Norwegen vs. Italien Wett-Tipps und Prognose | 16.07.2025

Startseite » Norwegen vs. Italien Wett-Tipps und Prognose | 16.07.2025

Im Viertelfinale der Frauen-Europameisterschaft erwartet dich ein spannendes Duell zwischen den Nationalmannschaften von Norwegen und Italien. Anpfiff der Partie ist um 21:00 Uhr im Stade de Genève. Beide Teams haben das klare Ziel vor Augen, den Einzug ins Halbfinale zu schaffen, was eine intensive und hart umkämpfte Begegnung verspricht. Während Norwegen mit einer perfekten Bilanz aus der Gruppenphase kommt, zeigte Italien wechselhafte Leistungen, bewies aber gegen starke Gegnerinnen Kampfgeist.

Norwegens Weg ins Viertelfinale: Souverän, aber nicht unangreifbar

Die norwegische Auswahl hat die Gruppenphase ergebnistechnisch makellos überstanden. Mit drei Siegen aus drei Spielen sicherten sich die Skandinavierinnen souverän den Gruppensieg und gehen mit entsprechendem Selbstvertrauen in dieses Viertelfinale. Besonders die Offensive wusste zu überzeugen und zeigte sich in Torlaune. Dennoch offenbarten die Ergebnisse auch, dass die Defensive nicht immer sattelfest agierte. Gegen die Schweiz (2:1) und Finnland (2:1) gelangen knappe, aber verdiente Siege. Im letzten, sportlich unbedeutenden Gruppenspiel gegen Island rotierte Trainerin Gemma Grainger kräftig durch, was in einem spektakulären 4:3-Erfolg mündete. Dieser Sieg unterstreicht die Offensivkraft, zeigt aber auch, dass das Team selbst gegen einen bereits ausgeschiedenen Gegner drei Gegentore zuließ.

Letzte fünf Pflichtspiele von Norwegen

DatumWettbewerbSpielErgebnis
10.07.2025Frauen-EMNorwegen vs. Island4:3
06.07.2025Frauen-EMNorwegen vs. Finnland2:1
02.07.2025Frauen-EMSchweiz vs. Norwegen1:2
03.06.2025Women’s Nations LeagueSchweiz vs. Norwegen0:1
30.05.2025Women’s Nations LeagueNorwegen vs. Island1:1

Italiens Reise durch die Gruppenphase: Mit Kampfgeist zum Erfolg

Italien zog als Zweiter der Gruppe B in die K.o.-Runde ein. Der Weg dorthin war jedoch für die Mannschaft von Trainer Andrea Soncin steiniger als für die Norwegerinnen. Die Bilanz aus der Vorrunde weist einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage auf. Zum Auftakt gelang ein 1:0-Sieg gegen Belgien, gefolgt von einem 1:1 gegen Portugal. Im letzten Gruppenspiel mussten sich die Italienerinnen trotz einer frühen Führung mit 1:3 gegen starke Spanierinnen geschlagen geben. Bemerkenswert ist dabei, dass die „Azzurre“ in jeder einzelnen Partie der Gruppenphase mindestens einen Treffer erzielen konnten. Selbst gegen Spanien, einen der Turnierfavoriten, zeigten sie eine engagierte Leistung und belohnten sich mit einem Tor.

Letzte fünf Pflichtspiele von Italien

DatumWettbewerbSpielErgebnis
11.07.2025Frauen-EMItalien vs. Spanien1:3
07.07.2025Frauen-EMPortugal vs. Italien1:1
03.07.2025Frauen-EMBelgien vs. Italien0:1
03.06.2025Women’s Nations LeagueWales vs. Italien1:4
30.05.2025Women’s Nations LeagueItalien vs. Schweden0:0

Norwegen – Italien Wett-Tipps

Norwegen – Italien
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 2,16
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1,86
Wettbewerb: Frauen-EM
Datum: 16.07.2025 21:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Über 2,5 Tore

Ein Blick auf die jüngsten Ergebnisse beider Teams legt eine torreiche Partie nahe. Norwegen schloss die Gruppenphase mit einem Torverhältnis von 8:5 aus drei Spielen ab. Das bedeutet, dass in ihren EM-Spielen im Schnitt 4,33 Tore fielen. Jedes einzelne dieser drei Spiele endete mit mindestens drei Toren. Das letzte Spiel gegen Island war mit einem 4:3 ein wahres Offensivspektakel und ein klares Indiz für die Torgefahr, aber auch für die defensive Anfälligkeit der Norwegerinnen. Italien hat zwar nicht ganz so torreich gespielt, aber die Defensive musste gegen Spanien drei Gegentore hinnehmen. Da die Italienerinnen wissen, dass gegen die starke norwegische Offensive ein einziges Tor wahrscheinlich nicht für das Halbfinale reichen wird, müssen sie selbst den Weg nach vorne suchen. Der Druck eines Viertelfinals zwingt beide Teams, aktiv am Spiel teilzunehmen, was Räume für Angriffe schaffen wird. Die norwegische Abwehr hat gezeigt, dass sie zu überwinden ist, während ihre Offensive jederzeit für mehrere Treffer gut ist. Deshalb könnte ein Over-Wette auf über 2,5 Tore in dieser Partie sehr lukrativ sein.

Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen

Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Mannschaften in dieser Partie ein Tor erzielen, ist hoch. Norwegen hat in jedem seiner letzten fünf Pflichtspiele getroffen und im Turnierverlauf bereits acht Tore erzielt. Die Offensive funktioniert also zuverlässig. Auf der anderen Seite steht Italien, das ebenfalls eine bemerkenswerte Konstanz im Abschluss bewiesen hat. Die „Azzurre“ trafen in jedem ihrer drei Gruppenspiele, auch bei der 1:3-Niederlage gegen die spielstarken Spanierinnen. Das zeigt, dass die italienische Offensive in der Lage ist, sich auch gegen qualitativ hochwertige Abwehrreihen durchzusetzen. Da Norwegens Defensive im Turnierverlauf bereits fünf Gegentore zugelassen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass Italien zu Torchancen kommen und diese auch nutzen wird. In einem Do-or-Die-Spiel, in dem es um den Einzug ins Halbfinale geht, werden beide Mannschaften alles daransetzen, ein Tor zu erzielen. Ein frühes Tor für ein Team würde das andere zwingen, noch mehr zu riskieren, was die Chancen auf Treffer auf beiden Seiten weiter erhöht. Unser zweiter Wett-Tipp lautet deshalb: Beide Teams treffen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dich ein offenes und ausgeglichenes Viertelfinale erwartet. Norwegen geht aufgrund der perfekten Gruppenphase mit leichtem Rückenwind in die Partie, jedoch wird Italien von den Wettanbietern als leichter Favorit gehandelt. Die Italienerinnen haben bewiesen, dass sie sich nicht verstecken müssen und in der Lage sind, gegen jede Mannschaft zu treffen. Die Statistiken beider Teams deuten stark auf ein Spiel hin, in dem Tore auf beiden Seiten fallen werden. Ein Ergebnis mit mehr als zwei Treffern erscheint aufgrund der gezeigten Offensivleistungen und defensiven Anfälligkeiten sehr plausibel. Es ist ein Duell, bei dem die Tagesform und die Effizienz vor dem Tor entscheidend sein werden. Einen klaren Favoriten auf den Sieg ist schwer auszumachen, was Wetten auf den Spielausgang riskant macht.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.

Artikel: 180