Wer sich noch nie mit dem Thema Surebets befasst hat, könnte wohl zuerst denken, dass risikofreie Sportwetten keinesfalls möglich sind. Surebets sind jedoch keinesfalls realitätsfern und werden von vielen professionellen Wett-Fans genutzt.

Um Surebets, oder auch Arbitragewetten, zu verstehen, sollte man sich zunächst mit der Herkunft der Arbitragen befassen. Arbitragen stammen aus dem Bereich der Finanzen und finden bei Devisen sowie dem Finanzhandel Anwendung. Man bezieht sich hierbei auf Waren, die von mehreren Anbietern zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Ein Anleger kauft hierbei die günstigen Waren und nutzt zusätzlich die Preisschwankungen aus, damit die Waren später zu einem höheren Preis verkauft werden können. Die Schwankungen verändern sich jedoch sehr schnell, weshalb eine zeitige und vor allem ausführliche Analyse notwendig ist. Arbitragen können in Form von Surebets auch im Bereich der Sportwetten genutzt werden, weshalb wir Ihnen diese vielversprechenden Wetten nun näher bringen möchten.

So funktionieren risikofreie Wetten dank Surebets

Das Prinzip der Surebets ist eigentlich relativ einfach. Bei Arbitragewetten werden starke Schwankungen der Quoten, die man bei den verschiedenen Online Anbietern finden kann, ausgenutzt. Quotenschwankungen treten im Bereich der Sportwetten immer auf, wobei diese vor allem von erfahrenen Wettbegeisterten genutzt werden, um ordentliche Gewinne einzufahren. Surebets bestehen zum größten Teil aus mathematischen Berechnungen, einer detaillierten Marktverfolgung und dem Platzieren der Wette. Der ideale Zeitpunkt für das Abschließen der Arbitragewetten ist natürlich der Punkt, an dem die Quoten am günstigsten sind.

Vor allem im Internet lassen unglaublich viele Sportwetten Anbietern finden, weshalb äußerst große Schwankungen bezüglich der Quoten in dieser Branche keineswegs unüblich sind. Der Erfolg einer Arbitragewette hängt einzig und allein von den Preis- und Quotenunterschieden der einzelnen Anbieter ab. Hierbei sollte man beachten, dass sich die Quoten äußerst schnell verändern, wodurch Surebets ziemlich schwierig werden könnten. Da die Quoten von unglaublich vielen Faktoren und Umständen beeinflusst werden, kann es durchaus sein, dass sich eine Quote in nur wenigen Sekunden komplett verändert. Da Surebets jedoch im Voraus abgeschlossen werden, betrifft uns dieses Problem nicht. Man kann hier nämlich immer mit einem sicheren Gewinn rechnen. Wer jedoch nicht gründlich nachrechnet und seine Wette deshalb viel zu früh platziert, muss mit großen Verlusten rechnen. Sobald man sich ein einziges Mal verschätzt, sehen die Gewinnchancen nämlich nicht mehr souverän aus.

Mann gewinnt Geld
Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1416620072

Insbesondere die Wettquoten, spielen vor dem Abschließen Ihrer Surebets eine überaus wichtige Rolle. Es ist nämlich so, dass die Sportwetten Anbieter die Quoten so ansetzen, dass die Wetteinsätze eine Wahrscheinlichkeit von 85 bis 95 Prozent erreichen können. Damit wollen die Wettanbieter sichern, dass sie, selbst wenn auf alle Ausgänge eines Spiels gewettet wird, einen Profit einfahren können. Sollten Quoten vorhanden sein, bei denen man mit einer Kombination über 100 Prozent erreicht, kann man von einer Surebet sprechen. Mit einem geschickten Einsatz könnte man hier absolut sichere Gewinne einfahren.

Zwei ausführliche Beispiele für deine Surebets:

Nachfolgend ein Beispiel für Fußball Wetten: Die Fußballclubs Bayern München und Borussia Dortmund spielen in München. Man sucht sich nun die besten Wettquoten für jeden möglichen Ausgang des Spiels. Nachdem Sie die besten Quoten gefunden haben, ist es in der Regel möglich eine Surebet abzuschließen: Für den Sieg der Bayern findet man die beste Wettquote bei dem Anbieter A (1.90). Bei Wettanbieter B gibt es eine Quote von 3.60 auf ein Unentschieden. Buchmacher C bietet die Quote 5.75 auf einen Sieg von Dortmund. Um einen Euro zu gewinnen, braucht es folgende Einsätze:

  • Bei A 0,53 € (1 geteilt durch 1.90)
  • Bei B 0,28 € (1 geteilt durch 3.60)
  • Bei C 0,17 € (1 geteilt durch 5.75)

Wer nun rechnet, bemerkt, dass 0,53 € + 0,28 € + 0,17 € = 0,98 € ergibt. Das bedeutet, man gibt 0,98 € aus und gewinnt 1,- €. Anders gerechnet: Bei einer Investition von 1,- € kann 1,02 € gewonnen werden. Das ist ein Profit von 2 % – völlig ohne Risiko.

Die Formel für deine Surebets lautet also: 1/Quote 1 + 1/Quote 2 + 1/Quote 3. Es können allerdings auch Zwei-Weg-Wetten verwendet werden. Hierbei müssen Sie dann natürlich nur zwei Quoten für Ihre Rechnung benutzen. In Bezug auf Rennen können natürlich auch weitere Quoten verwendet werden. Oft ist dies sogar ein Muss!

Live-Surebets auf Volleyball- und Basketballspiele

Auch bei dieser Strategie wird nur gewettet, wenn Live-Wetten vorhanden sind. Geeignete Sportarten sind vor allem Volleyball und Basketball, weil sich die Spielstände häufig schnell verändern. Ein guter Sportwettenanbieter für solche Wetten ist 22Bet. Optimal ist die Situation, wenn der Favorit am Anfang oder in der Mitte der Partie zurück liegt. Dann steigt die Quote für die favorisierte Mannschaft häufig auf über 2.0. Ist dies der Fall, setzt man nun auf den Favoriten. Dann wird darauf spekuliert, dass das bewettete Team in Führung geht und die Quote für den Sieg des Außenseiters ebenfalls auf über 2.0 steigt. In diesem Moment wird der gleiche Betrag, der auch bei der ersten Wette gesetzt wurde, eingesetzt. So entsteht eine ordentliche Surebet, bei der ein Verlust nicht mehr möglich ist.

Wettanbieter sollten mit Sorgfalt ausgesucht werden

Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass man eine Surebet bei einem einzelnen Wettanbieter antreffen wird. Dies liegt daran, dass die Buchmacher entsprechende Schutzmechanismen entwickelt haben, um sich gegen diese drohenden Verluste abzusichern. Aus diesem Grunde lassen sich Surebets nur über mehrere Buchmacher erreichen. Die verschiedenen Wettquoten unterschiedlicher Buchmacher werden hierbei so kombiniert, dass es zum Erfolg kommt. Somit sollten Spieler ein Konto bei vielen verschiedenen Wettanbietern eröffnen, um dementsprechend die besten Quoten nutzen zu können.

Hierbei ist darauf zu achten, dass man sich nur bei seriösen Online Wettanbietern anmelden sollte. Denn leider gibt es auch heute noch einige schwarze Schafe unter den Wettanbietern. Es gibt dennoch ausreichend seriöse Buchmacher, die auch tatsächlich deine Gewinne ausbezahlen. Gerade bei einer unerwarteten Änderung der Wettquoten oder aber, wenn technische Schwierigkeiten auftauchen, sollte immer dafür gesorgt sein, dass mehrere Wettanbieter zur Verfügung stehen. So können Sie Ihre Wetten dennoch abschließen.

Diese Faktoren sollte Sie für Ihre Surebets beachten

Wer mit Surebets erfolgreich sein will, der muss aber vor allem zwei Faktoren im Blick haben: Die Liquidität und die Transaktionskosten. So ist es für viele Sportwetter enorm ärgerlich, wenn sie eine lukrative Surebet entdeckt haben, sich aber auf den jeweiligen Wettkonten, die eigentlich benötigt werden, zu wenig verfügbares Kapital befindet. Deswegen ist es immer wichtig, bereits im Voraus zu planen. Erfolgreiche Sportwetter werden also immer darauf achten, dass die finanziellen Mittel mit Umsicht entsprechend auf die verschiedenen Konten verteilt werden. Hier ist die gute Organisation der eigenen Bankroll schon der halbe Gewinn. Denn es nützt nichts, eine Surebet zu entdecken, die man jedoch aufgrund eines Liquiditätsmangels nicht verwenden kann.

Im Notfall kann eine schnelle Reaktion natürlich die gute Organisation ersetzen, indem Guthaben von einem Wettanbieter zum anderen verschoben wird. Auch so kann dann noch eine erfolgreiche Wette abgeschlossen werden. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass die Surebets im Einzelfall in der Regel recht niedrige Renditen aufweisen. Somit sollten die Gebühren für Ein- und Auszahlungen strikt im Auge behalten werden. Denn von Surebets, deren Return on Investment gegen null geht, bringen Sportwettenfans nicht wirklich viel. Mit zu hohen Nebenkosten des Geldverkehrs bleibt schließlich von den erzielten Gewinnen durch eine Arbitrage nur sehr wenig übrig. Dies betrifft aber nicht nur die Einzahlungen. Auch der Transfer von Wettkapital von einem zum anderen Buchmacher ist zum Teil mit Kosten und Gebühren verbunden. Insofern zahlen sich Surebets am meisten aus, wenn bei virtuellen Geldbörsen ein Konto vorhanden ist, das immer einen Reservegroschen parat hält.

Gibt es in Bezug auf Surebets auch Nachteile?

Nur mit dem Platzieren von Wetten ist es hier natürlich nicht getan. Man muss wissen, wo die besten Quoten für jeden Ausgang einer Partie anzutreffen sind. Es ist nicht immer einfach, die entsprechenden Quoten zu finden, weshalb man mit einem relativ hohen Zeitaufwand rechnen muss. Vielen ist das zu anstrengend, deshalb nutzen auch nur sehr wenige Spieler Surebets. Herauszufinden, welcher Anbieter die besten Quoten besitzt, ist also durchaus anstrengend. Das heißt, man müsste bei vielen Buchmachern registriert sein und natürlich auch dementsprechend Geld auf dem Konto haben, um möglichst schnell setzen zu können.

Damit folgt auch schon das nächste Hindernis: Die Quotierungen ändern sich mitunter sehr schnell. Bis man also weiß, bei welchem Wettanbieter auf welches Ergebnis gewettet wird, können alle Berechnung unter Umständen schon wieder über den Haufen geworfen werden. Man benötigt also bereits vorher einige Kenntnisse zu den verschiedenen Sportwetten Anbietern. Diese Kenntnisse erleichtern deine Vorbereitungen für die Surebets nämlich ungemein.

Unser abschließendes Fazit zu Surebets:

Grundsätzlich sind Surebets natürlich die sichersten Wettstrategien. Dabei müssen aber nicht nur die Regularien, sondern auch die Eventualitäten bedacht werden. So muss man sich als Spieler darauf einstellen, dass man auch trotz eines vermeintlichen Gewinns auch einmal verliert. Dies kann beispielsweise dann geschehen, wenn ein Buchmacher ein Wettereignis im Nachgang storniert, auf das man eigentlich erfolgreich gesetzt hat. Aus diesem Grunde sollten Anfänger zu Beginn ihrer Wettkarriere zunächst mit kleineren Beträgen hantieren, ehe die großen Summen gesetzt werden. Denn schließlich sollte sich dem ganz großen Risiko erst später genähert werden. Surebets sorgen also dafür, dass Spieler die Unterhaltung und das Interesse an den Sportwetten sowie natürlich am internationalen Sportgeschehen mit einem möglichen finanziellen Gewinn verbinden, ohne dass gleich das ganz große Risiko gewählt wird.