisten Wettfreunde die Live-Wetten wegen der damit einhergehenden Spannung bevorzugen. Sie möchten dann lieber nicht mehrere Wochen oder gar Monate auf die Ergebnisse sowie den Gewinn aus den Langzeitwetten warten, sondern möchten diese sofort wissen. Auch die Buchmacher verwenden für die unterschiedlichen Wettquoten der Langzeitwetten nicht genügend Zeit, so dass die Quoten teilweise nicht korrekt dargestellt werden, was jedoch auch nicht auf jede Langzeitwette zutrifft. Prinzipiell jedoch gilt, wer auf Langzeitwetten setzt, muss viel Geduld und Ausdauer mitbringen. Das Spannungspotential bei Langzeitwetten ist im Vergleich zu den Live-Wetten oder anderen Wettarten jedoch nicht sehr hoch. Wird bei der Langzeitwette aber richtig getippt, kann dies zu äußerst attraktiven Gewinnen führen.
Wie wird bei Langzeitwetten vorgegangen?
Wie schon angedeutet, handelt es sich bei Langzeitwetten um solche Wetten, die über einen langen Zeitraum laufen. Die Ergebnisse der abgegebenen Tipps werden bei dieser Wettart erst nach Wochen, manchmal sogar erst nach einigen Monaten, bekannt gegeben. Es wird hierbei auch nicht auf bestimmte Spiele gesetzt und auch definierte Spielabläufe werden durch diese Art der Wette nicht abgedeckt. Bei Langzeitwetten handelt es sich um Saisonübergreifende oder das ganze Turnier umfassende Wetten, wobei nach der Abgabe der Wette zunächst einmal Zeit vergeht. Der Wettfreund, der sich für eine Langzeitwette entschieden hat, muss warten, bis die Gesamtergebnisse vorliegen, wobei es in manchen Fällen sogar zu Quotenkürzungen kommt. Von diesen Kürzungen sind in erster Linie die Favoriten betroffen, aber im Großen und Ganzen kann über Langzeitwetten gesagt werden, dass die Quoten hier gegenüber der Live-Wette nicht so hoch ausfallen. Relativ hohe Quoten können erzielt werden, wenn auf einen Außenseiter getippt wird, auf den wenig oder gar keine Wetten platziert wurden. Die Sportwetten Anbieter generieren den größten Teil der Wettumsätze mit den schon favorisierten Teams, darum ist es nicht sehr attraktiv und lukrativ, auf diese Mannschaften zu setzen, wenn man sich für einen Langzeitwette entschieden hat. Es lohnt sich jedoch immer, einen Vergleich bei dem erweiterten Favoritenkreis vorzunehmen. Hierbei sollte man einen Blick auf die Wettquoten der internationalen Buchmacher werden und diese einer Prüfung unterziehen. Im Normalfall sollte eine Langzeitwette erst platziert werden, wenn der Beginn der Saison schon sehr nahe ist. Wenn bereits die ersten Turniere gespielt wurden, kann zwar eine bessere Einschätzung zur der anvisierten Wette getroffen werden, jedoch sinken die Wettquoten auf der anderen Seite auch schnell ab, da sie von den Wettanbietern dementsprechend angepasst werden. Es ist jedoch unter Umständen sehr lukrativ, eine Langzeitwette vor Saisonbeginn zu platzieren.
Die Langzeitwette als Geduldsprobe
Eine Langzeitwette eignet sich nicht für all diejenigen, die mit dem Wetten auf sportliche Ereignisse schnelles Geld verdienen wollen, denn das ist hier nicht möglich. Langzeitwetten laufen über einen langen Zeitraum und die Teilnahme ist relativ gering, weshalb auch die Gewinne in den meisten Fällen nicht sehr hoch ausfallen. Bei den Langzeitwetten besteht jedoch die Möglichkeit, alles auf einen Außenseiter zu setzen, denn hier können bei einem Wettgewinn beachtliche Gewinnsummen eingefahren werden, wohingegen UFC Sportwetten auf einen Favoriten lediglich kleine Summen einbringen können. Das liegt an der Häufigkeit, der auf die Favoriten platzierten Wetten. Hier muss dann der Gewinn auf sehr viele Wettteilnehmer aufgeteilt werden. Wer seine Wetten nach Saisonende platziert, kann natürlich sehr viel effizienter und genauer tippen. Allerdings ist nach dem Beginn einer Saison auch schnell eine Tendenz erkennbar, weshalb hier die möglichen Gewinne bei Langzeitwetten dann nach unten korrigiert werden. Die Langzeitwette eignet sich also nur für sehr geduldige Strategen, die nicht das schnelle Geld machen wollen und Geduld und Ausdauer besitzen, um die abgegebene Wette über mehrere Wochen oder gar Monaten, je nachdem, welches sportliche Ereignis man für die Wette wählt, zu verfolgen. Auf lange Sicht, kann auch mit Langzeitwetten Geld verdient werden, wenn der Wettfreund beispielsweise auf den Außenseite setzt und seine Wette gewinnt. Es kommt natürlich auch hier auf die Höhe des Einsatzes und der Quote an, wieviel letztendlich gewonnen werden kann.
Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.