Silverplay Sportwetten Erfahrungen und Test

Silverplay

🎁 Bonus: 100% bis zu 100€
📋 Code: 100PLAY
Der Bonusbetrag muss innerhalb von 21 Tagen 16-mal umgesetzt werden. Es gilt eine Mindestquote von 1,80.

Silverplay bietet neuen Sportwetten-Kunden einen 100% Willkommensbonus bis zu 100 € auf die erste Einzahlung. Um den Bonus zu aktivieren, ist bei der Einzahlung ein Bonuscode erforderlich (Code: 100PLAY). Die Mindesteinzahlung beträgt 10 €. Nach erfolgreicher Einzahlung mit Bonuscode wird der Einzahlungsbetrag verdoppelt – zahlt man also z.B. 100 € ein, erhält man zusätzlich 100 € Bonus und startet mit 200 €. Wichtig: Der Bonuscode muss direkt bei der ersten Einzahlung eingegeben werden; eine nachträgliche Gutschrift ist nicht möglich.

Die Bonusbedingungen fallen bei Silverplay recht anspruchsvoll aus. Der Bonusbetrag muss 16-fach innerhalb von 21 Tagen in Sportwetten umgesetzt werden, bevor eine Auszahlung von Bonusgeld oder daraus erzielten Gewinnen möglich ist. Beispiel: Bei 100 € Bonus sind 1.600 € Umsatz erforderlich. Hierbei zählen nur Wetten mit einer Mindestquote von 1,80 (Einzel- oder Kombiwetten). Zusätzlich dürfen pro Wette höchstens 50 € eingesetzt werden, solange der Bonus aktiv ist. Einige Wettmärkte sind vom Bonusumsatz ausgeschlossen, darunter 2-Weg-Wetten auf NHL und NBA sowie Cashout-Wetten. Positiv ist, dass keine bestimmten Einzahlungsmethoden vom Bonus ausgeschlossen sind – alle angebotenen Zahlungsmittel werden akzeptiert.

Eine weitere Einschränkung ist die Maximalgewinn-Begrenzung: Aus dem Bonus kann höchstens das 10-fache des Bonusbetrags als Gewinn ausgezahlt werden. Wenn man also den vollen 100 € Bonus erhält, sind daraus maximal 1.000 € Gewinn auszahlbar. Diese Klausel schränkt das Potential des Neukundenbonus erheblich ein und wurde in Erfahrungsberichten kritisch hervorgehoben. Insgesamt ist der Willkommensbonus zwar attraktiv in der Höhe, aber die Umsatzbedingungen und Gewinnlimits sind im Vergleich zu vielen Konkurrenten als kundenunfreundlich einzustufen. Neue Kunden sollten diese Bedingungen genau prüfen, bevor sie den Bonus in Anspruch nehmen.

Silverplay

Sonstige Bonusaktionen und Promotionen

Auch Bestandskunden kommen bei Silverplay in den Genuss von Bonusaktionen. Besonders hervorzuheben sind ein Reload-Bonus sowie regelmäßige Gratiswetten-Angebote. Für die zweite Einzahlung bietet Silverplay einen 50% Reload Bonus bis zu 50 € an. Dieser wird mit dem Bonuscode RLDPLAY aktiviert und erfordert eine Mindesteinzahlung von 20 €. Die Bedingungen für den Reload-Bonus sehen vor, dass zunächst der Einzahlungsbetrag 5x auf Sportwetten umgesetzt werden muss (Mindestquote in der Regel 1,80), bevor der Bonus gutgeschrieben wird. Für die Erfüllung dieses Umsatzes hat man 15 Tage Zeit. Zu beachten ist außerdem, dass der maximale Gewinn aus dem Reload-Bonus auf das 7-fache des Bonusbetrags begrenzt ist. Gewisse Wettarten (z.B. bestimmte Handicap- und Over/Under-Wetten, alle Basketball- und NHL-Wetten) sind während eines aktiven Reload-Bonus ebenfalls ausgeschlossen. Diese Bedingungen zeigen, dass Silverplay auch bei Bestandskunden-Boni strikte Vorgaben macht.

Zusätzlich gibt es bei Silverplay monatlich die Chance auf Gratiswettguthaben. Laut unseren Recherchen können Kunden sich jeden Monat Gratiswetten im Wert von bis zu 50 € sichern. Dieses Angebot ist gestaffelt: Es werden drei Einzahlungen mit speziellen Codes benötigt, um die volle Summe zu erhalten (z.B. 10% Bonus bis 10 € mit Code FBMONTHLY01, 10% bis 15 € mit FBMONTHLY02, 10% bis 25 € mit FBMONTHLY03). In Summe sind so 50 € an Freebets erreichbar, wobei jeweils hohe Einzahlungsbeträge nötig sind, um den maximalen Freebet-Betrag zu bekommen. Die Bonusbedingungen dieser Freebet-Aktion bleiben kompliziert und setzen erneut mehrfache Umsätze voraus, was vom Anbieter kritisiert wurde.

Darüber hinaus wurde zeitweise eine 25 € Gratiswette für Neu- und Bestandskunden beworben. Um diese zu erhalten, musste man den Code 25FREE im Konto unter „Kampagnen“ aktivieren und anschließend eine qualifizierende Wette platzieren. Die Regeln sahen vor, dass man innerhalb von 7 Tagen eine Wette über mindestens 10 € bei Quote ≥ 1,80 setzt. Verliert diese Wette, erhält man 20% des Einsatzes (bis zu 25 €) als Gratiswette zurückerstattet. Dieses Angebot entspricht also einer Art Versicherung: maximal 25 € Freiwette bei Verlust der qualifizierenden Wette.

Neben diesen regelmäßigen Aktionen kann Silverplay auch mit saisonalen Promotions aufwarten. So gab es z.B. an Black Friday spezielle Boni. Insgesamt bietet Silverplay seinen Kunden vielfältige Bonusaktionen, allerdings sind diese fast immer an Bonuscodes und teils komplexe Umsatzbedingungen gekoppelt. Positiv ist, dass sowohl Neukunden als auch aktive Bestandskunden immer wieder Angebote vorfinden. Negativ fällt auf, dass die Bedingungen (hoher Rollover, Gewinnlimits, ausgeschlossene Wetten) vergleichsweise streng sind – hier sollten Kunden genau hinschauen, um Überraschungen zu vermeiden.

Silverplay Wettangebot (Sportarten, Ligen, Spezialwetten)

Das Wettprogramm von Silverplay ist umfangreich und deckt alle gängigen Sportarten ab. Insgesamt werden etwa 25–30 verschiedene Sportarten angeboten. Der klare Schwerpunkt liegt – wenig überraschend – auf Fußballwetten. Silverplay listet Fußball-Ligen und Wettbewerbe aus rund 60 Ländern auf. Dabei sind nicht nur die Top-Ligen vertreten, sondern auch untere Ligen und Amateurklassen. In Deutschland kann man beispielsweise bis hinab zur Oberliga (5. Liga) Wetten platzieren. In anderen großen Fußballnationen wie Spanien, England, Italien oder Frankreich findet man ebenfalls eine breite Liga-Auswahl und eine tiefe Wettoptionen-Tiefe bis in untere Ligen. Diese Tiefe bedeutet, dass insbesondere bei Spielen der Top-Ligen hunderte von Wettmärkten zur Verfügung stehen. Tatsächlich wirbt Silverplay damit, pro Fußballspiel teils 200+ Wettmärkte anzubieten – darunter verschiedenste Spezialwetten wie z.B. Torschützen, Karten, Eckbälle, Handicaps, genaue Ergebnisse und viele mehr.

Neben Fußball zeigt Silverplay auch in anderen Sportarten ein ordentliches Angebot. Tennis, Basketball, Eishockey, Handball, Baseball, Volleyball und weitere klassische Sportarten sind vorhanden. Auch Randsportarten (Nischen) kommen nicht zu kurz, wobei truly exotische Disziplinen eher selten sind. Für Fans von eSports bietet Silverplay ebenfalls Wetten an – populäre Titel wie CS\:GO, League of Legends, Dota 2 etc. können getippt werden. Sogar virtueller Sport (Computer-Simulationen von z.B. Fußball oder Hunderennen) ist im Programm verfügbar. Dadurch steht rund um die Uhr eine Vielzahl von Events zur Auswahl.

In der Tiefe der Wettmärkte kann Silverplay vor allem beim Fußball glänzen. In Top-Ligen sind neben den Standardwetten sehr viele Spezial- und Nebenwetten verfügbar. Bei weniger populären Sportarten oder kleineren Ligen ist die Wetttiefe naturgemäß etwas geringer, aber immer noch konkurrenzfähig. Eine Besonderheit von Silverplay ist der integrierte Wettkonfigurator, mit dem man eigene Kombinationswetten innerhalb eines Spiels erstellen kann (ähnlich der „Bet-Builder“-Funktion). Aktuell steht der Wettkonfigurator allerdings nur für ausgewählte Fußballspiele zur Verfügung. Hier können beispielsweise mehrere Ereignisse (Sieger, Tore, Karten etc.) aus einem Spiel zu einer Quote zusammengefasst werden, was erfahrenen Tippern mehr Flexibilität erlaubt.

Insgesamt macht das Wettangebot einen soliden bis sehr guten Eindruck. Quantitativ ist die Auswahl mit über zwei Dutzend Sportarten und tausenden Events pro Woche beeindruckend. Qualitativ konzentriert sich Silverplay auf die beliebtesten Sportarten im DACH-Raum, liefert dort aber auch eine ansprechende Tiefe an Wettoptionen. Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden kaum eine Liga oder Sportart vermissen. Lediglich extrem spezialisierte Wetten oder absolute Nischen könnten fehlen. Ein kleiner Kritikpunkt aus Testberichten ist die Präsentation der Wettauswahl: Die Menüführung und Übersetzung mancher Wettmärkte sind nicht optimal, was wir im Abschnitt Benutzerfreundlichkeit näher beleuchten.

Silverplay Quotenschlüssel und Wettquoten

Bei den Quoten bewegt sich Silverplay auf einem durchschnittlichen Niveau. Nach unseren Recherchen operiert der Buchmacher im Schnitt mit einem Quotenschlüssel von ca. 91%. Das bedeutet, dass von 100 € Einsatz etwa 91 € an die Tipper ausgeschüttet werden (im Mittel), während die restlichen ~9 € die Marge des Anbieters darstellen. Dieser Wert liegt etwas unter dem Marktdurchschnitt großer Buchmacher. Insbesondere in weniger populären Ligen oder Sportarten fielen die Quoten bei Silverplay teils unter 90% aus, was vergleichsweise niedrig ist.

Allerdings wurden in Tests auch Schwankungen nach oben beobachtet: Bei Top-Ereignissen, vor allem im Fußball, steigen die Auszahlungsquoten oft kurz vor Spielbeginn an. Ein Erfahrungsbericht stellte fest, dass Quoten für Fußballspiele, die einige Wochen im Voraus nur bei ~91% lagen, erst 24–48 Stunden vor Anpfiff deutlich anzogen – um etwa 1,5–2,5 Prozentpunkte. Kurz vor dem Ereignis erreichen die Fußballquoten somit teilweise ~93%, bleiben aber trotzdem hinter den Spitzenreitern der Branche zurück.

Bemerkenswert ist, dass Silverplay bei einigen Sportarten überdurchschnittliche Quoten bietet. So wurden z.B. im Bereich Basketball sehr hohe Auszahlungsschlüssel festgestellt – teils über 95%. Für Fans von NBA, EuroLeague & Co. kann Silverplay also durchaus attraktive Quoten bereithalten, die über dem Durchschnitt liegen. Diese Fokussierung auf Basketball sticht positiv hervor und wurde auch von unabhängigen Portalen erwähnt. Trotzdem gilt insgesamt: Top-Quoten wie bei etablierten Wettanbietern (mit ~95%+ in Hauptsportarten) erreicht Silverplay nur selten.

Ein großer Vorteil für Kunden aus Deutschland ist jedoch, dass keine Wettsteuer abgezogen wird. Silverplay übernimmt die 5,3% Sportwettensteuer nicht und belastet den Kunden nicht damit. Effektiv erhält man also seinen vollen Gewinn ohne Abzüge ausgezahlt. Dies kann den etwas niedrigeren Quotenschlüssel teilweise ausgleichen, denn bei deutschen Konkurrenten mit Steuer würden vom Gewinn entsprechend Prozente wegfallen. In Österreich und der Schweiz fällt zwar ohnehin keine solche Steuer an, aber deutsche Tipster profitieren hier besonders.

Silverplay Livewetten-Angebot

Silverplay präsentiert ein umfangreiches Livewetten-Angebot, das nahtlos an das Pre-Match-Programm anknüpft. Täglich stehen Hunderte Live-Ereignisse zur Verfügung, insgesamt laut Anbieter rund 15.000 Live-Spiele pro Monat. Auch hier liegt der Fokus klar auf Fußball, aber es werden live auch viele andere Sportarten abgedeckt: Tennis-Matches, Basketball-Partien (z.B. NBA), Eishockey (NHL), Volleyball, Tischtennis und mehr sind in Echtzeit verfügbar. Selbst in den späten Nachtstunden finden Kunden meist noch Livewetten – etwa Spiele der nordamerikanischen Ligen NBA, NHL oder NFL.

Das Livewetten-Center von Silverplay ist funktional, wenn auch optisch schlicht gehalten. Die Benutzeroberfläche setzt auf einen dunklen Hintergrund mit farblichen Akzenten für Quoten. Auf der einen Seite lassen sich über eine Sportart-/Ligenliste die laufenden Spiele auswählen, während zentral die verfügbaren Live-Wettmärkte angezeigt werden. Für ein Fußballspiel können so je nach Bedeutung dutzende bis hunderte Wettoptionen in Echtzeit verfolgt und bespielt werden. Die Darstellung der Live-Daten erfolgt über einen Match-Tracker: Grafiken und Statistiken zum Spielverlauf (Ballbesitz, Angriffe, Tore, Karten etc.) werden in Echtzeit aktualisiert. Ein Livestream echter Bilder oder Videos bietet Silverplay hingegen nicht. Hier müssen sich Nutzer mit dem grafischen Matchtracker und aktuellen Quoten begnügen.

Wie die Abbildung zeigt, liefert Silverplay im Livewetten-Bereich alle wichtigen Informationen (Spielstand, Zeit, grundlegende Statistiken) und eine gute Auswahl an Wettmöglichkeiten. In Tests wurde die Livewetten-Tiefe gelobt – über 20 Sportarten sind auch live vertreten. Selbst weniger populäre Disziplinen wie Tischtennis oder eSports sind oft live verfügbar. Die Quotenaktualisierung erfolgt zügig und Auswahlen ließen sich im Test ohne merkliche Verzögerung platzieren. Auf Sonderfunktionen wie einen „One-Click/Quick-Bet“-Modus (Blitzwetten mit einem Klick) müssen Nutzer allerdings verzichten. Auch hier gilt: Silverplay konzentriert sich aufs Wesentliche, verzichtet aber auf Spielereien.

Insgesamt ist das Livewetten-Angebot umfangreich und abwechslungsreich. Wer gerne spontan während eines Matches wettet, findet bei Silverplay genügend Möglichkeiten. Die fehlenden Livestreams sind ein Minuspunkt, der jedoch branchenweit bei vielen Buchmachern ohne große TV-Rechte üblich ist. Dafür punktet Silverplay mit zuverlässigen Live-Daten und – ähnlich wie im Pre-Match – keiner Wettsteuer, was Live-Gewinne voll zugutekommen lässt. Verbesserungsfähig ist die Optik: Das Live-Center wirkt funktional, aber vergleichsweise altbacken und nüchtern. Hier könnten moderneres Design oder personalisierbare Ansichten das Erlebnis steigern. Nichtsdestotrotz erfüllt Silverplay die Erwartungen an einen modernen Wettanbieter auch im Live-Bereich weitgehend.

Silverplay Mobile Nutzung

In Zeiten von Smartphones ist eine gute mobile Verfügbarkeit essentiell – Silverplay überzeugt hier mit einer mobil-optimierten Website, verzichtet allerdings auf eine native App. Es gibt keine Download-App für iOS oder Android. Stattdessen nutzt man einfach den Browser des mobilen Geräts: Die Silverplay-Webseite ist responsive und passt sich automatisch an Handy- oder Tablet-Bildschirme an. Im Test funktionierte die mobile Seite sowohl auf Android- als auch iOS-Smartphones flüssig und übersichtlich. Alle Inhalte der Desktop-Version – vom Registrierungsprozess über Sportwetten und Livewetten bis zu Ein- und Auszahlungen – stehen auch mobil in vollem Umfang zur Verfügung.

Die Usability der mobilen Web-App wurde gelobt: Wettabgaben gingen schnell von der Hand, die Navigation über Menüs und Dropdowns ist intuitiv. Wichtig ist, dass man auch mobil Zugriff auf alle Funktionen hat. So kann man z.B. den Live-Chat-Support nutzen, Auszahlungen veranlassen oder Bonuscodes eingeben, ohne auf einen Desktop angewiesen zu sein. Die Performance war im Test einwandfrei – keine auffälligen Ladezeiten oder Abstürze. Grafiken wie der Live-Matchtracker wurden auf kleineren Screens sinnvoll skaliert dargestellt. Selbst mehrere parallel laufende Wettscheine ließen sich am Handy problemlos verwalten.

Silverplay hat zwar angekündigt, vorerst keine native App zu planen. Dies ist jedoch kein großer Nachteil, da die Web-App alles Nötige bietet. Im Gegenteil: Nutzer sparen sich so Speicherplatz und Updates, da immer die aktuelle Version der Website genutzt wird. Ein Icon auf dem Homescreen (via Browser-Funktion „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“) kann den Zugriff weiter erleichtern. Insgesamt ist die mobile Nutzung von Silverplay benutzerfreundlich und performant. Für viele Wettfreunde dürfte die fehlende App verschmerzbar sein, solange die mobile Seite so reibungslos funktioniert wie im Test.

Silverplay Zahlungsmethoden

Silverplay stellt einen breiten Mix an Zahlungsmethoden bereit, der besonders auf Kunden in Europa zugeschnitten ist. Klassische Optionen wie Kreditkarte (VISA, Mastercard) und Banküberweisung (via Diensten wie Klarna/SOFORT) sind verfügbar. Elektronische Varianten spielen aber die Hauptrolle: So werden diverse E-Wallets und Online-Dienste unterstützt, darunter Jeton, MiFinity, eZeeWallet, AstroPay, Revolut, CashToCode, PayRedeem und WebPayz. Auffällig ist, dass PayPal als Zahlungsmethode fehlt – dies ist bei Buchmachern ohne EU-Lizenz allerdings üblich. Auch Skrill oder Neteller wurden nicht explizit genannt und scheinen nicht direkt verfügbar zu sein (stattdessen setzt Silverplay auf die genannten Alternativen). Paysafecard wird angeboten, allerdings laut Silverplay erst ab der 2. Einzahlung. Dies soll offenbar Missbrauch vorbeugen oder sicherstellen, dass bei der ersten Transaktion identifizierbare Zahlungsmittel genutzt werden.

Komplettiert wird das Portfolio durch Krypto Sportwetten: Einzahlungen und Auszahlungen mit Bitcoin, Litecoin und Co. sind bei Silverplay möglich. Damit bedient der Anbieter auch moderne Zahlungswünsche und zeigt sich fortschrittlich. Gebühren: Einzahlungen sind im Regelfall gebührenfrei. Allerdings gibt es in den AGB eine wichtige Klausel: Bevor man eine Auszahlung gebührenfrei beantragen kann, muss man den eingezahlten Betrag mehrfach in Sportwetten umgesetzt haben. Konkret verlangt Silverplay, dass Einzahlungen mindestens 1x, teils sogar 3x umgesetzt werden (hier variieren die Angaben, sicherheitshalber sollte man den Betrag mehrfach durchspielen, um Gebühren zu vermeiden). Diese Praxis – auch Rollover-Pflicht genannt – wurde von Testern als nicht zeitgemäß kritisiert. Sie bedeutet, dass man z.B. 100 € erst vollständig auf Wetten setzen muss, bevor man eine kostenlose Auszahlung derselben 100 € veranlassen darf. Ansonsten könnten Gebühren erhoben werden (die genaue Höhe nennt Silverplay nicht öffentlich, aber andere Anbieter verlangen in solchen Fällen oft ~5-10%).

Einzahlungen

Die Einzahlungsbeträge und Limits sind kundenfreundlich. In der Kasse wird ein monatliches Einzahlungslimit von über 1.000 € erwähnt, was impliziert, dass keine strikte Grenze wie in Deutschland üblich (dort sind regülierte Anbieter auf 1.000 € pro Monat limitiert) greift. High Roller können also auch höhere Summen einzahlen, wobei Silverplay aus Jugendschutzgründen und zur Geldwäscheprävention natürlich bei auffälligen Beträgen eine Verifizierung fordert. Generell empfiehlt es sich, direkt nach Registrierung die Konto-Verifizierung (KYC) durchzuführen, damit spätere Auszahlungen reibungslos und ohne Verzögerung bearbeitet werden. Silverplay akzeptiert hierfür übliche Dokumente (Ausweiskopie, Adressnachweis etc.) und der Support hilft bei Fragen.

MethodeBearbeitungs­zeitLimits pro TransaktionGebühren
Visasofort20 € – 5.000 €keine
Mastercardsofort20 € – 5.000 €keine
Maestrosofort20 € – 5.000 €keine
Klarna / SOFORT1–3 Tage20 € – 5.000 €keine
Paysafecard*sofort20 € – 1.000 €keine
Trustlysofort20 € – 5.000 €keine
Netellersofort20 € – 5.000 €keine
Skrillsofort20 € – 5.000 €keine

Auszahlungen

Auszahlungen werden – sofern die Umsatzanforderungen erfüllt sind – ebenfalls gebührenfrei (1x pro Monat) ausgeführt. Allerdings gibt es laut Erfahrungen die Einschränkung, dass pro 30 Tage nur die erste Auszahlung kostenlos ist; jede weitere im gleichen Zeitraum kann mit einer Bearbeitungsgebühr belegt sein. Dies ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte, um unnötige Kosten zu vermeiden (besser gebündelt auszahlen statt viele kleine Beträge). Die Auswahl der Auszahlungsmethoden entspricht weitgehend den Einzahlungsmethoden. Wichtig: Auszahlungen erfolgen in der Regel über den gleichen Weg wie die Einzahlung (Closed-Loop-Prinzip). Man sollte also für Einzahlungen möglichst einen Dienst wählen, über den man im Zweifel auch abheben möchte.

MethodeBearbeitungs­zeitLimits pro TransaktionGebühren
Visasofort20 € – 5.000 €erste Auszahlung/30 Tage gratis; danach bis 8 %**
Mastercardsofort20 € – 5.000 €siehe oben
Maestrosofort20 € – 5.000 €siehe oben
Paysafecardsofort20 € – 250 €siehe oben
Trustlysofort20 € – 5.000 €siehe oben
Bank­überweisung1–5 Tage500 € – 5.000 €siehe oben
Netellersofort20 € – 5.000 €siehe oben
Skrillsofort20 € – 5.000 €siehe oben
Neosurfsofort20 € – 5.000 €siehe oben
Rapid Transfersofort20 € – 5.000 €siehe oben
ecoPayzsofort20 € – 5.000 €siehe oben

* Paysafecard wird laut Kassenbereich erst ab der zweiten Einzahlung akzeptiert.
** Laut Silverplay-AGB muss jede Einzahlung mindestens 5-fach umgesetzt werden; andernfalls oder bei mehreren Auszahlungen innerhalb von 30 Tagen fällt eine Gebühr von bis zu 8 % an.

Insgesamt schneidet Silverplay im Zahlungsbereich gut, aber mit Abzügen ab. Positiv ist die große Auswahl an Methoden, inklusive Krypto und beliebten Diensten im DACH-Raum (Klarna, Paysafecard, Kreditkarten). Auch die Tatsache, dass keine Einzahlungsgebühren anfallen, ist kundenfreundlich. Negativ ins Gewicht fallen die erwähnte Rollover-Pflicht vor Auszahlungen und die mögliche Beschränkung kostenloser Auszahlungen pro Monat. Hier sollten Nutzer sorgfältig planen. Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Zahlungen betrachten wir im nächsten Punkt näher.

Silverplay Auszahlungsdauer und Limits

Die Auszahlungsdauer bei Silverplay bewegt sich im marktüblichen Rahmen. Nach erfolfter Verifikation werden Auszahlungsanfragen in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen bearbeitet. Einige Erfahrungsberichte bestätigen, dass Auszahlungen oft schon nach 1–2 Tagen auf dem E-Wallet oder Bankkonto eintreffen. Schnelle Auszahlung wird vom Anbieter selbst als Vorteil beworben, allerdings gab es vereinzelt auch Meldungen von Verzögerungen. Besonders bei hohen Beträgen oder rund um Wochenenden/Feiertage kann die Bearbeitung etwas länger dauern – dies ist jedoch branchenweit nicht ungewöhnlich. Wichtig ist, dass alle erforderlichen Dokumente geprüft sind; ansonsten kann sich die erste Auszahlung verzögern.

Silverplay hat gewisse Auszahllimits definiert. Pro Transaktion bzw. pro Auszahlungsvorgang sind maximal 10.000 € möglich. Dieser Wert kann praktisch auch als monatliches Limit angesehen werden, da in vielen Fällen nur eine Auszahlung pro Monat kostenfrei ist (wie zuvor erwähnt). Sollte ein Kunde einen größeren Gewinn erzielt haben, wird Silverplay Beträge über 10.000 € in Raten auszahlen. Positiv wird jedoch angemerkt, dass z.B. Jackpot-Gewinne vollständig ausgezahlt werden – in solchen Fällen zeigt sich der Anbieter kulant und vereinbart individuelle Auszahlungspläne. Für Sportwettgewinne in üblicher Höhe dürfte das 10k-Limit aber kaum Einschränkungen mit sich bringen, es sei denn, man gewinnt mit einem einzigen Wettschein einen sehr hohen Betrag.

In den meisten Fällen erfolgt die Auszahlung auf demselben Weg wie die Einzahlung. Das bedeutet, dass auch die Geschwindigkeit vom gewählten Zahlungsmittel abhängt. E-Wallets und Kryptowährungen sind erfahrungsgemäß am schnellsten – hier kann man oft innerhalb von 24 Stunden über sein Geld verfügen. Banküberweisungen oder Karten-Rückbuchungen können ein paar Tage dauern. Silverplay informiert per E-Mail, sobald die Auszahlung bearbeitet wurde. Bei sehr großen Summen behält sich der Anbieter vor, zusätzliche Prüfungen durchzuführen (z.B. Source of Funds Nachweise), was die Dauer verlängern kann.

In der Summe sind die Auszahlungszeiten bei Silverplay angemessen. Ein bis drei Tage Bearbeitungszeit sind vergleichbar mit anderen ausländischen Wettanbietern und wurden von vielen Nutzern bestätigt. Es gab in Foren kaum Beschwerden über extreme Wartezeiten, was für die Zuverlässigkeit spricht. Dennoch sollten Kunden die Limitierung von 10.000 € berücksichtigen und gegebenenfalls Gewinne portionsweise abheben. Wer regelmäßige, kleinere Auszahlungen plant, sollte sich zudem der möglichen Gebühren nach der ersten Auszahlung bewusst sein. Mit kluger Planung (z.B. monatlich eine größere Auszahlung statt vieler kleiner) lässt sich dieses Manko jedoch umgehen. Insgesamt erfüllt Silverplay die Erwartungen im Bereich Auszahlung, ohne aber durch besondere Schnelligkeit oder hohe Limits herauszustechen.

Silverplay Kundenservice

Der Kundenservice von Silverplay ist rund um die Uhr erreichbar und bietet Unterstützung in mehreren Sprachen. Kunden können den Support über Live-Chat (24/7) sowie per E-Mail kontaktieren. Eine telefonische Hotline gibt es hingegen nicht. Der Live-Chat ist direkt auf der Website verfügbar und erwies sich im Test als sehr reaktionsschnell – meist meldete sich innerhalb von Sekunden bis maximal wenigen Minuten ein Mitarbeiter. Der E-Mail-Support ist unter [email protected] erreichbar und antwortet üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.

Silverplay wirbt mit deutschsprachigem Support, jedoch ist anzumerken, dass die Support-Mitarbeiter oft englischsprachig sind und für deutsche Anfragen einen Übersetzungsservice nutzen. In der Praxis funktionierte dies überraschend gut: Fragen auf Deutsch wurden im Chat verständlich beantwortet, offenbar mithilfe automatischer Übersetzung, und die Mitarbeiter blieben freundlich und bemüht. Wer Englisch spricht, kann sich natürlich direkt auf Englisch unterhalten. Insgesamt wurde der Support als kompetent und hilfsbereit empfunden. Probleme und Fragen (z.B. zu Bonusbedingungen oder Verifizierung) konnten schnell geklärt werden.

Ein Kritikpunkt ist der FAQ-Bereich auf der Webseite. Zwar gibt es eine Hilfeseite mit häufig gestellten Fragen, diese ist jedoch nur in englischer Sprache verfügbar. Für deutschsprachige Nutzer wäre hier eine Übersetzung wünschenswert, um einfache Anliegen ohne Kontakt zum Support klären zu können. Auch andere Infoseiten (Bonus-AGB, Zahlungsinformationen) sind teilweise nicht vollständig übersetzt. Silverplay sollte aus Sicht deutscher Kunden an einer vollständig deutsch lokalisierten Hilfe arbeiten.

Nichtsdestotrotz ist der Kundenservice in der Kernfunktion – also direkte Hilfe via Chat oder E-Mail – sehr gut erreichbar und verfügbar. Die 24/7-Verfügbarkeit ist insbesondere für internationale Kunden oder Nachtschwärmer ein Plus. Die Kommunikation auf Deutsch ist dank Übersetzung grundsätzlich möglich, auch wenn man manchmal merkt, dass kein Muttersprachler antwortet. Eine Hotline vermisst man zwar, aber heutzutage setzen viele Wettanbieter ausschließlich auf Chat und E-Mail, was in Ordnung geht. Zusammenfassend kann der Silverplay-Support als verlässlich, schnell und kundenorientiert bezeichnet werden, mit kleineren Abstrichen bei der sprachlichen Lokalisierung.

Silverplay Lizenzierung und Sicherheit

Silverplay wird von der Bellona N.V. betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Curaçao. Entsprechend besitzt Silverplay eine Glücksspiellizenz aus Curaçao (Lizenznummer 8048/JAZ, ausgestellt durch Antillephone). Diese Lizenz erlaubt es Silverplay, international Online-Sportwetten und Casino-Spiele anzubieten. Für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet das: Silverplay verfügt nicht über eine deutsche oder EU-Lizenz, sondern agiert unter einer Karibik-Lizenz. Das muss jedoch kein Nachteil sein – Bellona N.V. betreibt mehrere bekannte Marken (z.B. Dachbet, Zodiacbet) und ist seit Jahren in der Branche tätig. In Testberichten wird Silverplay trotz der fehlenden EU-Lizenz als seriös und zuverlässig eingeschätzt. Die Curaçao-Lizenz genießt zwar nicht denselben Ruf wie z.B. eine maltesische (MGA) oder deutsche Lizenz, aber sie unterliegt staatlicher Aufsicht und erfordert gewisse Sicherheitsstandards.

Sicherheit: Die Website von Silverplay ist durchgängig SSL-verschlüsselt (zu erkennen am „https\://“ und dem Schloss-Symbol im Browser). Persönliche Daten und Zahlungsinformationen werden somit verschlüsselt übertragen. Bellona N.V. setzt für die Webseite auf Dienste von Cloudflare zur Sicherheit und Leistungsoptimierung. Auch unabhängige Prüfungen (etwa von Casino-Spielsoftware) liegen vor; für Sportwetten gelten allgemein die Quoten und Ergebnisse als überprüfbar und transparent.

In puncto Datenschutz hält sich Silverplay an die gängigen Vorgaben. Eine Datenschutzerklärung (Privacy Policy) informiert darüber, welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Kunden aus der EU müssen allerdings beachten, dass Curaçao nicht unter die europäische DSGVO fällt – trotzdem versichert Silverplay, Daten vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Transaktionen laufen über etablierte Zahlungsdienstleister, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Spieler- und Jugendschutz: Da Silverplay keine deutsche Lizenz hat, entfällt die Anbindung an das deutsche OASIS-Sperrsystem und das LUGAS-Limitierungs-System. Das bedeutet zum einen, dass kein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 € strikt erzwungen wird und man nicht auf der OASIS-Selbstsperrliste geprüft wird. Viele Spieler schätzen diese Freiheiten („ohne Limit“ und ohne 5-Sekunden-Regel im Casino), da sie nicht den Restriktionen des deutschen GlüStV unterliegen. Zum anderen liegt die Verantwortung für verantwortungsvolles Spiel stärker beim Nutzer selbst. Silverplay bietet in den Kontoeinstellungen die Möglichkeit, Eigenlimits festzulegen (z.B. Einzahlungslimits, Verlustlimits) und auch einen Selbstausschluss zu veranlassen – diese Maßnahmen gelten dann aber nur für Silverplay selbst und nicht zentral wie bei OASIS. Hinweise auf externe Beratungsstellen für Spielsuchtprävention (z.B. Kontakte zu Hilfsorganisationen) sind auf der Webseite zu finden (Link „Verantwortungsvolles Spielen“).

Die Legalität für den Spieler: In Deutschland bewegen sich Wettanbieter ohne deutsche Lizenz in einer Grauzone – rechtlich haftet vor allem der Betreiber. Für den einzelnen Tipper ist die Nutzung in der Regel straffrei, was auch einschlägige Portale bestätigen. Österreich und Schweiz handhaben Online-Wetten unterschiedlich, jedoch gehen private Wetter bei Silverplay üblicherweise kein juristisches Risiko ein. Nichtsdestotrotz sollten sich Nutzer bewusst sein, dass im Streitfall nicht deutsche Behörden, sondern die Aufsichtsbehörde in Curaçao zuständig ist. Bislang gibt es aber keine Berichte über Unregelmäßigkeiten bei Silverplay, was Auszahlungen oder Fairness angeht – der Anbieter konnte sich seit 2021 einen ordentlichen Ruf aufbauen.

Zusammengefasst ist Silverplay bzgl. Lizenz und Sicherheit ein lizenziertes, seriöses Angebot unter Curaçao-Regulierung. Moderne Sicherheitsstandards (SSL, Datenschutzrichtlinien) werden eingehalten. Die fehlende EU-Lizenz bringt Vor- und Nachteile: Mehr Freiheit und keine deutschen Einsatzlimits, aber geringere behördliche Kontrolle. Für viele Wettfreunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz überwiegen hier die Vorteile, solange man verantwortungsvoll spielt.

Benutzerfreundlichkeit der Website (Design, Navigation, Ladezeiten)

Die Silverplay-Website präsentiert sich in einem modernen, dunklen Design mit farbigen Akzenten. Die Startseite für Sportwetten wirkt aufgeräumt: Links befindet sich eine Navigationsleiste mit Sportarten und Top-Ligen, in der Mitte werden Highlights oder ausgewählte Events angezeigt, und rechts der Wettschein. Tester lobten die übersichtliche Struktur, durch die man schnell zu den gewünschten Events gelangt. Klickt man beispielsweise auf „Sportwetten“, sieht man zunächst populäre Fußballligen (etwa Bundesliga, Premier League) und darunter alle weiteren Sportarten alphabetisch. Dieses Layout hilft besonders Einsteigern, sich zurechtzufinden. Die Ladezeiten der Seite und der Quoten wurden im Test als kurz beschrieben – auch beim Wechsel zwischen Pre-Match und Livewetten gab es kaum Verzögerungen.

Allerdings gibt es bei der Benutzerfreundlichkeit auch Verbesserungspotential. Ein Kritikpunkt betrifft die Sprachumschaltung und Übersetzung: Die Seite ist zwar auf Deutsch verfügbar, aber einige Bereiche sind (Stand 2025) nicht vollständig übersetzt. Insbesondere im Wettangebot tauchen manchmal englische Bezeichnungen auf, etwa für bestimmte Wettmärkte, was für Verwirrung sorgen kann. So wurden z.B. in einem Test einzelne Wettoptionen „halbgar“ ins Deutsche übersetzt oder blieben Englisch. Gerade unerfahrene Nutzer könnten dadurch irritiert werden. Auch der FAQ-Bereich und Teile der Hilfeseiten sind nur auf Englisch vorhanden, wie bereits beim Kundenservice erwähnt. Hier sollte Silverplay noch nachbessern, um deutschsprachigen Kunden ein durchgängiges Nutzererlebnis zu bieten.

Die Navigationsmöglichkeiten sind ansonsten zufriedenstellend. Es gibt eine Suchfunktion, um gezielt nach Mannschaften oder Events zu suchen. Zudem bietet Silverplay – wie erwähnt – die Option zwischen einer europäischen und einer asiatischen Quotenansicht umzuschalten. Diese „Asian View“ komprimiert die Darstellung und zeigt mehr Ereignisse auf einen Blick, während die europäische Ansicht eher die klassische breite Liste darstellt. Erfahrene Tipper, die asiatische Handicaps und ähnliche Wettformen bevorzugen, kommen damit auf ihre Kosten. Einige Tester bemängelten jedoch, dass keine der beiden Ansichten wirklich optimal sei – dies ist letztlich Geschmackssache, aber der Wechsel zwischen den Ansichten ist definitiv ein interessantes Feature für unterschiedliche Vorlieben.

Optisch ist die Webseite Geschmackssache: Manche finden das dunkle Theme modern und angenehm für die Augen, andere hätten lieber ein helleres Design. Wichtig ist, dass die Lesbarkeit der Quoten und Texte gut ist – hier gab es keine Klagen. Die Wettschein-Funktion ist konventionell aufgebaut und leicht verständlich. Auch Kombinationswetten oder Systemtipps lassen sich intuitiv erstellen. Die Ladegeschwindigkeit wurde bereits positiv erwähnt; selbst bei vielen gleichzeitig offenen Livewetten lief die Seite stabil.

Weitere Besonderheiten und Erfahrungen

Abschließend noch einige Punkte, die Silverplay von anderen Anbietern abheben – sei es positiv oder negativ:

  • Sportwetten ohne OASIS: Silverplay wird in Wettforen oft als Tipp für Spieler genannt, die den strengen deutschen Limits entgehen wollen. Da der Anbieter nicht dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag unterliegt, gibt es kein Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat, keine 5-Sekunden-Regel bei Slots und keine automatische Sperrdatei-Abfrage. Verantwortungsbewusste Spieler schätzen diese Freiheiten. Natürlich bedeutet das auch, dass man selbst für angemessene Limits sorgen sollte und im Zweifel manuell eine Pause einlegen muss – der Anbieter wird es nicht erzwingen. Für viele normal spielende Sportwetter dürften die deutschen Limits aber ohnehin kein großes Hindernis sein; wer jedoch größere Beträge setzen will, kann dies bei Silverplay tun (beachtet jedoch die Auszahlungsgrenzen, siehe Punkt 8).
  • Cashout-Funktion: Silverplay bietet die Möglichkeit, platzierte Wetten vorzeitig auszuwerten (Cash Out). Diese Funktion steht bei vielen Events zur Verfügung und erlaubt es, sich einen Gewinn vorzeitig zu sichern oder einen Teil des Einsatzes bei ungünstigem Spielverlauf zurückzuholen. Ein Teil-Cashout (teilweise Auszahlung) ist unseres Wissens nach nicht implementiert, aber der vollständige Cashout klappte im Test reibungslos. Laut AGB sind jedoch während aktiver Bonusangebote manche Cashouts nicht zulässig (z.B. zählen sie nicht zum Umsatz oder sind bei Bonuswetten gesperrt). Ansonsten ist die Cashout-Option ein nützliches Feature, das heute zum Standard gehört.
  • Wettkonfigurator (Bet-Builder): Wie in Abschnitt 3 erwähnt, verfügt Silverplay über einen Wettkonfigurator für Fußballspiele. Dieses Tool – erreichbar meist über ein spezielles Icon beim jeweiligen Spiel – erlaubt es, mehrere Wettereignisse eines einzelnen Matches zu kombinieren (etwa „Team A gewinnt“ + „über 2,5 Tore“ + „Spieler X trifft“). Die Gesamtquote wird automatisch berechnet. Aktuell ist der Konfigurator auf populäre Ligen begrenzt, aber Silverplay könnte das Angebot ausweiten. Diese Funktion bietet zusätzlichen Spielraum für kreative Tipps, der normalen Kombiwetten sonst verwehrt bleibt.
  • „Reverse Bet“ und weitere Features: In internationalen Reviews wird eine Funktion namens Reverse Bet erwähnt. Diese ist auf der Silverplay-Seite nicht prominent erklärt; mutmaßlich handelt es sich um eine spezielle Wettart oder umgekehrte Wette, die der Delasport-Plattform entspringt. Für Standardnutzer ist dieses Feature weniger relevant. Wichtiger sind die bereits genannten Punkte wie Cashout und Bet-Builder. Einen Wettkonfigurator für Systemwetten oder besondere Statistik-Tools sucht man bei Silverplay vergeblich – hier konzentriert man sich auf das Wesentliche.
  • Erfahrungen und Bewertungen: Die bisherigen Erfahrungen mit Silverplay sind gemischt bis positiv. Unabhängige Testportale kommen zu guten Bewertungen, aber mit Kritikpunkten. Sportwettenpanda lobte die Wettauswahl und Promotionen, kritisierte jedoch die Bonusbedingungen (16x Umsatz, 10x Gewinnlimit) und fehlende Livestreams bzw. native App.

Echte Nutzerbewertungen im Internet weisen auf folgende Aspekte hin: Viele schätzen das große Casino-Angebot bei Silverplay (das wir hier nicht im Detail betrachten), was den Anbieter für einige zuerst attraktiv macht und sie dann auch die Sportwetten nutzen lässt. Positiv erwähnt werden häufig die zügigen Auszahlungen und der hilfsbereite 24/7-Support. Kritisch angemerkt werden die AGB-Klauseln (z.B. Gebühren bei geringer Umsetzung, Limit von einer Auszahlung pro Monat kostenlos) sowie die Tatsache, dass die Website teils auf Englisch ist. Ein Nutzer auf einer Bewertungsplattform schrieb sinngemäß: „Silverplay zahlt zuverlässig aus, aber man muss sich halt an die Regeln halten, sonst wird’s kompliziert.“ – Dieses Fazit deckt sich mit unserem Eindruck.

Fazit

Silverplay ist ein relativ junger Wettanbieter (online seit 2021) mit breitem Angebot und einigen Alleinstellungsmerkmalen für den deutschsprachigen Raum (kein OASIS, keine Steuer). Das Wettportfolio und die Technik (Website/Apps) erfüllen die Erwartungen, ohne herausragend innovativ zu sein. Der Umgang mit Boni und Auszahlungen erfordert etwas Aufmerksamkeit seitens der Kunden, da Silverplay hier strikte Bedingungen setzt. Wer sich damit arrangiert, findet in Silverplay einen verlässlichen Buchmacher mit solidem Gesamtpaket. Besonders Casino-Fans, die nebenbei wetten möchten, oder Sporttipper, die Wert auf Steuerfreiheit legen, dürften Silverplay interessant finden. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Kulanz (Bonusbedingungen, Auszahlungsregularien) und Lokalisierung (komplette deutsche Übersetzung). Alles in allem zeigt unser Testbericht: Silverplay ist seriös und bietet viel, aber nicht ohne kleinere Haken – ein guter Allrounder, der mit ein paar Anpassungen das Potential hat, im DACH-Raum noch beliebter zu werden.

Silverplay

100% bis zu 100€
Silverplay 5.0
🎁 100% bis zu 100€Code: 100PLAY
Paul
Paul Stovak

Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.

Artikel: 397