Online-Sportwetten Strategie: Asian Handicap Wetten

Bei dem AHC – Asian Handicap – handelt es sich um eine Sportwetten-Strategie, bei der beide Teams/Mannschaften an den Start, mit einer tiefer gesetzten Wertung, gehen. Dieses Handicap wird dann am Ende der Begegnung auf das reale Ergebnis addiert. Die Besonderheit des Asian Handicaps besteht darin, das sollte die Begegnung Unentschieden ausgehen, der Einsatz zurückgezahlt wird im Gegensatz zu der Mehrweg-Wette oder der „normalen“ Handicap-Wette. In der Regel kommt das Asian Handicap nur beim Fußball zur Anwendung. Viele Sportwettenanbieter haben heute bereits viele verschiedene Formen der Asian Handicap-Wette die in Asien entwickelt wurde, im Angebot. Grundziel ist es sich gegen ein Unentschieden abzusichern oder besser ausgedrückt, dass man im Falle von einem Remis am Ende der Begegnung dann entweder die Wette gewinnt oder aber einen Teil von seinem Einsatz zurückerhält, wobei das jeweils auf die gewählte Handicap-Art ankommt.

Wettanbieter für Asian Handicap Wetten

Was versteckt sich hinter Asian Handicap Wetten?

Im Allgemeinen wird damit ein spezielle Prinzip der Wetten beschrieben, das sich vornehmlich im Bereich von Sportwetten, insbesondere der Fussball Wetten wiederfinden lässt. Dabei wird eine der rivalisierenden Parteien mit einer wesentlich tieferen Wertung zum Start eingestuft, die jedoch nach Beendigung des Kampfes auf das Endergebnis addiert wird. Das gewettete fiktive Handicap wird am Ende des Spieles also auf das reale Ergebnis gerechnet. Der große Vorteil dieser Wettart: Der Wetter kann das reale Ergebnis beeinflussen und es existiert kein Unentschieden. Wenn also ein Sport Ergebnis im Remis endet, so wird durch das Hinzuaddieren des Handicap, ein Unentschieden einfach ausgeschlossen. Entweder man gewinnt oder man erhält zumindest anteilig seinen Wetteinsatz zurück; abhängig von der gewählten Wettvariante. Man spielt mit dem Asian Handicap mit doppeltem Boden – da macht das Wetten doch gleich viel mehr Spaß, sind doch auch die Verluste kalkulierbar und gering. Ein sehr guter Wettanbieter für Asian Handicap Wetten ist Betano!

Asian Handicap

Welche Asian Handicaps gibt es?

Generell lassen sich verschiedene Spielvarianten des Asian Handicaps unterscheiden. Zwischen all diesen Varianten kann jeder Wetter meist frei wählen. Angeboten werden die typischen Spielvarianten Viertel, Halb, Ganz und Null Asian Handicap. Im Folgenden werden die einzelnen Varianten, ihre Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten ausführlich vorgestellt.

Das Null Asian Handicap bei Sportwetten

Die Variante des Null Asian Handicaps bei Sportwetten ist eine sichere Option für jede Online Wette, denn hier wird bei einem Unentschieden der Einsatz unmittelbar zurückerstattet, denn mit dem Null Handicap wird ein Unentschieden einfach neutralisiert. Im Falle eines Gewinns enthält man jedoch auch nur eine einfache Gewinnausschüttung, wenn denn für den Favoriten auch gewettet wurde. Mit dem Null Asian Handicap spielt man noch sehr nah an den europäisch bekannten Varianten, sichert sich aber darüber hinaus im Falle eines Unentschiedens die Rückzahlung des Spieleinsatzes. Denn hier wird keiner der gegeneinander antretenden Mannschaften ein Handicap zugesprochen. Eine sichere und angenehme Variante. Geringes Risiko bei garantierter Spielfreude. Es bietet sich besonders bei Spitzenspielen, wie z.B. Bayern gegen Madrid an, nach der Null-Variante zu spielen, denn die Wahrscheinlichkeit eines Unentschiedens ist hoch. Ist dies der Fall, gibt es den Einsatz zurück. Gewinnt das Favoritenteam, dann erhält man den doppelten Einsatz zurück. Wer denkt da bitte nicht ans Wetten, wenn kaum Verlust entstehen kann. Sportwetten mit Null Handicap sind eine gute Entscheidung.

Das Ganze Asian Handicap bei Sportwetten

Diese Variante des Asian Handicaps ist die wohl am häufigsten zum einen angebotene als zum anderen auch gewählte Spielvariante bei Sportwetten und Wetten im Allgemeinen, erfolgt die Berechnung nicht viel anders als bei regulären Handicaps. Diese Spielversion ist die einzige Möglichkeit, wo ein Unentschieden als mögliches (fiktives, da vom realen abweichendes) Endergebnis stehen kann. Ist dies der Fall: Asian-Handicap erzeugt erneut: Man bekommz den Spieleinsatz zurück. Beim Wetten entscheidet man sich zu Gunsten des einen oder anderen Teams, worauf hin ein Handicap ausgesprochen wird. Meist wird dem Favoritenteam ein Handicap zugesprochen.

ACHTUNG: Es gibt hier auch vereinzelnd die Spielvariante, dass man dem Außenseiter einen Vorteil einräumt. Beide Versionen meinen das gleiche, wechseln nur die Perspektive. Aber unbedingt bei Wetten darauf achten. Beim Ganzen Asian Handicap kann, wie in allen nachfolgenden Spielvarianten auch, das Handicap auch frei gewählt werden. Das heißt z.B. dass ich Team A ein Handicap von -1, -2 oder +3 geben kann. Ein solches Vorgehen ermöglicht das Spielen, Setzen und Gewinnen auf Unentschieden. Denn auch hier gilt: Bei Remis gibt es den Wetteinsatz zurück.

Beispiele helfen oft:

  • 1) Team A-1 ist der Wettsatz. Nun gewinnt Team A mit einem Torvorsprung von +1. Durch den Wettsatz -1 wird dieser Torvorsprung jedoch annulliert und das Spiel endet unentschieden.
  • 2) Ist der Wettsatz bei Team A-2, so wird bei einem Ergebnis von 2:1 (Team A : Team B) dem eigentlichen Siegerteam A die zwei Tore abgezogen. Das ganze Asian Handicap wird umgerechnet, mit dem Ergebnis, dass Team A das Spiel ‚verliert‘ und der Wetter gewinnt.

Top die Wette gilt, oder? In der virtuellen Welt der Sportwetten kann also auch auf negative Siege gesetzt werden. Geht ein Spiel unentschieden aus, so gewinnen all jene Wetten, die auf z.B. Team A +1 und aufsteigend gesetzt haben. Durch diese Wettvariante ergeben sich unzählige neue Möglichkeiten des Wetterfolgs. Besonders gut eignet sich diese Handicap-Variante, wenn man selbst vom Sieg des Favoriten überzeugt ist. Denn wieder gilt: Siegt der Favorit nur knapp und das Handicap kommt zum Einsatz, hat man zwar nichts gewonnen, aber immerhin wieder den Einsatz zurückerhalten. Top Sportwetten!

Das halbe Asian Handicap bei Sportwetten

Wem die Null- oder Ganz-Variante immer noch zu heikel ist und man sich eher zu den vorsichtigen und bedachten Spielern zählt, so bietet das halbe Asian Handicap eine attraktive Alternative. Hier wird den Teams ein halbes Handicap gegeben, was die Gewinnchancen für den Spieler verdoppelt. Denn statt einmal Wetten, wird eigentlich dreifach gewettet. Ein exzellenter Anbieter für solche Wetten ist zum Beispiel Unibet.

Auch hier Beispiele:
Der Spieler setzt auf eine halbe Handicap-Wette für Team A +0,5. Dies schließt auch gleichzeitig die Wette Team B -0,5 sowie Team A +1,5 mit ein. Nun geht das Spiel zu Gunsten von Team B, Torvorsprung 1 aus: 1 zu 0 (B zu A) Das Handicap wird verrechnet: Die Wetten Team A + 1,5 und Team B -0,5 gewinnen. Der reale Sieg wird umgekehrt und die Gewinnchancen um ein Vielfaches gesteigert. Im Allgemeinen kann festgehalten werden, dass, egal wie das Spiel im Ergebnis ausfällt, beim Halb Asian Handicap hat man grundsätzlich eine Gewinnchance von 2:3. Das Handicap überzeugt, oder? Die halben Varianten sind deswegen auch so interessant, weil die Wahrscheinlichkeit des Gewinns einfach fast schon garantiert ist. Halbe Handicaps sind gut bei Sportwetten auf den Außenseiter. Die halben Tore ermöglichen eben schon den knappen fiktiven Sieg bei einem Unentschieden. Geht man also davon aus, dass der Außenseiter nicht verlieren wird, so gewinnt man bei Sieg des Außenseiters und gleichzeitig bei einem Unentschieden. Doppelte Gewinnchancen, bei doppelter Absicherung. Sportwetten macht Spaß!

Das Viertel Asian Handicap bei Sportwetten

Auch mit der Viertel Asian Handicap kann der Spieler seinen Einsatz, die Sportwette und damit seine Gewinnchancen streuen. In dieser Spielvariante wird der Einsatz des Spielers mehr oder weniger auf zwei Handicap-Wetten gesplittet. Mit dem Resultat, dass das Risiko minimiert und die Gewinnchancen verdoppelt werden. Genau bedeutet dies, dass die Wette aufgeteilt wird auf zwei Wetten und zwar einmal auf das Null Asian Handicap und einmal auf das Halbe Asian Handicap.

Nehmen wir auch hierfür ein kleines Beispiel:
Der Wetteinsatz ist 100 Einheiten. Gesetz wird auf Team A +0,25. Dies bedeutet im Einzelnen, dass 50 Wetteinheiten auf das Asian Handicap 0 fallen und die andere 50 Einheiten für das Handicap Team A +0,5 gesetzt werden. Gewinnt das gegnerische Team, in diesem Falle also Team B, ist der komplette Einsatz verloren. Wird unentschieden gespielt, wird die Hälfte des Wetteinsatzes, über Asian Handicap 0, zurückerstattet und zusätzlich erfolgt die Gewinnausschüttung über die gewonnene Halbe Asian Handicap Wette. Endet das Spiel zu Gunsten des gesetzten Teams, so gelten beide Wetten als gewonnen. Der Gewinn ist also der gesetzte Einsatz multipliziert mit der jeweiligen Quote. Mit dem Viertel Handicap ist man auf jeden Fall auf der Gewinnerspur. Warum spielt man Viertel Handicap? Vor allem dann, wenn ein sicherer Favorit für das Spiel existiert. Tritt dieses Ergebnis ein, gewinnt man den doppelten Einsatz, beim Unentschieden erhält man zumindest den halben Einsatz zurück und beim Unentschieden greift erneut das Handicap und man ist gegen einen Totalverlust abgesichert.

Die Pluswetten analysieren

Was ist mit einer Pluswette gemeint? Darunter wird verstanden, dass nur AHC abgeschlossen werden, wo ein Asian Handicap XY + Summe Z gewettet wird. Das heißt im Klartext: Asian Handicap Dortmund + 0,5 oder Asian Handicap Bayer München + 0,25 etc.

Die zahlreichen Statistiken zeigen auf, dass die „Minus-Wette“ bei einem Asian Handicap stets mit einem Risiko verbunden ist. Sollte beispielsweise der 1.FC Bayern oder der 1. FC Schalke in der Saison 2014/2015 als klarer Favorit in ein Match der Bundesliga gehen, dann macht die Asian Handicap Wette erst Sinn, wenn man einen Blick auf die Wettquoten legt, sofern der Favorit mit einem Vorsprung von drei oder vier Toren gewinnt. Allerdings sind die Zeiten wo die „großen“ die „Kleinen“ förmlich vom Spielfeld gefegt haben längst vorbei und so verspricht eine Asian Handicap Wette beispielsweise auf Eintracht Frankfurt mit +1,5 oder auf Eintracht Braunschweig mit +2,5 mehr Erfolg.

Ganz ähnlich kann diese Strategie auch bei den Teams genutzt werden, die sich im Mittelfeld bewegen. Denn langfristig macht eine „Pluswette“ auf einen vermeintlichen „Underdog“ mehr Sinn, als eine Minuswette auf den Favoriten einer Begegnung. Derjenige der oft Sportwetten abschließt, ist also mit einer Pluswette wesentlich besser beraten, da er langfristig mehr Rendite für sich herausholt, als der Sportwetter, der ganz ungeachtet dieser Strategie lieber eine Minuswette abgibt, da er bei den Spielen eher damit rechnet, dass der Favorit gewinnt. Kurz gesagt, mit einer Asian Handicap Pluswette ist man langfristig wesentlich erfolgreicher.

Mit Asian Handicap dem Roulette bei Sportwetten ein Ende setzten

Asian Handicap hat, auf den Punkt gebraucht, zwei große Vorteile: Erstens gibt es nur zwei Spielausgänge – Sieg oder Niederlage. Denn durch die Halben und Viertel Handicaps, die verteilt werden können, kann es kein Unentschieden geben. Zweitens pendeln sich meistens die Wettquoten für beide Teams auf ein ähnliches Niveau ein. Top Favoriten Wetten gibt es trotzdem, dafür aber nie eine zu geringe Quote. Asian Handicap zu spielen, egal in welcher Variante, macht das Spiel und die Wette gleich viel spannender. Denn es wird nicht nur das reale Ergebnis in die Wertung bezogen, sondern mit den Handicap-Wetten kommt eine weitere Variable ins Spiel, die mehr Möglichkeiten auf potentielle Gewinne bietet. Asian Handicap zu spielen ist eine Variante für Logiker und Spielstrategen und für solche die es werden wollen. Denn zusätzlich bietet die Asian Handicap Wettvariante eine doppelte Absicherung gegenüber Wettverlusten. So bietet sich die Handicap Wettvariante als attraktives Einstiegswettmodell an. Gerade bei Wetten auf Bundesliga Spiele ist die Handicap Wettvariante sehr gerne gesehen, lassen sich so doch Einsätze splitten (Viertel Asian Handicap), aber Gewinne vervielfachen und Verluste oft in Erstattungen umwandeln. Asian Handicap zu spielen bringt Vorteile und erhöhten Wettspaß. Mehr Vergnügen, mehr Wetten, mehr Freude, mehr Sportwetten, mehr Asian Handicap!