Wenn im Octagon die Fäuste fliegen und ein Kick den Gegner zu Boden schickt, wetten Fans längst nicht mehr nur auf Sieg oder Niederlage. In den letzten Jahren haben UFC-Wetten auch in Deutschland rasant an Popularität gewonnen. Die Ultimate Fighting Championship (UFC) ist die weltweit führende MMA-Organisation – hier treffen die besten Kämpfer unterschiedlichster Kampfstile aufeinander, vom ringerischen Bodenkampf bis zum explosiven Knockout im Stand. Diese Vielfalt im Kampfgeschehen spiegelt sich auch in den Wettmärkten wider. Anders als bei typischen Teamsportarten treten im MMA immer zwei Kontrahenten direkt gegeneinander an, und ein Kampf endet fast immer mit einem klaren Sieger – sei es durch K.o., Aufgabe oder Punktrichterentscheid. Genau diese besonderen Bedingungen ermöglichen eine ganze Reihe von Wettarten, die es so nur beim MMA gibt.
Bevor wir in die Details gehen, ein kurzer Überblick zu den Kampfregeln: Normale UFC-Kämpfe gehen über drei Runden à 5 Minuten, während Titelkämpfe (Championship Fights) und Hauptkämpfe auf fünf Runden angesetzt sind. Ein Unentschieden (Draw) ist äußerst selten, aber nicht ausgeschlossen – daher bieten manche Wettanbieter 2-Weg-Wetten (ohne Unentschieden) an. Als Wettfan solltest Du die verschiedenen UFC-Wettarten kennen, um das Maximum aus Deinem MMA-Wissen herauszuholen. Im Folgenden stellen wir Dir alle wichtigen MMA-Wettmärkte vor – von den Basics wie Siegwetten bis zu spezialisierten UFC-Spezialwetten – und zeigen anhand von Beispielen, wie sie funktionieren.
UFC Wettanbieter
Alle UFC-Wettarten im Überblick
UFC-Kämpfe bieten weit mehr als nur die klassische Siegwette. Buchmacher wie 22Bet, Betovo oder Supabet stellen eine Vielzahl von MMA-spezifischen Wettmärkten bereit, sodass Du Deine Tipps perfekt auf den Kampfverlauf zuschneiden kannst. Welche UFC-Wettarten gibt es nun genau? Im Folgenden findest Du die wichtigsten Wettmöglichkeiten bei UFC-Wetten – inklusive kurzer Erklärung und Beispiel, damit Du direkt ein Gefühl dafür bekommst:
Siegwette (2-Weg)
Die simpelste Art der UFC-Wette ist die Siegwette: Du tippst darauf, welcher Fighter den Kampf gewinnt. Da es im MMA nahezu immer einen Sieger gibt, werden UFC-Siegwetten in der Regel als 2-Weg-Wette angeboten – Du kannst also auf Kämpfer A oder Kämpfer B setzen. Ein drittes Ergebnis (Unentschieden) wird meist nicht berücksichtigt, da ein Remis extrem unwahrscheinlich ist. Deine Wette gewinnt, wenn der von Dir gewählte Fighter am Ende die Hand gehoben bekommt – egal ob durch Knockout, Submission oder Punktsieg. Beispiel: Setzt Du auf Fighter A und dieser gewinnt (durch K.o., Aufgabe oder Punktentscheidung), ist Deine Siegwette erfolgreich. Sollte der Kampf doch unentschieden enden, wird die Wette je nach Anbieter entweder als ungültig gewertet (Einsatz zurück) oder bei einigen wenigen als dritte Wettoption ausbezahlt, falls ein 3-Weg angeboten war.
Über/Unter auf Rundenanzahl
Eine besonders beliebte Wettart bei UFC-Wetten ist die Über/Unter-Wette auf die Anzahl der Runden. Hier wettest Du darauf, ob ein Kampf länger oder kürzer als eine bestimmte Rundenzahl dauert. Der Buchmacher legt einen Wert fest – zum Beispiel 2,5 Runden. „Über 2,5 Runden“ bedeutet, dass der Fight über die Mitte der dritten Runde hinausgeht. „Unter 2,5 Runden“ bedeutet, dass der Kampf vorher endet. Konkret: Bei 2,5 Runden als Linie musst Du für „Über“ mindestens bis zur 3. Runde, 2:30 Minuten (der Hälfte) der Runde kommen.
Endet der Kampf beispielsweise erst in Runde 3 nach 3 Minuten, gewinnt die Über-Wette. Endet er bereits in Runde 2, gewinnt die Unter-Wette. Diese Wettart ist ideal, wenn Du einschätzen kannst, ob zwei bestimmte Gegner eher einen schnellen Knockout suchen oder taktisch über die Distanz gehen. Bei explosiven Knockout-Künstlern tendieren viele Tipper zu „Unter“, während bei defensiven Strategen oder ausgeglichenen Fightern oft ein längerer Kampf („Über“) erwartet wird.
Geht der Kampf über die Distanz?
Eng verwandt mit der Über/Unter-Wette ist die Frage: Geht der Kampf über die Distanz? Hier beantwortest Du mit „Ja“ oder „Nein“, ob der Fight über die volle Rundenzahl geht und am Ende die Punktrichter entscheiden. Tippe auf „Ja“, wenn Du glaubst, dass keiner der beiden Kämpfer vorzeitig gewinnt – der Kampf würde also bis zur letzten Runde laufen und per Punkturteil entschieden. „Nein“ bedeutet, dass ein vorzeitiger Abbruch erfolgt, also ein Sieg durch K.o., Aufgabe oder Disqualifikation eintritt. Im Grunde ist dies eine Spezialform der Über/Unter-Wette, bei der die Linie fix bei der letzten möglichen Runde liegt. Beispiel: Bei einem normalen 3-Runden-Kampf entspricht „Ja“ (geht über die Distanz) de facto einer Wette auf „Über 2,5 Runden“. Viele UFC Wettanbieter in Deutschland bieten diese simple Zwei-Wege-Option an, da sie für Einsteiger leicht verständlich ist – Du wettest schlicht darauf, ob es einen Finish vor dem Schlusssignal gibt oder nicht.
Methode des Sieges (Kampfmethoden-Wette)
Sehr spannend sind Wetten auf die Methode des Sieges, auch bekannt als Kampfmethoden-Wette. Hier steht nicht im Vordergrund, wer gewinnt, sondern wie der Kampf endet. Du tippst also darauf, auf welche Art der Kampf entschieden wird. Die gängigsten Optionen bei MMA-Wetten sind:
- K.o./T.K.o. (Knockout): Ein Kämpfer wird ausgeknockt oder vom Referee aufgrund überwältigender Schläge für kampfunfähig erklärt (technischer Knockout). Auch ein Abbruch durch den Ringarzt wegen Verletzung wird meist als T.K.o. gewertet.
- Submission (Aufgabe): Ein Fighter gibt auf, meist durch Abklopfen, weil er in einem Aufgabegriff (z.B. Würgegriff oder Hebel) steckt und nicht entkommen kann.
- Punktentscheidung: Der Kampf geht über die volle Distanz und die Punktrichter bestimmen den Sieger nach Punkten. Man spricht häufig von einstimmigem oder geteilter Entscheidung (Unanimous/Split Decision), je nachdem ob alle Punktrichter denselben Sieger sehen.
- Sonstige / DQ: In seltenen Fällen enden Kämpfe durch Disqualifikation (z.B. bei einem Regelverstoß) oder durch Aufgabe des Trainerteams (Corner Stoppage). Solche Sonderfälle werden je nach Wettanbieter entweder einer der obigen Kategorien zugeordnet oder als eigene Wettoption angeboten.
Wenn Du eine Methoden-Wette abschließt, ist meist egal, welcher Kämpfer gewinnt – wichtig ist nur die Art des Kampfendes. Beispiel: Du wettest darauf, dass der Kampf durch Submission endet. Dann gewinnst Du Deine Wette, wenn einer der Fighter seinen Gegner zur Aufgabe zwingt (oder selbst aufgibt). Endet der Fight stattdessen mit einem Knockout oder geht er über die Punkte, ist die Submission-Wette verloren. Einige Buchmacher bieten Varianten an, bei denen Du direkt auch den Sieger mit bestimmst (z.B. „Kämpfer A gewinnt durch K.o.“). Mehr dazu gleich bei den Kombinationen. Methodenwetten sind einzigartig für Kampfsportarten wie MMA oder Boxen – in keinem anderen Sport gibt es so viele verschiedene Arten zu gewinnen, was diese Wetten für viele Fans so attraktiv macht.
Rundenwetten
Wie der Name sagt, geht es bei Rundenwetten darum, auf die Runde des Kampfendes zu tippen. Du legst Dich also fest, in welcher Runde der Fight entschieden wird. Beispiel: „Kampf endet in Runde 2“. Hierbei ist egal, welcher Fighter gewinnt – Hauptsache, der Kampf ist in der zweiten Runde vorbei (durch K.o., Aufgabe oder auch Aufgabe der Ecke). Wenn tatsächlich in Runde 2 ein Sieger feststeht, gewinnst Du; zieht sich der Kampf länger oder endet schon in Runde 1, ist die Wette verloren. Es gibt auch die Möglichkeit, auf den Sieger in einer bestimmten Runde zu setzen. Das ist faktisch eine Kombination aus Rundenwette und Siegwette: Zum Beispiel „Kämpfer A gewinnt in Runde 1“. Hier muss exakt dieses Szenario eintreten – A muss den Kampf in der ersten Runde für sich entscheiden. Diese Kombination aus Sieger und Rundenzahl bringt deutlich höhere Quoten als eine einfache Siegwette, da sie viel spezifischer ist.
Rundenwetten sind ideal, wenn Du ein Gefühl dafür hast, ob ein Fight schnell vorbei sein könnte oder eher spät entschieden wird. Bei ungleichen Duellen, in denen ein Kämpfer deutlich überlegen erscheint, wetten einige Fans gern auf einen frühen Finish in Runde 1. Bei ausgeglichenen oder taktischen Fights hingegen kann es sich lohnen, auf spätere Runden als Entscheidungszeitpunkt zu tippen. Manche Buchmacher bieten übrigens auch gruppierte Rundenwetten an – etwa „Kampf endet in Runde 1 oder 2“. Damit deckst Du zwei Runden mit einer Wette ab, was die Gewinnchance erhöht (aber die Quote etwas senkt). Solche Specials sind vor allem bei großen Kämpfen beliebt, wenn schwer einzuschätzen ist, in welcher der frühen Runden der Sieg kommen könnte.
Doppelte Chance & Kombinationen
Einige UFC-Wettanbieter erlauben es, verschiedene Ausgänge zu kombinieren oder mit einer doppelten Chance zu tippen. Das erhöht Deine Gewinnwahrscheinlichkeit, da Du mehr als ein mögliches Resultat abdeckst – allerdings zu etwas niedrigeren Quoten als bei der Einzelwette. Ein klassisches Beispiel ist die Wette „Kämpfer A gewinnt durch K.o. oder Aufgabe“. Damit setzt Du darauf, dass A den Kampf vorzeitig für sich entscheidet (egal ob per Knockout oder Submission). Du gewinnst also, solange A nicht über die Punkte siegt. Diese Art von doppelter Chance deckt zwei Siegmethoden ab und verringert das Risiko im Vergleich zur spezifischen Wette „A gewinnt durch K.o.“.
Ebenfalls beliebt sind Kombinationen aus Sieger und Methode, die wir oben schon angedeutet haben. Statt nur den Sieger zu wetten, legst Du Dich zugleich auf die Art und Weise fest: etwa „Kämpfer B gewinnt durch Submission“ oder „Kämpfer A gewinnt durch K.o. in Runde 2“. Letzteres ist eine sehr anspruchsvolle Kombiwette, bei der gleich drei Faktoren stimmen müssen – wer gewinnt, in welcher Runde und auf welche Weise. Solche Kombinationswetten bieten mit die höchsten Quoten im UFC-Wettprogramm, weil die Wahrscheinlichkeit des exakt vorhergesagten Verlaufs natürlich geringer ist. 22Bet zum Beispiel hat oft derartige Spezialwetten im Angebot. Wichtig: Bei Kombiwetten müssen alle genannten Bedingungen eintreffen, sonst ist die Wette verloren. Das Risiko steigt also mit jeder hinzugefügten Komponente, aber die potenziellen Gewinne eben auch.
Exotische Spezialwetten auf UFC-Events
Neben den standardmäßigen Märkten bieten einige Buchmacher – vor allem größere internationale Anbieter wie 22Bet – auch exotische UFC-Spezialwetten an, die über den einzelnen Kampf hinausgehen. Dabei tippst Du auf besondere Vorkommnisse innerhalb einer Veranstaltung. Ein paar Beispiele:
- Schnellster K.o. des Abends: Hier wettest Du darauf, welcher Kampf oder welcher Kämpfer den schnellsten Knockout der Veranstaltung erzielt. Zum Beispiel könntest Du vor einem UFC-Event einen Tipp abgeben, dass Fight X den schnellsten K.o. liefert. Trifft ein Fighter in diesem Kampf z.B. schon nach 20 Sekunden ins Schwarze und kein anderer K.o. im Event erfolgt schneller, wäre Deine Wette gewonnen.
- Längster Kampf des Abends: Bei dieser Wette geht es darum, welcher Fight am längsten dauert (bzw. als letzter beendet wird). Meistens bezieht sich das auf Kämpfe, die über die volle Distanz gehen. Du könntest z.B. tippen, dass der Co-Main Event der zäheste Kampf des Abends wird und länger dauert als alle anderen.
- Fight of the Night / Bonuswetten: Einige wenige Anbieter lassen Dich spekulieren, welcher Kampf den “Fight of the Night” Bonus erhält oder welcher Kämpfer einen Bonus (z.B. für die beste Performance) abräumt. Solche Wetten sind absolute Fun-Märkte für Hardcore-Fans und extrem schwer vorherzusagen.
Diese Event-Wetten sind eher selten und tauchen vor allem bei großen UFC-Veranstaltungen (Pay-Per-Views) auf. Sie erhöhen den Spaßfaktor, sind aber schwer zu analysieren – letztlich geht es dabei oft mehr ums Dabeisein als ums seriöse Tippen. Dennoch: Wenn ein Buchmacher wie 22Bet oder Betovo eine ganze Palette an UFC-Spezialwetten anbietet, zeigt das, wie viel Wert auf MMA gelegt wird. Für Dich als Fan bedeutet es noch mehr Möglichkeiten, Dein Wissen auf die Probe zu stellen.
Langzeitwetten (Outrights) auf MMA
Zuletzt lohnt ein Blick auf die Langzeitwetten im MMA. Auch wenn UFC vor allem für Einzelkampf-Wetten bekannt ist, gibt es durchaus langfristige Wettmärkte. So kannst Du zum Beispiel darauf wetten, welcher Kämpfer am Ende des Jahres Champion in seiner Gewichtsklasse sein wird. Solche UFC-Titelkampf-Wetten sind besonders für erfahrene Fans interessant: Du könntest Deinen Tipp abgeben, dass ein aktueller Herausforderer bis Dezember den Gürtel holt – oder ein amtierender Champion seinen Titel bis dahin erfolgreich verteidigt. Ebenso sind Wetten auf anstehende Titelduelle möglich, noch bevor der Kampf offiziell angesetzt ist (etwa „Wird Fighter X der nächste Gegner von Champion Y?“).
Einige Buchmacher bieten in großen Titelkämpfen auch kreative Spezialwetten an. Bei Supabet konntest Du beispielsweise darauf wetten, ob es nach einem bestimmten UFC-Titelkampf zu einem Rückkampf (Rematch) kommt, oder ob der Sieger dieses Kampfes seinen Titel in der nächsten Verteidigung erfolgreich behaupten wird. Solche UFC-Titelkampf-Wetten sind spannende Gimmicks für eingefleischte Fans, die die Storylines der UFC verfolgen. Allerdings erfordern Langzeitwetten viel Vorwissen und Geduld: Im Verlauf von Monaten können Verletzungen, Formkurven oder Vertragsstreitigkeiten alles über den Haufen werfen. Entsprechend hoch sind oft die Quoten, und man sollte nur wetten, was man auch verschmerzen kann. Wer aber das Risiko nicht scheut, findet auch im MMA-Bereich hin und wieder lukrative Outright-Möglichkeiten – sei es bei der UFC selbst oder bei Turnieren anderer Ligen wie der PFL.
Die besten UFC Wettanbieter für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Nachdem wir nun alle Wettmöglichkeiten kennen, stellt sich die Frage: Wo platziert man diese UFC-Wetten am besten? Tatsächlich haben inzwischen viele Wettanbieter MMA-Kämpfe im Programm. Doch nicht jeder Buchmacher bietet die volle Bandbreite an UFC-Wettmärkten an – gerade die Spezialwetten sind oft nur bei ausgewählten Anbietern zu finden. Bei MMA-Fans erfreuen sich besonders drei Bookies an großer Beliebtheit: Betovo, 22Bet und Supabet. Jeder dieser Wettanbieter hat eigene Stärken, wenn es um MMA-Wetten geht. Im Folgenden stellen wir sie Dir vor und beleuchten, was sie jeweils auszeichnet.
Betovo – neuer Wettanbieter mit breitem UFC-Angebot
Betovo ist ein brandneuer Wettanbieter (Start 2024) und schon jetzt ein heißer Geheimtipp für UFC-Fans. Warum? Betovo überzeugt mit einem wirklich starken Wettangebot speziell im MMA-Bereich, sowohl pre-match als auch live. Bei den UFC-Wetten findest Du hier alle gängigen Märkte: natürlich Siegwetten, Über/Unter auf Runden und Distanz, aber auch Rundenwetten und diverse Spezialwetten zum Kampfausgang. Die Plattform wirkt modern, lädt schnell und ist vollständig mobil optimiert – ideal, wenn Du Deine MMA-Tipps auch unterwegs vom Smartphone abgeben möchtest. Spontane Live-Wetten während eines UFC-Fights sind bei Betovo problemlos möglich.
Ein besonderes Highlight bei Betovo ist der Bet Builder. Mit diesem Feature kannst Du mehrere Wettmärkte eines einzelnen Kampfes zu einer individuellen Kombiwette zusammenstellen. Möchtest Du zum Beispiel in einem Tipp darauf wetten, dass Kämpfer A gewinnt und der Kampf über 2,5 Runden geht, kannst Du das mit dem Bet Builder konfigurieren. Solche maßgeschneiderten UFC-Kombiwetten sind bei vielen etablierten Buchmachern noch gar nicht verfügbar – Betovo geht hier innovative Wege und bietet Dir dadurch ein spannendes Wetterlebnis. Selbstverständlich sind auch Standard-Funktionen wie Cash Out an Bord, falls Du eine Wette vorzeitig auszahlen lassen willst.
In puncto Quoten braucht sich Betovo nicht zu verstecken. Gerade bei Top-Events liegen die UFC-Quoten oft auf dem Niveau der bekanntesten Konkurrenten. Abgerundet wird das Angebot durch einen großzügigen Willkommensbonus von 100% bis zu 250 € für Neukunden sowie regelmäßige Promo-Aktionen rund um große Events. Einziger „Nachteil“ ist, dass Betovo als ganz junger ausländischer Wettanbieter noch im Aufbau ist – das Portfolio wird aber ständig erweitert. Schon jetzt merkt man den Ehrgeiz: UFC-Wetten werden bei Betovo großgeschrieben, und wer einen frischen Bookie mit Fokus auf MMA sucht, ist hier genau richtig.
22Bet – riesige Auswahl an UFC-Wettmärkten
22Bet ist zwar kein Neuling mehr, aber für Fans von UFC-Wetten weiterhin eine der allerersten Adressen weltweit. Das Wettangebot von 22Bet ist legendär umfangreich – über 50 verschiedene Sportarten findest Du hier, doch MMA steht speziell im Fokus. Kein anderer Buchmacher bietet derart viele verschiedene Wettmärkte auf UFC-Kämpfe an wie 22Bet. Wenn irgendwo eine ausgefallene Spezialwette angeboten wird, ist die Chance groß, dass 22Bet sie im Programm hat. Du willst auf exakte Kombinationen wetten wie „Kämpfer A gewinnt in Runde X durch K.o.“? – Bei 22Bet findest Du solche Märkte oft zuerst. Sogar veranstaltungsübergreifende Wetten (z.B. welcher Fight eines Abends liefert den schnellsten Knockout) tauchen bei besonderen Events im Portfolio auf.
Dank dieser enormen Vielfalt ist 22Bet vor allem für fortgeschrittene UFC-Fans interessant, die mehr wollen als nur Sieg oder Niederlage zu tippen. Du kannst Dein Fachwissen gezielt einsetzen: Erwartest Du z.B. einen Grappling-lastigen Kampf, setzt Du vielleicht auf einen Submission-Sieg; stehen sich zwei gefürchtete Striker gegenüber, könntest Du auf einen frühen K.o. tippen. 22Bet gibt Dir praktisch für jede fundierte Prognose einen passenden Wettmarkt an die Hand. Pro Kampf stehen pre-match nicht selten Dutzende von Wettoptionen zur Verfügung – von den Main Events einer UFC-PPV-Veranstaltung bis hin zu den Vorkämpfen einer Fight Night. Selbst bei weniger bekannten Fights findest Du hier noch eine beachtliche Auswahl an Spezialwetten.
Natürlich bietet 22Bet auch Live-Wetten auf UFC-Kämpfe an. Das Live-Center ist technisch ausgereift: Quoten werden ohne große Verzögerung angepasst, es gibt grafische Animationen, die das Kampfgeschehen simulieren, und alle wichtigen Live-Märkte sind vorhanden. Einen echten Livestream der UFC wirst Du zwar auch hier nicht sehen, aber durch den Live-Ticker bleibst Du am Ball. Cash Out steht ebenfalls zur Verfügung, falls Du Deine Live-Wette absichern möchtest. Erwähnenswert ist zudem die Vielzahl an Zahlungsmethoden – 22Bet unterstützt über 200 Optionen inklusive vieler Kryptowährungen. Für Nutzer bedeutet das maximale Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen. Wenn Du Dich bei MMA-Wetten so richtig austoben möchtest, ist 22Bet ein Muss. Die Fülle an UFC-Spezialwetten sucht ihresgleichen, und mit einem Willkommensbonus von 100% bis 122 € lockt 22Bet obendrein neue Tipper an.
Supabet – Top-Quoten für Deine MMA-Wetten
Supabet mag noch relativ unbekannt sein, doch der 2024 gestartete Wettanbieter hat es in kürzester Zeit in diverse Bestenlisten geschafft. Besonders in Sachen UFC-Wetten überzeugt Supabet mit exzellenten Quoten und allen wichtigen Wettmärkten. Wer Wert darauf legt, immer die beste Quote für seinen Tipp zu bekommen, sollte Supabet im Blick haben – häufig liegen die UFC-Quotierungen hier minimal höher als bei der Konkurrenz. Das bedeutet, dass Du bei gleichem Einsatz etwas mehr Gewinn erzielen kannst, was sich langfristig bezahlt macht.
Das MMA-Wettangebot von Supabet ist solide und umfangreich. Du kannst auf alle großen UFC-Events tippen: von nummerierten UFC Pay-Per-Views über Fight Nights bis zu den Undercard-Fights der Veranstaltungen. Die üblichen Märkte (Sieger, Runden, Methoden, Over/Under) sind selbstverständlich abgedeckt. Zusätzlich hat Supabet teilweise kreative Specials im Programm. Bei großen Titelkämpfen kannst Du zum Beispiel darauf wetten, ob es einen Rückkampf geben wird oder ob der Sieger des Kampfes seinen Titel in der nächsten Verteidigung erfolgreich behaupten wird. Solche Spezialwetten sind nette Extras für Hardcore-Fans, die das Wettvergnügen abrunden. Im Großen und Ganzen konzentriert sich Supabet aber darauf, die Kernmärkte abzudecken – und das mit richtig starken Quoten.
Ein großer Vorteil von Supabet ist die benutzerfreundliche Oberfläche. Die Webseite ist komplett auf Deutsch verfügbar und sehr übersichtlich gestaltet, sodass Du Dich auch als Neuling schnell zurechtfindest. UFC-Kämpfe sind leicht zu finden und werden oft mit offiziellen Kampf-Grafiken gelistet, was für Wiedererkennungswert sorgt. Live-Wetten hat Supabet ebenfalls im Angebot: Der Live-Ticker funktioniert zuverlässig und die Quotenanpassungen erfolgen zügig, was gerade beim Wetten auf dem Handy wichtig ist. Der Kundensupport steht per Live-Chat und E-Mail bereit und antwortet flott – falls also mal eine Frage zu Deiner UFC-Wette auftaucht, wird Dir schnell geholfen.
Auch Supabet begrüßt Neukunden mit einem Wettbonus (100% bis 200 €), den Du direkt für Deine ersten UFC-Tipps nutzen kannst. Unter dem Strich ist Supabet eine hervorragende option für alle, die auf der Suche nach Top-Quoten und einem frischen, unkomplizierten Wettanbieter sind. Besonders wenn Du bereits Erfahrung mit UFC-Wetten hast, wirst Du die Kombination aus solider Wettvielfalt und erstklassigen Quoten bei Supabet zu schätzen wissen. Dieser Wettanbieter ohne Lugas hat definitiv das Zeug dazu, sich einen Stammplatz im Portfolio begeisterter MMA-Fans zu sichern.
Kriterium | Betovo | 22Bet | Supabet |
---|---|---|---|
UFC Wettangebot (Pre-Match) | Breit gefächert: alle Standard- und viele Spezialwetten auf UFC-Kämpfe | Sehr umfangreich: größte Auswahl an UFC-Spezialwetten am Markt | Umfangreich: deckt alle wichtigen UFC-Märkte ab (Fokus auf Kernwetten) |
UFC Live-Wetten | Verfügbar inkl. Cash Out; mobile optimiert für schnelle Live-Tipps | Verfügbar; fortschrittliches Live-Center mit vielen In-Play-Märkten | Verfügbar; stabiler Live-Ticker, konzentriert auf Hauptmärkte live |
Besondere Features | Bet Builder für individuelle UFC-Kombiwetten | Unzählige Wettoptionen (auch Sieger+Runde+Methode Kombis); riesige Zahlungs-Auswahl | Top-Quoten speziell bei UFC; benutzerfreundliche deutsche Webseite & starker Support |
Fazit: UFC-Wetten – Vielfalt für echte MMA-Fans
UFC-Wetten machen einfach Laune – besonders, wenn man die Vielzahl an Wettarten kennt und zu nutzen weiß. Ob Du nun ganz klassisch auf den Sieger eines Fights wettest oder mit einer ausgefallenen Kombination wie „Submission in Runde 1“ ins Risiko gehst, die Ultimate Fighting Championship bietet nahezu für jeden Tipp eine passende Möglichkeit. Gerade die spezialisierten UFC-Wettarten wie Methoden- und Rundenwetten heben MMA von anderen Sportarten ab und sorgen für Extra-Spannung bei jedem Kampf.
Für Wettfans heißt es: Nutze die Angebote der Buchmacher, die MMA wirklich ernst nehmen. Die genannten Wettanbieter 22Bet, Betovo und Supabet punkten mit hervorragenden UFC-Angeboten – von breiter Marktvielfalt bis zu Top-Quoten. Natürlich findest Du UFC-Wetten auch bei anderen Bookies, aber die Spezialisierung und der Fokus machen den Unterschied, wenn Du das volle Programm an MMA-Wetten genießen möchtest. In diesem Sinne: Informiere Dich, vergleiche die Quoten und Wettmärkte, und dann viel Spaß bei der nächsten UFC-Veranstaltung – möge der bessere Fighter gewinnen und Deine Wette aufgehen!
FAQ: Häufige Fragen zu UFC-Wetten
Eine Kampfmethoden-Wette (auch „Methode des Sieges“) bedeutet, dass Du auf die Art und Weise tippst, wie ein MMA-Kampf entschieden wird, unabhängig davon, welcher Kämpfer gewinnt. Die häufigsten Optionen sind:
K.o./T.K.o.: der Kampf endet durch Knockout oder technischen Knockout (Abbruch durch den Referee).
Submission: ein Kämpfer gewinnt durch Aufgabe des Gegners (Abklopfen).
Punktentscheid: alle Runden werden absolviert und der Sieger wird von den Punktrichtern bestimmt.
Manche Buchmacher unterscheiden noch feinere Methoden (z.B. Disqualifikation oder Arzt-Abbruch), aber im Kern geht es immer darum, ob der Fight durch K.o., Submission oder Punkte entschieden wird. Eine Kampfmethoden-Wette gewinnst Du, wenn die von Dir getippte Methode eintritt – egal, welcher Fighter gewinnt.
Ja. Rundenwetten sind ein fester Bestandteil von UFC-Wetten. Du kannst entweder darauf setzen, in welcher Runde der Kampf endet („Fight endet in Runde X“) oder sogar eine Kombination aus Runde und Sieger wählen („Kämpfer Y gewinnt in Runde X“). Beachte, dass die Vorhersage einer genauen Runde schwierig sein kann – daher sind die Quoten für solche Wetten meistens recht hoch. Alternativ gibt es Über/Unter-Wetten auf Runden, bei denen Du keine genaue Runde treffen musst, sondern nur einschätzt, ob der Kampf eher kurz oder lang dauert.
Es gibt es einige Wettanbieter, die sich auf MMA spezialisiert haben oder ein besonders großes Angebot bieten. Hervorzuheben sind 22Bet, Betovo und Supabet, die für Österreicher und Schweizer ein besonders umfangreiches UFC-Wettangebot bereitstellen. Diese Anbieter legen großen Fokus auf MMA, was sich in breiter Marktvielfalt und attraktiven Bonusangeboten für UFC-Fans zeigt. Natürlich findest Du UFC-Wetten auch bei anderen bekannten Wettanbietern, doch in puncto Tiefe des Angebots und MMA-Expertise sind die genannten drei derzeit vorne mit dabei.
Ja, viele UFC Wettanbieter ermöglichen Wetten auf andere MMA-Ligen neben der UFC. Bellator und PFL (Professional Fighters League) sind zum Beispiel zwei Organisationen, auf deren Events Du ebenfalls tippen kannst. Auch regionale Ligen (etwa die deutsche GMC) tauchen gelegentlich im Wettprogramm auf. Die verfügbaren Wettarten ähneln dabei den UFC-Wetten – Du kannst also auch dort auf Sieger, Runden, Methoden usw. setzen. Allerdings sind die Kämpfe außerhalb der UFC oft weniger umfassend im Angebot vertreten und die Wettlimits manchmal niedriger, da diese Ligen nicht so populär sind wie die UFC – vor allem hierzulande. Wenn Du ein breit aufgestellter MMA-Fan bist, lohnt es sich dennoch, bei Anbietern wie 22Bet oder Betovo nachzuschauen, da diese erfahrungsgemäß auch Bellator- und PFL-Wetten im Portfolio haben.