Overwatch Wetten

Startseite » Overwatch Wetten

Overwatch ist ein beliebter teambasierter Ego-Shooter von Blizzard Entertainment, der 2016 erschien und seither eine professionelle eSports-Szene hervorgebracht hat. Mit der Einführung der Overwatch League und internationalen Turnieren wie dem Overwatch World Cup hat sich auch das Interesse an Overwatch-Wetten stark entwickelt. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen ausführlich alle Wettarten, die speziell für Overwatch (das ursprüngliche Overwatch-Spiel) relevant sind, und geben praktische Tipps für erfolgreiche Wetten. Außerdem stellen wir Wettanbieter vor – darunter 22Bet, Betovo und Weltbet – die Overwatch-Wetten im Programm haben und worauf Sie bei der Wahl eines Overwatch-Wettanbieters achten sollten. Unser Ziel: maximaler Informationswert ohne Floskeln – damit Sie gut informiert und strategisch in die Welt der Overwatch-Wetten einsteigen können.

Top Anbieter für Overwatch Wetten

SupabetBonus: 100% bis zu 200€
BetovoBonus: 100% bis zu 250€
WinMegaBonus: 100% bis zu 200€Code: MEGAWIN200
SportospinBonus: 100% bis zu 200€
WeltBetBonus: 100% bis zu 200€Code: WELT001
22BetBonus: 100% bis zu 122€
BassBetBonus: 100% bis zu 200€
FestivalplayBonus: 100% bis zu 100€Code: FESTIVAL100
PowbetBonus: 100% bis zu 200€
CashwinBonus: 100% bis zu 250€

Grundlagen der Overwatch-Wetten

Overwatch zeichnet sich durch rasante, objektbasierte Matches zwischen zwei Teams aus. Eine typische Overwatch-Partie besteht aus mehreren Maps (Karten), in denen Teams unterschiedliche Ziele verfolgen (z.B. Punkt einnehmen, Fracht eskortieren). Dieses besondere Match-Format spiegelt sich direkt in den Wettmärkten wider: Anders als etwa beim Fußball, wo man hauptsächlich auf das Spielergebnis wettet, gibt es bei Overwatch eine Vielzahl an Wettmöglichkeiten pro Match. Overwatch-Wetten werden inzwischen von vielen bekannten Buchmachern angeboten – die großen eSports-Bookies decken wichtige Overwatch-Events wie die Overwatch League und Weltmeisterschaften ab. Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer Überblick:

  • Matchsieger (Siegwette): Die einfachste Wette – Sie tippen darauf, welches Team das Match gewinnt. Diese „1×2“-Wette (Team 1 gewinnt, Unentschieden, Team 2 gewinnt) ist für Einsteiger geeignet und funktioniert wie in klassischen Sportarten. Allerdings sind Unentschieden bei Overwatch-Matches selten, da meist ein Sieger ermittelt wird.
  • Turniersieger (Outright): Eine Langzeitwette auf das Team, das ein gesamtes Turnier oder eine Liga gewinnt. Hierbei wettet man beispielsweise auf den Gesamtsieger der Overwatch League-Saison oder eines World-Cup-Events. Da viele Teams zur Auswahl stehen, sind die Quoten entsprechend hoch, aber Sie müssen bis zum Turnierende auf die Auswertung warten.
  • Handicap-Wetten: Diese Wettart gibt einem Team einen virtuellen Vor- oder Rückstand. Bei Overwatch bezieht sich das meist auf Map-Handicaps – etwa “-1,5 Maps” für den Favoriten. Das bedeutet, der Favorit muss mit mindestens 2 Maps Vorsprung gewinnen, damit die Handicap-Wette erfolgreich ist. Handicap-Wetten gleichen unausgeglichene Matches aus und bieten attraktivere Quoten, sind jedoch anspruchsvoller einzuschätzen.

Die obigen Wettarten sind relativ generisch und kommen auch bei vielen anderen Sportarten oder eSports-Titeln vor. Im Folgenden richten wir den Fokus nun auf Overwatch-spezifische Wettmärkte, die sich aus den einzigartigen Gegebenheiten des Spiels ergeben. Reguläre Wetten wie der einfache Matchsieg werden dabei nur am Rande erwähnt – unser Augenmerk liegt auf den speziellen Overwatch-Wetten, die das Wettvergnügen für dieses Game so vielfältig machen.

Overwatch-Turniere und Ligen – Worauf wird gewettet?

Bevor Sie Ihre Wetten platzieren, ist es hilfreich zu wissen, auf welche Wettbewerbe sich Overwatch-Wetten hauptsächlich beziehen. Overwatch verfügt über eine professionelle eSports-Szene mit verschiedenen Ebenen von Turnieren:

  • Overwatch League (OWL): Die Overwatch League ist die offizielle globale Profiliga, die von Blizzard Entertainment ins Leben gerufen wurde. Sie startete 2018 mit franchise-basierten Teams aus aller Welt (z.B. London Spitfire, San Francisco Shock, Shanghai Dragons). Die OWL Saison umfasst eine Regular Season und Playoffs. Matches in der Overwatch League werden üblicherweise im Best-of-Five-Format ausgetragen, was bedeutet, dass pro Begegnung bis zu 5 Maps gespielt werden. Dies ist für Wetter ideal, denn es eröffnet diverse Wettmärkte pro Match (Map-Wetten, Handicaps etc.). Die Overwatch League liefert wöchentlich während der Saison zahlreiche Partien, auf die gewettet werden kann. Als Vorreiter im Overwatch-eSports ist sie eines der Hauptziele für Overwatch-Wetten.
  • Overwatch World Cup: Die Weltmeisterschaft in Overwatch (meist im Rahmen der BlizzCon veranstaltet) ist ein Turnier, bei dem Nationalteams gegeneinander antreten. Hier kämpfen die besten Spieler eines Landes gemeinsam für den Titel. Der Overwatch World Cup findet unregelmäßiger statt (erstmals 2016, danach mehrere Ausgaben bis 2019 und eine Wiederkehr 2023). Für Wettfreunde ist der World Cup besonders attraktiv, da er Top-Begegnungen auf internationaler Bühne bietet. Die Matches sind meist K.-o.-Runden mit Best-of-Five-Serien – perfekt für vielfältige Wettoptionen. Wie die OWL gehört die Weltmeisterschaft zu den wichtigsten Events, die Buchmacher in ihr Overwatch-Wettprogramm aufnehmen.
  • Overwatch Contenders & regionale Ligen: Unterhalb der OWL existiert die Contenders-Serie – regionale Wettbewerbe in Europa, Nordamerika, Asien usw., in denen Nachwuchs- und Halbprofi-Teams spielen. Auch wenn Contenders-Turniere weniger mediale Aufmerksamkeit erhalten, bieten einige Wettanbieter Quoten für die Finalspiele oder wichtigsten Matches dieser Ligen an. Wer sehr tief im Overwatch-eSports steckt, kann hier Value finden, da die Wettmärkte in niedrigeren Ligen manchmal weniger „effizient“ sind (sprich: Bookies haben nicht immer perfekte Informationen über Außenseiterteams). Allerdings ist das Wettangebot für Contenders nicht bei allen Anbietern verfügbar.
  • Weitere Turniere: Gelegentlich gibt es Showmatches, Einladungsturniere oder Sonder-Events (etwa All-Star-Events oder Community-Turniere). Diese haben ein vergleichsweise geringeres Wettvolumen. Größere Buchmacher konzentrieren sich auf die OWL und World Cup, während spezialisierte eSports-Wettseiten mitunter auch solche Events anbieten. Informieren Sie sich im Turnierkalender und beim Sportwettenanbieter, ob auf ein bestimmtes Event gewettet werden kann.

Insgesamt gilt: Die meisten Overwatch-Wetten drehen sich um die großen Ligen und Turniere. Jedes Jahr finden mehrere hochkarätige Overwatch-Events mit entsprechend hohen Preisgeldern statt, die zahlreiche Wettfans anlocken. Als Wetter sollte man die Struktur des jeweiligen Wettbewerbs kennen, da sie die Wettmärkte beeinflusst – beispielsweise die Anzahl Maps pro Match, mögliche Unentschieden (in frühen OWL-Saisons konnten Vorrundenmatches unentschieden enden) oder das Format (Gruppenphase vs. K.-o.-System). Dieses Hintergrundwissen hilft, informierte Wettentscheidungen zu treffen.

Overwatch-spezifische Wettarten im Detail

Overwatch bietet aufgrund seines Matchformats (mehrere Maps pro Begegnung, verschiedene Ziele auf jeder Map) eine Reihe besonderer Wettmöglichkeiten. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Overwatch-spezifischen Wettarten vor und erklären, wie sie funktionieren:

Wetten auf Maps (Karten-Wetten)

In Overwatch spielt sich ein Match über mehrere Karten (Maps) ab. Das erlaubt Wetten auf den Ausgang einzelner Map-Runden und verwandte Spezialwetten:

  • Map-Sieger (Sieger je Karte): Hier wetten Sie darauf, welches Team eine bestimmte Map gewinnt. Beispielsweise können Sie tippen, wer Map 1 für sich entscheidet. Da jedes Match aus mehreren Maps besteht, können für Map 1, Map 2 usw. separate Siegwetten angeboten werden. Diese Wettart ist spannend, weil manche Teams auf bestimmten Karten oder Kartentypen (Kontrolle, Hybrid, Escort usw.) besonders stark sind. Ihr Wissen um Kartenstärken der Teams kann hier den Unterschied machen.
  • Genaue Map-Punkte / Rundenstand: Diese fortgeschrittene Wette verlangt, den exakten Ausgang einer einzelnen Map vorherzusagen. Je nach Map-Typ kann das z.B. bedeuten: Wird die Kontroll-Karte mit 2:0 oder 2:1 Runden gewonnen? Oder wie viele Ziele (Checkpoints) erreicht ein Team auf einer Payload-Karte? Solche Wetten auf den genauen Map-Score erfordern präzise Kenntnisse und sind mit hohen Quoten verbunden. Beispiel: Auf einer Kontroll-Map könnte man darauf wetten, dass Team A die Map 2:1 gewinnt (also der Gegner wenigstens eine Runde holt).
  • Wird eine fünfte Karte gespielt? In Turnieren oder Ligen mit Best-of-Five-Format (erst 3 gewonnene Maps entscheiden) gibt es die Sonderwette „Wird Map 5 gespielt – Ja/Nein“. Hier tippen Sie darauf, ob das Match über die volle Distanz geht (also 5 Maps) oder ob ein Team vorher 3:0 bzw. 3:1 gewinnt. Diese Wette ist letztlich eine spezielle Über/Unter-Wette: „Ja“ entspricht „über 4,5 Maps im Match“, „Nein“ entspricht „unter 4,5 Maps“.
  • Über/Unter gespielte Maps (Total Maps): Allgemeiner gefasst kann man bei Overwatch auch auf die Gesamtzahl der gespielten Karten in einer Begegnung wetten. Der Buchmacher setzt dabei einen Wert (z.B. 4,5 Maps) und Sie wetten darauf, ob mehr oder weniger Maps gespielt werden. Bei einem Best-of-5 wären gängige Linien z.B. über/unter 3,5 oder 4,5 Maps. Ihre Einschätzung, ob ein Match umkämpft und ausgeglichen verläuft (tendenziell mehr Maps) oder einseitig endet (weniger Maps), ist hier gefragt.
  • Karten-Handicap: Ähnlich der generellen Handicap-Wette, aber spezifisch auf die Map-Anzahl bezogen. Beispiel: Setzt man auf Team X mit -1,5 Maps Handicap, muss Team X das Match mit mindestens 2 Maps Vorsprung gewinnen (also z.B. 3:1 oder 3:0 in einem Bo5). Umgekehrt bedeutet +1,5 Maps für den Außenseiter, dass dieser die Wette gewinnt, wenn er höchstens mit einer Map Unterschied verliert oder das Match sogar gewinnt. Karten-Handicaps machen Matches mit klarem Favoriten interessanter und erfordern genaues Abwägen der Teamstärken.
  • Genauer Matchausgang (korrektes Map-Ergebnis): Noch schwieriger als Über/Unter ist die Wette auf das exakte Endergebnis in Maps. Hierbei tippen Sie z.B. auf ein genaues Resultat wie 3-0, 3-1 oder 3-2 für ein Team. Gerade bei Best-of-5-Formaten in der Overwatch League ist das eine beliebte Spezialwette. Die Quote ist hoch, da es viele mögliche Ergebnisse gibt. Ihr Vorteil liegt darin, dass Sie Ihre Erwartungen an den Matchverlauf präzise ausdrücken können – etwa wenn Sie glauben, Team A gewinnt, aber Team B holt zumindest eine Map.

Spezialwetten auf In-Game-Ereignisse

Neben den Map-basierten Wetten bieten manche Buchmacher spezielle Wetten auf Ereignisse innerhalb des Spiels an. Diese sogenannten Prop Bets konzentrieren sich auf bestimmte Aktionen oder Statistiken während einer Overwatch-Partie. Da Overwatch keine festen Pick-&-Ban-Phasen wie etwa ein MOBA-Spiel (League of Legends, Dota) kennt, konzentrieren sich Spezialwetten hier voll auf das Spielgeschehen und die Spielerleistungen.

  • First Kill (Erster Kill): Ähnlich dem „First Blood“ in anderen eSports (z.B. League of Legends) kann man bei Overwatch darauf wetten, welches Team den ersten Eliminierungspunkt in einer Map erzielt. Overwatch ist ein schnelles Spiel, doch der erste Kill kann den Ton für den gesamten Kampf angeben – ein Vorteil, den einige Teams häufig für sich verbuchen. Diese Wette erfordert Aufmerksamkeit für die Spielweise beider Teams: Aggressive Eröffnungsstrategien erhöhen die Chance, den ersten Kill zu landen.
  • Meiste Kills / Eliminierungen: Hier wettet man darauf, welcher Spieler oder welches Team am Ende einer Map oder eines Matches die meisten Eliminierungen auf dem Konto hat. Aufgrund der Teamdynamik ist dies schwierig vorherzusagen – meist sind DPS-Spieler (Damage Dealer) die Kandidaten mit den höchsten Kill-Zahlen. Einige Wettanbieter bieten direkte Duelle an, z.B. „Wer erzielt mehr Kills im Match – Spieler A oder Spieler B?“. Solche Wetten setzen tiefgehende Kenntnisse der Spielerleistung voraus und sind eher etwas für fortgeschrittene Tipper.
  • Besondere Spielziele (Objectives): Overwatch hat verschiedene Objective-basierte Siegesbedingungen. So könnten spezielle Wetten z.B. darauf abschließen, welches Team als erstes einen Zielpunkt erobert oder ob es einem Team gelingt, die Fracht auf einer Escort-Map bis zum Endpunkt zu eskortieren. Ein Beispiel: „Team A schafft es, Punkt A in den ersten 2 Minuten einzunehmen – Ja/Nein“. Solche Wetten sind sehr situationsbezogen und nur bei wenigen Buchmachern im Programm. Wenn sie angeboten werden, erlauben sie jedoch äußerst detaillierte Vorhersagen zum Spielverlauf.
  • MVP-Wette: In einigen Turnieren wird ein „Most Valuable Player“ des Matches oder Finals ausgezeichnet. Einige Wettanbieter ermöglichen darauf Wetten, welcher Spieler MVP wird. Bei Overwatch kann dies knifflig sein, da die Leistung oft teamorientiert ist und verschiedene Rollen (Tank, DPS, Support) unterschiedlich auffallen. Dennoch, wenn Sie die Starspieler der Teams kennen und glauben, dass ein bestimmter Akteur herausragen wird, könnte eine MVP-Wette lukrativ sein. Beachten Sie jedoch, dass MVP-Wetten selten und meist nur zu Großereignissen verfügbar sind.

Hinweis: Nicht jeder Wettanbieter führt all diese Spezialwetten im Angebot. Overwatch-spezifische Prop Bets (wie First Kill oder Spielerstatistiken) finden sich eher bei auf eSports spezialisierten Buchmachern. Mainstream-Wettanbieter beschränken sich häufig auf die gängigeren Märkte (Matchsieger, Maps, Handicap usw.). Schauen Sie also gezielt ins eSports-Portfolio der Buchmacher, wenn Sie an ausgefallenen Overwatch-Wetten interessiert sind.

Live-Wetten auf Overwatch

Live-Wetten – also Wetten während eine Partie bereits läuft – sind in klassischen Sportarten kaum wegzudenken. Bei Overwatch sind Live-Wetten ebenfalls möglich, allerdings nur mit eingeschränkter Tiefe. Das Spielgeschehen ist sehr schnell und dynamisch, was es schwierig macht, in Echtzeit auf konkrete In-Game-Ereignisse zu wetten. Typischerweise beschränken sich Overwatch Live-Wetten auf Märkte wie den nächsten Map-Sieger oder den endgültigen Matchsieger, während das Match läuft. Einige Buchmacher setzen auf Live-Wetten zwischen den Karten: So können Sie beispielsweise nach Abschluss von Map 1 Ihre Einschätzung für Map 2 anpassen und eine Wette platzieren.

Der Reiz von Overwatch-Livewetten liegt darin, dass Sie das Momentum und die Tagesform der Teams live einschätzen können. Wenn ein Favorit auf der ersten Map überraschend strauchelt, könnten die Quoten auf den Matchsieg des Favoriten in diesem Moment deutlich attraktiver sein. In so einem Fall kann die Siegwette für den Favoriten plötzlich eine viel höhere Quote aufweisen (z.B. anstatt 1,40 vor Spielbeginn nun 1,80 nach einer verlorenen Map). Wer dem Favoriten dennoch ein Comeback zutraut, erhält jetzt eine bessere Auszahlung für denselben Tipp. Mit dem richtigen Timing lassen sich hier Value Bets finden. Beachten Sie aber: Aufgrund der Geschwindigkeit von Overwatch ändern sich Live-Quoten sehr rasch. Zudem bieten nicht alle Wettanbieter Livewetten für Overwatch an – informieren Sie sich vorab, ob Ihr Buchmacher Overwatch in seinem Live-Programm führt. Falls verfügbar, sind Live-Streams des Matches (z.B. via Twitch) hilfreich, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Die besten Overwatch-Wettanbieter: 22Bet, Betovo & Weltbet

Overwatch-Wetten sind ein noch relativ spezieller Markt, und nicht jeder Buchmacher hat dieses eSports-Game im Portfolio. Im deutschsprachigen Raum gibt es aber einige empfehlenswerte Wettanbieter, die Overwatch-Events mit Wettquoten abdecken. Drei Anbieter, die wir hier besonders hervorheben, sind 22Bet, Betovo und Weltbet. Im Folgenden betrachten wir deren Overwatch-Angebot, Besonderheiten und Vorteile:

AnbieterOverwatch-WettangebotLive-WettenBonus für NeukundenBesonderheiten
22BetBietet Wetten auf große Overwatch-Turniere (Overwatch League, World Cup, Contenders). Umfangreiche Wettmärkte einschließlich Maps und Handicaps.Ja, 22Bet stellt für viele eSports Live-Quoten bereit, einschließlich ausgewählter Overwatch-Matches (sofern verfügbar).100% Einzahlungsbonus bis zu 122€ (Sportwetten)Sehr breites Sportangebot (über 40 Sportarten), viele eSports-Titel, unterstützt diverse Kryptowährungen, 24/7 Kundensupport.
BetovoGute Abdeckung populärer Overwatch-Events. Auch hier sind neben Siegwetten teilweise Spezialwetten auf Maps verfügbar.Eher begrenztes Live-Angebot für Overwatch. Fokus liegt auf Pre-Match-Wetten; Livewetten möglich, wenn Overwatch-Spiele live stattfinden, aber weniger ausgebaut.100% Willkommensbonus (z.B. bis 250€ – aktuelle Aktionen prüfen)Neuerer Wettanbieter mit Fokus auf eSports, unterstützt Kryptowährungen und moderne Zahlungsmethoden. Betovo akzeptiert beispielsweise neben üblichen Zahlungsmethoden auch Kryptowährungen und Prepaid-Karten wie Paysafecard, was Einzahlungen für viele Nutzer erleichtert.
WeltbetÜbernimmt Overwatch in sein eSports-Portfolio mit Wetten auf internationale Ligen und Turniere. Hauptsächlich Standardmärkte (Matchsieger, Over/Under, Handicap).Ja, bietet Live-Wetten an, jedoch abhängig von Turnierverfügbarkeit. Live-Quoten auf Overwatch sind vorhanden, aber mit Vorsicht zu genießen (schnelles Spiel).100% Bonus bis zu 200€ auf die erste EinzahlungInternationaler Buchmacher mit großem Wettangebot (Sport & eSports). Attraktive Cashback-Aktionen (z.B. 20% auf Verluste), VIP-Programm, vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten (inkl. E-Wallets, Kryptowährungen) und regelmäßige Turnieraktionen.

Alle drei genannten Anbieter haben ihre Vorzüge für Overwatch-Fans: 22Bet punktet mit einer riesigen Auswahl an Wettmärkten und dem Ruf eines etablierten internationalen Bookies. Betovo hingegen ist noch relativ neu, setzt aber stark auf eSports und könnte mit modernen Features und eventuell besseren Quoten aufwarten. Betovo akzeptiert beispielsweise neben üblichen Zahlungsmethoden auch Kryptowährungen und Prepaid-Karten wie Paysafecard, was Einzahlungen für viele Nutzer erleichtert. Weltbet schließlich lockt mit hohen Boni und Cashback-Angeboten, was gerade bei speziellem eSports-Wetten attraktiv sein kann. Weltbet unterstützt ebenfalls eine breite Palette von Zahlungsoptionen (inklusive diverser E-Wallets und Kryptowährungen). Wichtig ist, dass Sie sich bei der Wahl eines Wettanbieters vergewissern, dass Overwatch-Wetten tatsächlich angeboten werden – in Deutschland zugelassene Buchmacher haben eSports teils eingeschränkt im Programm, daher greifen viele Tipper auf internationale Plattformen mit Curaçao- oder MGA-Lizenz zurück. Zu beachten ist, dass laut aktueller Regulierung kein in Deutschland lizenzierter Wettanbieter Overwatch-Wetten anbieten darf: – eSports fällt (noch) nicht unter die erlaubten Kategorien. Daher bewegen wir uns für Overwatch-Tipps im Bereich der Wettanbieter ohne Lugas.

Tipp: Vergleichen Sie die Quoten für Overwatch-Spiele bei verschiedenen Anbietern. Gerade in einem Nischenbereich wie Overwatch können die Quotenunterschiede spürbar sein. Ein Anbieter mag Team A mit Quote 1.80 listen, während ein anderer 1.95 bietet – das summiert sich auf Dauer. Es lohnt es sich, die besten Quoten zu suchen. Ein Konto bei mehreren Buchmachern zu führen (und den Bonus mitzunehmen) kann sich also lohnen, um stets die besten Quoten zu nutzen.

Tipps & Strategie für erfolgreiche Overwatch-Wetten

Abschließend möchten wir einige grundsätzliche Ratschläge geben, die Ihnen helfen können, langfristig erfolgreich auf Overwatch zu wetten:

  • Spielen Sie Overwatch selbst: Der beste Weg, die Spielmechaniken, Heldenfähigkeiten und Taktiken zu verstehen, ist das eigene Spielen. Wenn Sie die Dynamik von Overwatch aus erster Hand erfahren, können Sie Wettoptionen wie „First Kill“ oder Map-spezifische Stärken besser einschätzen. Overwatch (bzw. Overwatch 2) ist kostenlos spielbar, nutzen Sie dies ruhig zu Recherchezwecken.
  • Informieren Sie sich über Teams und Formkurven: Wie bei klassischen Sportwetten gilt: Wissen ist Macht. Verfolgen Sie die Overwatch League und andere Turniere, lesen Sie Nachrichten zu Teamwechseln, Meta-Änderungen (Patch Notes) und Turnierformate. Wenn ein Top-Team in einem neuen Patch schlechter zurechtkommt oder ein Starspieler ausfällt, beeinflusst das die Wettchancen erheblich.
  • Analyse der Karten-Picks: In Overwatch eSports wählen Teams oft abwechselnd die Maps oder bannen gewisse Karten. Beachten Sie vor einem Match, welche Maps voraussichtlich gespielt werden. Manche Teams sind z.B. auf Kontrollkarten dominanter, andere auf Escort-Maps. Wenn bekannt ist, dass eine Begegnung bestimmte Maps beinhaltet, können Sie dies gezielt in Ihre Wetten (etwa Map-Sieger oder Gesamtanzahl Maps) einfließen lassen. Beispiel: Sollte im Map-Pool etwa die Karte King’s Row enthalten sein und Team A hat diese Map in der Vergangenheit fast immer gewonnen, während Team B dort oft Schwächen zeigt, können Sie einen entsprechenden Vorteil für Team A in Ihre Wette einberechnen.
  • Bankroll-Management und Geduld: Overwatch-Ergebnisse können bisweilen überraschend sein – das macht eSports-Wetten spannend, aber auch unberechenbar. Setzen Sie daher niemals Ihr gesamtes Budget auf eine einzelne Wette. Verteilen Sie Ihren Einsatz und nutzen Sie nur Geld, dessen Verlust Sie verschmerzen können. Gerade exotischere Wetten (First Kill, exakter Score etc.) sollten nur mit kleinen Beträgen gespielt werden, da sie naturgemäß riskanter sind.
  • Quoten vergleichen und Value Bets suchen: Wie bereits erwähnt, lohnt es sich, die Quoten unterschiedlicher Anbieter zu prüfen. Suchen Sie gezielt nach Value Bets – also Situationen, in denen Sie eine Wette für wahrscheinlicher halten, als es die Quote impliziert. Beispiel: Wenn Sie überzeugt sind, dass ein Außenseiter-Team deutlich stärker ist als vom Buchmacher angenommen, kann eine Siegwette auf den Außenseiter oder ein Handicap +1,5 Maps große Gewinne bringen. Allerdings sollten solche Gelegenheiten gut begründet sein.

Overwatch-Wetten bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten – vom simplen Tipp auf den Matchsieger bis zu ausgefeilten Spezialwetten. Nutzen Sie dieses Angebot klug, indem Sie sich vorbereiten und strategisch vorgehen. Dann steht dem Nervenkitzel und potenziellen Gewinnen bei Overwatch eSports nichts im Wege!

FAQ – Häufige Fragen zu Overwatch-Wetten

Gibt es Bonusangebote speziell für Overwatch-Wetten?

Direkt auf Overwatch zugeschnittene Boni sind eher selten. Allerdings stehen Ihnen die normalen Sportwetten-Bonusaktionen der Buchmacher auch für Overwatch-Wetten zur Verfügung. Zum Beispiel bieten 22Bet, Betovo und Weltbet allen neuen Kunden einen Einzahlungsbonus (100% auf die erste Einzahlung, bis zu einem bestimmten Betrag), den Sie ohne Einschränkung auch für Overwatch-Tipps einsetzen können. Einige auf eSports fokussierte Wettseiten haben gelegentlich Promotions wie Gratiswetten oder Quotenboosts zu großen Turnieren (etwa dem Overwatch World Cup). Es lohnt sich, die Aktionsseiten der Buchmacher im Blick zu behalten. Grundsätzlich können Sie aber jeden allgemeinen Wettbonus nutzen, um Ihr Overwatch-Wettguthaben zu erhöhen.

Welche speziellen Wettarten gibt es bei Overwatch?

Neben den regulären Siegwetten bietet Overwatch viele spezifische Wettmärkte. Dazu zählen vor allem Wetten auf einzelne Maps (z.B. Map-Gewinner, gespielte Karten über/unter, Handicap in Maps). Außerdem gibt es Spezialwetten auf In-Game-Ereignisse wie den ersten Kill, das Erreichen bestimmter Objectives oder welcher Spieler die meisten Kills erzielt. Die Vielfalt ist groß – unser Ratgeber oben erläutert alle wichtigen Overwatch-Wettarten im Detail.

Wer sind die besten Wettanbieter für Overwatch-Wetten?

Empfehlenswerte Buchmacher mit Overwatch im Programm sind unter anderem 22Bet, Betovo und Weltbet. Diese Anbieter decken die großen Overwatch-Turniere ab und punkten mit ordentlichen Quoten sowie Boni für Neukunden. 22Bet zeichnet sich z.B. durch eine sehr große eSports-Auswahl aus, während Weltbet attraktive Cashback-Optionen bietet. Wichtig ist, dass der Anbieter zuverlässig ist und genügend Overwatch-Märkte anbietet – unsere Tabelle oben vergleicht die drei genannten Bookies hinsichtlich Angebot und Features.

Sind Live-Wetten bei Overwatch sinnvoll?

Live-Wetten auf Overwatch sind möglich, aber sie erfordern Erfahrung. Da Overwatch sehr dynamisch ist, ändern sich Spielverläufe schnell. Einige Wettfreunde nutzen Livewetten, um nach den ersten Maps ein Gefühl für die Form der Teams zu bekommen und dann z.B. auf den Matchausgang zu setzen. Es gibt auch Märkte wie „Wer gewinnt die nächste Map?“. Allerdings muss man blitzschnell reagieren – und längst nicht jeder Buchmacher bietet Overwatch-Livewetten an. Wenn Sie live wetten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie das Match per Stream verfolgen und die Quotenentwicklung genau im Blick haben.

Worauf sollte man vor einer Overwatch-Wette achten?

Informieren Sie sich über die aktuellen Teams, Spieler und eventuelle Updates im Spiel. Prüfen Sie, welche Maps gespielt werden und welche Historie die Teams auf diesen Karten haben. Beachten Sie auch das Turnierformat: In Playoffs können andere Bedingungen gelten (z.B. Best-of-7 im Finale statt Best-of-5). Auch die Tagesform und jüngste Ergebnisse (Head-to-Head der Teams) geben Anhaltspunkte. Kurz gesagt: Je mehr Hintergrundwissen Sie einbeziehen, desto fundierter wird Ihr Wett-Tipp ausfallen.

Kann ich Overwatch eSports-Matches live verfolgen, während ich wette?

Ja. Die wichtigsten Overwatch-Partien, insbesondere die Overwatch League und der World Cup, werden live im Internet gestreamt. Plattformen wie Twitch und YouTube übertragen diese Spiele kostenlos. Viele Wettfreunde schauen die Matches parallel zum Wetten, um das Spielgeschehen besser einschätzen zu können. Einige Buchmacher bieten sogar integrierte Live-Streams oder zumindest Live-Animationen auf ihrer Website an. So können Sie direkt beim Wettanbieter das laufende Spiel verfolgen, sofern ein Stream verfügbar ist. Beachten Sie aber, dass die Streams meist um wenige Sekunden verzögert sind. Wenn Ihr Wettanbieter keinen Stream hat, nutzen Sie die offiziellen Overwatch-Streams und platzieren Sie Ihre Livewetten mit dem Wissen aus erster Hand. Zusammenfassend: Overwatch eSports ist sehr zuschauerfreundlich, und Live-Streaming ermöglicht es Ihnen, fundiertere Wettentscheidungen im Verlauf eines Matches zu treffen.

Ist Overwatch 2 relevant für Wetten auf Overwatch?

Overwatch 2 hat im Oktober 2022 das ursprüngliche Overwatch abgelöst und bringt einige Änderungen (5v5-Teams, neue Maps, veränderte Heldenfähigkeiten). Die Wettmärkte an sich bleiben jedoch ähnlich. Wenn wir in diesem Ratgeber von Overwatch-Wetten sprechen, beziehen wir uns auf das Prinzip, das auch in Overwatch 2 gilt. Die meisten Buchmacher haben ihr Angebot einfach auf Overwatch 2 überführt. Daher gelten die beschriebenen Wettarten – von Siegwetten bis Spezialwetten – im Wesentlichen auch für Overwatch 2 Matches. Als Wetter sollten Sie aber die aktuellen Meta-Änderungen in Overwatch 2 im Auge behalten, da sie Einfluss auf Teamleistungen und somit auf Ihre Wettentscheidungen haben können.

Christian
Christian
Artikel: 31