LSBet
In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir den Wettanbieter LSBet und bewerten sein Angebot speziell für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir gehen auf Bonusangebote, das Wettangebot, Quoten, Live-Wetten, Zahlungsmethoden, Limits, Auszahlungsdauer, Kundenservice, Mobile Nutzung, Lizenz & Sicherheit, Erfahrungen von Nutzern sowie Besonderheiten ein.

LSbet Bonus
Der Willkommensbonus von LSBet fällt überdurchschnittlich hoch aus und richtet sich an alle Neukunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. LSBet verdoppelt eure erste Einzahlung nicht nur, sondern gewährt 150 % Wettbonus bis zu 150 €. Um den maximalen Bonus von 150 € zu erhalten, sind lediglich 100 € Ersteinzahlung nötig – daraus ergeben sich dann 250 € Startguthaben (100 € Einzahlung + 150 € Bonus). Die Mindesteinzahlung für den Bonus beträgt 20 €. Einen Bonuscode benötigt ihr nicht.
Bonusbedingungen: Nach der Einzahlung muss der eingezahlte Betrag zuerst einmalig umgesetzt werden (qualifizierende Wette) – laut offizieller Bedingung zu einer Mindestquote von 1,50 (manche Quellen nennen 1,80). Anschließend schreibt LSBet den Bonus gut. Den Bonusbetrag plus Einzahlung müsst ihr anschließend 6× umsetzen (Rollover), wobei nur Wetten mit einer Quote von mindestens 1,80 zählen. Hierfür gewährt LSBet großzügige 60 Tage Zeit. Wichtig: Der Bonus muss innerhalb 7 Tagen nach der ersten Einzahlung im Account angefordert werden. Insgesamt sind die Bedingungen fair und machbar – der erforderliche Gesamtumsatz entspricht z.B. bei maximalem Bonus etwa dem 15-fachen der Ersteinzahlung (100 € einzahlen → 250 € Guthaben → 1500 € Umsatz).
Fristen & weitere Hinweise: Die erste Einzahlung muss binnen 30 Tagen einmal umgesetzt werden, sonst verfällt der Bonusanspruch. Nach Gutschrift habt ihr 60 Tage für den Rollover. Vor einer Auszahlung ist zudem eine Verifizierung erforderlich (übliche KYC-Prozedur). Insgesamt bietet LSBet damit einen sehr attraktiven Neukundenbonus, der über dem Branchendurchschnitt liegt.
Weitere Bonusaktionen und Promotionen
Nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden profitieren bei LSBet von vielen Aktionen. Der Buchmacher fährt eine vielseitige Bonuspolitik mit regelmäßigen Promotions. Dazu zählen etwa:
- Reload-Bonus: Beispielsweise gibt es einen 100 % Einzahlungsbonus bis 100 € für Einzahlungen mit der E-Wallet MiFinity. Dieser Bonus wird als Gratiswette gutgeschrieben und kann vom Kundenservice (Live-Chat oder E-Mail) angefordert werden.
- Gratiswetten-Aktionen: LSBet belohnt aktives Wetten mit Freebets. So bietet die „Soccer Fever“ Promo eine 5 € Gratiswette (bis zu 50 € möglich), wenn man eine bestimmte Anzahl Wetten – hier acht Live-Einzelwetten auf Fußball – platziert. Ebenso gibt es einen „Friday Freebet“-Bonus, der jeden Freitag eine Freiwette von bis zu 250 € gewährt.
- Kombiwetten-Bonus: Für Basketball-Fans gibt es eine Multiwetten-Aktion, bei der erfolgreiche Kombis mit einem Bonus bis 200 € belohnt werden.
- Cashback: LSBet fährt auch wöchentliche Cashback-Angebote. Aktuell erhalten Tipper jede Woche bis zu 1.000 € Cashback auf Nettoverluste – ein sehr hoher Wert im Vergleich zu vielen Konkurrenten.
- No-Deposit Bonus: Gelegentlich gibt es kleine Boni ohne Einzahlung. Zum Beispiel wurde neuen Kunden, die ihr Konto gleich verifizierten, eine 5 € Gratiswette ohne Einzahlung gutgeschrieben. Solche Aktionen sind zeitlich begrenzt, zeigen aber die Bonusvielfalt von LSBet.
- Treueprogramm: Ein klassisches VIP- oder Loyalitätsprogramm im Stil von Punktesammeln bietet LSBet derzeit nicht offen an. Die vielen wechselnden Aktionen (Reloads, Freebets, Cashbacks) dienen aber effektiv der Bestandskunden-Belohnung. High Roller können zudem von individuellem VIP-Service profitieren (z.B. höhere Limits und Bonusdeals), auch wenn dies nicht offiziell beworben wird.
Insgesamt überzeugt LSBet mit abwechslungsreichen Promotionen – von Sport-Gratiswetten über Kombi-Boni bis hin zu Cashback ist alles dabei. Das Angebot wechselt regelmäßig, weshalb es sich lohnt, die Aktionsseite im Blick zu behalten.
Wettangebot: Sportarten und Tiefe
LSBet kann mit einem breiten Wettangebot aufwarten, das für einen noch relativ jungen Anbieter beachtlich ist. Insgesamt sind über 20 Sportarten vertreten. Das Spektrum reicht von allen populären Sportarten bis hin zu einigen Nischen:
- Klassische Sportarten: Fußball Wetten stehen klar im Vordergrund, gefolgt von Tennis, Basketball, Eishockey, Handball, Volleyball etc.. Auch amerikanische Ligen (Football, Baseball, Basketball, Eishockey) sind umfangreich abgedeckt.
- Randsportarten: Disziplinen wie Darts Wetten, Snooker, Schach, Segeln oder Radsport sind ebenfalls im Portfolio.
- eSports: LSBet bedient auch den eSports-Bereich. Wetten auf Counter-Strike, Dota 2, League of Legends u.a. stehen zur Verfügung – ein Pluspunkt für Fans virtueller Wettbewerbe.
- Spezialwetten: Der Anbieter erlaubt sogar Wetten auf Politik oder gesellschaftliche Ereignisse sowie eine Entertainment-Kategorie (z.B. Eurovision Song Contest). Damit können Nutzer auch abseits des Sports ihr Glück versuchen.
Auch die Liga-Tiefe ist beeindruckend. Im Fußball sind rund 60 nationale Ligen aus aller Welt im Angebot. In Deutschland kann man bis hinab in Amateur- und Regionalligen wetten – ein Detail, das bei einigen bekannten Buchmachern fehlt und LSBet hervorhebt. Top-Ligen aus England, Spanien, Italien, Frankreich etc. sind ebenfalls mit mehreren Spielklassen vertreten.
Wettmärkte: Pro Spiel stellt LSBet eine solide Auswahl an Wettmärkten bereit. Bei großen Events (z.B. Champions League) fanden wir etwa 80+ verschiedene Wettoptionen pro Partie. Die wichtigsten Märkte wie 1X2, Over/Under, Handicap, Beide treffen, genaue Ergebnisse etc. sind selbstverständlich dabei. Zusätzlich gibt es viele Spezialwetten auf Statistiken (Ecken, Karten, Torschützen usw.). In niedrigeren Ligen nimmt die Markt-Tiefe erwartungsgemäß ab – in der deutschen Regionalliga waren es z.B. nur 6–10 Wettmöglichkeiten pro Spiel. Insgesamt waren wir mit der Breite und Tiefe des Angebots sehr zufrieden, auch wenn absolute Top-Buchmacher hier teils noch mehr bieten.
Beispiel einer Bundesliga-Partie bei LSBet: Für Top-Spiele werden neben den klassischen 1X2-Wetten oft über 60 zusätzliche Wettoptionen angeboten (im grünen Feld ist „+68“ bzw. „+70“ angegeben) – ein Indikator für die Vielzahl an Spezialwetten bei LSBet.
Unterm Strich liefert LSBet ein umfassendes Sportwettenspektrum, in dem vermutlich jeder Tipper etwas Passendes findet. Sogar Freunde von Exoten oder eSports werden bedient. Lediglich wer noch ausgefallenere Kategorien (z.B. bestimmte Live-Pferdewetten oder absolute Raritäten) sucht, könnte an Grenzen stoßen – für den Durchschnittsnutzer ist das Portfolio jedoch mehr als ausreichend.
LSBet Quotenschlüssel
Bei den Wettquoten positioniert sich LSBet im soliden Mittelfeld. Der durchschnittliche Auszahlungsschlüssel liegt bei ca. 93–94 %. Das bedeutet, LSBet behält rund 6–7 % Marge ein – ein Wert, der okay ist und weder besonders überragend noch schlecht ausfällt. Positiv: In unserem Test gab es keine einseitigen Quotentricks (keine auffällige Bevorzugung bestimmter Teams) – die Quoten wirkten objektiv und konkurrenzfähig.
Populäre Sportarten: Bei Top-Sportarten wie Fußball oder Tennis erreicht der Auszahlungsschlüssel oft höhere Werte um 95 % oder mehr. Für beliebte Events (Bundesliga, Champions League, Grand-Slam-Tennis etc.) lagen die Quoten in vielen Fällen auf einem Niveau, das mit großen Buchmachern mithalten kann. Laut einem Erfahrungsbericht stach LSBet besonders bei Tennis und NBA-Basketball mit sehr attraktiven Quoten hervor, die teils besser als bei der Konkurrenz waren. Auch beim Eishockey wurden überdurchschnittliche Quoten beobachtet.
Kleinere Sportarten: Etwas anders sieht es bei weniger populären Disziplinen aus. Hier sind die Quoten von LSBet eher unterdurchschnittlich. So wurden im Handball oder im europäischen Basketball (z.B. EuroLeague) relativ niedrigere Quotierungen festgestellt. Dieser Unterschied zwischen Sportarten ist üblich – LSBet konzentriert die besten Schlüssel auf umsatzstarke Bereiche, während Randsportarten mit leicht höherer Marge bepreist werden. Dennoch gilt: Alle Quoten bewegen sich im fairen Rahmen, große Ausreißer nach unten gab es nicht.
Insgesamt müssen sich die LSBet-Quoten keineswegs verstecken. Sie sind konstant solide und gerade bei Fußball, Tennis, US-Sport und ähnlichen Top-Segmenten absolut konkurrenzfähig. Ambitionierte Tipper mögen Buchmacher mit 97–98 % Auszahlungsschlüssel vorziehen, doch für die meisten Wetter bietet LSBet vernünftige Quoten mit geringem Abschlag – und das ohne 5 %-Steuerabzug (dazu später mehr), was den effektiven Gewinn wiederum erhöht.

Live-Wetten: Umfang und Features
Auch im Bereich der Live-Wetten hat LSBet einiges zu bieten, wenn auch mit kleinen Abstrichen. Über das Menü „Live Sport“ gelangt man zum Live-Center, wo laufende Partien nach Sportarten sortiert angezeigt werden. Bedienung und Übersicht sind dabei sehr gut: Die Live-Oberfläche ist klar strukturiert, die wichtigsten Events sind auf einen Blick sichtbar und Quotenänderungen werden schnell und frequent aktualisiert (ein kleines Pfeil-Symbol zeigt an, wenn sich eine Quote geändert hat). So bleibt man stets am Puls des Geschehens.
Auswahl an Live-Events: LSBet deckt live die gängigsten Sportarten ab – ungefähr 10 verschiedene Sportarten stehen im Livewetten-Bereich zur Verfügung. Dazu zählen natürlich Fußball, Tennis, Basketball und Eishockey, aber auch z.B. Tischtennis, Volleyball, Handball und sogar Pferderennen. Pro Tag sind dutzende Events abrufbar. LSBet selbst gibt an, über 4500 Live-Events im Angebot zu haben (unklar, ob pro Monat oder Jahr). In unserem Test machte das Live-Portfolio einen umfassenden Eindruck, gerade zu Stoßzeiten (etwa am Wochenende) waren viele Matches in verschiedenen Sportarten verfügbar.
Live-Wettmärkte: Hier zeigt sich LSBet solide, aber (noch) nicht herausragend. Bei Top-Spielen im Fußball fanden wir live die üblichen Märkte wie nächstes Tor, Ergebnis, Über/Unter, Handicap, Kartenwetten etc. – insgesamt durchaus ein paar Dutzend Optionen pro Spiel. Allerdings blieb die Vielfalt hinter einigen europäischen Platzhirschen zurück. Ein Beispiel: Wo andere Buchmacher ~20 Live-Märkte anboten, hatte LSBet mitunter nur ~6 Märkte verfügbar. Oft beschränkt man sich auf die Kernwetten (Sieger, nächstes Tor, Over/Under), während exotischere Live-Spezialwetten fehlen. Hier besteht Verbesserungspotenzial, um erfahrenen Live-Tippern noch mehr Abwechslung zu bieten.
Live-Streams und Stats: Ein großes Plus ist die Verfügbarkeit von Live-Streams. LSBet stellt nach eigenen Angaben rund 5.000 Livestreams für diverse Sportereignisse bereit. Die Anzahl der abrufbaren Streams hängt von der Attraktivität der Liga ab – Top-Ligen und wichtige Matches werden eher live übertragen als unterklassige Partien. In unserem Test konnten wir z.B. Livebilder für einige Tennis- und Fußballspiele sehen. Wo kein Stream vorliegt, bietet LSBet einen animierten Live-Tracker mit aktuellen Spielständen, statistischen Daten (Ballbesitz, Karten, etc.) und Zeitverlauf. Diese Live-Statistiken sind übersichtlich aufbereitet und helfen, das Spielgeschehen auch ohne Video zu verfolgen.
Benutzerfreundlichkeit: Die Live-Plattform ist technisch einwandfrei. Quotenänderungen werden ohne Verzögerung aktualisiert, Wetten ließen sich im Test reibungslos platzieren und abbrechen. Die Darstellung der Live-Spiele im Center ist einfach und fokussiert – man sieht sofort alle laufenden Begegnungen einer Sportart mit den wichtigsten Wettmärkten. Ein Cashout-Button ist (falls verfügbar) direkt neben der laufenden Wette sichtbar, sodass man auch während des Spiels Wetten vorzeitig auszahlen kann (siehe Besonderheiten unten).
In Summe überzeugt LSBet mit einem soliden Live-Wetten-Angebot, das besonders durch Zuverlässigkeit und Stabilität punktet. Gelegenheits-Tipper finden hier alles Nötige; Power-User würden sich evtl. noch mehr Märkte und Sportarten wünschen. LSBet hat aber angekündigt, sein Live-Angebot künftig weiter auszubauen – man darf also auf Verbesserungen hoffen.
LSBet Zahlungsmethoden
LSBet stellt eine mittelgroße Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten bereit – alle gängigen Methoden sind abgedeckt. Speziell für Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind folgende Einzahlungswege relevant:
- Kredit- und Debitkarten: Visa, MasterCard werden unterstützt. Kartenzahlungen sind sofort gutgeschrieben und bei LSBet gebührenfrei.
- Banküberweisung: Für traditionelle Überweisungen bietet LSBet mit Trustly eine schnelle Online-Banking-Lösung an (für CH), allerdings nutzen die meisten Kunden lieber Direktzahlungsdienste (siehe Sofort/Giropay).
- Sofortüberweisung (Klarna): In Deutschland sehr beliebt – LSBet ermöglicht Einzahlungen via Sofort/Klarna unmittelbar vom Bankkonto. Dieser Dienst funktioniert auch in AT. Klarna wird in der LSBet-Kasse explizit als Option geführt.
- Giropay und EPS: Für deutsche Kunden steht giropay als weiteres Direktzahlungs-Verfahren zur Verfügung. In Österreich können Einzahlungen über EPS (Electronic Payment Standard) erfolgen. Beide Methoden sind schnell und sicher, erfordern aber ein entsprechendes Bankkonto.
- E-Wallets: LSBet unterstützt die bekannten e-Wallets Skrill und Neteller. Diese digitalen Geldbörsen ermöglichen Ein- und Auszahlungen in der Regel besonders zügig (siehe Auszahlungen unten). Zudem werden ecoPayz und AstroPay angeboten. Auch MiFinity ist vorhanden (relevant für den Reload-Bonus).
- Prepaid & Voucher: Einzahlungen mit paysafecard sind möglich. Hierbei können Beträge bis zu 100 € (pro PIN) anonym eingezahlt werden. Für Auszahlungen steht Paysafecard allerdings nicht zur Verfügung – dafür muss man dann auf Banktransfer umsteigen.
- Kryptowährung: LSBet öffnet sich auch dem Krypto-Trend und akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmittel. Einzahlungen in BTC werden ins Konto (Euro-Währung) umgerechnet. Laut Angaben sind auch Auszahlungen in Bitcoin möglich. Andere Coins (Ethereum, etc.) werden derzeit nicht direkt genannt, aber via Dienstleister könnte evtl. Konvertierung erfolgen.
Nicht verfügbar: PayPal wird von LSBet nicht angeboten. Dies ist wenig überraschend, da PayPal meist nur mit in der EU regulierten Anbietern kooperiert. Auch Apple Pay oder Google Pay sucht man vergeblich – hier muss man auf die genannten Alternativen ausweichen.
Gebühren: Sehr erfreulich ist, dass LSBet keinerlei Spesen für Transaktionen verlangt. Einzahlungen sind gebührenfrei, und nach unseren Erfahrungen erhebt der Buchmacher auch bei Auszahlungen keine Gebühren (etwaige Kosten der Zahlungsdienstleister ausgenommen). Dies stellt einen klaren Pluspunkt dar.
Einzahlungsbeträge: Die Mindesteinzahlung liegt bei 10 € über die meisten Methoden – ein kundenfreundlicher Wert, der auch Gelegenheitsspielern entgegenkommt. (Beachtet jedoch: Um den Willkommensbonus zu erhalten, sind mindestens 20 € nötig.) Höhere Mindesteinzahlungen werden nicht gefordert. Maximalbeträge pro Transaktion liegen typischerweise bei 2.000–10.000 €, je nach Methode. So sind z.B. via Trustly oder AstroPay bis zu 2.500 € auf einmal möglich, via Kreditkarte oft um 1.000–5.000 €. Diese Limits sind für die meisten Anwender ausreichend; High Roller können größere Summen einfach auf mehrere Transaktionen verteilen.
Besonderheiten für CH: Schweizer Kunden können in Euro einzahlen (manche Methoden erlauben auch CHF, was intern zu Euro gewechselt wird). LSBet unterstützt keine lokalen Schweizer Methoden wie PostFinance direkt – man nutzt hier vorzugsweise Kreditkarte oder e-Wallets. Gewinne werden in Euro ausgezahlt, was die Hausbank dann zum aktuellen Kurs in CHF umrechnet.
Auszahlungen: Dauer und Bedingungen
Auszahlungsanforderungen werden von LSBet zügig bearbeitet. Intern benötigt das Finanzteam etwa 24 Stunden zur Prüfung einer Auszahlung (vorausgesetzt, das Konto ist bereits verifiziert). In unserem Test wurden kleinere Beträge teils noch am selben Tag freigegeben. Je nach gewählter Methode ergibt sich dann folgende Dauer bis zum Erhalt des Geldes:
- E-Wallets (Skrill, Neteller, ecoPayz, AstroPay, MiFinity): Diese sind am schnellsten. Nach Freigabe durch LSBet war das Geld in unserem Fall innerhalb 1–2 Stunden auf dem Skrill-Konto – LSBet selbst spricht von bis zu 1 Stunde. Ähnlich flink geht es mit Neteller & Co. Das ist hervorragend schnell im Branchenvergleich.
- Banküberweisung (Trustly): LSBet nutzt Dienstleister, um Überweisungen zu beschleunigen. Auszahlungen per Trustly waren im Test nach ca. 1–3 Werktagen auf dem Bankkonto. Klassische SEPA-Transfers könnten etwa 2–5 Tage dauern, doch im Regelfall greift LSBet auf schnelle Überweisungs-APIs zurück.
- Kreditkarte: Gewinne auf Visa/Mastercard auszuzahlen dauert erfahrungsgemäß 2–4 Werktage. Das Limit pro Auszahlung liegt hier oft bei 5.000 €. Wer mit Karte eingezahlt hat, muss meistens auch zunächst auf die Karte auszahlen (aus Compliance-Gründen).
- Paysafecard: Eine direkte Auszahlung auf Paysafecard ist nicht möglich. LSBet wird in diesem Fall eine Banküberweisung als Ausweichmethode nutzen (nach Absprache im Support), da Guthaben nicht zurück auf eine Paysafecard geladen werden kann.
- Bitcoin: Wer mit BTC einzahlt, kann seine Gewinne auch in BTC beziehen. LSBet gibt hier einen erstaunlich schnellen Zeitrahmen an – oft unter 1 Stunde nach Freigabe. Tatsächlich hängt dies von der Blockchain-Bestätigung ab, ging im Test aber innerhalb weniger Stunden über die Bühne.
LSBet verlangt vor der ersten Auszahlung eine Verifizierung (Upload von Ausweis/Adressnachweis). Dieser KYC-Prozess ist Standard und dient der Sicherheit. In unserem Fall war die Verifikation innerhalb eines Tages erledigt, wonach Auszahlungen reiblos durchgingen.
Bedingungen: Wichtig zu wissen: Bevor man auszahlt, muss der Einzahlungsbetrag mindestens einmal umgesetzt werden (zur Prävention von Geldwäsche). Wer also z.B. 50 € einzahlt, sollte 50 € in Wetten platziert haben, bevor er eine Auszahlung desselben Betrags anfordert. Andernfalls kann LSBet eine kleine Gebühr erheben oder die Auszahlung verweigern (dies ist aber branchenüblich und tritt selten auf). Bonusbedingungen sind natürlich zusätzlich zu erfüllen (siehe Bonus-Sektion). Ansonsten gibt es keine versteckten Auszahlungsbedingungen – der Gewinn steht euch zu 100 % zu, da LSBet keine Steuer einbehält (dazu gleich mehr).
Maximalgewinne und Limits: LSBet ist auch für Highroller interessant, denn der maximale Gewinn pro Kunde und Tag beträgt satte 100.000 €. Dieser Wert gehört zur absoluten Oberklasse und bedeutet, dass LSBet auch hohe Einsätze zulässt (im vier- bis fünfstelligen Bereich pro Wette, je nach Event). Ein explizites Einsatzlimit pro Wette ist nicht veröffentlicht; es variiert nach Sport und Liga. In der Praxis setzt LSBet individuelle Limits: Topspiele erlauben höhere Beträge, während in exotischen Ligen der Maximaleinsatz niedriger angesetzt sein kann. Durchschnitts-Tipper werden diese Limits jedoch kaum erreichen. Erfreulich niedrig ist dafür der Mindesteinsatz: schon mit 0,50 € pro Wette kann man bei LSBet einsteigen – ideal für vorsichtige Spieler oder zum Ausprobieren.
Alles in allem präsentiert sich LSBet im Zahlungsverkehr schnell, zuverlässig und kundenfreundlich. Ein- und Auszahlungen laufen sicher & kostenfrei ab. Die Auswahl an Methoden deckt alle wichtigen Kanäle ab, und sowohl Gelegenheitsspieler als auch Profis finden passende Limits. Lediglich das Fehlen von PayPal mag den einen oder anderen stören, wird aber durch Alternativen gut aufgefangen.
Kundenservice: Erreichbarkeit & Kompetenz
Der Kundenservice von LSBet hat uns positiv überrascht. Der Anbieter punktet mit schneller Hilfe und deutschsprachigem Support – ein wichtiger Faktor gerade für Spieler im deutschsprachigen Raum.
Kontaktmöglichkeiten: Als Haupt-Kanal dient der Live-Chat, der auf der Website (meist unten rechts) 24/7 verfügbar ist. In unserem Test erhielten wir rund um die Uhr rasch eine Antwort. Die Chat-Mitarbeiter waren kompetent und konnten unsere Anfragen präzise beantworten. Neben Deutsch wird im Chat auch Englisch angeboten, sowie je nach Uhrzeit teils weitere Sprachen (LSBet betreut Kunden in über 20 Ländern). Alternativ kann man den Support per E-Mail kontaktieren unter [email protected]. Auf E-Mail-Anfragen bekamen wir innerhalb von ca. 12–24 Stunden eine Rückmeldung – in weniger dringenden Fällen vollkommen ausreichend. Telefon-Support bietet LSBet hingegen nicht an. Dies ist heutzutage verschmerzbar, da der Live-Chat als direkte Kommunikationslinie fungiert. Manche Nutzer bevorzugen zwar Telefongespräche, doch insgesamt haben wir die Hotline nicht vermisst.
Servicequalität: Unsere Testanfragen (u.a. zur Bonusgutschrift, Verifizierung und Limits) wurden vom LSBet-Support zügig und freundlich bearbeitet. Die Antworten waren hilfreich und zeigten, dass das Team mit den Produkten vertraut ist. Besonders erfreulich: Es gibt dediziert deutschsprachiges Personal, sodass keine Sprachbarrieren bestehen. Sollte mal kein deutscher Mitarbeiter verfügbar sein, wird im Chat meist auf Englisch weitergeholfen – aber laut unseren Erfahrungen ist zumindest zu Hauptzeiten immer jemand für Deutsch online.
FAQ-Bereich: Auf der Website findet sich ein Hilfebereich mit häufig gestellten Fragen. Allerdings fällt dieser recht dünn aus – nur etwa 8–10 Fragen werden dort (teils auf Englisch) beantwortet. Wichtige Themen wie Bonusbedingungen, Zahlungsdetails oder Account-Probleme werden zwar angerissen, aber nicht sehr ausführlich. Hier könnte LSBet nachbessern und eine umfassendere Wissensdatenbank bereitstellen. Für schnelle Hilfe empfehlen wir ohnehin direkt den Live-Chat zu nutzen.
LSBet mobile Website
Mobile Wetten sind bei LSBet selbstverständlich möglich – allerdings verzichtet der Buchmacher (noch) auf native Apps im App Store oder Play Store. Aktuell gibt es keine dedizierte LSBet-App für iOS oder Android. Stattdessen setzt LSBet auf eine optimierte mobile Webseite, die wie eine Web-App funktioniert.
Mobile Web-App: Ruft man LSBet über Smartphone oder Tablet im Browser auf, landet man automatisch auf der für Mobilgeräte angepassten Seite. Diese mobile Version ist äußerst übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Im Test konnten wir alle Funktionen – Registrierung, Einzahlungen, Wetten platzieren, Live-Chat – problemlos mobil nutzen. Das Design orientiert sich am Desktop-Aufbau: Oben findet man das Menü (Sportwetten, Live, Casino etc.), links eine ausklappbare Liste aller Sportarten, und in der Mitte die jeweiligen Quoten. Die Bedienung per Touch klappt einwandfrei; Buttons und Quotenfelder sind groß genug. Selbst komplexere Aktionen wie das Ausfüllen des Wettscheins oder das Filtern von Ligen liefen flüssig und intuitiv.
Leistung: Die mobile Seite zeigte im Test stabile Performance. Ladenzeiten waren kurz, und die Seiten passten sich responsiv an verschiedene Bildschirmgrößen an. Lediglich bei sehr umfangreichen Seiten (z.B. lange Wettlisten) mussten wir manchmal etwas scrollen, da es kein Dropdown-Menü zur schnellen Navigation gab. Doch insgesamt verdient die mobile Umsetzung ein Lob – LSBet beweist, dass man auch ohne native App ein erstklassiges mobiles Wetterlebnis bieten kann.
Vorteile der Web-App: Ein großer Vorteil ist, dass keine Installation nötig ist und auch keine Updates manuell eingespielt werden müssen. Die Web-App ist immer auf dem neuesten Stand. Außerdem umgeht LSBet damit mögliche Beschränkungen in App Stores (gerade im Glücksspiel-Bereich). Wer LSBet häufig nutzt, kann sich einfach ein Lesezeichen auf den Homescreen legen – dann fühlt sich der Start fast an wie eine echte App.
Gibt es Nachteile? Wirkliche Einschränkungen haben wir nicht festgestellt. Push-Benachrichtigungen fehlen naturgemäß ohne App, aber man bekommt z.B. per E-Mail Infos über Boni oder Ergebnisse. Insgesamt vermissen wir eine native App nicht wirklich. Wichtig ist, dass mobil sämtliche Features zur Verfügung stehen, und das ist bei LSBet der Fall. Es existiert sogar eine spezielle „Mobile Bonus“-Aktion, mit der mobile Nutzer täglich an einem 350 € Preispool teilnehmen konnten – dies unterstreicht, dass LSBet sein mobiles Angebot aktiv fördert.
LSBet Lizenzierung und Sicherheit
Die Frage der Lizenz und Seriosität ist bei LSBet besonders spannend, da der Anbieter nicht über die in Deutschland oder der EU üblichen Lizenzen verfügt. LSBet wird von der Media Entertainment N.V. betrieben und besitzt eine offizielle Glücksspiellizenz aus Curaçao. Diese Lizenz (Aussteller: Curaçao eGaming) erlaubt LSBet international Sportwetten und Casino-Spiele anzubieten. Curaçao-Lizenzen gelten als anerkannte, aber weniger strenge Konzessionen im Vergleich zu EU-Lizenzen. LSBet betont jedoch, dass das Unternehmen hinter der Marke in Malta registriert ist (Entertainment Malta Ltd.). Eine maltesische MGA-Lizenz besitzt LSBet allerdings nicht – hier scheint lediglich der Firmensitz zu liegen.
Für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet das: LSBet operiert in einer Grauzone, da es keine spezifische deutsche (bzw. österreichische oder schweizerische) Lizenz hat. In Deutschland sind seit 2021 nur noch Anbieter mit deutscher Lizenz offiziell erlaubt – LSBet gehört nicht dazu und bietet nur Sportwetten ohne OASIS an. Ähnliches gilt für die monopolisierten Märkte in AT und CH. Dennoch: Als Spieler macht man sich nicht strafbar, wenn man bei LSBet wettet. Der Anbieter nimmt diese Kunden an und durfte dies zum Zeitpunkt des Tests aufgrund der Curaçao-Lizenz international. Man sollte sich aber bewusst sein, dass im Streitfall nicht deutsche Behörden zuständig wären, sondern maximal die Aufsicht in Curaçao. Wettenguru etwa rät, LSBet „mit Vorsicht zu genießen“, eben wegen der etwas undurchsichtigen Lizenzstruktur.
Thema Sicherheit: Unabhängig von der Lizenz zeigt LSBet in Sachen technischer Sicherheit keine Schwächen. Die Webseite ist von Anfang an via SSL verschlüsselt (erkennbar am https-Schloss). Kundendaten und Zahlungsinformationen werden somit geschützt übertragen. LSBet verpflichtet sich zudem zu Maßnahmen gegen Geldwäsche und Betrug – die KYC-Verifikation ist Teil davon. In unseren Tests gab es keinerlei Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei Auszahlung oder Wettabrechnung. Im Gegenteil: LSBet zahlte unsere Gewinne zuverlässig aus, sofern die Bedingungen erfüllt waren.
Spielerschutz: Da LSBet keine EU-Lizenz hat, fehlen manche vorgeschriebenen Tools, aber der Anbieter ermöglicht dennoch Eigenlimits. Im Konto kann man Einzahlungslimits setzen oder sich zeitweise vom Spiel ausschließen (Selbstsperre). Diese Optionen sind jedoch etwas versteckt und nicht so prominent wie bei deutschen Anbietern. Einen dedizierten Bereich für verantwortungsbewusstes Spielen gibt es mit Links zu Hilfsorganisationen. Allerdings kritisieren manche Nutzer, dass LSBet beim Thema Selbstausschluss nicht optimal handle (z.B. Kontoschließungen verzögere). Hier besteht Verbesserungsbedarf, um internationalen Standards zu genügen.
Trotz dieser Punkte muss festgehalten werden: LSBet gilt in der Branche als seriös. Der Wettanbieter ohne Lugas ist seit 2012 aktiv und es sind keine größeren Skandale bekannt. Die Nutzerbewertungen (siehe nächster Abschnitt) sind überwiegend positiv, insbesondere was Auszahlungen und Fairness angeht. Das Fehlen einer Top-Lizenz (etwa MGA oder DGOJ) verhindert zwar absolute Bestnoten, aber LSBet hat trotzdem eine gültige Lizenz und unterliegt Auflagen in Curaçao. Auch wir konnten keinen Grund zum Zweifel an der Sicherheit entdecken. Wer jedoch ganz auf Nummer sicher gehen will, bleibt vielleicht lieber bei streng regulierten Buchmachern. Alle anderen finden bei LSBet einen vertrauenswürdigen, modernen Anbieter – mit dem kleinen Bonus, dass keine deutsche Wettsteuer abgezogen wird.
Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern
Ein Blick auf Erfahrungsberichte anderer Nutzer und unabhängige Tests zeigt ein weitgehend stimmiges Bild von LSBet. Die meisten Tipper berichten positiv über den Wettanbieter ohne deutsche Lizenz, insbesondere in Bezug auf Bonusangebote und Quoten. In Expertenrankings erhält LSBet häufig Wertungen zwischen 7 und 9 von 10 Punkten, was für einen vergleichsweise neuen Anbieter bemerkenswert ist. Hier eine Zusammenfassung der häufigsten Pros und Contras aus Nutzer- und Testberichten:
Gelobt werden vor allem:
- Großzügiger Willkommensbonus & Promotionen: Viele Neukunden sind vom 150 %-Bonus angetan. Bestandskunden schätzen die regelmäßigen Aktionen (Freebets, Reloads, Cashback) und empfinden diese als abwechslungsreich und lohnend.
- Quoten und Wettangebot: Trotz mittelprächtigem Auszahlungsschlüssel empfinden Nutzer die Quoten als attraktiv, v.a. da keine Steuer abgezogen wird. Das Wettangebot (Sportarten & Tiefe) wird als umfangreich und ansprechend bewertet. Besonders Fußball- und Tennisfans kommen auf ihre Kosten, was Ligenabdeckung und Marktvielfalt angeht.
- Kundenservice & Website: Der Support bekommt gute Noten für Reaktionszeit und Deutsch-Service. Auch die Webseite überzeugt mit modernem Design, klarer Struktur und einfacher Bedienung. Die mobile Version wird explizit als Pluspunkt erwähnt.
- Schnelle Auszahlungen: In Foren berichten User, dass ihre Auszahlungsanfragen zügig bearbeitet wurden – oft innerhalb 1–2 Tagen war das Geld da. Die Zuverlässigkeit bei der Auszahlung trägt wesentlich zum Vertrauen in LSBet bei.
- Steuerfreie Gewinne: Deutsche Kunden heben positiv hervor, dass LSBet keine 5 % Steuer einbehält. Das macht einen spürbaren Unterschied auf Dauer und wird daher oft als Vorteil genannt.
Kritik und Verbesserungspunkte:
- Lizenz / Vertrauen: Einige erfahrene Tipper merken an, dass LSBet „nur“ Curaçao-lizenziert ist und keine EU-Lizenz besitzt. Dies führt bei sicherheitsbewussten Spielern zu einer gewissen Zurückhaltung. Wettportale empfehlen LSBet teils „mit Vorsicht“ zu nutzen, bis sich die Lizenzsituation klärt. Allerdings wird gleichzeitig betont, dass LSBet bisher seriös agiert hat.
- Live-Wetten Angebot: Hier wünschen sich manche Nutzer noch Ausbau. Im Vergleich zu Marktführern fehlten ihnen gelegentlich bestimmte Live-Märkte oder -Sportarten. Auch die Oberfläche, so praktisch sie ist, könnte mit Features wie Multi-View oder Cashout-Historie noch verbessert werden.
- Keine native App: Einige wenige bemängeln das Fehlen einer eigenen App. Auch wenn die mobile Website gut umgesetzt ist, hätten manche gerne die Komfortfunktionen einer App (Push-Notifications, Fingerabdruck-Login etc.). Dieser Punkt wird aber nicht einhellig kritisiert, da wie erwähnt die Web-App gut ankommt.
- Limits für Gewinner: In einzelnen Fällen wurde berichtet, dass LSBet erfolgreiche Tipper mit Limits versehe (z.B. maximaler Einsatz pro Wette reduziert), nachdem diese hoch gewonnen haben. Das ist allerdings branchenweit üblich und kam bei LSBet nur vereinzelt zur Sprache. Otto Normalwetter ist davon kaum betroffen.
- Bonusbedingungen Verständnis: Wenige Nutzer beklagten Unklarheiten bei Bonusbedingungen, speziell die Aufteilung in erst Einzahlung umsetzen, dann Bonus. Hier kam es wohl zu Missverständnissen. Allerdings sind die Regeln eigentlich klar formuliert – im Zweifel hilft der Support weiter.
- Fehlende PayPal-Zahlung: Wie bereits erwähnt, wird PayPal von manchen vermisst. Dies wurde in Bewertungen gelegentlich negativ angemerkt, vor allem von Spielern, die PayPal gewohnt sind.
Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungsberichte. LSBet schafft es, neue Kunden mit einem Top-Bonus anzulocken und offenbar auch langfristig zufriedenzustellen, dank seines breiten Angebots und kundenfreundlicher Ausrichtung. Einige Testmagazine ziehen den Vergleich zu etablierten Größen und kommen zum Schluss, LSBet könne „mit den seit Jahren bekannten Brands Schritt halten“. Kritik gibt es hauptsächlich in Punkten, die auf die Offshore-Natur zurückzuführen sind (Lizenz, PayPal). Wer damit leben kann, findet in LSBet laut Nutzerschaft einen fairen und empfehlenswerten Wettanbieter.
Sonstige Besonderheiten von LSBet
Abschließend möchten wir auf einige spezielle Features eingehen, die LSBet von anderen abheben – oder die man zumindest kennen sollte:
- Keine Wettsteuer für deutsche Kunden: Wie erwähnt erhebt LSBet keine 5 % Wettsteuer auf Einsätze oder Gewinne. Das bedeutet: Ihr bekommt bei gewonnenen Wetten den vollen Betrag ausgezahlt und müsst nicht wie bei deutschen Buchmachern einen Teil abgeben. Für Vielwetter in Deutschland ist das ein finanzieller Vorteil, der LSBet besonders attraktiv macht.
- Cashout-Funktion: LSBet bietet eine Cash-Out Option an, sowohl für Pre-Match- als auch Livewetten. Diese Funktion erlaubt es, eine laufende Wette vorzeitig auszuzahlen, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen. Im Wettschein wird angezeigt, ob und in welcher Höhe Cashout verfügbar ist. Die Bedingungen (verfügbare Märkte, volles/teilweises Cashout) werden in den AGB erläutert. In unserem Test klappte Cashout reibungslos – ein Klick und der Betrag war gutgeschrieben.
- Wett-Konfigurator: Einen klassischen „Bet Builder“ (Wettkonfigurator für Kombinationen innerhalb eines Spiels) bietet LSBet derzeit nicht an. Einzelne Kombinationen im selben Spiel sind somit auf vom Anbieter vorgegebene Märkte beschränkt. Hier könnte LSBet nachrüsten, da Bet Builder bei vielen Konkurrenten zum Standard gehört.
- Live-Streaming: LSBet verfügt – ungewöhnlich für einen kleineren Buchmacher – über umfangreiche Livestream-Angebote (ca. 5.000 pro Jahr). Besonders Tennis, Basketball, Volleyball und teils Fußballspiele werden live übertragen. Die Streams sind für angemeldete Nutzer mit Guthaben oder platzierter Wette verfügbar. Qualität und Verfügbarkeit der Streams waren im Test gut. Damit nähert sich LSBet dem Niveau großer Wettanbieter an.
- Casino & Poker: Neben Sportwetten betreibt LSBet auch ein Online-Casino (Slots, Tischspiele, Live-Dealer) und hat sogar einen Bereich für Poker. Über Reiter auf der Webseite kann man zwischen Sport, Casino, Live-Casino und Poker wechseln. Das Casino lockt mit eigenem Willkommensbonus (100 % bis 300 €) und vielen Spielen von namhaften Providern. Für Sportwetter ist das ein netter Zusatz, falls man Abwechslung sucht – die Nutzung ist natürlich optional. Ein nahtloser Wallet ermöglicht es, Gewinne aus Sportwetten direkt im Casino einzusetzen und umgekehrt.
- Steuerfreie Kombis: Da LSBet generell keine Steuer abzieht, sind Kombiwetten hier besonders lohnend. Man erhält den vollen Kombinationsgewinn, während deutsche Anbieter oft 5 % vom Gewinn abziehen. Wer also gerne Kombis spielt, kann bei LSBet netto bessere Auszahlungen erzielen. Zudem gab es Promo-Aktionen wie „Top 4 Combo“, welche Kombinationswetten zusätzlich boostern oder absichern.
- Limits & Verantwortung: LSBet ermöglicht es Nutzern, selbst Limits für Einzahlungen oder Verluste festzulegen (via Support). Außerdem kann man eine Auszeit oder Selbstsperre veranlassen. Dennoch steht LSBet in der Kritik, hier nicht proaktiv genug zu sein. Spieler sollten selbst diszipliniert bleiben – LSBet wird einem kein Limit aufzwingen, solange man sich im Rahmen bewegt.
- Design und Usability: Die Webseite von LSBet hat einen modernen, dunklen Look mit grünen Akzenten. Sie verfolgt das klassische Drei-Spalten-Layout, was vielen Nutzern vertraut ist. Besonders positiv ist uns die übersichtliche Darstellung aufgefallen – alles Nötige ist schnell erreichbar, ohne visuelle Überfrachtung. Lediglich die Ladezeiten könnten an manchen Stellen noch optimiert werden.
Fazit
LSBet bringt einige Feature-Highlights mit, die man bei einem aufstrebenden Wettanbieter nicht zwingend erwartet hätte – etwa das umfangreiche Live-Streaming oder die Vielzahl an Boni. Gleichzeitig fehlen (noch) einzelne Funktionen wie ein Wettkonfigurator. Insgesamt überwiegen aber die Vorteile: Steuerfreiheit, Cashout, große Bonusvielfalt, Livestreams und ein integriertes Casino machen LSBet zu einem attraktiven Gesamtpaket für Sportwetten-Fans.
Zusammengefasst bietet LSBet für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein starkes Rundum-Paket: Ein hoher Willkommensbonus, laufend neue Promotionen, ein breites Wettangebot bis in tiefste Ligen, solide Quoten ohne Steuerabzug, vielseitige Zahlungsoptionen, schnelle Auszahlungen, freundlicher Support und eine top mobile Usability. Abzüge gibt es primär bei der Lizenz (Curaçao statt EU) und kleineren Detailfunktionen. Wenn man diese Punkte berücksichtigt und vernünftig spielt, ist LSBet aus unserer Sicht absolut empfehlenswert – ein Wettanbieter, der sich innerhalb weniger Jahre einen Platz unter den interessanten Alternativen für deutschsprachige Tipper gesichert hat. Unser Testurteil fällt insgesamt sehr positiv aus.