Schalke 04 vs. Hertha BSC Wett-Tipp und Prognose | 01.08.2025

Startseite » Schalke 04 vs. Hertha BSC Wett-Tipp und Prognose | 01.08.2025

Zum Auftakt der neuen Saison in der 2. Bundesliga erwartet dich direkt ein echtes Highlight: Der FC Schalke 04 empfängt Hertha BSC. Das Eröffnungsspiel findet am Freitag, den 1. August 2025, um 20:30 Uhr in der traditionsreichen Veltins-Arena statt. Beide Vereine blicken auf eine durchwachsene Vorsaison zurück und wollen mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit starten. Die Ambitionen sind auf beiden Seiten groß, denn mittelfristig soll die Rückkehr in die Bundesliga gelingen. Dieses Duell verspricht also von der ersten Minute an Spannung und Intensität.

FC Schalke 04: Neustart nach einer enttäuschenden Saison

Der FC Schalke 04 hat eine Saison zum Vergessen hinter sich. Der Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele der vergangenen Spielzeit zeichnet ein düsteres Bild. Die Knappen konnten keines dieser Spiele für sich entscheiden und mussten vier Niederlagen einstecken. Besonders die Defensive erwies sich als anfällig, was die Ergebnisse deutlich widerspiegeln. Mit zehn Gegentoren in fünf Partien war die Abwehr alles andere als sattelfest. Der einzige Punktgewinn gelang beim 2:2 gegen den HSV, doch auch hier kassierte man zwei Gegentreffer. Der Saisonabschluss mit vier Niederlagen in Serie hat Spuren hinterlassen und das Vertrauen der Fans auf eine harte Probe gestellt. Nun soll mit dem neuen Trainer und der Energie des Saisonstarts alles anders werden. Die Vorbereitung dient dazu, die alten Muster abzulegen und vor heimischem Publikum ein neues Gesicht zu zeigen.

Zum Saisonstart muss Schalke auf wichtige Spieler verzichten. Zaid Tchibara wird wegen eines Kreuzbandrisses voraussichtlich erst Ende August zurückerwartet. Ein noch größerer Verlust könnte der Ausfall von Kenan Karaman sein, der sich eine Meniskusverletzung zugezogen hat. Es ist zurzeit noch unklar, wann Karaman sein Debüt in der neuen 2. Bundesligasaison geben wird.

Die letzten fünf Pflichtspiele von Schalke:

DatumErgebnisWettbewerb
18.05.2025Schalke 1:2 Elversberg2. Bundesliga
10.05.2025Düsseldorf 2:0 Schalke2. Bundesliga
02.05.2025Schalke 0:2 SC Paderborn2. Bundesliga
27.04.2025FCK 2:1 Schalke2. Bundesliga
19.04.2025Schalke 2:2 HSV2. Bundesliga

Hertha BSC: Mit mehr Stabilität in die neue Saison?

Hertha BSC beendete die Vorsaison zwar stabiler als der FC Schalke, allerdings war die Saison insgesamt dennoch enttäuschend. Man beendete die Saison auf dem 11. Platz und war somit weit von den Aufstiegsplätzen entfernt. In den letzten fünf Pflichtspielen musste die „Alte Dame“ jedoch nur eine Niederlage hinnehmen. Zwei Siegen standen zwei Unentschieden gegenüber, was auf eine gefestigtere Mannschaftsleistung hindeutet. Der 1:0-Sieg gegen Greuther Fürth und der 3:2-Erfolg beim SSV Ulm zeigten, dass die Offensive in der Lage ist, Spiele zu entscheiden. Auch wenn das 1:1 gegen Hannover zum Abschluss keine Glanzleistung war, blieb das Team ungeschlagen. Die Bilanz von sechs Toren und sechs Gegentoren in diesem Zeitraum ist ausgeglichen. Die Berliner scheinen ihren Rhythmus zum Ende der Spielzeit gefunden zu haben und wollen diesen Schwung nun mit in das Eröffnungsspiel auf Schalke nehmen. Die Mannschaft wirkt eingespielter und könnte aus dieser Position der relativen Stärke einen Vorteil ziehen.

Auch die Hauptstädter sind nicht frei von Personalsorgen. Mit Pascal Klemens (Sprunggelenksverletzung) fehlt ein wichtiger Defensivakteur voraussichtlich bis Ende November. Zudem fallen mit Tim Goller (Schulterverletzung) und Marius Gersbeck (Schulterverletzung) zwei weitere Spieler aus, deren Rückkehr für Oktober bzw. September prognostiziert wird.

Die letzten fünf Pflichtspiele von Hertha:

DatumErgebnisWettbewerb
18.05.2025Hertha 1:1 Hannover 962. Bundesliga
09.05.2025Preußen Münster 2:0 Hertha2. Bundesliga
04.05.2025Hertha 1:0 Greuther Fürth2. Bundesliga
25.04.2025Hertha 1:1 1. FC Magdeburg2. Bundesliga
20.04.2025SSV Ulm 1846 2:3 Hertha2. Bundesliga

Schalke vs. Hertha direkter Vergleich

Die direkten Aufeinandertreffen zwischen Schalke 04 und Hertha BSC waren in der jüngeren Vergangenheit fast immer ein Garant für Tore und Spektakel. In vier der letzten fünf Duelle fielen drei oder mehr Tore. Besonders die beiden 5:2-Ergebnisse, je eines für jedes Team, unterstreichen die offensive Ausrichtung dieser Partien. In der vergangenen Saison konnte Schalke das Auswärtsspiel in Berlin mit 2:1 für sich entscheiden, während das Hinspiel in der Veltins-Arena mit einem 2:2-Unentschieden endete. Insgesamt ist die Bilanz der letzten fünf Spiele mit je zwei Siegen für Schalke und Hertha sowie einem Remis komplett ausgeglichen. Diese Statistik zeigt, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe agieren und die Tagesform oft den Ausschlag gibt. Für einen Wett-Tipp ist diese Historie besonders aufschlussreich, da sie auf ein offenes Spiel hindeutet.

Die letzten fünf direkten Duelle:

DatumErgebnisWettbewerb
08.03.2025Hertha 1:2 Schalke2. Bundesliga
05.10.2024Schalke 2:2 Hertha2. Bundesliga
17.03.2024Hertha 5:2 Schalke2. Bundesliga
08.10.2023Schalke 1:2 Hertha2. Bundesliga
14.04.2023Schalke 5:2 HerthaBundesliga

FC Schalke vs. Hertha BSC Wett-Tipps

Schalke – Hertha
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 1,55
Tipp 2: Sieg Schalke Quote: 3,10
Wettbewerb: 2. Bundesliga
Datum: 01.08.2025 20:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Über 2,5 Tore

Die Historie spricht eine klare Sprache: Wenn Schalke und Hertha aufeinandertreffen, fallen Tore. In allen der letzten fünf direkten Duelle wurde die Marke von 2,5 Toren geknackt. Spiele wie das 5:2 für Hertha oder das 5:2 für Schalke sind zwar Extreme, zeigen aber, dass die Defensivreihen beider Teams regelmäßig Probleme bekommen. Auch die jüngsten Ergebnisse der Vorsaison stützen diesen Wett-Tipp. Schalke kassierte in den letzten fünf Partien zehn Gegentore, also im Schnitt zwei pro Spiel. Das deutet auf eine nach wie vor anfällige Abwehr hin, die auch ein neuer Trainer nicht über Nacht stabilisieren kann. Hertha wiederum erzielte in den letzten fünf Spielen sechs Tore und bewies damit offensive Konstanz. Da es das erste Spiel der Saison ist, fehlt beiden Teams noch die defensive Abstimmung, was Fehler und somit Torchancen begünstigt. Der Druck, mit einem Sieg zu starten, könnte zudem zu einem offenen Schlagabtausch führen, bei dem beide Mannschaften den Weg nach vorne suchen. Deshalb bietet sich eine Over-Wette auf über 2,5 Tore für diese Partie besonders an.

Wett-Tipp 2: Schalke 04 gewinnt das Spiel

Trotz der schwachen Form zum Ende der letzten Saison spricht einiges für einen Heimsieg der Schalker. Ein Saisonauftakt vor heimischer Kulisse in der Veltins-Arena setzt enorme Energien frei. Die Fans werden die Mannschaft nach vorne peitschen und für eine besondere Atmosphäre sorgen, die gerade nach einer enttäuschenden Spielzeit den nötigen Impuls geben kann. Der Trainerwechsel ist ein weiterer Faktor. Ein neuer Coach bedeutet eine neue Chance für jeden Spieler, die Karten werden neu gemischt. Oftmals führt dies zu einer Leistungssteigerung, da sich jeder beweisen will. Hertha BSC hat sich zwar am Ende der Vorsaison stabilisiert, zeigte auswärts aber auch Schwächen, wie die 0:2-Niederlage in Münster beweist. Der direkte Vergleich der letzten Saison ist zudem ausgeglichen: Schalke holte zu Hause ein Unentschieden und gewann in Berlin. Das zeigt, dass die Knappen wissen, wie man gegen die Hertha bestehen kann. Der Ausfall von Kenan Karaman schmerzt, doch der Heimvorteil und der psychologische Effekt des Neuanfangs wiegen schwerer. Es ist eine gute Gelegenheit, einen mutigen Wett-Tipp auf einen Heimsieg zu platzieren.

Fazit

Das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC verspricht ein packendes Duell zweier Traditionsvereine zu werden, die beide den Blick nach oben richten. Die Schalker wollen nach einem katastrophalen Saisonende den Reset-Knopf drücken und mit der Unterstützung ihrer Fans einen erfolgreichen Start hinlegen. Die schlechte Form der Vorsaison sollte dabei nicht überbewertet werden, da ein Trainerwechsel und die Sommerpause für eine neue Dynamik sorgen können. Hertha BSC geht mit der breiteren Brust aus der letzten Spielzeit in die Partie, muss aber auswärts erst beweisen, dass die gezeigte Stabilität von Dauer ist. Die direkten Duelle der Vergangenheit waren oft torreich und ausgeglichen, was auch diesmal zu erwarten ist. Gleichzeitig ist der Heimvorteil für Schalke ein entscheidender Faktor, der in einem engen Spiel den Ausschlag für einen Sieg der Königsblauen geben könnte. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Gelsenkirchener aufgrund der Heimstärke leichte Vorteile haben dürften.

Mark

Mark Jennes

Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.

Artikel: 159