Wetten auf Hunderennen

Hunderennen. Wenn die Veranstalter nun ihre eigene Provision von der Gesamtsumme abgezogen haben, wird die verbleibende Nettosumme durch die Anzahl der gewonnenen Wetten geteilt und entsprechend unter den Sportwettfreunden, die den richtigen Tipp abgegeben haben, verteilt. Wegen dieser einfachen Gewinnverteilung, gewinnen Hunderennen-Wetten immer mehr an Beliebtheit. Wer bei einem Online Sportwetten Anbieter eine Wette auf Hunderennen platziert, findet dort auch noch interessante Alternativen zu den normalen Sieg- oder Platzwetten, die eine Teilnahme noch attraktiver gestalten. Online-Wettbüros bieten auch einen sehr viel besseren Überblick über die verschiedenen Hunderennen, denn die meisten Rennen finden in den Vereinigten Staaten, Irland oder Großbritannien statt. Bei Wetten auf Hunderennen werden in der Regel die verschiedenen Rennen auf unterschiedlichen Bahnen mit Schiebe- und Systemwetten miteinander verbunden, weshalb ein guter Überblick über die Hunderennen sehr wichtig ist. Auch wichtig ist, der Wettanbieter muss Hunderennen anbieten, dies tuen zum Beispiel 20Bet oder auch der neue Wettanbieter Dozenspins.

Hunderennen Wetten
IMAGO / ZUMA Wire

Hunderennen: Alternativen zu Sieg- und Platzwetten

Bei den Hunderennen-Wetten gibt es sehr interessante Alternativen zu den gewöhnlichen Sieg- und Platzwetten. Beispielsweise kann bei den Online-Anbietern die Option „Eachway“ oder „Forecast“ gewählt werden. „Eachway“ ist eine Wette, bei der zwar auf einen einzelnen Hund getippt wird, platziert aber auch gleichzeitig eine Wette auf Sieg oder Platz. Für diese Wettart muss zwar der doppelte Wetteinsatz berappt werden, doch hat sie gegenüber der regulären Platzwette den Vorteil, dass eine weitaus höhere Quote ausgezahlt wird, wenn der jeweilige Hund den zweiten Platz belegt. Die „Forecast“ Wette jedoch ist lediglich für die echten Experten auf dem Gebiet der Hunderennen vorgesehen. Bei dieser Wette wird auf den Sieger sowie den Zweitplatzierten gesetzt und zwar in der exakten Reihenfolge des Einlaufs des jeweiligen Rennens. Fällt der Tipp richtig aus, wird in der Regel eine äußerst lukrative Quote ausbezahlt. Mit einer Dreierwette lässt sich die Höhe der Quote noch erheblich steigern. Hier werden bei einem Hunderennen die ersten drei Windhunde benannt. Die „Reversed Forecast“ Wette ist für die eher vorsichtigen Wettfreunde gedacht. Hier wird festgelegt, welcher Hund den ersten und den zweiten Platz erläuft, jedoch muss man sich hier nicht auf eine Reihenfolge festlegen.

Bei den Fünfer- und Sechsereinlauf-Wetten handelt es sich dann um die Königsdisziplin bei den Wetten auf Hunderennen. Bei dieser Wettart wird aus fünf oder sechs verschiedenen Hunderennen auf den jeweiligen Sieger getippt, wobei es gleichgültig ist, welche Veranstaltung hierfür ausgewählt wird. Da sich die Gewinnquoten der einzelnen Rennen miteinander multiplizieren, kann der Gewinn bei einem richtigen Tipp äußerst lukrativ sein. Wird ein Rennen abgesagt oder der Hund auf den eine Wette platziert wurde, startet nicht, wird der Einsatz bei einer Einzelwette auf Platz oder Sieg zurück erstattet. Bei einer Fünfer-Wette wird das Rennen zugunsten des Wettfreundes gewertet. Dies macht diese Art der Wette auf Hunderennen noch sehr viel interessanter. Wird aber das ganze Rennen abgesagt, weil die Witterungsverhältnisse einen Start nicht zulassen oder es werden Manipulationsvorwürfe laut, fallen alle Einsätze aus den Wetten auf Hunderennen in den Gesamtpool zurück.

Maximale Gewinnchancen mit Schiebe- oder Systemwetten

Um die persönlichen Gewinnmöglichkeiten zu erhöhen, wird den Kunden von den Online-Wettbüros noch sehr viel mehr geboten. Äußerst beliebt bei den Hunderennen sind beispielsweise die Schiebe- oder Systemwetten. Bei Schiebewetten werden die Gewinne aus den Einzelwetten automatisch auf eine weitere Wette geschoben. Tippt man also für 2 Euro bei einem Windhund auf Sieg und es ist eine Quote von 50:10 festgeschrieben, setzt man bei erfolgreicher Wette beim nächsten angemeldeten Rennen zehn Euro. So kann bei einem einzigen Renntag auf bis zu acht Wetten gesetzt werden und den jeweiligen Wettgewinn dabei schieben. Kombinierte Wetten auf Hunderennen sind nicht an einzelne Rennbahnen gebunden. Es ist möglich, die ersten beiden Wetten beispielsweise auf einer amerikanischen Rennbahn für Hunderennen zu platzieren, die Nächste in Irland und wiederum die nächsten Rennen in Großbritannien, was durch die Vernetzung der Online-Wettbüros ermöglicht wird. Wenn ein Rennen ausfällt, wird der Einsatz auf das nächste Rennen weiter geschoben. Gibt der Wettfreund jedoch nur einen einzigen falschen Tipp ab, ist der gesamte Einsatz verloren. Vorteilhaft bei dieser Hunderennen-Wettart ist, dass hier mit einem sehr geringen Betrag starten kann und bei richtigen Tipps unter Umständen äußerst hohe Gewinne erzielen kann.

Eine Systemwette verbindet mehrere Einzelwetten zu einem Tippschein. Im Vergleich zu der Schiebewette jedoch, geht man hier den umgekehrten Weg. Während bei den Schiebewetten lediglich ein kleiner Betrag eingesetzt werden kann, ist der eingesetzte Betrag bei einer Systemwette höher. Es muss aber nicht jedes Hunderennen richtig vorausgesagt werden, um einen Gewinn ausgezahlt zu erhalten. Dieser Wetttyp bei Hunderennen ist dem Systemtipp im Lotto sehr ähnlich.

„x aus y“ gehört zu den populärsten Systemwetten oder Kombischiebewette bei den Wetten auf Hunderennen. Bei 3 aus 5 beispielsweise werden drei Einzelwetten platziert und schiebt dabei auf fünf Hunderennen. Aus den drei Tipps werden nunmehr vom Systemschein zehn Kombinationen ermittelt. Sind drei dieser Kombinationen richtig getippt, erzielt man einen Gewinn. Lediglich einen richtigen Tipp benötigt man bei der sogenannten „Patent“-Wette, um einen Gewinn zu erzielen. Hierzu werden drei Einzelwetten mit einer Schiebewette über drei Rennen sowie zwei Schiebewetten über zwei Rennen miteinander verbunden. Von diesen insgesamt sieben Tipps muss tatsächlich nur ein einziger richtig vorausgesagt werden.

Alle anderen Systemwetten werden auf ähnliche Art und Weise getippt, wenig Tipps, viele Wettkombinationen. Je mehr Kombinationen möglich sind, desto höher wird natürlich der Einsatz. Aber auch die Gewinnbeteiligung steigt mit der Höhe der Kombinationsmöglichkeiten, wenn mehr als nur ein oder zwei richtige Tipps erreicht. Gerade beim Ausfüllen dieser Systemscheine sind die Online-Buchmacher nicht zu schlagen, da es am Computer einfacher ist, alles im Blick zu behalten und welche Kombinationen auf dem Tippschein sind sowie wie die jeweiligen Kombinationen im Rennen abschneiden.