Heute Nacht geht es richtig zur Sache! Die UFC kehrt nach über sechs Jahren ins United Center in Chicago zurück, und was für eine Rückkehr das wird. Im Hauptkampf von UFC 319 verteidigt der südafrikanische Champion Dricus Du Plessis seinen Middleweight-Titel gegen den noch ungeschlagenen Khamzat Chimaev. Dieser Kampf hat die MMA-Welt schon seit Wochen in Aufruhr versetzt, und das hat seine Gründe. Du Plessis hat seit seinem UFC-Start 2020 jeden einzelnen Gegner geschlagen und dabei neun Siege in Folge eingefahren. Auf der anderen Seite steht Chimaev mit seiner perfekten 14-0 Bilanz und seinem brutalen Wrestling-Stil, der schon viele Gegner zur Verzweiflung gebracht hat.
Die UFC Wettanbieter sehen Chimaev vorne, was bei seiner bisherigen Dominanz auch nachvollziehbar ist. Aber Du Plessis hat schon oft gezeigt, dass er am besten kämpft, wenn keiner an ihn glaubt. Für alle, die heute wetten wollen, bietet dieser Kampf richtig viele Möglichkeiten. Beide Kämpfer haben ihre eigenen Stärken und verschiedene Wege, den Kampf zu gewinnen. Was diesen Titelkampf so spannend macht Du Plessis kämpft wild und unberechenbar, während Chimaev mit seinem Wrestling alles niederwalzt, was sich ihm in den Weg stellt.
Beide Kämpfer sind gerade in Topform. Du Plessis kommt mit zwei erfolgreichen Titelverteidigungen in diesen Kampf, während Chimaev endlich seine lang erwartete Chance auf den Gürtel bekommt. Die Pressekonferenz diese Woche war schon heiß – Dana White musste sogar dazwischen gehen, als sich die beiden fast geprügelt hätten. Das zeigt Hier geht es um mehr als nur den Titel. Es geht um Stolz, um die Vormachtstellung in der Division und darum, wer der wahre König im Middleweight ist.
UFC Wettanbieter
Wichtige Hinweise
18+ Glücksspiel kann süchtig machen. Spiele verantwortungsvoll.
Dies ist eine Werbeanzeige. Es gelten die AGB der jeweiligen Anbieter. Hilfe bei Spielsucht
Die Kämpfer im Detail Was können sie und wo liegen ihre Schwächen?
Schauen wir uns beide Kämpfer genau an, damit wir bessere Wett-Tipps abgeben können. Dricus Du Plessis, genannt „Stillknocks“, hat eine starke Bilanz von 23 Siegen bei nur 2 Niederlagen. Der 31-jährige Südafrikaner hat seit 2018 nicht mehr verloren und in der UFC alle neun Kämpfe gewonnen. Seine letzten Siege gegen Sean Strickland (zweimal), Israel Adesanya und Robert Whittaker zeigen, dass er gegen die Besten der Besten gewinnen kann. Du Plessis kämpft auf eine wilde, oft chaotische Art, die seine Gegner völlig aus dem Konzept bringt. Er wirft wilde Schläge, kann aber auch gut ringen und findet oft einen Weg, aus schlechten Positionen wieder rauszukommen.
Khamzat Chimaev ist mit 14-0 noch ungeschlagen und hat sich den Ruf erarbeitet, ein absoluter Zerstörer zu sein. Der in Tschetschenien geborene Kämpfer, der jetzt für die Vereinigten Arabischen Emirate antritt, hat sechs Kämpfe durch KO/TKO und sechs durch Aufgabe gewonnen. Seine Zahlen sind krass 58% seiner Schläge kommen an, er schafft 46% seiner Takedown-Versuche und hat eine perfekte Takedown-Verteidigung von 100%. Chimaev ist bekannt dafür, dass er in der ersten Runde wie eine Dampfwalze über seine Gegner rollt. Neun seiner 14 Siege kamen in Runde eins – das zeigt, wie gefährlich er direkt am Anfang ist.
Was die aktuelle Form angeht, könnten die beiden unterschiedlicher nicht sein. Du Plessis kommt von einem klaren Sieg gegen Sean Strickland im Februar, wo er über fünf Runden gezeigt hat, dass er super fit ist und viele verschiedene Techniken beherrscht. Chimaev hatte seinen letzten Kampf im Oktober 2024, als er Robert Whittaker in der ersten Runde durch einen fiesen Gesichts-Hebel zur Aufgabe zwang. Du Plessis ist also im Rhythmus und kampferprobt, während Chimaev eine längere Pause hatte – das kann gut oder schlecht für ihn sein.
Dricus Du Plessis Der wilde Champion
Du Plessis‘ Weg zum Titel war alles andere als normal. Er hat mit fünf Jahren mit Judo angefangen, ist dann zum Wrestling gewechselt und später zum Kickboxen. Diese breite Ausbildung sieht man in seinem Kampfstil – er nutzt Techniken aus allen möglichen Kampfsportarten. Seine Schlagkraft ist brutal neun seiner 23 Siege kamen durch KO/TKO. Gleichzeitig kann er auch super gut am Boden kämpfen, mit elf Siegen durch Aufgabe. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem kompletten Kämpfer, bei dem die Gegner nie wissen, was als nächstes kommt.
Was viele nicht wissen Du Plessis ist mental extrem stark. Er hat gezeigt, dass er in wichtigen Momenten abliefern kann. Sein Titelgewinn gegen Sean Strickland war knapp, aber er hat Nerven gezeigt und clever gekämpft. Als er dann gegen Israel Adesanya verteidigt hat und den ehemaligen Champion in Runde vier zur Aufgabe zwang, hat er bewiesen, dass er auch gegen technisch bessere Striker gewinnen kann. Beim zweiten Kampf gegen Strickland hat er dann gezeigt, dass er aus Kämpfen lernt – er hat den Rückkampf viel klarer gewonnen als den ersten Fight.
Khamzat Chimaev Die Wrestlingmaschine
Chimaevs Aufstieg in der UFC war wie eine Explosion. Nach seinem ersten Kampf im Juli 2020 brauchte er nur zehn Tage für zwei Siege und hat dabei mehrere UFC-Rekorde gebrochen. Im Schnitt dauern seine Kämpfe weniger als acht Minuten – das zeigt, wie schnell er seine Gegner fertig macht. Wrestling ist ganz klar seine stärkste Waffe. Er landet 5,36 harte Treffer pro Minute und muss selbst nur 3,25 einstecken. Diese Zahlen zeigen, wie sehr er die Kämpfe kontrolliert. Wenn Chimaev seine Gegner zu Boden bringt, ist der Kampf meist vorbei. Seine Schläge am Boden sind brutal, und er kann aus verschiedenen Positionen Aufgabegriffe ansetzen.
Aber es gibt auch Fragezeichen bei Chimaev. Seine Ausdauer wurde schon öfter kritisiert, besonders in seinem Kampf gegen Gilbert Burns, wo er in Runde drei richtig müde wurde. Auch gegen Kamaru Usman hat man gesehen, dass er in späteren Runden nachlässt. Dies ist sein erster geplanter Fünf-Runden-Kampf – das ist was ganz anderes als seine bisherigen Kämpfe. Außerdem hatte er früher Probleme beim Gewicht machen und musste sogar mal einen Kampf gegen Nate Diaz absagen, weil er zu schwer war.
Wettquoten und wo es sich lohnt Deutsche Dezimalquoten im Check
Die aktuellen Wettquoten zeigen Khamzat Chimaev als klaren Favoriten. Bei den meisten Wettanbietern liegt er bei einer Quote von 1,50 bis 1,65, während Du Plessis als Außenseiter bei 2,40 bis 2,80 gehandelt wird. Das bedeutet Die Buchmacher geben Chimaev etwa 65-70% Siegchance. Interessant ist, dass sich die Quoten seit der Kampfankündigung kaum verändert haben. Der Markt ist sich also ziemlich sicher in seiner Einschätzung. Für Leute, die nach guten Quoten suchen, könnte Du Plessis bei 2,60 oder besser richtig interessant sein – er hat schließlich schon oft als Außenseiter gewonnen.
Bei den Spezialwetten gibt es noch mehr spannende Sachen. Chimaev durch Aufgabe bekommt man bei etwa 3,50 – das könnte sich lohnen, wenn man bedenkt, dass er schon sechs Mal durch Submission gewonnen hat. Du Plessis durch Punktsieg liegt bei etwa 5,00, was für mutige Wetter interessant sein könnte, die glauben, dass er Chimaevs ersten Ansturm übersteht und dann in den späteren Runden die Oberhand gewinnt. Die Über/Unter-Wette liegt bei 2,5 Runden, wobei „Unter 2,5 Runden“ leicht favorisiert wird bei etwa 1,85. Das zeigt, dass viele ein frühes Ende erwarten.
Besonders spannend sind die Wetten auf die Art des Sieges. Chimaev durch KO/TKO gibt es bei 4,20, während Du Plessis durch KO/TKO bei 5,50 liegt. Diese hohen Quoten für Knockouts zeigen, dass die Buchmacher eher einen Kampf am Boden erwarten. Aber beide Kämpfer können hart zuschlagen und für Überraschungen sorgen. Die Wette „Kampf geht nicht über die volle Distanz“ bei 1,65 könnte für Wetter interessant sein, die an ein frühes Ende glauben – egal wer gewinnt.
Wo gibt es die besten Quoten?
Wenn wir nach richtig guten Quoten suchen, gibt es einige interessante Sachen. Du Plessis als Außenseiter bei 2,60 oder besser bietet echten Wert. Er ist immerhin der Champion und hat eine krasse Siegesserie. Seine Erfahrung in Titelkämpfen könnte den Unterschied machen. Eine weitere gute Wette könnte „Kampf geht über 2,5 Runden“ sein bei etwa 2,20. Wenn man glaubt, dass Du Plessis‘ Takedown-Verteidigung gut genug ist, um die ersten Angriffe zu überstehen, ist das eine solide Quote für eine realistische Möglichkeit.
Für Fans von Kombiwetten gibt es auch gute Möglichkeiten. Aaron Pico als Favorit bei 1,60 in seinem UFC-Debüt gegen Lerone Murphy, kombiniert mit Carlos Prates bei 1,55 gegen Geoff Neal, ergibt eine schöne Kombi-Quote von etwa 2,48. Solche Kombis sind natürlich riskanter, können aber auch mehr Gewinn bringen. Wichtig ist, nur Kämpfe zu kombinieren, bei denen man sich ziemlich sicher ist.
Kampfanalyse Wie gewinnt wer?
Der Kampf wird wahrscheinlich davon bestimmt, ob Chimaev seine Takedowns durchbringt oder nicht. Er wird versuchen, Du Plessis früh zu Boden zu bringen und dort zu kontrollieren oder zu beenden. Seine beste Chance hat er in den ersten beiden Runden, wo er am frischesten und explosivsten ist. Chimaev muss Druck machen – ständig vorwärts gehen, am Käfig arbeiten und Takedowns versuchen. Wenn er Du Plessis zu Boden bekommt, muss er aktiv bleiben und das Finish suchen, nicht nur oben liegen bleiben. Sein Schlagen hat sich verbessert, aber er sollte es hauptsächlich nutzen, um seine Takedowns vorzubereiten.
Du Plessis muss seinen wilden Stil nutzen, um Chimaev aus dem Rhythmus zu bringen. Am besten wäre es für ihn, wenn der Kampf im Stehen bleibt, wo er mit seiner größeren Reichweite und seinen unberechenbaren Angriffen Vorteile hat. Er muss Chimaevs Takedowns stoppen oder schnell wieder aufstehen, wenn er doch zu Boden geht. Je länger der Kampf dauert, desto besser für Du Plessis. Er muss Chimaev dazu bringen, Energie zu verschwenden, und dann in den späteren Runden zuschlagen. Seine Erfahrung über fünf Runden könnte hier entscheidend sein.
Ein wichtiger Punkt wird die Arbeit am Käfig sein. Chimaev liebt es, seine Gegner gegen den Käfig zu drücken und von dort seine Takedowns anzusetzen. Du Plessis muss sich viel bewegen und den Kampf in die Mitte des Käfigs bringen. Seine Fähigkeit, aus schwierigen Positionen rauszukommen und den Kampf zu drehen, wird auf die Probe gestellt. Beide können aus verschiedenen Positionen Aufgabegriffe finden, was den Bodenkampf besonders gefährlich macht. 💡 Ein technischer Fehler könnte für beide das Ende bedeuten.
Die große Frage Hält Chimaev fünf Runden durch?
Die große Unbekannte ist Chimaevs Kondition über fünf Runden. In seinen bisherigen Kämpfen, die über Runde zwei hinausgingen, war er oft müde. Gegen Gilbert Burns hat er zwar gewonnen, aber Runde drei war eng und er sah erschöpft aus. Sein Team sagt, sie haben hart an diesem Problem gearbeitet – angeblich trainiert er mit zehn Sparringspartnern am Tag. Aber Sparring ist nicht dasselbe wie ein echter Titelkampf mit dem ganzen Druck und der Intensität. Wenn Du Plessis die ersten zehn Minuten übersteht, könnte sich alles ändern.
Du Plessis hat mehrfach gezeigt, dass er super fit ist. In seinen Titelkämpfen gegen Strickland ging er zweimal über die volle Distanz und war in den späteren Runden oft der frischere Mann. Seine Fähigkeit, 25 Minuten lang Gas zu geben, ist beeindruckend. Er trainiert mit harten Methoden – sein Trainer Morne Visser benutzt sogar einen Elektroschocker als Motivation. Diese extremen Trainingsmethoden haben Du Plessis mental und körperlich auf die härtesten Kämpfe vorbereitet.
Die Zahlen im Vergleich Wer hat wo Vorteile?
Die Statistiken erzählen eine interessante Geschichte über beide Kämpfer. Hier die wichtigsten Zahlen im direkten Vergleich:
Statistik | Dricus Du Plessis | Khamzat Chimaev |
---|---|---|
Kampfbilanz | 23-2 | 14-0 |
UFC-Bilanz | 9-0 | 8-0 |
Siege durch KO/TKO | 9 (39%) | 6 (43%) |
Siege durch Aufgabe | 11 (48%) | 6 (43%) |
Durchschnittliche Kampfzeit | 11:42 Minuten | 7:54 Minuten |
Treffer pro Minute | 4.82 | 5.36 |
Eingesteckte Treffer/Min | 4.21 | 3.25 |
Takedown-Erfolgsrate | 38% | 46% |
Takedown-Verteidigung | 72% | 100% |
Reichweite | 193 cm | 190 cm |
Diese Zahlen zeigen ein paar interessante Sachen. Chimaevs perfekte Takedown-Verteidigung von 100% ist krass, zeigt aber auch, dass er noch nie gegen richtig gute Wrestler gekämpft hat. Du Plessis‘ 72% Takedown-Verteidigung ist solide, wird aber gegen Chimaev hart getestet werden. Die durchschnittliche Kampfzeit ist besonders interessant – Chimaev beendet seine Kämpfe im Schnitt fast vier Minuten früher als Du Plessis. Das zeigt, dass er schnell Schluss macht, wirft aber auch Fragen über seine Ausdauer auf.
Auch wichtig die Qualität der bisherigen Gegner. Du Plessis hat vier ehemalige oder aktuelle Champions geschlagen (Strickland zweimal, Adesanya, Whittaker). Chimaevs bester Sieg war gegen Ex-Champion Kamaru Usman, der aber eine Gewichtsklasse hochgegangen war. Diese Erfahrung gegen Top-Kämpfer könnte Du Plessis mental helfen. Er weiß, wie man in großen Kämpfen performt.
Die Reichweite und Distanz
Mit 193 cm Reichweite hat Du Plessis einen kleinen Vorteil gegenüber Chimaevs 190 cm. Das ist nicht viel, aber könnte trotzdem eine Rolle spielen. Du Plessis nutzt seine Reichweite für weite, wilde Schläge, während Chimaev eher versucht, nah ranzukommen für Clinch und Takedowns. Wer seine bevorzugte Distanz durchsetzen kann, hat große Vorteile.
Die Arbeit am Käfig wird entscheidend sein. Chimaev ist ein Meister darin, Gegner gegen den Käfig zu drücken und dort zu zermürben. Du Plessis muss sich bewegen und den Kampf in der Mitte halten. Er hat in seinen letzten Kämpfen gezeigt, dass er auch selbst gut am Käfig arbeiten kann, was eine zusätzliche Waffe in seinem Arsenal ist.
Wett-Tipps für UFC 319
Nach all der Analyse ist es Zeit für klare Wett-Tipps. Die große Frage Übersteht Du Plessis Chimaevs frühen Angriff und bringt den Kampf in die späteren Runden? Oder macht Chimaev seinem Ruf alle Ehre und beendet den Kampf früh? Ich denke, der Kampf wird länger dauern als viele erwarten. Du Plessis hat die Erfahrung, die Härte und die Technik, um Chimaevs erste Welle zu überstehen. ⚠️ Die ersten zehn Minuten sind die gefährlichsten.
Mein Haupttipp für diesen Kampf Über 2,5 Runden bei einer Quote von 2,20. Das ist richtig guter Value für ein realistisches Szenario. Du Plessis ist ein erfahrener Champion, der weiß, wie man überlebt. Chimaev war noch nie in einem Fünf-Runden-Kampf, und der Druck eines Titelkampfs ist was ganz anderes als seine bisherigen Kämpfe. Wenn es in die Championship-Runden geht, sehe ich Du Plessis vorne. Seine Kondition und Erfahrung könnten den Unterschied machen.
Als Außenseiterwette empfehle ich Du Plessis bei 2,60 oder besser. Der Champion wird unterschätzt, und seine bisherige Bilanz gegen Top-Gegner spricht für sich. Er hat jeden UFC-Kampf gewonnen und dabei immer wieder Experten überrascht. Seine wilde Art macht es schwer, sich auf ihn vorzubereiten, und Chimaev könnte Probleme haben, seinen Rhythmus zu finden. Eine kleine Wette auf Du Plessis durch Punktsieg bei 5,00 könnte sich auch lohnen, wenn man an seine Konditions-Vorteile glaubt.
Weitere Wetten auf der Hauptkarte
Neben dem Hauptkampf gibt es noch andere interessante Wettmöglichkeiten. Aaron Pico macht sein UFC-Debüt gegen den ungeschlagenen Lerone Murphy. Pico kommt mit viel Schwung aus Bellator und hat neun seiner letzten zehn Kämpfe gewonnen. Bei einer Quote von 1,60 sehe ich hier guten Value. Seine Wrestling-Skills kombiniert mit besserem Boxen machen ihn gefährlich. Murphy ist zwar ungeschlagen, aber Pico bringt eine neue Qualität mit.
Im Weltergewicht kämpfen Geoff Neal und Carlos Prates. Ich favorisiere Prates bei 1,55. Der Brasilianer hat krasse Schlagkraft und kommt mit viel Momentum. Neal hatte zuletzt Probleme mit konstanten Leistungen, und Prates‘ Aggression könnte ihm Schwierigkeiten machen. Eine interessante Nebenwette „Kampf endet durch KO/TKO“ bei etwa 1,65, da beide hart schlagen können.
Für Kombi-Fans schlage ich vor Kai Asakura gegen Tim Elliott (Asakura bei 1,30), kombiniert mit Carlos Prates (1,55) und dem Hauptkampf über 2,5 Runden (2,20). Diese Dreierkombination würde eine Quote von etwa 4,43 ergeben. Asakura sollte trotz seiner Niederlage im Titelkampf zu gut für den alten Elliott sein.
Was die Experten sagen und wie sich die Quoten bewegen
Die Experten sind sich nicht einig, was den Kampf noch spannender macht. Viele MMA-Analysten setzen auf Chimaev wegen seines starken Wrestlings und seiner perfekten Bilanz. Sie sagen, sein Stil ist genau das, was Du Plessis Probleme macht. Die Tatsache, dass er Robert Whittaker so dominant geschlagen hat (den Du Plessis auch besiegte), wird oft als Vergleich genommen. Aber Kampfsport ist nicht so einfach wie A schlägt B und B schlägt C.
Andere Experten geben Du Plessis bessere Chancen als die Quoten zeigen. Sie verweisen auf seine Erfahrung in großen Kämpfen, seine mentale Stärke und seine Fähigkeit, sich während des Kampfes anzupassen. Eddie Alvarez, ehemaliger UFC- und Bellator-Champion, meinte, dass Du Plessis‘ wilder Stil genau das sein könnte, was Chimaevs Rhythmus kaputt macht. Diese verschiedenen Meinungen zeigen sich auch bei den Wetten – während Chimaev Favorit bleibt, wurde auch einiges auf Du Plessis gesetzt.
In den sozialen Medien ist die Stimmung geteilt. Chimaevs Fans sind überzeugt, dass endlich seine Zeit gekommen ist. Du Plessis‘ Anhänger verweisen auf seine perfekte UFC-Bilanz. Diese Spannung macht den Kampf zu einem der meistdiskutierten Events des Jahres. Die Pay-Per-View-Verkäufe werden wahrscheinlich stark sein – alle wollen diesen Kampf sehen.
Was die Geschichte uns lehrt
Wenn wir in die Vergangenheit schauen, gibt es interessante Parallelen. Kämpfer wie Chimaev – ungeschlagen, starkes Wrestling, frühe Finishes – hatten gemischte Ergebnisse in ihren ersten Titelkämpfen. Khabib Nurmagomedov hat dominiert, aber andere wie Darren Till oder Brian Ortega sind bei ihrer ersten Titelchance gescheitert. Der Druck eines Championship-Fights ist einzigartig, und nicht jeder kommt damit klar. Du Plessis hat bewiesen, dass er in großen Momenten liefert.
Statistisch haben Champions, die schon zweimal verteidigt haben, bessere Chancen bei der dritten Verteidigung. Das liegt an der Erfahrung und dem mentalen Vorteil, als Champion in den Kampf zu gehen. Du Plessis hat diese Erfahrung, während Chimaev zum ersten Mal den Druck eines Titelkampfs spürt.
Die mentale Seite Wer hat die besseren Nerven?
Die Psychologie spielt eine große Rolle. Bei der Pressekonferenz wirkte Chimaev super selbstbewusst, fast schon überheblich. Du Plessis blieb ruhig und fokussiert. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen, wie sie mental drauf sind. Du Plessis war schon in dieser Situation – er weiß, wie sich ein Titelkampf anfühlt und wie man mit dem Druck umgeht.
Chimaev steht unter enormem Druck zu liefern. Nach Jahren von Verletzungen und verpassten Chancen ist das sein Moment. Dieser Druck kann helfen, aber auch lähmen. Seine Aussage, den Titel nach Abu Dhabi zu bringen, zeigt Selbstvertrauen, könnte aber auch Überheblichkeit sein. Du Plessis kämpft für sein Land und will den Titel nach Südafrika bringen. Diese emotionale Komponente gibt ihm extra Motivation.
Interessant ist auch, dass Chimaev als Favorit gilt, Du Plessis aber der Champion ist. Du Plessis hat oft als Außenseiter brilliert und scheint diese Rolle zu mögen. Er muss nichts beweisen – er ist der Champion. Chimaev muss zeigen, dass der ganze Hype berechtigt ist. Dieser Rollentausch könnte die Dynamik beeinflussen.
Die Vorbereitung beider Kämpfer
Beide hatten volle Trainingscamps ohne große Verletzungen. Du Plessis trainierte in Südafrika mit Coach Morne Visser und hat sich besonders auf Wrestling-Verteidigung und Kondition konzentriert. Die extremen Trainingsmethoden seines Teams, inklusive dem berüchtigten Elektroschocker, zeigen die Intensität ihrer Vorbereitung. Du Plessis holte spezielle Trainingspartner, die Chimaevs Stil nachahmen sollten.
Chimaev trainierte in Dubai und Stockholm mit hochkarätigen Trainingspartnern. Berichte sprechen von bis zu zehn Sparringspartnern täglich, was seine intensive Vorbereitung zeigt. Er arbeitete besonders an seiner Kondition – seinem größten Schwachpunkt. Sein Team sagt, sie haben einen kompletten Plan für fünf Runden. Ob der auch im echten Kampf funktioniert, werden wir sehen.
Alle Quoten der Hauptkarte im Überblick
Die UFC 319 Card ist vollgepackt mit tollen Kämpfen. Hier alle wichtigen Quoten für die Hauptkarte mit deutschen Dezimalquoten:
Kampf | Kämpfer 1 | Quote | Kämpfer 2 | Quote |
---|---|---|---|---|
Middleweight Titel | Khamzat Chimaev | 1,55 | Dricus Du Plessis | 2,60 |
Featherweight | Aaron Pico | 1,60 | Lerone Murphy | 2,40 |
Welterweight | Carlos Prates | 1,55 | Geoff Neal | 2,50 |
Middleweight | Michael Page | 1,65 | Jared Cannonier | 2,30 |
Flyweight | Kai Asakura | 1,30 | Tim Elliott | 3,50 |
Diese Quoten bieten verschiedene interessante Wettmöglichkeiten. Der Kampf zwischen Cannonier und Page ist besonders spannend. Page mit seinem Karate-Stil gegen den Power-Puncher Cannonier. Bei 2,30 könnte Cannonier Value bieten, besonders da Page noch nie gegen so einen starken Gegner gekämpft hat. Der Flyweight-Kampf sieht auf dem Papier einseitig aus, aber Elliott ist ein alter Fuchs, der für Überraschungen gut ist. Bei 3,50 könnte eine kleine Wette auf Elliott für mutige Tipper interessant sein.
Für Sonderwetten gibt es auch viele Möglichkeiten. „Kampf der Nacht“ könnte an den Hauptkampf gehen, aber auch Neal vs. Prates oder Cannonier vs. Page könnten spektakulär werden. „Performance der Nacht“ geht wahrscheinlich an Kämpfer mit frühen Finishes – Chimaev und Prates sind hier die Favoriten. Die Gesamtzahl der Finishes auf der Hauptkarte liegt bei Über/Unter 2,5, wobei Über leicht favorisiert wird.
UFC 319 Wett-Tipps Finale Prognose für Du Plessis vs Chimaev
Nach intensiver Analyse aller Faktoren, Statistiken und bisherigen Leistungen beider Kämpfer ist es Zeit für meine detaillierte Kampfprognose und konkrete Wettempfehlungen. Der Titelkampf zwischen Dricus Du Plessis und Khamzat Chimaev wird meiner Einschätzung nach anders verlaufen, als die meisten Buchmacher und Experten erwarten. Während die Quoten Chimaev als klaren Favoriten sehen, gibt es mehrere Gründe, warum dieser Kampf für eine Überraschung gut sein könnte. Die Kombination aus Du Plessis‘ Championship-Erfahrung, seiner bewiesenen Fünf-Runden-Kondition und Chimaevs ungeklärten Fragen bezüglich seiner Ausdauer macht diesen Kampf zu einer der spannendsten Wettgelegenheiten des Jahres.
Chimaev wird mit seiner typischen Intensität in den Kampf starten. In den ersten fünf Minuten wird er alles daran setzen, Du Plessis zu Boden zu bringen und dort zu finishen. Seine Statistik spricht für sich – neun seiner 14 Siege kamen in der ersten Runde. Doch genau hier liegt der Knackpunkt Du Plessis weiß das. Er und sein Team haben sich wochenlang genau auf diese erste Welle vorbereitet. Der Champion hat gegen Kämpfer wie Robert Whittaker und Israel Adesanya bewiesen, dass er frühen Druck überstehen und zurückschlagen kann. Seine 72% Takedown-Verteidigung ist zwar nicht perfekt, aber kombiniert mit seiner Fähigkeit, schnell wieder aufzustehen, könnte es reichen, um Chimaevs ersten Ansturm zu überleben.
Ab Runde drei erwarte ich eine deutliche Verschiebung der Dynamik. Chimaev hat in seinen längeren Kämpfen immer Konditionsprobleme gezeigt. Gegen Gilbert Burns war er in der dritten Runde sichtbar erschöpft, gegen Kamaru Usman ließ seine Explosivität nach. Dies ist sein erster geplanter Fünf-Runden-Kampf, und der Unterschied zwischen drei und fünf Runden ist enorm. Du Plessis hingegen hat in beiden Strickland-Kämpfen bewiesen, dass er 25 Minuten lang ein hohes Tempo halten kann. In den Championship-Runden (vier und fünf) sehe ich den Südafrikaner klar im Vorteil. Seine wilde, unberechenbare Schlagführung wird gegen einen müden Chimaev noch effektiver sein.
Du Plessis vs Chimaev Tipps
Meine Hauptempfehlung für diesen Titelkampf ist die Wette auf „Über 2,5 Runden“ bei einer Quote von 2,20. Diese Wette bietet exzellenten Value aus mehreren Gründen Erstens ist Du Plessis ein erfahrener Champion, der weiß, wie man schwierige Phasen übersteht. Zweitens hat er einen klaren Gameplan – überlebe die ersten zehn Minuten und dominiere dann. Drittens zeigt die Historie, dass erste Titelkämpfe oft länger dauern als erwartet, weil beide Kämpfer vorsichtiger agieren. Bei einer Quote von 2,20 bekommt ihr mehr als das Doppelte eures Einsatzes zurück, und die Wahrscheinlichkeit, dass der Kampf mindestens bis in die dritte Runde geht, schätze ich auf mindestens 55-60% ein.
Als zweite starke Wette empfehle ich Dricus Du Plessis bei einer Quote von 2,60. Ja, er ist der Außenseiter, aber denkt daran Er ist der amtierende Champion, ungeschlagen in der UFC und hat bereits vier ehemalige oder aktuelle Champions besiegt. Die Buchmacher unterschätzen hier seine Erfahrung und mentale Stärke. Mit 10 Euro Einsatz bekommt ihr 26 Euro zurück, wenn Du Plessis gewinnt – egal wie. Diese Quote ist zu hoch für einen Champion, der seine letzten elf Kämpfe gewonnen hat. Ich empfehle, etwa 2-3% eurer Wett-Bankroll auf diese Wette zu setzen.
Für risikobereite Wetter mit kleinerem Budget gibt es eine interessante Spezialwette Du Plessis durch Entscheidung bei einer Quote von 5,00. Diese Wette basiert auf folgendem Szenario Du Plessis übersteht die frühen Runden, dominiert in den späteren Runden, schafft es aber nicht, den zähen Chimaev zu finishen. Bei 5,00 Quote reicht ein kleiner Einsatz von 5-10 Euro für einen schönen Gewinn. Die Wahrscheinlichkeit schätze ich auf etwa 25%, was die Quote von 5,00 zu einem Value-Bet macht.
Wett-Tipps für die komplette UFC 319 Hauptkarte
Neben dem Hauptkampf bietet die UFC 319 Card weitere exzellente Wettmöglichkeiten. Im Co-Main Event zwischen Aaron Pico und Lerone Murphy sehe ich klaren Value bei Pico zu einer Quote von 1,60. Pico kommt mit einem 9-1 Lauf aus seinen letzten zehn Kämpfen und bringt Elite-Wrestling kombiniert mit verbessertem Striking mit. Murphy ist zwar ungeschlagen, hatte aber noch nie mit einem Wrestler von Picos Kaliber zu tun. Pico wird seine Wrestling-Überlegenheit nutzen, Murphy zu Boden bringen und dort kontrollieren oder finishen. Diese Wette würde ich mit mittlerem Einsatz spielen – sie ist sicherer als der Hauptkampf, bietet aber trotzdem ordentliche Rendite.
Im Weltergewicht-Kracher zwischen Carlos Prates und Geoff Neal empfehle ich Prates bei 1,55. Der Brasilianer ist auf einer heißen Serie und hat in seinen letzten Kämpfen gezeigt, dass er jeden jederzeit knockouten kann. Neal hatte zuletzt inkonstante Leistungen und wurde in seinen letzten vier Kämpfen jeweils zu Boden geschickt oder verletzt. Prates‘ aggressive Herangehensweise und seine Power werden Neal große Probleme bereiten. Als Zusatzwette könnte hier „Kampf endet durch KO/TKO“ bei etwa 1,65 interessant sein, da beide Kämpfer schwere Hände haben und gerne stehen.
Der Kampf zwischen Jared Cannonier und Michael Page ist aus Wettsicht knifflig. Page ist mit 1,65 favorisiert, aber ich sehe hier Value bei Cannonier als Underdog bei 2,30. Page hat noch nie gegen einen Gegner mit Cannoniers Power und Erfahrung gekämpft. Der 41-jährige Cannonier mag älter sein, aber er hat bewiesen, dass er mit den Besten mithalten kann. Pages ungewöhnlicher Karate-Stil könnte gegen Cannoniers direkte, kraftvolle Herangehensweise Probleme bekommen. Eine kleine Wette auf Cannonier könnte sich lohnen.
Die perfekte Kombiwette für UFC 319
Für alle, die gerne Kombiwetten spielen und höhere Gewinne anstreben, habe ich eine durchdachte Dreierkombination zusammengestellt. Diese Kombi basiert auf soliden Analysen und bietet bei moderatem Risiko eine attraktive Gesamtquote:
Erste Auswahl Kai Asakura gegen Tim Elliott – Asakura siegt bei 1,30. Trotz seiner Niederlage im Titelkampf gegen Pantoja ist Asakura einfach zu talentiert und zu jung für den 37-jährigen Elliott, der zwei Jahre nicht gekämpft hat. Zweite Auswahl Carlos Prates gegen Geoff Neal – Prates siegt bei 1,55. Wie oben erklärt, sehe ich Prates‘ Momentum und Power als entscheidende Faktoren. Dritte Auswahl Hauptkampf geht über 2,5 Runden bei 2,20. Diese Kombination ergibt eine Gesamtquote von etwa 4,43. Mit 20 Euro Einsatz wären das fast 90 Euro Gewinn. Das Risiko ist natürlich höher, aber alle drei Auswahlen basieren auf solider Analyse.
Alternativ könnt ihr eine sicherere Zweierkombination spielen Aaron Pico (1,60) kombiniert mit Kai Asakura (1,30) ergibt eine Gesamtquote von 2,08. Diese beiden Kämpfe sind meiner Meinung nach die sichersten auf der Karte. Mit 25 Euro Einsatz wären das 52 Euro Auszahlung – ein solider Gewinn bei überschaubarem Risiko.
Spezialwetten und Prop Bets für UFC 319
Abseits der normalen Siegwetten gibt es interessante Spezialwetten. „Kampf der Nacht“ wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Hauptkampf gehen, aber zu schlechten Quoten. Besser ist die Wette auf „Performance der Nacht“ für Carlos Prates bei etwa 4,50. Prates hat die Power und den Stil für ein spektakuläres Knockout. Eine kleine Wette von 5 Euro könnte hier 22,50 Euro bringen.
Die Wette „Genau 3 Finishes auf der Hauptkarte“ bei etwa 3,20 ist auch interessant. Mit Chimaev, Prates und Asakura haben wir drei wahrscheinliche Finisher, während die anderen beiden Kämpfe eher über die Distanz gehen könnten. Die Rundenüber/unter-Wetten bieten auch Value Im Kampf Pico vs Murphy würde ich „Unter 2,5 Runden“ bei etwa 2,10 nehmen, da Pico die Tools hat, Murphy früh zu finishen.
Für ganz mutige Wetter Chimaev durch Entscheidung bei 6,50. Klingt verrückt bei seiner Finishing-Rate, aber wenn Du Plessis die frühen Stürme übersteht und Chimaev müde wird, könnte er überleben ohne zu gewinnen. Sehr riskant, aber die Quote rechtfertigt einen Mini-Einsatz von 2-3 Euro.