Strategien für Sportwetten

Sportwetten gewinnen immer mehr an Beliebtheit und ziehen mit ihrer Faszination immer mehr Menschen an. Gerade für Anfänger ist da jeder Tipp Gold wert, denn das Wetten soll ja nicht nur Spaß machen, sondern letztlich auch von Erfolg gekrönt sein. Doch für die Umsetzung für diesen Wunsch benötigt man Fachwissen, Flexibilität und mathematisches Verständnis sowie vor allem auch eine vernünftige Strategie.

Persönliche Interessen nicht in die Wetten einfließen lassen

Für Anfänger sind die Sportwetten-Strategien meist sehr umfangreich und verwirrend. Hier ist es zunächst von Wichtigkeit, wenn sich der Wettfreund in einer Sportart oder einem sportlichen Event wieder erkennt. Auch wichtig ist ein gewisses Maß an Fachwissen sowie das regelmäßige Verfolgen der Nachrichten, damit Gewinnmöglichkeiten realistisch eingeschätzt werden können Informationen, wie beispielsweise die Verletzung des Starspielers oder die Umstellung einer Taktik sind für dauerhafte erfolgreiche Wetten unerlässlich. Außerdem sollten Emotionen, Bauchgefühle und andere persönliche Interessen nicht mit in eine Wette einfließen. Emotionen können einen erfolgreichen Wettverlauf negativ beeinflussen. Mathematischer Sachverstand ist eine Grundvoraussetzung für den späteren Wetterfolg.

Auch gute Strategien sind keine Garantie

Wer nun glaubt, mit Sportwetten das große Geld zu verdienen, muss an dieser Stelle leider enttäuscht werden. Selbstverständlich hat es auch schon große Gewinne gegeben, die von Spielern mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Grundwissen erzielt wurden. Anfänger sollten sich zunächst in Ruhe das nötige Grundwissen aneignen und mit kleineren Einsätzen beginnen. Scheint die Wette sicher und hat eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit, kann auch ruhig schon einmal ein höherer Betrag gesetzt werden. Ein Neuling auf dem Gebiet der Sportwetten sollte immer das Risiko auf ein Minimum beschränken und der Wunsch nach einen hohen Gewinn ist zwar nur natürlich, birgt aber auch hohe Risiken in sich. Sportwetten-Strategien müssen gründlich durchdacht und entsprechend der Strategie Anwendung finden.

Sportwetten-Strategie für Anfänger: Die Einzelwette

Bei den verschiedenen Sportwetten muss zwischen Einzel-, Kombi und Systemwette unterschieden werden. Bei letzten Wettarten werden immer mehrere Wetten auf verschiedene sportliche Ereignisse abgegeben. Diese Art der Wette erhöht die Wettquote und demzufolge den Gewinn. Bei einer Quote von 10 oder gar 20 kann man kaum widerstehen und kann den großen Gewinn fast schon riechen. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn bei einer Wette auf mehrere Ereignisse erhöhen sich nicht nur Quote und Gewinnsumme, sondern auch das Risiko auf ein Vielfaches. Für Anfänger sind Einzelwetten am besten geeignet und wärmstens zu empfehlen. Oftmals ist die Verlockung von hohen Quoten und Gewinnen die Ursache für ein Scheitern bei vielen Anfängern.

Strategie-Sportwette für Anfänger: das Risiko abfangen

Am beliebtesten bei den Wettfreunden sind die Kombi- und Systemwetten. Es gibt sogar schon Gruppen, die sich den Einsatz und die eventuellen Gewinne teilen. Unerfahrene Wettinteressierte jedoch haben zumeist keine Kontakte zu anderen Spieler und sollten sich auch aufgrund des hohen Risikos bei Kombi- und Systemwetten lieber auf eine andere Strategie konzentrieren. Aber auch eine Kombiwette mit zwei oder drei Tipps auf sportliche Ereignisse kann lohnenswert sein. So kann beispielsweise das Risiko bei Unsicherheiten minimiert werden, indem auf zwei verschiedenen Scheinen jeweils zweimal 1 und 1 und X getippt werden. Hierfür müssen jedoch auch die entsprechenden Wettquoten ausgesucht werden, damit trotz eines erhöhten Einsatzes für jeden richtigen Tipp ein Gewinn erzielt werden kann.

Risiko minimieren mit Sure Bets

Wenn Neulinge auf dem Bereich der Sportwetten ihr Glück versuchen, sollte zumindest das Risiko auf ein Minimum reduziert werden können. Wenn auch ein wenig schwieriger zu verstehen, bieten sich die die sogenannten Sure Bets, also die sicheren Wetten, geradezu für ein risikoarmes Tippen an. Diese Wetten sind nahezu unmöglich zu verlieren, außer der Wettanbieter selbst storniert die Wette. Ein Grund hierfür könnten überhöhte Wettquoten des jeweiligen Anbieters sein. Allerdings müssen Wettinteressierte sich mit dieser Thematik genauestens auseinandersetzen, ein wenig mathematisches Verständnis sowie Geduld und Zeit um im Internet nach einem geeigneten Angebot zu recherchieren.

Da die Zahl der Sportwetten-Anbieter im Internet in den letzten Jahren enorm zugenommen hat, wurde es den Freunden der Sportwetten sehr erleichtert, geeignete Wetten für diese Strategie zu finden. Quotenrechner im World Wide Web verschaffen schnell den notwendigen Überblick. Allerdings werden für diese Art der Sportwette mehrere Spielkonten bei mehreren Anbietern benötigt. Auch sind die Gewinnspannen nicht sehr hoch, weshalb hier die Einsätze dementsprechend erhöht werden sollten. Hierfür sollten Spieler über ein ausreichendes Guthaben verfügen.

Die Verdoppelungs-Strategie

Diese Wettstrategie, die dem Martingale-System beim Roulette nicht unähnlich ist, wird mit der Verdoppelung des Einsatzes gespielt. Wird beispielsweise ein Betrag von 10 Euro mit einer Quote von 2,0 auf ein sportliches Ereignis gesetzt und verloren, wird der nächste Einsatz bei gleichbleibender Quote verdoppelt. Dies wird nun fortgesetzt, bis ein Gewinn erzielt wurde. Nach jedem Gewinn wird der Einsatz dann wieder auf den Ursprung reduziert und das Spiel geht von vorne los. Diese Strategie ist ideal für Anfänger geeignet, um sich in die Materie der Sportwetten einzuarbeiten. Allerdings sollten nur kleine Beträge gesetzt werden, da bei mehreren hintereinander verlorenen Wetten eine Verdopplung viel Geld kosten kann.

Mehrere Faktoren richtig zusammensetzen

Beim Sportwetten – und gerade für Anfänger – ist eine geeignete Strategie unerlässlich. Ebenso wichtig ist die richtige Analyse der jeweiligen Partie vor dem Beginn des jeweiligen Events. Dies erfordert unter Umständen eine genaue Recherche, wo es um den Tabellenstand, persönliche Lebensumstände, das Umfeld und den Trainer geht. So können bestimmte Ereignisse im Leben eines Sportlers wie beispielsweise Heirat oder die Geburt eines Kindes für eine extreme Leistungssteigerung sorgen, bedingt durch die Glückshormone. Anfänger tippen oft nach ihrem Bauchgefühl und lassen so ihre Emotionen mit in die Wette einfließen, ohne sich über die Hintergründe des jeweiligen Sportlers grundlegend zu informieren. Erfolge bei Wetten sind jedoch weniger auf Glück, als vielmehr auf das gekonnte Zusammensetzung der jeweiligen Faktoren zurück zu führen.

Heutzutage sind die Online-Anbieter nicht mehr wegzudenken. Die Wettmöglichkeiten im Internet unterstehen einem breiten Angebot, was auch für vielseitige Quoten führt. War vor einigen Jahren die Sure Bet noch mit einem erheblichen Rechercheaufwand verbunden, ist es heute, dank des Internets, auch den Anfängern möglich, diese Wettstrategie bestmöglich zu platzieren. Wer sich für einen Online-Anbieter entscheidet, ist beim Wetten nicht an Öffnungszeiten gebunden, sondern kann hier 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche seine Wetten platzieren.

Eine der beliebtesten Sportwett-Strategien ist die Value Bet

Die Value Bets gehören zu den ursprünglichen Sportwetten Strategien. Damit der Wettfreund jedoch dauerhaft und erfolgreich Sportwetten platzieren kann, muss auch die innerliche Einstellung zu diesem Hobby vorhanden sein. Genau davon profitiert die Value Bet, denn sie meint tatsächlich eigentlich nur die jeweilige innere Haltung als strategische Vorgehensweise bei den Sportwetten-Einsätzen. Bei der Value Bet wird nach den Fehlern, die die verschiedenen Wett-Anbieter begehen, gesucht, um diese dann für die eigenen Zwecke zu nutzen. In dem meisten Fällten besteht ein solcher Fehler in den Quoten, die für bestimmte sportliche Ereignisse zu hoch angesetzt wurden. Hiervon profitiert dann der Wettfreund und kann mitunter hohe Gewinne einstreichen. Grundsätzlich muss der Wettfan in der Lage sein, das tatsächliche Verhältnis zwischen Wahrscheinlichkeit und Quote genauestens unterscheiden und einzuschätzen. Nur dann kann die Chance auf eine Value Bet richtig eingeschätzt werden. Am Sichersten geht man bei der Value Bet vor, indem die Quote selbst ermittelt wird, so dass die Realität tatsächlich widergespiegelt wird.

Sure Bets sind eine sichere Sache

Die Sure Bet macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist eine sehr sichere Wette. Wer diese Strategie für eine Sportwette wählt, hat eine große Chance, auch wirklich Gewinne einzufahren und das bei einem absolut minimalen Risiko. Eine Sure Bet entsteht durch Abweichungen in den Quoten, die die Wettbüros anbieten, aus denen dann Kapital erzielt werden kann. Hierbei werden mehrere Wetten auf das gleiche Spiel platziert, denn wer hier gleichzeitig auf Sieg, Niederlage und Remis setzt, wird in jedem Fall gewinnen, gleichgültig, welches Ende die jeweilige Partie nimmt. Dennoch sollte auch diese Sportwetten-Strategie mit Vorsicht genossen werden, es sollten zumindest die Geschäftsbedingungen der verschiedenen Online-Buchmacher durchgelesen werden. Es kann möglich sein, dass hier der Haken bei der Sure Bet, eine der beliebtesten Sportwetten, liegen, der Wettfreunde unter Umständen auch um den vermeintlichen Gewinn bringen kann.

Äußerst bekannt ist die Lay the Draw Strategie

Lay the Draw zählt zu den bekanntesten Sportwetten-Strategien weltweit. Bei dieser Strategie unterscheiden die Online-Buchmacher prinzipiell zwischen Back und Lay Wetten, wobei die Back Wette eine ganz normal platzierte Wette bei einem Sportereignis darstellt, die überall gespielt werden kann. Die Lay Wette hingegen ist quasi als eine vom Wettanbieter platzierte Wette. Hier schlüpft der Wettinteressierte also in die Rolle des Wett-Büros. Diese Wette kann nun von anderen Spielern „gebacked“ werden. Jetzt kommt es also nur noch auf die jeweilige Quote an. Wird die angebotene Quote vom Nutzer akzeptiert, stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Wette sehr gut. Bei dieser Art der Strategie allerdings besteht die Gefahr, dass die jeweilige Wette zu spät oder überhaupt nicht „gebacked“ wird. Wer sich für die Lay the Draw Wett-Strategie entscheidet, sollte aber über ausreichendes Hintergrundwissen hierzu und ferner über einige Erfahrung in der Sportwetten-Branche verfügen. Diese Sportwetten-Strategie kann grundsätzlich auf jedes Spiel platziert wird, das mit einem Unentschieden enden kann. In den meisten Fällen jedoch kommt sie bei den Fußballwetten zum Einsatz. Die Lay the Draw Wette wird also vor Spielbeginn auf ein Unentschieden gesetzt.

Auch für Wettanbieter gibt es Strategien

Die Lay the Draw Wett-Strategie ist vor allem für Wettbüros geeignet. Bekannt wurde diese Strategie durch den Online-Anbieter Betfair. Aber auch andere Wettbüros im Internet bieten diese Art der Wette an und kann von den Kunden in Anspruch genommen werden. Hierfür allerdings sollte die Sichtweise bezüglich des Wetteinsatzes überdacht werden. Denn angesichts der Tatsache, dass bei der regulären Lay the Draw Strategie eine Wette auf das Lay platziert wird und dann durch eine Backwette nach einem Tor verkauft wird, sollte darüber nachdenken was geschieht, wenn das Spiel mit einem Unentschieden endet. Wer nun statt der Lay the Draw Wette eine Doppelchance 12 Wette setzt, also quasi auf Sieg einer der beiden teilnehmenden Mannschaften, steigt die Chance, tatsächlich einen Gewinn einzufahren um ein Vielfaches und senkt damit das Risiko. Allerdings setzt auch diese Sportwetten-Strategie, wie alle anderen Strategien im Sportwettenbereich auch, sehr viel Erfahrung und die nötigen Kenntnisse hierzu voraus, um erfolgreiche Wetten zu platzieren und sich ein paar Euros zu verdienen. Wer jedoch erst einmal auf den Geschmack dieser Strategie gekommen ist, wird schnell merken, dass diese Strategie die Spannung und den Nervenkitzel deutlich erhöhen wird.

Kelly Formel enorm wichtiger Wert

Gleichgültig, für welche Sportwetten-Strategie man sich entscheidet, mit der Kelly Formel kann durch einfaches Anwenden von mathematischen Berechnungen an die jeweiligen Wetten herangegangen werden, um die Einsatzhöhe zu errechnen und somit die potenziellen Gewinne maximieren. Vor allem jedoch kann mit der Anwendung der Kelly Formel verhindert werden, dass sämtliche Einsätze komplett verloren gehen. Vor allem aber wird mit der Kelly Strategie sowie der Ermittlung des idealen Einsatzes auf den maximalen Gewinn abgezielt. Allerdings sollte hierfür ein ausreichendes Guthaben zur Verfügung stehen, da mit dieser Strategie sowie der Anwendung der Formel meist hohe Einsätze platziert werden müssen, um einen maximalen Gewinn zu erzielen.

Manche Sportwetten-Strategien klingen in der Theorie ziemlich simpel, davon sollten sich Wettinteressierte jedoch auf keinen Fall täuschen lassen. Auch wenn man sich mit der entsprechenden Strategie ausführlich auseinandergesetzt hat und entsprechende Erfahrungswerte bezüglich der Sportwetten vorweisen kann, doch gib es selbst bei diesen idealen Voraussetzungen keine Garantie für erfolgreiche Wetten. Aus diesem Grund ist es von äußerster Wichtigkeit, dass immer nur so hohe Einsätze platziert werden, wie auch ohne weiteres verloren werden können. Sportwetten sollten hauptsächlich als spannendes Hobby betrachtet werden, mit dem unter Umständen und der richtigen Portion Glück ein finanzielles Polster aufbauen kann. Allerdings sollten Wettfans sich nicht von den finanziellen Vorzügen der Sportwetten abhängig machen. Schnell ist in so einem Fall Haus und Hof verspielt, wenn es doch einmal nicht so läuft. Idealerweise setzen sich die Wettfreunde ein Einsatzlimit, an das man sich dann auch streng hält.

Die richtige Strategie bei den Top Ligen in Europa

Seit Jahren gehören Fußball Wetten zu den beliebtesten Wetten, wobei hier die Fußballfans gerne Wetten platzieren. Mit nützlichen Tipps und Tricks sowie Strategien, über die sich jeder Wettbegeisterte zunächst informieren sollte, können die Gewinnchancen schon im Vorfeld erhöht werden. Im Internet können interessante und wertvolle Informationen zu den verschiedenen Teams und der physischen Verfassung einzelner Mitspieler gefunden werden. Fällt nämlich der Top Spieler verletzungsbedingt aus, kann das entscheidend für den Spielausgang sein. Aber auch zu den Spielen der Champions – oder Europa-League kann man im Internet Tipps und Tricks nachlesen. Steht beispielsweise der Aufsteiger bereits fest und es steht noch ein Spiel für diese Mannschaft aus, wird der Trainer sicherlich die Stars der Mannschaft schonen und die Ersatzspieler werden zum Einsatz kommen. Solche wertvollen Tipps findet man meist in den einschlägigen Foren im Internet. Bei Spielen, in denen es um nichts mehr geht, gewinnen Statistiken zufolge meist die Außenseiter oder es wird ein Unentschieden erreicht. Selbstverständlich kann man trotz diverser Tipps und Informationen auch einmal mit einer Wette daneben liegen, jedoch steigen die Chancen auf einen Gewinn enorm an, wenn bestimmte Faktoren Berücksichtigung finden. Deutschland, Holland, Portugal, Italien und Spanien gehören unter anderem zu den beliebtesten Ligen unter den Wettfans und einige Spiele können sogar im Live-Stream verfolgt werden.

Wichtig bei Fußball Wetten: Spezialwetten, Strategien und Tipps

Eine beliebte Spezialwette beim Fußball ist die sogenannte Handicap Wette. Eine Handicap Wette kann schnell erklärt werden: Vor Beginn einer Partie liegt eine Mannschaft bereits mit einem Tor voraus, was natürlich die Gewinnchancen enorm erhöht. Allerdings kann das auch negative Auswirkungen auf die jeweilige Quote haben. In einer Begegnung, in der erst- und zweitplatzierte Mannschaften aufeinander treffen, kann eine Handicap Wette eine große Rolle spielen. Wer nicht auf ein Unentschieden wetten möchte, für den eignet sich diese Strategie, um doch noch ein positives Ergebnis zu erzielen. Auch bei Live-Wetten können Wettbegeisterte im Richtigen Moment noch eine lukrative Wette platzieren. Selbst wenn es kurz vor Ende einer Partie noch unentschieden steht, können noch Wetten auf einen anderen Spielausgang gesetzt werden. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass in den letzten Minuten des Spiels noch etwas passiert, eher gering, denn beide Mannschaften werden bestrebt sein, das Unentschieden zu halten.

Im Internet können außerdem viele Statistiken und Strategien aufgerufen werden. Wenn es darum geht, bei Fußball Wetten den richtigen Tipp abzugeben, können diese Informationen Gold wert sein. Hier können die letzten Ergebnisse der Begegnungen, Ausfälle oder der aktuelle Tabellenplatz eingesehen werden. Diese Informationen sind vor allem bei Derbys sehr wertvoll. Einige Vereine haben auch sogenannte „Angstgegner“, gegen die sie nicht gewinnen können. Solche Informationen sollten auf jeden Fall ins Auge gefasst werden, wenn eine Fußball Wette erfolgreich sein soll. Selbstverständlich kann niemand ein Endergebnis exakt voraussehen, denn in 90 Minuten Spielzeit kann viel passieren. Doch genau das macht eine Wette so aufregend.

Zusammenfassend kann wohl behauptet werden, dass es keine Garantie auf Gewinne bei Fußball Wetten gibt. Einige Strategien können unter Berücksichtigung von bestimmten Fakten die richtigen sein, um Gewinnchancen zu maximieren. Interessierte Nutzer sollten sich selbst von den vielseitigen Angeboten im Internet informieren und sich bei einem Anbieter registrieren. Mit dem notwendigen Glück, Wissen und Erfahrung wird sicherlich der eine oder andere Tipp richtig platziert werden. Die meisten Wettanbieter haben bezüglich der Wetteinsätze keine Limits. Lediglich bei den Live-Wetten ist meist eine Grenze vorgeschrieben, die nicht überboten werden darf. Die genauen Bedingungen zu Bonusangeboten, Wetteinsätzen und vielem mehr erfahren Interessierte auf der Homepage des jeweiligen Anbieters. Besonders jetzt zur Fußball WM in Brasilien bieten viele Wettanbieter attraktive Bonusaktionen an und gewinnen so auch viele Neukunden. Die Weltmeisterschaft wäre also der perfekte Einstieg für eine Fußball Wette. Hier können sich Interessierte von der Euphorie anstecken lassen und auf die eine oder andere Partie wetten und vielleicht sogar einen schönen Gewinn einstreichen. So macht die Fußball WM dann doppelt Spaß. Aber selbstverständlich kann bei den Wettanbietern auch auf andere Sportarten gewettet werden, wobei die Bandbreite der verschiedenen Sportarten sehr groß ist.