Am Dienstag, den 8. Juli 2025, trifft der brasilianische Vertreter Fluminense auf den englischen Topklub FC Chelsea. Die Partie wird um 21:00 Uhr deutscher Zeit im MetLife Stadium in New Jersey angepfiffen und verspricht Hochspannung, da der Sieger in das Finale der Klub-WM einziehen wird. Während Chelsea mit einem Kader voller internationaler Stars anreist, will Fluminense mit technischer Finesse und südamerikanischer Leidenschaft dagegenhalten und für eine Überraschung sorgen.
Fluminenses Weg ins Halbfinale Unbeirrt und defensivstark
Fluminense hat sich mit überzeugenden Leistungen einen Platz in der Runde der letzten Vier gesichert. Das Team von Trainer Renato Portaluppi ist im laufenden Turnier noch ungeschlagen und hat in den letzten fünf Pflichtspielen drei Siege und zwei Unentschieden geholt. Besonders beeindruckend war der 2:0-Erfolg gegen Inter Mailand, bei dem die Defensive eine weiße Weste wahrte. Im Viertelfinale gegen Al-Hilal zeigte die Mannschaft Moral und setzte sich nach einem intensiven Kampf mit 2:1 durch. Obwohl Al-Hilal nach der Pause zum Ausgleich kam, fand Fluminense eine Antwort und sicherte sich den Halbfinaleinzug. Die Offensive zeigt sich dabei flexibel Die acht Turniertore wurden von sieben verschiedenen Spielern erzielt, was die Unberechenbarkeit des Teams unterstreicht.
Die letzten fünf Partien von Fluminense
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
04.07.2025 | Al-Hilal | 2:1 | Klub-WM |
30.06.2025 | Inter | 2:0 | Klub-WM |
25.06.2025 | Mamelodi Sundowns | 0:0 | Klub-WM |
22.06.2025 | Ulsan | 4:2 | Klub-WM |
17.06.2025 | Borussia Dortmund | 0:0 | Klub-WM |
Die Defensive der Brasilianer stand in diesem Turnier bisher sehr kompakt. Nur in zwei der fünf Partien musste man überhaupt einen Gegentreffer hinnehmen. Diese Stabilität ist ein Schlüssel zum Erfolg, gerade gegen eine offensivstarke Mannschaft wie Chelsea. Allerdings geht Fluminense als klarer Underdog in das Spiel und wird versuchen, dem europäischen Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Chelsea mit Anlaufschwierigkeiten, aber individueller Klasse
Der FC Chelsea hat das Halbfinale ebenfalls erreicht, der Weg dorthin war jedoch nicht immer souverän. Vier der letzten fünf Partien konnten zwar gewonnen werden, doch die 1:3-Niederlage gegen Flamengo zeigte auch defensive Probleme auf. Im Viertelfinale gegen Palmeiras taten sich die „Blues“ nach einer dominanten ersten Hälfte ebenfalls schwer. Nach dem frühen Führungstor durch Cole Palmer (16.) ließen sie die Brasilianer zurück ins Spiel kommen und kassierten den Ausgleich. Erst ein Eigentor des Palmeiras-Keepers in der 83. Minute sicherte den knappen 2:1-Sieg und den Einzug in die nächste Runde. Es war ein hartes Stück Arbeit, bei dem sich Chelsea am Ende auf eine Portion Glück und die individuelle Qualität verlassen konnte.
Die letzten fünf Partien von Chelsea
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
05.07.2025 | Palmeiras | 2:1 | Klub-WM |
28.06.2025 | Benfica | 4:1 n.V. | Klub-WM |
25.06.2025 | ES Tunis | 3:0 | Klub-WM |
20.06.2025 | Flamengo | 1:3 | Klub-WM |
16.06.2025 | LAFC | 2:0 | Klub-WM |
Personell muss Trainer Enzo Maresca eventuell auf Roméo Lavia verzichten, der sich zuletzt eine Zerrung zugezogen hat. Obwohl der Kader breit aufgestellt ist, ist jeder Ausfall auf diesem Niveau ein potenzieller Schwachpunkt. Chelsea wurde im bisherigen Turnierverlauf so oft gefoult wie kein anderes Team (74 Mal), was zeigt, dass sich die Gegner auf die körperliche Komponente konzentrieren, um den Spielfluss der Engländer zu stören. Dasselbe ist auch von Fluminense zu erwarten, die für ihre bissige Zweikampfführung bekannt sind.
Fluminense – Chelsea Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Sieg Chelsea in der ersten Halbzeit
Unsere erste Empfehlung für diese Partie ist eine Halbzeit-Wette auf einen Sieg von Chelsea in der ersten Spielhälfte. Die Londoner haben im Viertelfinale gegen Palmeiras gezeigt, dass sie von Beginn an Druck machen wollen. Cole Palmer erzielte bereits in der 16. Minute den Führungstreffer, und die Mannschaft dominierte die erste Hälfte. Diese Herangehensweise ist typisch für ein Team mit der individuellen Qualität von Chelsea, das versuchen wird, in einem K.o.-Spiel frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Gegen einen Gegner wie Fluminense, der defensiv gut organisiert ist, könnte eine frühe Führung entscheidend sein, um den Brasilianern den Wind aus den Segeln zu nehmen und sie aus ihrem Konzept zu bringen.
Fluminense hat zwar gegen Al-Hilal ebenfalls in der ersten Halbzeit getroffen, die Partie war zu Beginn jedoch ausgeglichener. Chelsea verfügt über die spielerischen Mittel, das Tempo von Anfang an zu diktieren und den Gegner in die eigene Hälfte zu drängen. Ein schneller Treffer würde den Druck auf Fluminense erhöhen und Chelsea erlauben, das Spiel kontrollierter zu gestalten. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Engländer ihre Überlegenheit nutzen, um bereits vor dem Pausenpfiff für klare Verhältnisse zu sorgen.
Wett-Tipp 2 Beide Teams treffen
Die zweite Empfehlung konzentriert sich auf die Torerfolge beider Mannschaften. Der Wett-Tipp lautet Beide Teams treffen. Chelsea hat in den letzten fünf Spielen zwar viermal gewonnen, aber in zwei dieser Partien auch Gegentore kassiert, unter anderem gegen die brasilianischen Teams Palmeiras und Flamengo. Ein interessantes Detail ist, dass bei beiden bisherigen Duellen von Chelsea gegen brasilianische Mannschaften Tore auf beiden Seiten fielen. Die Verteidigung der „Blues“ wirkt in der gesamten Klub-WM etwas anfällig. Das bietet eine Chance für die Offensive von Fluminense, die im laufenden Turnier bereits ihre Torgefahr unter Beweis gestellt hat.
Fluminense hat in vier seiner letzten fünf Partien getroffen und mit sieben unterschiedlichen Torschützen eine beeindruckende Variabilität im Angriff gezeigt. Spieler wie Cano oder Martinelli sind jederzeit für ein Tor gut. Obwohl Chelsea als Favorit in die Partie geht, ist Fluminense absolut in der Lage, zum Torerfolg zu kommen. Die Kombination aus Chelseas Offensivkraft und den gelegentlichen defensiven Lücken sowie Fluminenses Torgefahr macht eine Wette auf Treffer beider Teams zu einer logischen Wahl.
Prognose und abschließende Einschätzung zum Spiel
Das Halbfinale zwischen Fluminense und Chelsea verspricht ein fesselndes Duell zu werden. Auf dem Papier geht Chelsea als Favorit ins Spiel, doch die Brasilianer haben bereits bewiesen, dass sie große Namen ärgern können. Ihre defensive Kompaktheit und die Effizienz im Angriff machen sie zu einem unangenehmen Gegner. Chelsea wird sich auf eine intensive und körperbetonte Partie einstellen müssen. Die individuelle Klasse der Engländer sollte sich am Ende durchsetzen können, aber es wird voraussichtlich eine enge Angelegenheit. Fluminense wird alles daransetzen, die Sensation zu schaffen und ins Finale einzuziehen. Ein frühes Tor könnte die Dynamik des Spiels stark beeinflussen, doch es ist ebenso ein Geduldsspiel zu erwarten, bei dem beide Teams auf Fehler des Gegners lauern werden.