Am 5. Spieltag der WM-Qualifikation kommt es zu einem spannenden Duell: Die Schweiz empfängt das aufstrebende Team aus dem Kosovo. Die Begegnung wird am Freitagabend um 20:45 Uhr im St. Jakob-Park in Basel angepfiffen und verspricht eine interessante Auseinandersetzung zweier Mannschaften, deren Formkurven sich zuletzt in entgegengesetzte Richtungen entwickelt haben. Während die Schweizer Nationalmannschaft auf eine schwierige Phase zurückblickt, reisen die Gäste mit einer beeindruckenden Siegesserie an. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir zwei Wett-Tipps für diese Partie mit auf den Weg.
Die kriselnde Form der Schweiz
Die jüngsten Pflichtspiele der Schweizer Nationalmannschaft zeichnen ein durchwachsenes Bild. In der UEFA Nations League musste das Team von Trainer Murat Yakin den Abstieg in die Liga B hinnehmen und konnte in den letzten fünf Partien keinen einzigen Sieg einfahren. Die Bilanz aus diesen Begegnungen steht bei drei Niederlagen und zwei Unentschieden, was die angespannte sportliche Situation unterstreicht. Vor allem die Defensive zeigte sich anfällig und musste in den fünf Spielen insgesamt zwölf Gegentore hinnehmen. In keiner dieser Partien gelang es der „Nati“, die Null zu halten.
Die letzte Partie gegen Spanien endete mit einer knappen 2:3-Niederlage, bei der die Schweizer Moral bewiesen, aber letztlich für ihre Abwehrfehler bestraft wurden. Zuvor trennte man sich 1:1 von Serbien und 2:2 von Dänemark. Besonders schmerzhaft waren die 0:2-Niederlage in Serbien und die 1:4-Heimpleite gegen Spanien, die den Abstieg besiegelten. Obwohl die Offensive durchaus in der Lage ist, Tore zu erzielen – immerhin gelangen sechs Treffer in diesen fünf Spielen – ist die fehlende defensive Stabilität das Hauptproblem. Für das anstehende WM-Qualifikationsspiel ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich, um den Heimvorteil nutzen zu können.
Kosovos beeindruckende Siegesserie
Ganz anders stellt sich die Lage beim kommenden Gegner dar. Die Nationalmannschaft des Kosovo befindet sich in einer ausgezeichneten Verfassung und konnte ihre letzten fünf Pflichtspiele allesamt gewinnen. Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Franco Foda hat das Team eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht und sich mit starken Leistungen den Aufstieg in die Liga B der Nations League gesichert. Die Mannschaft strotzt vor Selbstvertrauen und wird auch in Basel versuchen, ihre Erfolgsserie fortzusetzen.
Die entscheidenden Aufstiegsspiele gegen Island wurden souverän gemeistert, sowohl auswärts (3:1) als auch zu Hause (2:1). Zuvor gab es in der Gruppenphase klare Siege gegen Litauen (1:0) und Zypern (3:0) sowie einen 2:1-Auswärtssieg in Litauen. In diesen fünf Partien erzielte der Kosovo elf Tore und kassierte lediglich drei Gegentreffer. Diese Statistik unterstreicht die Effizienz in der Offensive und die gleichzeitig solide Defensivarbeit. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie auf internationalem Parkett konkurrenzfähig ist und als ernstzunehmender Gegner für jeden Kontrahenten gilt.
Schweiz – Kosovo Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Unser erster Wett-Tipp für dieses Spiel lautet: Beide Teams treffen. Mehrere Faktoren stützen diese Annahme. Die Schweizer Defensive hat sich in den letzten Pflichtspielen als äußerst anfällig erwiesen. In den vergangenen fünf Partien kassierte die „Nati“ immer mindestens ein Gegentor, insgesamt waren es sogar zwölf. Selbst gegen Teams wie Serbien konnte die Abwehr nicht stabil gehalten werden. Gleichzeitig verfügt die Schweiz über eine Offensive, die fast immer für ein Tor gut ist. In vier der letzten fünf Spiele haben sie getroffen, darunter zweimal gegen den amtierenden Europameister Spanien. Diese Mischung aus offensiver Durchschlagskraft und defensiver Anfälligkeit macht Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite steht der Kosovo mit einer Offensive voller Selbstvertrauen. Die Mannschaft hat in jedem ihrer letzten fünf Pflichtspiele getroffen und dabei insgesamt elf Tore erzielt. Die Siegesserie hat dem Team einen enormen Schub gegeben, und es ist davon auszugehen, dass sie auch im St. Jakob-Park mutig nach vorne spielen werden. Der historische Vergleich zementiert diese Prognose zusätzlich: In allen drei bisherigen Duellen zwischen der Schweiz und dem Kosovo fielen Tore auf beiden Seiten (1:1, 2:2, 1:1). Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Trend fortsetzt, ist angesichts der aktuellen Form beider Mannschaften sehr hoch.
Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore
Die Vorzeichen für ein unterhaltsames und torintensives Spiel stehen gut. Die letzte Partie der Schweiz gegen Spanien endete mit 3:2, also insgesamt fünf Toren. Auch das Duell mit Dänemark war mit 2:2 torreich und überschritt die Marke von 3,5 Toren. Diese Ergebnisse zeigen, dass Spiele mit Schweizer Beteiligung das Potenzial für viele Treffer haben, insbesondere wenn die Defensive, wie zuletzt häufig, Schwächen offenbart.
Der Kosovo trägt ebenfalls zu dieser Erwartung bei. Die Mannschaft von Franco Foda agiert offensiv und sucht den Weg zum Tor, wie die Resultate gegen Island (3:1) und Zypern (3:0) belegen. Sie werden sich nicht verstecken, sondern ihre Chance suchen. Wenn beide Teams treffen, wie im ersten Tipp prognostiziert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für weitere Tore erheblich. Ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften ihre Stärken im Angriff ausspielen, ist ein realistisches Szenario. Die Kombination aus einer unter Druck stehenden Heimmannschaft und einem selbstbewussten Gast verspricht Tore.
Fazit und Spielprognose
Das Aufeinandertreffen zwischen der Schweiz und dem Kosovo in der WM-Qualifikation ist mehr als nur ein Spiel zwischen Favorit und Außenseiter. Es ist das Duell zweier Teams in komplett gegensätzlichen Formzuständen. Die Schweiz ist seit fünf Pflichtspielen sieglos und kämpft mit defensiven Problemen, während der Kosovo mit der Empfehlung von fünf Siegen in Folge anreist. Zwar genießt die Schweiz den Heimvorteil im St. Jakob-Park und verfügt individuell über eine hohe Qualität, doch der Druck, nach den enttäuschenden Ergebnissen liefern zu müssen, ist immens.
Die bisherigen direkten Vergleiche, die allesamt unentschieden endeten, belegen, dass der Kosovo ein unangenehmer Gegner für die Eidgenossen ist. Eine Überraschung ist daher keineswegs ausgeschlossen. Basierend auf der Anfälligkeit der Schweizer Abwehr und der starken Offensive beider Mannschaften deuten alle Anzeichen auf eine Partie mit Toren auf beiden Seiten hin. Obwohl die Schweiz der klare Favorit ist, erwarten wir ein sehr enges Spiel. Ein Unentschieden oder ein knapper Sieg der Schweiz erscheint hier als ein realistisches Szenario.