Sportwetten ohne OASIS: Wettanbieter ohne OASIS

Sportwetten ohne OASIS

Seit Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags müssen alle legalen Sportwetten-Anbieter in Deutschland an das OASIS-Sperrsystem angebunden sein. Doch was bedeutet das für dich als Tipper? Und was ist mit den Angeboten, die nicht an OASIS teilnehmen? Im Zuge der Reform haben einige große Wettportale den deutschen Markt verlassen oder sich um eine Lizenz bemüht. Nur rund 30 Wettanbieter erhielten schließlich die Erlaubnis, alle anderen Webseiten, die weiterhin ohne deutsche Lizenz Sportwetten anbieten, tun dies seither illegal. Begriffe wie „Sportwetten ohne OASIS“ oder „Wettanbieter ohne OASIS“ sind mittlerweile Schlagworte, mit denen vor allem ausländische Seiten um deutsche Kunden werben.

In diesem Ratgeber erklären wir dir ausführlich, worauf du bei einem Wettanbieter ohne OASIS achten musst. Du erfährst, was OASIS überhaupt ist und warum Wettanbieter ohne dieses System in Deutschland als illegal gelten. Wir stellen seriöse Wettanbieter ohne OASIS vor, vergleichen sie mit legalen Anbietern und geben dir praktische Tipps, wie du sichere von unseriösen Angeboten unterscheidest. Wichtig: Dies ist keine juristische Beratung, sondern ein Leitfaden, der dir helfen soll, informierte Entscheidungen zu treffen – insbesondere, wenn du dich trotz der Risiken für Sportwetten ohne deutsche Lizenz entscheidest.

Wettanbieter ohne OASIS

Was ist OASIS bei Sportwetten?

OASIS steht für „Online-Abfrage Spielerstatus“ und ist das zentrale Spielersperrsystem in Deutschland. Dieses System soll sicherstellen, dass spielsüchtige oder gesperrte Personen keine neuen Wettkonten eröffnen oder weiterzocken können. Jeder lizenzierte Wettanbieter in Deutschland muss vor der Zulassung eines Spielers dessen Status in der OASIS-Datenbank prüfen. Ist ein Spieler dort eingetragen – sei es durch eine Selbstsperre oder eine Fremdsperre – darf er keine Wetten mehr platzieren. OASIS ist also ein wichtiger Baustein des Spielerschutzes, um gefährdete Spieler zu schützen. Die Spielersperre stellt ein spielformübergreifendes, bundesweites Instrument zum Schutz von Spielerinnen und Spielern und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar. Die Sperre gilt übergreifend – wer z.B. in OASIS eingetragen ist, kann weder in einer Spielothek noch bei Online-Wettangeboten mit Lizenz spielen.

Seit der Einführung des Systems im Jahr 2021 sind alle legalen Sportwetten-Anbieter verpflichtet, OASIS zu nutzen. Für dich bedeutet das: Hast du dich beispielsweise selbst wegen Spielsuchtgefahr sperren lassen, greift diese Sperre bei allen Wettanbietern mit deutscher Lizenz. Einloggen oder Wetten abschließen ist dann nicht mehr möglich, bis die Sperre aufgehoben wird. Auch wer das gesetzliche Einzahlungslimit ausschöpft oder anderweitig Auffälligkeiten zeigt, kann über OASIS temporär oder dauerhaft gesperrt werden. Das System wird vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet und bildet das Rückgrat der neuen deutschen Glücksspielregulierung. Aus Spielersicht hat OASIS Vor- und Nachteile. Einerseits sorgt es dafür, dass du dich bei Bedarf wirksam selbst schützen kannst – ein Antrag genügt, und du wirst bundesweit von allen Plattformen ausgeschlossen. Andererseits empfinden manche erfahrene Tipper die Einschränkungen als Bevormundung. Befürworter von OASIS betonen den wirksamen Schutz vor Überschuldung und ruinösem Spiel, Kritiker hingegen sehen darin einen zu starken Eingriff in die Freiheit eigenverantwortlicher Spieler. Interessant: Mitte 2023 waren bereits über 200.000 Personen in der OASIS-Datei vermerkt – ein Hinweis darauf, wie intensiv das Sperrsystem genutzt wird. Hier beginnt dann meist die Suche nach Sportwetten ohne OASIS. Zum Beispiel: Versuchst du dich trotz Sperre bei einem legalen Wettanbieter (mit OASIS) anzumelden, wird dein Zugang verweigert. Bei einem Anbieter ohne OASIS hingegen könntest du dich problemlos registrieren und weiterwetten – genau darin liegt für viele der Reiz, aber auch die Gefahr.

Warum interessieren sich viele Spieler für Sportwetten ohne OASIS?

Es klingt zunächst paradox: Warum sollte man freiwillig auf den Spielerschutz durch OASIS verzichten wollen? Tatsächlich gibt es einige Gründe, warum erfahrene Tipper gezielt nach Wettanbieter ohne OASIS suchen. Hier sind die häufigsten Motive:

Weniger Einschränkungen

  • Weiterwetten trotz OASIS-Sperre: Spieler, die in OASIS gesperrt sind (z.B. wegen Selbstsperre), können bei legalen Anbietern nicht mehr tippen. Viele suchen daher nach Alternativen ohne Sperrdatei, um dennoch wetten zu können. Das gilt auch für Wettfans, die glauben, versehentlich gesperrt worden zu sein.
  • Keine Einzahlungslimits: In Deutschland gilt ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 € pro Spieler über alle Wettkonten hinweg. Wettanbieter ohne deutsche Lizenz unterliegen diesem Limit (überwacht vom LUGAS-System) nicht. Wer höhere Beträge einsetzen oder gewinnen möchte, fühlt sich durch die 1.000-€-Grenze eingeschränkt und weicht auf Angebote ohne OASIS aus.
  • Keine Wettsteuer für den Spieler: Bei legalen deutschen Anbietern wird die 5%-Wettsteuer auf Einsätze oder Gewinne fällig. Viele davon geben diese Steuer an die Kunden weiter (etwa durch geringere Quoten oder einen Abzug vom Gewinn). Offshore-Anbieter ohne OASIS führen diese Steuer nicht ab, wodurch effektiv höhere Auszahlungen oder bessere Quoten möglich sind. Beispiel: Gewinnst du 100 € bei einem deutschen Wettanbieter, gehen davon 5 € als Steuer ab (wenn der Anbieter sie vom Gewinn abzieht). Beim Offshore-Anbieter erhältst du die vollen 100 € ausgezahlt.

Größeres Angebot & mehr Freiheiten

  • Größeres Wettangebot & Live-Wetten: Die Regulierung schränkt gewisse Wettmärkte ein. Zum Beispiel sind bei deutschen Anbietern Live-Wetten teils limitiert (z. B. dürfen nur bestimmte Ereignisse wie nächstes Tor oder Endstand angeboten werden, nicht jedoch jede Kleinigkeit). Ein Sportwetten Anbieter ohne OASIS bietet oft die volle Bandbreite – von exotischen Sportarten über E-Sports bis hin zu Live-Wetten auf gelbe Karten, Eckbälle & Co. Auch Kombinationen und Spezialwetten sind dort häufig vielfältiger.
  • Attraktivere Boni und Promotionen: Offshore-Wettseiten locken oft mit großzügigen Bonusangeboten (z.B. 100% Willkommensbonus bis 200 € oder mehr) und regelmäßigen Aktionen wie Cashback oder Gratiswetten. Deutsche Anbieter bewegen sich meist in einem konservativeren Rahmen, was Boni angeht, da sie strenge Vorgaben erfüllen müssen.
  • Einfachere Registrierung & Anonymität: Während du bei einem deutschen Wettanbieter meist schon bei Registrierung oder erster Auszahlung eine Ausweisprüfung durchlaufen musst, geht es bei manchen Seiten ohne OASIS unkomplizierter zu. In wenigen Minuten ist ein Konto erstellt, oft reicht die E-Mail zur Verifikation. Einige erlauben sogar Einsätze mit Kryptowährungen, was zusätzliche Anonymität bietet.

Die oben genannten Vorteile können natürlich reizvoll sein. Viele Spieler schätzen die größere Freiheit und die besseren Konditionen, die Sportwetten ohne OASIS auf den ersten Blick bieten. Doch diese Freiheiten kommen mit Nachteilen: fehlende Kontrolle, erhöhtes Suchtpotential und rechtliche Unsicherheit. Im nächsten Schritt werfen wir einen Blick darauf, wie sich Angebote mit und ohne OASIS konkret unterscheiden und welche Risiken du bedenken solltest.

Wettanbieter mit OASIS vs. ohne OASIS – die wichtigsten Unterschiede

Nachfolgend siehst du einen direkten Vergleich, wie sich Sportwetten mit OASIS (deutsche Lizenz) von Angeboten ohne OASIS unterscheiden:

AspektLegale Anbieter (mit OASIS)Illegale Anbieter (ohne OASIS)
Lizenz & RegulierungBesitzen eine deutsche Sportwetten-Lizenz; strenge Aufsicht durch die Behörden (z. B. GGL).Lizenz meist im Ausland (z. B. Curaçao, Malta); aus Sicht der deutschen Behörde nicht zugelassen.
SpielerschutzOASIS-Sperrsystem und 1.000 € monatliches Einzahlungslimit greifen; Identitätsprüfung und Suchtprävention vorgeschrieben.Kein Anschluss an OASIS, keine einheitlichen Limits; Spielerschutz liegt im Ermessen des Anbieters (teils eigene Limits, oft freiwillig).
WettangebotGutes Sortiment an Sportarten, aber einige Einschränkungen (z. B. begrenzte Live-Wetten, kaum Casino-Angebote auf derselben Plattform).Sehr breites Angebot, oft inklusive Online-Casino, Live-Casino und E-Sports; auch Live-Wetten auf sämtliche Ereignisse verfügbar.
Boni & AktionenMeist moderater Willkommensbonus (ca. 100 €) und wenige Promotions, da begrenzt durch Auflagen.Hohe Bonusbeträge (100–200 % Einzahlungsbonus) und viele Aktionen (Cashback, Turniere etc.); Bedingungen aber teils anspruchsvoll.
VerifizierungVerpflichtende Identitätsprüfung (KYC) spätestens vor der ersten Auszahlung; Altersverifikation bei Anmeldung.Oft vereinfachte Registrierung; KYC meist erst ab größeren Beträgen erforderlich, daher zunächst anonyme Einzahlungen möglich.
ZahlungsmethodenBeliebte Methoden wie PayPal, Klarna, Giropay, Überweisung verfügbar; Einhaltung strikter Geldwäschevorschriften.Kreditkarten, E-Wallets (Skrill, Neteller) und Kryptowährungen üblich; PayPal in der Regel nicht angeboten.
RechtsanspruchSpieler können sich bei Streit an deutsche Schlichtungsstellen wenden; höherer Verbraucherschutz und rechtliche Einforderbarkeit.Kein rechtlicher Anspruch in Deutschland bei Problemen; man ist auf die Kulanz und ausländische Gerichtsstände angewiesen.

Die Gegenüberstellung macht deutlich, dass Wettanbieter ohne OASIS zwar in einigen Aspekten mehr Freiheiten gewähren (z. B. keine Limitierungen, hohe Boni), dafür aber wichtige Sicherheitsmechanismen und rechtliche Garantien wegfallen. Als Spieler trägt man bei diesen Angeboten mehr Eigenverantwortung und sollte noch genauer hinschauen, wem man sein Geld anvertraut.

Die kurze Antwort lautet: Nein. Jeder Wettanbieter ohne OASIS agiert ohne deutsche Glücksspiellizenz und damit außerhalb des legalen Rahmens. Seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021 ist klar geregelt, dass Sportwettenanbieter eine behördliche Zulassung in Deutschland benötigen. Ein Kernbestandteil dieser Zulassung ist der Anschluss an OASIS. Anbieter, die das Sperrsystem umgehen oder ignorieren, verstoßen gegen deutsches Recht. Es gibt hier keine „Grauzone“ oder Hintertürchen: Entweder ein Wettanbieter ist lizenziert (legal) oder er ist es nicht (illegal).

Für dich als Spieler bedeutet das, man bewegt sich als Nutzer rechtlich gesehen außerhalb des erlaubten Bereichs ohne Schutz. Gewinne, die bei einem illegalen Wettanbieter erzielt werden, stehen rechtlich auf wackeligem Boden: Im Ernstfall hättest du kaum Möglichkeiten, deinen Gewinn einzufordern, falls der Anbieter nicht auszahlt. Zudem können Behörden (allen voran die neue Glücksspielaufsicht GGL) und Internet-Provider versuchen, den Zugang zu solchen Webseiten zu sperren. Auch Zahlungsdienstleister blockieren teilweise Transaktionen zu illegalen Gambling-Seiten. Das Risiko liegt also ganz bei dir als Spieler.

Wer auf Sportwetten ohne OASIS ausweicht, sollte sich dieser rechtlichen Situation bewusst sein. Es mag verlockend sein, den schnellen Weg zu suchen, aber du verzichtest damit auf den in Deutschland vorgesehenen Spielerschutz und Rechtsrahmen. Jeder sollte für sich abwägen, ob die potenziellen Vorteile (wie höhere Limits oder Boni) das Risiko wert sind, bei einem nicht lizenzierten Wettanbieter zu spielen. Tatsächlich haben derzeit (Stand 2025) nur rund 30 Sportwetten-Marken eine deutsche Lizenz erhalten; alle übrigen Angebote, die man online findet, operieren ohne diese Erlaubnis.

Risiken und Verantwortungsbewusstsein

Bei aller Faszination für Sportwetten ohne OASIS darf man die Risiken nicht ausblenden. Ohne die Schutzmechanismen der deutschen Lizenz trägt der Spieler selbst die volle Verantwortung für sein Handeln. Das birgt insbesondere zwei große Gefahren: zum einen das finanzielle Risiko, zum anderen das suchtfördernde Potenzial.

Ohne OASIS-Sperrdatei und Einzahlungslimits gibt es faktisch keine Obergrenze – weder bei Verlusten noch bei Einsatzhöhen. Es liegt allein an dir, Selbstdisziplin zu üben. Schnell kann es passieren, dass man Verluste „hinterherjagt“ und dabei mehr Geld aufs Spiel setzt, als man sich leisten kann. Wer ohnehin zu impulsivem Spiel neigt oder bereits mit Spielsucht zu kämpfen hatte, gerät ohne automatischen Schutzmechanismus besonders leicht in die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren.

Ich habe im Bekanntenkreis erlebt, wie jemand trotz Selbstsperre über ein Angebot ohne OASIS wieder ins Wettgeschehen eingestiegen ist. Anfangs lief alles scheinbar gut – bis er in kurzer Zeit einen vierstelligen Betrag verlor – ein Verlust, der ihn hart traf –, denn die gewohnten Schranken fehlten. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, sein eigenes Spielverhalten kritisch im Blick zu behalten. Wenn du dich für einen Wettanbieter ohne OASIS entscheidest, solltest du umso mehr Maß halten, dir Einsatzlimits im Kopf setzen und im Zweifel eine Pause einlegen.

Neben der Suchtgefahr besteht das Risiko, an einen unseriösen Anbieter zu geraten. Im schlimmsten Fall ist das eingezahlte Geld weg oder Gewinne werden nicht ausgezahlt. Da du rechtlich kaum etwas dagegen tun kannst, bist du auf die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters angewiesen. Umso wichtiger ist es, die in diesem Ratgeber genannten Hinweise zur Anbieterwahl ernst zu nehmen und im Zweifel eher auf eine Wette zu verzichten, wenn ein mulmiges Gefühl entsteht.

Nachteile im Überblick

  • Keine Spielerschutz-Mechanismen: Ohne OASIS besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für spielsuchtgefährdete Spieler, da jegliche Sperren und Limits wegfallen.
  • Rechtliche Unsicherheit: Du bewegst dich außerhalb des legalen Rahmens. Bei Streitigkeiten oder Problemen (z. B. Nichtauszahlung von Gewinnen) kannst du keine offizielle Stelle in Deutschland einschalten.
  • Betrugsrisiko: Unter den Wettanbietern ohne Lizenz gibt es seriöse und unseriöse. Es besteht die Gefahr, an einen Anbieter zu geraten, der nicht auszahlt oder ständig neue Ausreden für Verzögerungen sucht. Beispiele aus der Praxis: Gewinne werden willkürlich aberkannt, Konten ohne Grund geschlossen oder man verlangt immer neue Dokumente, um eine Auszahlung hinauszuzögern.
  • Mögliche technische Sperren: Die Behörden können Websites illegaler Anbieter sperren (z. B. per DNS-Block). Dann ist der Zugang nur noch über Umwege möglich – sollte dein Guthaben noch dort liegen, kommst du unter Umständen nicht mehr problemlos heran.

Wie läuft die Anmeldung bei einem Wettanbieter ohne OASIS ab?

  1. Registrierung: Du meldest dich direkt auf der Website des Wettanbieters an. In der Regel genügen wenige Angaben (Name, E-Mail, Geburtsdatum) – einen Abgleich mit OASIS gibt es nicht. Manche Anbieter prüfen das Alter nur per Checkbox, eine umfangreiche Verifikation entfällt zunächst.
  2. Einzahlung: Nach der Anmeldung kannst du sofort Geld einzahlen. Ohne OASIS und ohne Limitierung sind auch hohe Beträge möglich. Die gängigen Zahlungsmethoden stehen bereit (z. B. Kreditkarte, E-Wallets, Kryptowährungen). Das eingezahlte Guthaben steht umgehend zum Wetten bereit.
  3. Wetten platzieren: Jetzt kannst du frei deine Tipps abgeben. Selbst wenn du bei deutschen Anbietern gesperrt bist, greift hier keine Kontrolle – das System lässt dich setzen, als wäre nichts gewesen. Live-Wetten, Kombiwetten, hohe Einsätze: Alles ist in Echtzeit möglich, da keine Sperrdatei im Hintergrund die Einsätze begrenzt.
  4. Auszahlung & Identitätsprüfung: Spätestens wenn du Gewinne auszahlen möchtest, fordern auch Wettanbieter ohne Lizenz irgendwann Dokumente an. Sie müssen zumindest grundlegende KYC-Prüfungen erfüllen, um Geldwäsche vorzubeugen. Du reichst also Ausweis und ggf. weitere Unterlagen ein. Hier kann es zu Verzögerungen kommen – und im schlimmsten Fall nutzt ein unseriöser Anbieter Vorwände, um die Auszahlung hinauszuzögern oder ganz zu verweigern.

Woran erkennt man seriöse Wettanbieter ohne OASIS?

Nicht alle Plattformen jenseits der deutschen Lizenz sind automatisch Abzocke. Es gibt durchaus etablierte Sportwetten ohne OASIS-Angebote, bei denen dein Geld und deine Daten vergleichsweise sicher sind. Doch wie filtert man diese heraus? Hier einige Kriterien, mit denen du seriöse von unseriösen Wettseiten unterscheiden kannst:

Wichtige Kriterien im Überblick

  • Lizenz & Impressum: Auch wenn keine deutsche Lizenz vorliegt, sollte zumindest eine offizielle Glücksspiellizenz (z. B. Curaçao oder Malta) vorhanden sein. Ein Blick ins Impressum oder an das Seitenende verrät meist, welche Firma hinter dem Anbieter steht und wo sie lizenziert ist. Fehlen jegliche Lizenzangaben, ist Vorsicht geboten. Generell gilt: Eine Curaçao-Lizenz ist einfacher zu erhalten als etwa eine EU-Lizenz (z.B. Malta) oder die deutsche Erlaubnis – aber immerhin zeigt sie, dass der Anbieter registriert und gewisse Mindeststandards erfüllt. Fehlt auch das, sollte man besser keine Einzahlungen vornehmen.
  • SSL-Verschlüsselung: Eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme ist die verschlüsselte Datenübertragung. Seriöse Wettanbieter ohne deutsche Lizenz nutzen HTTPS (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adresszeile), um deine persönlichen Daten und Transaktionen zu schützen. Fehlt die SSL-Verschlüsselung (kein Schloss-Symbol in der Browserzeile), solltest du die Finger von der Seite lassen.
  • Bekannter Betreiber: Einige Wettanbieter ohne OASIS werden von Unternehmen betrieben, die mehrere Marken in der Branche führen. Wenn du feststellst, dass hinter einer Wettseite eine bekannte Firma steckt (z.B. Softgenius N.V. bei Betovo und Cashwin oder Bellona N.V. bei WeltBet), ist das ein gutes Zeichen für Erfahrung und Struktur.
  • Kundenbewertungen: Recherchiere nach Erfahrungsberichten anderer Nutzer. In Foren oder auf Vergleichsportalen teilen viele Sportwetter ihre Erlebnisse zu Auszahlungsgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Support. Stößt du dabei auf Warnungen oder häufige Beschwerden (etwa auf Portalen wie Trustpilot oder in Sportwetten-Foren), ist Skepsis angesagt.
  • Zahlungsoptionen & Auszahlungen: Achte darauf, welche Zahlungsmethoden angeboten werden. Etablierte Anbieter unterstützen gängige Optionen wie Kreditkarte, E-Wallets (Skrill, Neteller) und manchmal sogar Banküberweisung. Werden nur exotische oder unbekannte Methoden angeboten (z.B. nur Kryptowährungen oder Gutscheincodes ohne bekannten Zahlungsdienstleister), ist das ein Warnsignal. Ein seriöser Bookie wird Gewinne in angemessener Zeit auszahlen und keine unnötigen Steine in den Weg legen.
  • Kundendienst: Ein zuverlässiger Wettanbieter punktet mit einem erreichbaren Kundenservice. Idealerweise gibt es einen 24/7 Live-Chat auf Deutsch oder Englisch. Wenn der Anbieter nur schwer oder gar nicht zu kontaktieren ist, spricht das nicht für seine Seriosität.
  • Transparente Bonusbedingungen: Lockangebote mit riesigen Boni sind verführerisch. Doch seriöse Anbieter legen klare, faire Bonusbedingungen offen (z.B. realistischer Umsatzfaktor, genügend Zeit). Falls die Bonus-AGB schwer auffindbar sind oder extrem restriktive Klauseln enthalten, solltest du skeptisch sein.
  • Webseitenqualität: Zuletzt sagt auch der Internetauftritt viel aus. Eine professionell gestaltete Webseite, fehlerfreie deutsche Übersetzung und eine flüssige Performance deuten darauf hin, dass der Betreiber Mühe und Ressourcen investiert. Wirkt die Seite dagegen lieblos zusammengeschustert oder unvollständig, ist Misstrauen angesagt.

Tipp: Falls du dir bei einem neuen Anbieter unsicher bist, zahle lieber erst einen kleineren Betrag ein und teste die Plattform ausgiebig. Versuche im Idealfall auch, einmal eine Gewinnauszahlung vorzunehmen. So merkst du schnell, ob der Wettanbieter zuverlässig arbeitet, bevor du größere Summen einsetzt.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Wettanbieter ohne OASIS gibt es?

Es gibt eine ganze Reihe von Online-Wettanbietern, die nicht an OASIS angeschlossen sind. Bekannte Beispiele sind etwa 22Bet, WeltBet, Betovo, Supabet oder Cashwin. Daneben existieren zahlreiche weitere, meist im Ausland lizenzierte Plattformen. Wichtig ist, dass man bei der Auswahl genau hinschaut. Unsere Liste ist nicht abschließend. Manche einst populären Plattformen (z. B. 1xBet) wurden mittlerweile von den Behörden gesperrt, während andere große Namen wie Bet365 sich den deutschen Regeln unterworfen haben und nun mit Lizenz operieren. Der Markt ist also ständig in Bewegung.

Mache ich mich strafbar, wenn ich bei einem Anbieter ohne OASIS spiele?

Es ist Vorsicht geboten, denn du bewegst dich damit klar außerhalb des erlaubten Bereichs und hast im Problemfall keinerlei Anspruch auf Hilfe vom Staat. Deine Gewinne und Einsätze sind rechtlich nicht geschützt. Sollte es zu einem Streit oder Problem kommen, kannst du dich nicht wie bei einem deutschen Anbieter an die Aufsichtsbehörde wenden. Mit anderen Worten: Du trägst das volle Risiko selbst.

Woran erkenne ich, ob ein Wettanbieter an OASIS angeschlossen ist?

Grundsätzlich sind alle Wettanbieter mit deutscher Lizenz an OASIS angebunden. Du kannst also prüfen, ob der Anbieter über eine gültige deutsche Sportwetten-Lizenz verfügt. Anzeichen dafür sind zum Beispiel: Die Webseite besitzt eine .de-Domain und im Impressum/Footer finden sich Hinweise auf die Genehmigung durch die deutsche Glücksspielbehörde (GGL). Oftmals werden Logos oder Texte eingeblendet, die auf Spielerschutz und OASIS hinweisen. Außerdem führt die GGL eine offizielle Whitelist aller erlaubten Online-Glücksspielanbieter – steht der Anbieter dort nicht drauf, hat er auch keine deutsche Lizenz. Umgekehrt erkennst du Wettanbieter ohne OASIS oft daran, dass sie nur eine ausländische Lizenz (Curaçao, Malta etc.) angeben und keinen Sitz in Deutschland haben.

Wie kann ich eine OASIS-Sperre aufheben?

Wenn du dich selbst über OASIS gesperrt hast und deine Entscheidung rückgängig machen möchtest, gibt es einen offiziellen Weg: Du musst einen Antrag auf Entsperrung stellen. Eine Selbstsperre gilt mindestens 3 Monate (Fremdsperren sogar mindestens 1 Jahr). Nach Ablauf dieser Frist kannst du beim Regierungspräsidium Darmstadt einen Entsperrungsantrag einreichen (die Formulare sind online verfügbar). Nach Eingang des Antrags dauert es in der Regel noch eine kurze Prüf- und Übergangszeit (einige Werktage), bevor dein Status in OASIS wieder auf “entsperrt” gesetzt wird. Vor Ablauf der Mindestdauer ist keine Aufhebung möglich.

Ist ein Wettanbieter ohne OASIS automatisch unseriös?

Nicht unbedingt. Zwar fehlt die deutsche Aufsicht, doch viele Offshore-Anbieter bemühen sich um einen seriösen Betrieb. Einige besitzen Lizenzen anderer Länder und möchten einfach am deutschen Markt teilnehmen, ohne die strengen hiesigen Regeln zu erfüllen. Solche Plattformen zahlen gewöhnlich gewonnene Beträge aus und behandeln Kunden ordentlich – sie sind sozusagen seriös, aber eben „illegal“ in Deutschland. Allerdings gibt es auch „schwarze Schafe“, die die mangelnde Kontrolle ausnutzen. Deshalb ist Vorsicht geboten: Ein Wettanbieter ohne Lizenz kann seriös sein, muss es aber nicht. Man sollte im Zweifel immer Recherche betreiben (z.B. Erfahrungsberichte lesen) und nicht blind jedem Angebot vertrauen.

Fünf Wettanbieter ohne OASIS im Kurzporträt

Betovo

Betovo ist ein noch junger Wettanbieter (Start 2024) und bereits jetzt bei vielen Spielern beliebt. Das Angebot richtet sich international aus und die Webseite ist komplett auf Deutsch verfügbar. Betovo verfügt über eine Lizenz aus Curaçao und verbindet Sportwetten mit einem umfangreichen Online-Casino. Sportwetten-Fans finden hier ein sehr breites Wettprogramm, inklusive Live-Wetten zu allen Top-Ligen und zahlreichen Nischen-Sportarten. Besonders hervorgehoben wird das Bonusprogramm: Neue Kunden erhalten einen 100 % Einzahlungsbonus bis zu 250 € zur Begrüßung. Darüber hinaus gibt es weitere Boni für die zweite und dritte Einzahlung sowie regelmäßige Aktionen (zum Beispiel Gratiswetten und Turniere). Hinter Betovo steht die Firma Softgenius N.V., was für Seriosität spricht, da dieses Unternehmen mehrere bekannte Glücksspielmarken betreibt. Insgesamt punktet Betovo mit einer modernen Plattform, schnellen Auszahlungen und rund um die Uhr erreichbarem Kundensupport. Eine native App steht zwar nicht zur Verfügung, doch die mobile Webseite von Betovo ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht bequemes Wetten per Smartphone. Die Wettquoten sind konkurrenzfähig und bewegen sich auf dem Niveau der etablierten Konkurrenz.

Betovo Bonus

Supabet

Supabet ist ein Wettanbieter, der seinen Schwerpunkt auf Fußball-Wetten legt. Supabet bietet ein einfach strukturiertes Wettangebot mit Fokus auf die wichtigsten Ligen und Wettbewerbe. Deutsche Spieler können die Webseite in deutscher Sprache nutzen. Supabet besitzt keine deutsche Lizenz, sondern operiert mit einer Offshore-Lizenz (u.a. Anjouan-Komoren). Neue Kunden werden mit einem 100 % Bonus bis 200 € auf die erste Einzahlung begrüßt. Zusätzlich lockt ein wöchentliches Cashback-Programm, bei dem ein Teil verlorener Einsätze zurückerstattet wird. Erwähnenswert sind die fairen Bonusbedingungen: Der Willkommensbonus muss lediglich 5-fach zu einer moderaten Mindestquote umgesetzt werden, was auch Einsteigern eine realistische Chance gibt, den Bonus freizuspielen. Supabet konzentriert sich voll auf Sportwetten und verzichtet auf einen eigenen Casino-Bereich, was vor allem klassische Tipper ansprechen dürfte. Eine spezielle App gibt es zwar nicht, doch die Webseite lässt sich auch mobil gut bedienen. Insgesamt punktet Supabet mit soliden Quoten und einem unkomplizierten Wetterlebnis, speziell für Fußballfans.

WeltBet

WeltBet ist seit 2021 am Start und wird von der renommierten Bellona N.V. betrieben (Curaçao-Lizenz). Dieser Anbieter versucht, sich mit einem vielfältigen Angebot und attraktiven Promotionen von der Konkurrenz abzuheben. Die Sportwetten-Auswahl bei WeltBet ist groß und umfasst neben den klassischen Disziplinen auch eSports und virtuelle Sportarten. Live-Wetten stehen in großem Umfang zur Verfügung, unterstützt von Live-Statistiken. Besonders auffällig ist das Bonusangebot: Mit dem Code „WLT001“ erhalten Neukunden einen 100 % Willkommensbonus bis 200 € für Sportwetten. Zusätzlich gibt es regelmäßig einen Einzahlungsbonus von 20 % als Cashback auf Verluste, was das Wettguthaben länger am Leben hält. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und auf Deutsch abrufbar. Wie bei vielen neuen Anbietern existiert keine native App, jedoch ist die Webseite mobil optimiert und einfach über den Browser nutzbar. WeltBet richtet sich mit seinem Mix aus Sport und Casino an ein breites Publikum – insbesondere durch die Kombination von eSports und klassischem Sportwetten findet es Anklang bei jüngeren Wettfans. WeltBet bietet einen 24/7 Live-Chat und zeigt damit, dass Kundenzufriedenheit ernst genommen wird. Als Wettanbieter ohne OASIS kombiniert WeltBet die Freiheit eines Offshore-Anbieters mit einem durchdachten Rundum-Service.

22Bet

22Bet ist einer der bekanntesten internationalen Sportwettenanbieter und seit einigen Jahren auf dem Markt. Das Unternehmen hat Wurzeln in Osteuropa und verfügt über eine Lizenz in Curaçao. 22Bet zeichnet sich durch eine riesige Auswahl an Wettmöglichkeiten aus – von den großen Mainstream-Sportarten bis hin zu exotischen Disziplinen und eSports. Deutsche Tippfreunde schätzen an 22Bet insbesondere die hohen Quoten und die vielfältigen Zahlungsmethoden: Von Kreditkarten über E-Wallets bis hin zu mehreren Kryptowährungen wird alles geboten. Neue Spieler erhalten einen etwas ungewöhnlichen Willkommensbonus von 100 % bis zu 122 € (der Betrag ist angelehnt an den Namen). Zusätzlich belohnt 22Bet Bestandskunden mit Aktionen wie Freiwetten und Reload-Boni. Die Webseite und App sind in deutscher Sprache verfügbar. 22Bet stellt sogar eigene mobile Apps bereit (Android und iOS), was unter Offshore-Anbietern eine Ausnahme darstellt und das Tippen unterwegs erleichtert. Mit seinem umfassenden Angebot hat sich 22Bet in vielen Ländern als zuverlässiger Bookie etabliert – deutsche Nutzer sollten aber stets bedenken, dass auch 22Bet keine deutsche Lizenz besitzt.

Cashwin

Cashwin ist ein frischer Name in der Szene, der erst kürzlich gestartet ist (2023) und mit einem aggressiven Bonuspaket um Kunden wirbt. Hinter Cashwin steht – wie bei Betovo – die Softgenius N.V., was bereits darauf hindeutet, dass professionelle Strukturen vorhanden sind. Der Anbieter besitzt eine Curaçao-Lizenz und richtet sich an ein internationales Publikum, inklusive deutschsprachiger Nutzer. Das Highlight bei Cashwin ist der Bonus: Auf die erste Einzahlung gibt es 100 % bis zu 300 € für die Sportwetten. Damit nicht genug, folgen Boni auf die zweite und dritte Einzahlung (z.B. 75 % bis 500 €), sodass High Roller voll auf ihre Kosten kommen. Abseits vom Bonus besticht Cashwin durch ein umfassendes Wett- und Casinoangebot sowie innovative Features wie wöchentliche Herausforderungen und Turniere. Die Benutzeroberfläche ist modern und responsiv, was das Wetten per Smartphone angenehm macht. Eine eigene App gibt es noch nicht, allerdings läuft die mobile Version der Website reibungslos. Als brandneuer Akteur muss Cashwin seine Zuverlässigkeit erst langfristig unter Beweis stellen – bisher sind uns aber keine negativen Erfahrungen aufgefallen. Dennoch sollten Spieler wie immer vorsichtig agieren und das Angebot zunächst mit kleineren Beträgen testen. Auch wenn Cashwin noch relativ neu ist und als Wettanbieter ohne OASIS formal illegal operiert, zeigt der bisherige Eindruck, dass hier seriös gearbeitet wird – dennoch sollte man dem Buchmacher Schritt für Schritt Vertrauen schenken und im Zweifel keine zu hohen Summen riskieren.

Cashwin Bonus
AnbieterLizenzSportwetten-BonusBesonderheiten
BetovoCuraçao (Softgenius N.V.)100 % bis 250 € (Willkommensbonus)Großes Casino-Angebot, VIP-Programm, schnelle Auszahlungen
SupabetAnjouan (Komoren)100 % bis 200 € (Ersteinzahlung)Fokus auf Fußballwetten, einfache Registrierung, Cashback-Aktionen
WeltBetCuraçao (Bellona N.V.)100 % bis 200 € (mit Code WLT001)Viele eSports & Virtuals, 20 % Cashback auf Verluste, 24/7 Support
22BetCuraçao100 % bis 122 € (Willkommensbonus)Sehr breites Wettangebot, extrem viele Zahlungsmethoden (inkl. Krypto)
CashwinCuraçao (Softgenius N.V.)100 % bis 300 € (+ Folgeboni)Neuer Anbieter (seit 2023), hohe Boni auf mehrere Einzahlungen, wöchentliche Challenges

Wie die Übersicht zeigt, mangelt es nicht an Alternativen für Wettanbieter ohne OASIS. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken, sei es ein hoher Bonus, ein spezielles Sportangebot oder benutzerfreundliche Features. Dennoch gilt für alle: Sie agieren ohne deutsche Lizenz. Wer dort wettet, kann zwar vom größeren Freiraum profitieren, verzichtet aber auch bewusst auf den Schutz und die Sicherheiten des regulierten Marktes in Deutschland.

Fazit

Wettanbieter ohne OASIS üben auf manche Tipper einen besonderen Reiz aus: keine Limits, hohe Boni und vermeintlich weniger Vorschriften. Dieser Ratgeber hat aufgezeigt, dass solche Angebote durchaus existieren und mit einigen Vorteilen daherkommen – aber eben auch mit erheblichen Risiken verbunden sind. Unterm Strich gilt: Sportwetten ohne OASIS sind für Spieler aus Deutschland nicht legal und der Schutz, den das OASIS-System bietet, entfällt hier komplett.

Wenn du dich dennoch für einen Anbieter ohne deutsche Lizenz entscheidest, solltest du besonders sorgfältig vorgehen. Prüfe die Seriosität des Angebots, nutze unsere Checkliste der Kriterien und setze dir selbst klare Grenzen. Der Spaß am Wetten kann nur dann bestehen, wenn du die Kontrolle behältst und im Gewinnfall auch tatsächlich dein Geld erhältst. Letztendlich liegt es an dir, Vor- und Nachteile abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Glücksspiel soll vor allem unterhalten – und das gelingt am besten, wenn man verantwortungsvoll spielt – und bei Anzeichen von Spielsucht entsprechende Hilfe in Anspruch nimmt –, ganz gleich ob mit oder ohne OASIS.