Der ultimative Ratgeber für LoL Wetten & Wettanbieter

Startseite » Der ultimative Ratgeber für LoL Wetten & Wettanbieter

Willkommen in der faszinierenden Welt der LoL Wetten! League of Legends, oft einfach LoL genannt, ist nicht nur eines der meistgespielten Computerspiele weltweit, sondern auch ein Gigant im eSport. Millionen Fans verfolgen gebannt die professionellen Ligen und Turniere. Diese enorme Popularität hat dazu geführt, dass Wetten auf LoL-Matches immer beliebter werden. Wenn du neu in diesem Bereich bist oder dein Wissen vertiefen möchtest, bist du hier genau richtig.

Dieser Ratgeber führt dich Schritt für Schritt durch alles Wichtige, was du über LoL Wetten wissen musst – von den Grundlagen über die verschiedenen Wettmärkte bis hin zu spezifischen Strategien. Wir erklären dir, wie sich LoL Wetten von traditionellen Sportwetten unterscheiden und worauf du bei der Auswahl eines geeigneten Sportwetten Anbieters achten solltest. Du erfährst, welche Wettarten es gibt und wie du durch Spielverständnis und Analyse deine Chancen verbessern kannst. Ziel ist es, dir das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, damit du gut informiert und mit Bedacht deine Wetten platzieren kannst. Tauchen wir gemeinsam ein in die strategische Tiefe und die spannenden Möglichkeiten, die LoL Wetten bieten.

LoL Wettanbieter

IvibetBonus: 100% bis zu 100€
KikobetBonus: Bis zu 500€
22BetBonus: 100% bis zu 122€
SupabetBonus: 100% bis zu 200€
FezbetBonus: 100% bis zu 200€ Bonus

Was sind LoL Wetten eigentlich genau?

LoL Wetten sind im Grunde genommen Sportwetten, die sich speziell auf professionelle Matches im eSport-Titel League of Legends beziehen. Anstatt auf Fußball, Tennis oder Basketball setzt du dein Geld auf den Ausgang von LoL-Partien oder auf bestimmte Ereignisse innerhalb eines Spiels. League of Legends ist ein Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) Spiel, bei dem zwei Teams aus je fünf Spielern gegeneinander antreten. Das Hauptziel ist es, die Basis des gegnerischen Teams, den sogenannten Nexus, zu zerstören. Jedes Teammitglied steuert einen einzigartigen Charakter, einen „Champion“, mit spezifischen Fähigkeiten. Teamwork, Strategie und schnelles Reaktionsvermögen sind entscheidend für den Sieg.

Die professionelle LoL-Szene ist riesig und global. Es gibt etablierte Ligen in verschiedenen Regionen wie Europa (LEC), Nordamerika (LCS), Südkorea (LCK) und China (LPL). Höhepunkt des Jahres sind internationale Turniere wie das Mid-Season Invitational (MSI) und die World Championship (Worlds), bei denen die besten Teams der Welt aufeinandertreffen. Sportwetten Anbieter stellen für diese Matches Quoten zur Verfügung. Diese Quoten spiegeln die Wahrscheinlichkeit wider, mit der der Anbieter einen bestimmten Ausgang erwartet. Du kannst dann auf verschiedene Ereignisse wetten, zum Beispiel auf das Siegerteam, die Anzahl der Kills oder wer das erste wichtige Ziel im Spiel erreicht.

Die Besonderheiten von LoL Wetten Vergleich

Auch wenn LoL Wetten auf den ersten Blick wie klassische Sportwetten funktionieren, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede und Besonderheiten, die du kennen solltest. Diese ergeben sich hauptsächlich aus der Natur von League of Legends als eSport-Titel. Das Spiel ist digital, wird ständig weiterentwickelt und hat eine andere Dynamik als physische Sportarten. Ein grundlegendes Verständnis dieser Unterschiede kann dir helfen, bessere Wettentscheidungen zu treffen.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Bedeutung von Patches und Updates. Riot Games, der Entwickler von LoL, veröffentlicht regelmäßig Spielaktualisierungen. Diese Patches können das Balancing von Champions, Items oder Spielmechaniken verändern. Solche Änderungen können die Stärkeverhältnisse zwischen Teams kurzfristig beeinflussen, da sich die sogenannte „Meta“ – also die aktuell effektivsten Strategien und Champion-Auswahlen – verschiebt. Teams, die sich schneller an eine neue Meta anpassen können, haben oft einen Vorteil. Dies ist ein Faktor, den es im traditionellen Sport in dieser Form nicht gibt und der bei LoL Wetten unbedingt berücksichtigt werden muss.

Dynamik und Datenverfügbarkeit

Ein weiterer Unterschied liegt in der hohen Dynamik während eines Matches und der enormen Menge an verfügbaren Daten. Jedes LoL-Spiel generiert Unmengen an Statistiken in Echtzeit – von Gold pro Minute (GPM) über Kills/Deaths/Assists (KDA) bis hin zur Kontrolle über neutrale Objectives wie Drachen oder Baron Nashor. Viele Sportwetten Anbieter nutzen diese Daten für ihre Live-Wetten, wodurch sich die Quoten während eines laufenden Spiels sehr schnell ändern können. Für Sportwetten Fans bedeutet das, dass Live-Wetten bei LoL besonders spannend, aber auch anspruchsvoll sein können.

Im Vergleich zu vielen traditionellen Sportarten sind Teamkader im eSport oft volatiler. Spielerwechsel zwischen den Saisons oder sogar während einer Saison sind keine Seltenheit. Die Synergie innerhalb eines Teams ist jedoch extrem wichtig in LoL. Ein neu zusammengestelltes Team, auch wenn es aus Starspielern besteht, braucht oft Zeit, um zueinanderzufinden. Dies muss bei der Bewertung von Matches, besonders zu Beginn einer Saison oder nach Transferperioden, einkalkuliert werden. Die mentale Verfassung und Tagesform der Spieler können ebenfalls eine größere Rolle spielen als in manchen physischen Sportarten.

Die wichtigsten Wettmärkte für LoL Wetten

Wenn du auf League of Legends wetten möchtest, stehen dir bei den meisten Sportwetten Anbietern verschiedene Wettmärkte zur Verfügung. Diese gehen weit über die einfache Frage nach dem Sieger hinaus und ermöglichen es dir, auf spezifische Aspekte des Spiels zu setzen. Je besser du die verschiedenen Wettoptionen kennst, desto gezielter kannst du deine Wetten platzieren und potenziell von deinem Spielverständnis profitieren. Schauen wir uns die gängigsten Wettmärkte genauer an.

Die Auswahl an Wettmärkten kann je nach Sportwetten Anbieter und der Bedeutung des Matches variieren. Bei großen Turnieren wie den Worlds findest du in der Regel eine größere Vielfalt als bei regionalen Ligaspielen. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die für dich interessantesten Optionen zu finden.

Siegwetten (Match Winner)

Dies ist die grundlegendste und beliebteste Wettart bei LoL Wetten, vergleichbar mit der Siegwette im Fußball. Du wettest einfach darauf, welches der beiden Teams das gesamte Match gewinnt. Bei Serien, die über mehrere Karten gehen (z.B. Best-of-3 oder Best-of-5), wettest du auf den Gesamtsieger der Serie. Die Quoten spiegeln die erwartete Stärke der Teams wider. Wetten auf den Favoriten bringen niedrigere Quoten, Wetten auf den Außenseiter höhere. Diese Wettart ist ideal für Einsteiger, erfordert aber dennoch eine gute Einschätzung der Teamstärken.

Neben der Wette auf den Match-Sieger gibt es oft auch die Möglichkeit, auf den Sieger einer einzelnen Karte (Map Winner) zu wetten, insbesondere bei Best-of-Serien. Dies kann interessant sein, wenn du glaubst, dass ein Team zwar die Serie nicht gewinnt, aber durchaus eine einzelne Karte für sich entscheiden kann, vielleicht aufgrund einer spezifischen Draft-Strategie für diese eine Karte.

Handicap-Wetten bei LoL

Handicap-Wetten sind eine Möglichkeit, die Quoten bei Matches mit einem klaren Favoriten attraktiver zu gestalten oder einem Außenseiter eine bessere Chance zu geben. Bei LoL beziehen sich Handicaps meist auf die Anzahl der gewonnenen Karten in einer Serie. Beispiel: In einem Best-of-3 Match könnte Team A ein Handicap von -1.5 Karten bekommen. Das bedeutet, Team A muss die Serie mit 2:0 gewinnen, damit deine Wette erfolgreich ist. Umgekehrt könnte Team B ein Handicap von +1.5 Karten erhalten. Hier gewinnt deine Wette, solange Team B mindestens eine Karte gewinnt (also bei einem Ergebnis von 1:2 oder 2:1 aus Sicht von Team A, oder natürlich bei einem Sieg von Team B).

Es gibt auch andere Formen von Handicap-Wetten, die sich auf Kills oder andere In-Game-Statistiken beziehen können, diese sind jedoch seltener. Karten-Handicaps sind die gängigste Variante und erfordern eine Einschätzung, wie dominant der Favorit voraussichtlich auftreten wird oder wie gut der Außenseiter dagegenhalten kann.

Über/Unter-Wetten (Totals)

Bei Über/Unter-Wetten (Totals) setzt du nicht auf den Sieger, sondern auf die Anzahl bestimmter Ereignisse im Spiel oder Match. Gängige Beispiele für LoL Wetten sind:

  • Gesamtzahl der gespielten Karten: In einer Best-of-3 Serie kannst du wetten, ob mehr oder weniger als 2.5 Karten gespielt werden (also ob die Serie 2:0 oder 2:1 endet). In einer Best-of-5 Serie ist die Linie oft bei 3.5 oder 4.5 Karten.
  • Gesamtdauer einer Karte: Wetten darauf, ob eine einzelne Karte länger oder kürzer als eine vom Sportwetten Anbieter festgelegte Zeit dauert (z.B. über/unter 32.5 Minuten).
  • Gesamtzahl der Kills auf einer Karte: Du wettest, ob die Summe der Kills beider Teams auf einer Karte über oder unter einem bestimmten Wert liegt.
  • Gesamtzahl der zerstörten Türme oder Inhibitoren.
  • Gesamtzahl der getöteten Drachen oder Barone.

Diese Wetten erfordern ein gutes Gefühl für den Spielstil der beteiligten Teams. Spielen sie eher langsam und kontrolliert oder aggressiv und risikoreich? Dauern ihre Spiele tendenziell länger oder kürzer? Wie wichtig ist ihnen die Kontrolle über Objectives?

Spezialwetten und Prop Bets im Detail

Dies ist ein besonders vielfältiger Bereich der LoL Wetten, der oft tiefes Spielverständnis belohnt. Hier wettest du auf sehr spezifische Ereignisse innerhalb einer einzelnen Karte. Diese sogenannten Proposition Bets (Prop Bets) können sehr unterhaltsam sein und bieten interessante Nischen. Mögliche Spezialwetten umfassen:

  • First Blood: Welches Team erzielt den ersten Kill auf der Karte?
  • First Dragon/Baron: Welches Team tötet den ersten Drachen oder den ersten Baron Nashor?
  • First Tower/Inhibitor: Welches Team zerstört den ersten Turm oder den ersten Inhibitor?
  • Team to Score a Quadra/Pentakill: Welches Team (oder ob überhaupt ein Team) erzielt einen Quadra Kill (4 Kills in kurzer Folge) oder Pentakill (5 Kills)?
  • Player vs. Player Kills: Welcher Spieler erzielt mehr Kills in einem direkten Duell (z.B. welcher Mid-Laner)?
  • Most Kills Overall: Welcher Spieler erzielt die meisten Kills auf der Karte?

Diese Wetten erfordern oft detaillierte Kenntnisse über die Spielstile der Teams und einzelnen Spieler, ihre bevorzugten Champions und ihre strategischen Prioritäten im Early Game (z.B. Fokus auf Drachen oder Heralds). Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen unter den LoL Sportwetten Fans.

Turnier- und Langzeitwetten erkundet

Neben Wetten auf einzelne Matches kannst du auch Langzeitwetten auf den Ausgang ganzer Turniere oder Ligen platzieren. Diese Wetten werden oft schon vor Beginn des Events angeboten und die Quoten können sich im Verlauf des Turniers ändern.
Typische Langzeitwetten sind:

  • Turniersieger: Welches Team gewinnt das gesamte Turnier (z.B. die LoL Worlds)?
  • Gruppensieger: Welches Team gewinnt seine Gruppe in der Gruppenphase eines Turniers?
  • Erreicht das Finale/Halbfinale: Wetten darauf, ob ein bestimmtes Team eine bestimmte Phase des Turniers erreicht.
  • Region des Siegers: Aus welcher Region (z.B. LCK, LPL, LEC, LCS) kommt der Turniersieger?

Langzeitwetten erfordern eine gute Einschätzung der langfristigen Stärke und Konstanz der Teams über ein ganzes Turnier hinweg. Faktoren wie die Auslosung, potenzielle Gegner in den K.o.-Runden und die Fähigkeit, sich an die Turnier-Meta anzupassen, spielen hier eine wichtige Rolle. Diese Art von LoL Wetten ist oft etwas für geduldigere Sportwetten Fans.

Den richtigen Wettanbieter für LoL Wetten finden

Die Auswahl des passenden Wettanbieters ohne Lugas ist ein entscheidender Schritt für ein positives Erlebnis mit LoL Wetten. Nicht alle Anbieter sind gleich gut aufgestellt, wenn es um eSports im Allgemeinen und League of Legends im Speziellen geht. Es gibt einige wichtige Kriterien, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass der Anbieter deinen Bedürfnissen entspricht und ein seriöses Umfeld bietet. Nimm dir Zeit für den Vergleich, denn der richtige Partner kann dein Wetterlebnis erheblich verbessern. Ein guter Sportwetten Anbieter für LoL sollte mehr bieten als nur die grundlegenden Siegwetten für die größten Turniere. Die Tiefe des Angebots, die Qualität der Quoten und spezifische Features für eSports-Wetten sind Indikatoren für einen engagierten Anbieter in diesem Bereich. Lass uns die wichtigsten Aspekte durchgehen.

Worauf bei der Auswahl konkret achten?

Bei der Suche nach dem idealen Sportwetten Anbieter für deine LoL Wetten solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die dir bei deiner Entscheidung helfen können:

  • Angebot an LoL Wetten: Überprüfe, wie breit und tief das Angebot ist. Werden nur die großen Ligen (LEC, LCS, LCK, LPL) und Turniere (MSI, Worlds) abgedeckt oder auch kleinere regionale Ligen? Gibt es eine gute Auswahl an verschiedenen Wettmärkten (Handicaps, Totals, Spezialwetten) oder nur Siegwetten?
  • Qualität der Quoten: Vergleiche die Quoten für dieselben Matches bei verschiedenen Anbietern. Höhere Quoten bedeuten potenziell höhere Gewinne. Ein guter Anbieter hat durchweg konkurrenzfähige Quoten. Achte auf den sogenannten Quotenschlüssel (Auszahlungsrate).
  • Live-Wetten Features: Da Live-Wetten bei LoL sehr beliebt sind, achte auf die Qualität des Live-Wetten-Bereichs. Gibt es einen integrierten Live-Stream (z.B. via Twitch)? Werden Statistiken in Echtzeit angezeigt? Wie schnell werden die Quoten aktualisiert?
  • eSports-spezifische Boni: Bietet der Sportwetten Anbieter spezielle Bonusangebote oder Promotionen für eSports-Wetten oder sogar explizit für LoL Wetten an? Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass der Anbieter den eSport-Bereich ernst nimmt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ist die Website oder App übersichtlich gestaltet? Findest du die LoL Wetten schnell und einfach? Ist die Wettabgabe unkompliziert? Eine gute Usability ist wichtig für ein angenehmes Wetterlebnis.
  • Mobile Verfügbarkeit: Wenn du gerne von unterwegs wettest, prüfe, ob der Anbieter eine gut funktionierende mobile Website oder eine native App für dein Smartphone anbietet.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls Fragen oder Probleme auftreten. Ist der Support gut erreichbar (z.B. per Live-Chat, E-Mail, Telefon) und spricht er Deutsch?

Es kann sinnvoll sein, Konten bei mehreren Wettseiten zu haben, um immer die besten Quoten und das passendste Angebot für eine bestimmte Wette nutzen zu können. Konzentriere dich aber zunächst darauf, einen oder zwei Anbieter in unserem Wettanbieter Vergleich zu finden, die die meisten deiner Anforderungen erfüllen.

Lizenzierung und Sicherheit als Fundament

Ein absolut unverzichtbarer Aspekt bei der Auswahl eines Sportwetten Anbieters ist dessen Seriosität, die sich vor allem durch eine gültige Glücksspiellizenz zeigt. Achte darauf, dass der Anbieter über eine anerkannte Lizenz verfügt, idealerweise aus einem EU-Land (wie Malta oder Gibraltar) oder eine Anjouan Lizenz. Eine solche Lizenz stellt sicher, dass der Anbieter reguliert wird und bestimmte Standards in Bezug auf Fairness, Spielerschutz und Datensicherheit einhalten muss.

Informationen zur Lizenz findest du in der Regel im Fußbereich der Website des Anbieters. Seriöse Anbieter gehen transparent mit ihrer Lizenzierung um. Neben der Lizenz sind auch Aspekte wie sichere Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung) und eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL-Zertifikat, erkennbar am „https://“ in der Adresszeile) wichtig für deine Sicherheit. Wähle niemals einen Anbieter ohne gültige Lizenz, egal wie verlockend die Quoten oder Boni erscheinen mögen. Deine Sicherheit und die deiner Daten sollten immer oberste Priorität haben.

Grundlagen für erfolgreiche LoL Wetten: Wissen ist Macht

Erfolg bei LoL Wetten ist selten reiner Zufall. Zwar spielt Glück immer eine Rolle, aber fundiertes Wissen über das Spiel, die Teams und die strategischen Elemente kann deine Chancen deutlich verbessern. Je mehr du über League of Legends und die professionelle Szene weißt, desto besser kannst du die Quoten der Sportwetten Anbieter einschätzen und potenzielle Fehleinschätzungen (Value) identifizieren. Es geht darum, informierte Entscheidungen zu treffen, anstatt blind zu raten. Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigsten Wissensbereiche, die du dir aneignen solltest, um deine LoL Wetten auf eine solidere Basis zu stellen. Das erfordert Zeit und Engagement, aber es ist der Schlüssel, um langfristig überlegter zu wetten. Betrachte es als Investition in dein Hobby.

Das Spiel verstehen: Mehr als nur Zuschauen

Ein grundlegendes Verständnis der Spielmechaniken von League of Legends ist unerlässlich. Du musst nicht selbst ein Profi-Spieler sein, aber du solltest die Grundlagen kennen:

  • Rollen im Team: Top Lane, Jungle, Mid Lane, Bot Lane Carry (ADC), Support – welche Aufgaben haben die einzelnen Rollen?
  • Spielphasen: Early Game (Laning Phase), Mid Game (Objective Control, Teamfights), Late Game (entscheidende Teamfights, Baron).
  • Wichtige Objectives: Drachen (Soul, Elder Dragon), Rift Herald, Baron Nashor, Türme, Inhibitoren – warum sind sie wichtig und wann werden sie typischerweise angegangen?
  • Champion-Klassen und Synergien: Tanks, Mages, Assassins, Marksmen, Supports – wie interagieren verschiedene Champion-Typen miteinander? Was ist eine gute Teamkomposition?
  • Item Builds: Wie beeinflussen gekaufte Gegenstände die Stärke eines Champions im Spielverlauf?
  • Vision Control: Die Bedeutung von Wards (Augen) zur Aufdeckung der Karte.

Je besser du verstehst, warum Teams bestimmte Entscheidungen treffen (z.B. einen Drachen aufgeben, um einen Turm zu bekommen), desto besser kannst du den Spielverlauf antizipieren und Live-Wetten platzieren oder Pre-Match-Quoten bewerten. Schaue nicht nur Streams, sondern versuche aktiv, das Geschehen zu analysieren. Warum wählt ein Team einen bestimmten Champion? Welche Strategie verfolgen sie mit ihrer Teamkomposition?

Team- und Spieleranalyse: Form und Fähigkeiten

Genau wie im traditionellen Sport ist die Analyse der beteiligten Teams und Spieler entscheidend. Berücksichtige dabei folgende Aspekte:

AnalysefaktorBeschreibung
Aktuelle FormWie haben die Teams in den letzten Spielen/Wochen gespielt? Gibt es einen positiven oder negativen Trend?
Head-to-Head (H2H)Wie sahen die Ergebnisse in früheren Begegnungen der beiden Teams aus? (Vorsicht: Meta-Änderungen und Roster-Wechsel können H2H-Statistiken relativieren).
Spieler-QualitätWie stark sind die einzelnen Spieler auf ihren Positionen im Vergleich zum direkten Gegner? Gibt es klare Stärken oder Schwächen auf bestimmten Lanes?
Champion PoolWelche Champions spielen die einzelnen Spieler bevorzugt und wie gut beherrschen sie diese? Wie flexibel sind sie bei der Champion-Auswahl (Draft)?
Team-SynergieWie gut funktioniert das Team als Einheit? Wie ist die Kommunikation und Koordination, besonders in Teamfights und bei Objective Plays?
Roster-WechselGab es kürzlich Änderungen im Kader? Spielt vielleicht ein Ersatzspieler? Dies kann die Teamleistung erheblich beeinflussen.
Coaching StaffAuch der Trainerstab spielt eine Rolle bei der strategischen Vorbereitung und der Anpassungsfähigkeit während einer Serie (Draft-Anpassungen zwischen den Karten).

Wichtige Faktoren für die Team- und Spieleranalyse bei LoL Wetten

Informationsquellen hierfür sind offizielle Liga-Websites, Statistik-Portale (wie Oracle’s Elixir, Gol.gg), Analyse-Websites, eSport-Nachrichtenseiten und auch die Streams und Social-Media-Kanäle der Spieler und Teams selbst.

Die Bedeutung von Patches und Meta

Wie bereits erwähnt, ist die sich ständig ändernde Meta eine der größten Besonderheiten im eSport und bei League of Legends Wetten. Ein neuer Patch kann bestimmte Champions stärken (buff) oder schwächen (nerf), neue Items einführen oder grundlegende Spielmechaniken anpassen. Dies führt dazu, dass sich die beliebtesten und erfolgreichsten Strategien und Champion-Picks ändern. Teams, die sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen und innovative Strategien entwickeln können, haben oft einen Vorteil.

Verfolge daher die Patch Notes, die Riot Games regelmäßig veröffentlicht. Achte darauf, welche Champions in den professionellen Spielen nach einem Patch häufiger gewählt oder gebannt werden. Schaue dir Analysen von Experten oder Profi-Spielern zur aktuellen Meta an. Wenn du wettest, kurz nachdem ein großer Patch live gegangen ist, sei besonders vorsichtig, da die Auswirkungen oft noch nicht vollständig absehbar sind und Überraschungen wahrscheinlicher werden. Die Meta kann sich auch je nach Region leicht unterscheiden, da Teams unterschiedliche Spielstile bevorzugen.

Turnierformate und ihre Auswirkungen

Das Format eines Matches oder Turniers kann ebenfalls einen Einfluss auf den Ausgang und somit auf deine Wetten haben. Die wichtigsten Unterschiede:

  • Best-of-1 (Bo1): Jedes Match besteht nur aus einer einzigen Karte. Dieses Format ist anfälliger für Überraschungen („Upsets“), da ein unglücklicher Draft oder ein früher Fehler das Spiel schnell entscheiden kann. Außenseiter haben hier tendenziell bessere Chancen als in längeren Serien.
  • Best-of-3 (Bo3): Das Team, das zuerst zwei Karten gewinnt, gewinnt das Match. Dieses Format reduziert den Zufallsfaktor. Teams können sich nach einer verlorenen Karte anpassen (Draft, Strategie). Favoriten setzen sich hier tendenziell häufiger durch.
  • Best-of-5 (Bo5): Das Team, das zuerst drei Karten gewinnt, gewinnt das Match. Dieses Format wird oft in Playoff-Finals oder bei großen internationalen Turnieren verwendet. Es testet die Ausdauer, den Champion Pool und die Anpassungsfähigkeit der Teams am stärksten. Hier setzen sich normalerweise die stärkeren Teams durch.
  • Single Elimination vs. Double Elimination: In einem Single Elimination Bracket scheidet ein Team nach einer Niederlage aus. In einem Double Elimination Bracket hat ein Team nach der ersten Niederlage noch eine Chance über das „Lower Bracket“. Dies kann die Herangehensweise der Teams beeinflussen.

Berücksichtige das Format, wenn du deine Wetten platzierst. In einem Bo1 ist eine Wette auf einen Außenseiter vielleicht riskanter, aber potenziell lohnender, während in einem Bo5 die Konstanz und Tiefe des Favoriten oft den Ausschlag gibt.

Spezifische Strategien für LoL Wetten

Nachdem wir die Grundlagen und die notwendige Wissensbasis behandelt haben, wollen wir uns nun einigen spezifischen Strategien widmen, die du bei deinen LoL Wetten anwenden kannst. Es gibt keinen garantierten Weg zum Erfolg, aber bestimmte Ansätze können dir helfen, strukturierter vorzugehen und potenziell bessere Entscheidungen zu treffen. Wichtig ist, dass diese Strategien auf dem Verständnis des Spiels und der Analyse aufbauen, die wir zuvor besprochen haben. Denke daran, dass jede Strategie Disziplin erfordert. Es ist leicht, sich von Emotionen leiten zu lassen, besonders wenn man Fan eines bestimmten Teams ist oder eine Pechsträhne hat. Versuche, objektiv zu bleiben und dich an deinen Plan zu halten. Experimentiere mit verschiedenen Ansätzen, um herauszufinden, was am besten zu deinem Wissensstand und deiner Risikobereitschaft passt.

Live-Wetten: Dynamik nutzen und reagieren

Live-Wetten sind bei LoL Wetten besonders populär, da sich das Spielgeschehen schnell ändern kann und sich dadurch laufend neue Wettmöglichkeiten ergeben. Der Schlüssel zu erfolgreichen Live-Wetten liegt darin, das Spiel live zu verfolgen (idealerweise über einen Stream) und schnell auf Entwicklungen reagieren zu können.

Ein wichtiger Moment ist die Champion Select Phase (Draft). Schon hier kannst du oft erkennen, welche Strategie ein Team verfolgt und ob ihre Komposition Vorteile oder Nachteile gegenüber dem Gegner hat. Wenn du siehst, dass ein Team einen sehr starken Draft bekommen hat, könnten sich Live-Wetten auf dieses Team lohnen, auch wenn die Pre-Match-Quoten vielleicht anders aussahen. Achte während des Spiels auf Schlüsselmomente: Wer gewinnt das Early Game? Wer sichert sich die ersten Drachen? Gibt es einen deutlichen Gold- oder Kill-Vorsprung? Wie entwickeln sich die Teamfights? Oft passen die Sportwetten Anbieter ihre Live-Quoten basierend auf diesen Ereignissen an. Wenn du glaubst, dass der Markt überreagiert (z.B. die Quoten für ein Team nach dem Verlust des ersten Drachen zu stark fallen, obwohl ihre Late-Game-Komposition überlegen ist), kannst du möglicherweise Value finden.

AspektPre-Match WettenLive-Wetten
InformationsbasisStatistiken, Form, H2H, erwartete DraftsAlle Pre-Match Infos + Aktueller Draft, Spielverlauf, Gold-Differenz, Objectives
ZeitdruckGering (Zeit für Analyse)Hoch (Schnelle Entscheidungen nötig)
QuotendynamikStabil (bis kurz vor Spielbeginn)Sehr dynamisch (ändern sich laufend)
FokusGesamteinschätzung Teamstärke/MatchupReaktion auf spezifische Spielereignisse
Geeignet fürGründliche Analytiker, geduldigere SportwetterKenner mit schnellem Urteilsvermögen, die das Spiel live verfolgen

Vergleich: Pre-Match vs. Live-Wetten bei LoL

Value Betting bei LoL Wetten: Den Markt schlagen

Value Betting ist ein Konzept, das bei allen Arten von Sportwetten Anwendung findet, aber bei LoL Wetten aufgrund der Komplexität und Datenvielfalt besonders relevant sein kann. Eine Value Bet liegt dann vor, wenn du glaubst, dass die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Ausgang höher ist, als es die Quote des Sportwetten Anbieters suggeriert. Du suchst also nach Wetten, bei denen der Anbieter deiner Meinung nach die Chancen falsch eingeschätzt hat.

Um Value Bets zu finden, musst du deine eigene Wahrscheinlichkeit für einen Spielausgang oder ein Ereignis ermitteln und diese mit der impliziten Wahrscheinlichkeit der Quote vergleichen (Implizite Wahrscheinlichkeit = 1 / Quote). Beispiel: Der Anbieter gibt Team A eine Quote von 2.50 für den Sieg. Das entspricht einer impliziten Wahrscheinlichkeit von 1 / 2.50 = 40%. Wenn du nach deiner Analyse jedoch zu dem Schluss kommst, dass die tatsächliche Siegchance von Team A bei 50% liegt, dann hättest du eine Value Bet gefunden, da 50% > 40%. Value Betting erfordert tiefgehendes Wissen, gute analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, die Einschätzung des Marktes (repräsentiert durch die Quoten) kritisch zu hinterfragen. Es geht nicht darum, immer den Sieger vorherzusagen, sondern Wetten zu finden, bei denen die angebotene Quote das Risiko überkompensiert.

Statistikbasierte Ansätze mit Bedacht nutzen

League of Legends ist ein sehr datenreiches Spiel. Es gibt zahlreiche Statistik-Websites, die detaillierte Informationen über Teams und Spieler liefern: KDA (Kill-Death-Assist Ratio), GPM (Gold Per Minute), CSD@10 (Creep Score Difference at 10 minutes), DPM (Damage Per Minute), Objective Control Rates (Drachen, Baron), Vision Score und vieles mehr. Diese Statistiken können wertvolle Einblicke liefern und bei der Analyse helfen.

Allerdings solltest du Statistiken niemals isoliert betrachten. Der Kontext ist entscheidend. Ein Spieler kann eine hohe KDA haben, weil sein Team generell dominiert, nicht unbedingt, weil er individuell herausragend ist. Ein Team kann eine hohe Drachenkontrollrate haben, aber vielleicht vernachlässigen sie dafür andere Aspekte des Spiels. Vergleiche Statistiken immer im Kontext des Matchups, der gespielten Champions und der verfolgten Strategie. Statistiken sind ein Werkzeug zur Unterstützung deiner Analyse, ersetzen aber nicht das Verständnis des Spiels und die Beobachtung der aktuellen Form und Meta. Nutze sie, um deine Einschätzungen zu überprüfen oder Hypothesen zu bilden, aber verlasse dich nicht blind darauf. Besonders wichtig ist es, die Stichprobengröße zu beachten – Statistiken aus nur wenigen Spielen sind oft nicht sehr aussagekräftig. Fokussiere dich auf langfristige Trends und relevante Metriken für das jeweilige Matchup. eSport Wetten LoL können von statistischer Analyse profitieren.

Nischenmärkte und Spezialwetten als Chance

Während die meisten Sportwetten Fans sich auf die Hauptmärkte wie Siegwetten oder Handicaps konzentrieren, können Nischenmärkte und Spezialwetten (Prop Bets) interessante Möglichkeiten bieten. Oft stecken die Sportwetten Anbieter weniger Analyseaufwand in die Quotenfindung für diese spezifischeren Ereignisse wie „First Blood“, „First Dragon“ oder „Player with Most Kills“. Wenn du über sehr spezifisches Wissen verfügst – zum Beispiel über die Early-Game-Strategien bestimmter Teams oder die Neigung eines Junglers, früh aggressiv zu spielen – kannst du hier möglicherweise leichter Value finden als bei den Hauptmärkten, wo die Quoten oft effizienter sind.

Das Wetten auf Spezialmärkte erfordert jedoch noch tieferes Spielverständnis. Du musst die Prioritäten der Teams kennen: Fokussiert sich Team X eher auf frühe Drachen oder auf den Rift Herald? Welcher Spieler ist bekannt dafür, im Early Game aggressiv nach Kills zu suchen? Welche Champions sind stark im Kampf um das First Blood? Wenn du bereit bist, dich intensiv mit diesen Details auseinanderzusetzen, können Spezialwetten eine lohnende Ergänzung deiner LoL Wettstrategien sein. Achte aber darauf, dass die Limits für diese Wetten oft niedriger sind als bei den Hauptmärkten.

Wichtige LoL Ligen und Turniere für deine Wetten

Um erfolgreich auf League of Legends zu wetten, ist es hilfreich, die Struktur der professionellen Szene zu kennen. Es gibt eine Vielzahl von Ligen und Turnieren auf unterschiedlichen Ebenen, von regionalen Meisterschaften bis hin zu globalen Events. Die wichtigsten und prestigeträchtigsten Wettbewerbe ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich – sowohl von Fans als auch von Sportwetten Anbietern. Ein Überblick über die relevantesten Ligen und Turniere hilft dir, dich zu orientieren und zu wissen, wann und wo die Action stattfindet.
Die meisten Sportwetten Anbieter konzentrieren ihr Angebot auf die Top-Ligen und die großen internationalen Turniere, da hier das Interesse und das Wettvolumen am größten sind. Für diese Events findest du in der Regel die breiteste Auswahl an Wettmärkten und oft auch bessere Quoten.

Die großen Regionalligen (Major Regions)

Die vier sogenannten „Major Regions“ bilden das Herzstück der professionellen LoL-Szene. Ihre Ligen laufen über weite Teile des Jahres, meist aufgeteilt in einen Spring Split (Frühling) und einen Summer Split (Sommer), die jeweils mit Playoffs enden. Die besten Teams dieser Ligen qualifizieren sich für die internationalen Turniere.

  • LEC (League of Legends EMEA Championship): Die höchste Liga für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Bekannt für kreative Strategien und starke Teamkämpfe. Teams wie G2 Esports oder Fnatic sind hier beheimatet.
  • LCS (League of Legends Championship Series): Die Top-Liga in Nordamerika. Oft mit bekannten Organisationen wie Cloud9, Team Liquid oder TSM (auch wenn TSM aktuell nicht mehr teilnimmt).
  • LCK (League of Legends Champions Korea): Südkorea gilt traditionell als eine der stärksten Regionen, bekannt für diszipliniertes Spiel, Makro-Management und hohes individuelles Können. Heimat von Top-Teams wie T1 (Faker) oder Gen.G.
  • LPL (LoL Pro League): Die chinesische Liga ist die größte der Welt mit vielen Teams und bekannt für einen sehr aggressiven, kampfbetonten Spielstil. Teams wie JD Gaming, Bilibili Gaming oder EDward Gaming kommen aus der LPL.

Die Matches in diesen Ligen bieten regelmäßig Gelegenheiten für LoL Wetten. Die Ergebnisse hier sind auch wichtig, um die Stärke der Teams im Hinblick auf internationale Events einzuschätzen. Bester LoL Wettanbieter wird diese Ligen immer im Programm haben.

Internationale Highlights: MSI und Worlds

Die absoluten Höhepunkte des LoL-eSport-Jahres sind die beiden großen internationalen Turniere, bei denen die besten Teams aus allen Regionen aufeinandertreffen:

TurnierZeitpunktTeilnehmerBedeutung
Mid-Season Invitational (MSI)Zwischen Spring und Summer Split (ca. Mai)Die Gewinner (und teils Zweitplatzierten) der regionalen Spring SplitsErster internationaler Kräftemessen des Jahres; Indikator für die Stärke der Regionen.
World Championship (Worlds)Nach dem Summer Split (ca. Oktober/November)Die besten Teams der regionalen Ligen (basierend auf Summer Split und Championship Points)Das prestigeträchtigste Turnier; der Gewinner gilt als Weltmeister. Höhepunkt für LoL Turniere Wetten.

Die wichtigsten internationalen LoL Turniere

Diese Turniere sind für LoL Wetten besonders interessant, da sie oft spannende interregionale Matchups bieten und die Quoten aufgrund der ungewohnten Begegnungen manchmal schwerer einzuschätzen sind. Die Sportwetten Anbieter fahren hier oft ihr volles Programm an Wettmärkten auf. Die Worlds sind das ultimative Ziel für jedes Profi-Team und bieten über mehrere Wochen hinweg hochklassige Action.

Kleinere Ligen und Turniere (Minor Regions)

Neben den vier Major Regions gibt es auch professionelle Ligen in anderen Teilen der Welt, wie Brasilien (CBLOL), Lateinamerika (LLA), Japan (LJL), Ozeanien (LCO) oder Südostasien (PCS). Die besten Teams dieser „Minor Regions“ haben ebenfalls die Chance, sich für MSI und Worlds zu qualifizieren, müssen aber oft durch eine Play-In-Phase.

Wetten auf diese kleineren Ligen können eine Nische sein. Die Informationslage ist hier oft dünner, was sowohl ein Risiko als auch eine Chance sein kann. Wenn du dich gut in einer bestimmten Minor Region auskennst, findest du hier möglicherweise Value, den andere übersehen. Allerdings ist das Angebot an Wettmärkten und die Liquidität bei den Sportwetten Anbietern für diese Ligen meist geringer. Es gibt auch sogenannte „Academy“- oder „Challenger“-Ligen unterhalb der Top-Ligen, in denen Nachwuchstalente gefördert werden. Auch hierauf kann man bei manchen spezialisierten Anbietern wetten.

Fazit: Dein Weg zu informierten LoL Wetten

LoL Wetten bieten eine aufregende Möglichkeit, deine Leidenschaft für League of Legends mit der strategischen Herausforderung von Sportwetten zu verbinden. Wie wir gesehen haben, unterscheidet sich das Wetten auf diesen dynamischen eSport in einigen Punkten von traditionellen Sportwetten. Die ständigen Spiel-Updates, die Bedeutung der Meta und die Fülle an verfügbaren Daten erfordern ein spezifisches Wissen und eine kontinuierliche Lernbereitschaft.

Der Schlüssel zu einem überlegten Ansatz liegt in der Kombination aus Spielverständnis, gründlicher Analyse der Teams und Spieler sowie dem Wissen um die verschiedenen Wettmärkte und spezifischen Strategien. Von einfachen Siegwetten über Handicaps und Totals bis hin zu detaillierten Spezialwetten – die Vielfalt der Optionen erlaubt es dir, deine Wetten gezielt auf deine Stärken und dein Wissen auszurichten. Die Auswahl eines seriösen und gut ausgestatteten Sportwetten Anbieters bildet dabei das Fundament für ein sicheres und angenehmes Wetterlebnis. Vergiss dabei nie die Wichtigkeit des verantwortungsbewussten Wettens: Setze dir Limits und betrachte Wetten stets als Unterhaltung.

Paul
Paul Stovak

Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.

Artikel: 397