SC Freiburg – FC Basel Wett-Tipps und Prognose | 24.09.2025

SC Freiburg vs. FC Basel Wett-Tipps am 24.09.2025.

Am kommenden Mittwoch startet der erste Spieltag der Europa League. Dort trifft der SC Freiburg zuhause im Europa-Park-Stadion auf den amtierenden Meister der Schweizer Super League FC Basel. Die internationale Bühne ruft und beide Teams brennen darauf, mit einem Erfolgserlebnis in die Tabellenphase zu starten. Das Duell zwischen dem Bundesligisten und dem Schweizer Traditionsverein verspricht intensive 90 Minuten mit hohem taktischen Anspruch.

Der SC Freiburg in einer starken Form

Die Breisgauer präsentieren sich aktuell in beeindruckender Verfassung. Der jüngste 3:0-Auswärtssieg bei Werder Bremen unterstrich die Qualitäten der Mannschaft von Julian Schuster eindrucksvoll. Vincenzo Grifo avancierte dabei zum Matchwinner mit einem Treffer vom Elfmeterpunkt und einer Vorlage für Junior Adamu.

Die Formkurve zeigt nach oben. Drei Siege aus den letzten fünf Partien sprechen eine deutliche Sprache. Der 3:1-Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart demonstrierte die Heimstärke im Europa-Park-Stadion. Einzig die beiden Niederlagen gegen den 1. FC Köln (1:4) und den FC Augsburg (1:3) trüben die ansonsten positive Bilanz. Im DFB-Pokal gelang ein souveräner 2:0-Auswärtssieg bei Sportfreunde Lotte, was die Vielseitigkeit des Teams unter Beweis stellt.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüter Noah Atubolu. Der Keeper parierte gegen Bremen seinen fünften Bundesliga-Elfmeter in Serie und stellte damit einen neuen Rekord auf. Diese mentale Stärke zwischen den Pfosten verleiht der gesamten Defensive zusätzliches Selbstvertrauen. Die Abwehrreihe um Lienhart und Ginter präsentiert sich eingespielt und kompakt.

FC Basel mit gemischten Vorzeichen aus der Schweiz

Die Gäste aus der Schweiz reisen mit durchwachsener Form nach Freiburg. Der jüngste Auftritt im Schweizer Cup gegen Etoile Carouge endete erst nach Elfmeterschießen mit einem knappen 3:2-Erfolg nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit. Diese Partie offenbarte defensive Schwächen, die gegen einen formstarken Gegner wie Freiburg zum Problem werden könnten.

In der Schweizer Super League zeigt sich Basel jedoch stabiler. Der 3:1-Auswärtssieg beim FC Thun und der knappe 1:0-Erfolg gegen den FC Sion demonstrieren die Fähigkeit, auch enge Spiele für sich zu entscheiden. Trainer Ludovic Magnin hat sein Team taktisch gut eingestellt, auch wenn die Konstanz noch fehlt. Die beiden Niederlagen in den Champions League Playoffs gegen den FC Kopenhagen (1:1 zu Hause, 0:2 auswärts) zeigten die Grenzen auf internationaler Ebene auf.

Die Basler verfügen über individuelle Klasse in ihren Reihen. Die Offensive kann durchaus für Gefahr sorgen, was die erzielten Tore in den letzten Spielen belegen. Allerdings fehlt es teilweise an der defensiven Stabilität, was gegen einen Gegner wie Freiburg fatal seien kann. Besonders bei Standards zeigten sich zuletzt Schwächen.

Freiburg – Basel Wett-Tipps

Freiburg – Basel

Tipp 1:Sieg SC FreiburgQuote:1,72
Tipp 2:Beide Teams treffenQuote:1,54
Wettbewerb:Europa League
Beste Quoten bei:Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg SC Freiburg

Die Formkurve, die beeindruckende Heimbilanz und der psychologische Vorteil aus den direkten Duellen sprechen klar für die Gastgeber. Der 3:0-Auswärtssieg in Bremen hat gezeigt, dass die Mannschaft von Julian Schuster bereit für internationale Aufgaben ist. Die offensive Durchschlagskraft mit Grifo und Adamu verspricht Torgefahr.

Basel hat zwar Qualität in seinen Reihen, doch die defensive Instabilität, die sich im Cup-Spiel gegen Etoile Carouge zeigte, wird gegen die variablen Freiburger Probleme bereiten. Die Niederlagen in den Champions League Playoffs gegen Kopenhagen haben zudem gezeigt, dass Basel international noch nicht die Qualität besitzt, um sich international durchsetzen zu können. Der Heimvorteil im Europa-Park-Stadion, wo Freiburg traditionell stark auftritt, verstärkt die Favoritenrolle zusätzlich.

Die Statistik untermauert diesen Wett-Tipp: Freiburg hat drei der letzten fünf Pflichtspiele gewonnen, während Basel ebenfalls drei Siege verbuchte, aber gegen schwächere Gegner. Die Qualität der Freiburger Siege, besonders der dominante Auftritt gegen Bremen und gegen Stuttgart, überzeugt mehr als die knappen Erfolge der Schweizer.

Taktische Überlegenheit als Schlüssel zum Heimsieg

Julian Schuster wird sein Team optimal auf die Spielweise der Basler einstellen. Die Freiburger Pressing-Maschinerie könnte den Spielaufbau der Gäste empfindlich stören. Mit der Erfahrung aus der vergangenen Europa League Saison im Rücken wissen die Breisgauer, worauf es auf internationaler Ebene ankommt. Die individuelle Klasse von Spielern wie Grifo und die kollektive Stärke des Teams bilden eine gefährliche Mischung.

Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen

Unser zweiter Tipp ist eine Beide Teams treffen Wette. Trotz der klaren Favoritenrolle Freiburgs spricht vieles dafür, dass auch Basel mindestens einmal erfolgreich sein wird. Die Schweizer haben in vier ihrer letzten fünf Pflichtspiele getroffen und verfügen über die nötige offensive Qualität, um auch gegen starke Gegner Tore zu erzielen.

Freiburg hat in den letzten Spielen gezeigt, dass die Defensive nicht immer sattelfest agiert. Die beiden Niederlagen gegen Köln und Augsburg, bei denen jeweils mehrere Gegentore kassiert wurden, belegen diese These. Basel wird seine Chancen bekommen, besonders bei Kontersituationen oder Standards. Die Gäste haben nichts zu verlieren und werden mutig auftreten müssen, was Räume für beide Teams eröffnen wird.

Die Tatsache, dass in allen fünf letzten Freiburg-Spielen mindestens zwei Tore fielen, unterstreicht die Torwahrscheinlichkeit in dieser Partie. Basel seinerseits traf in vier der letzten fünf Begegnungen, was für die offensive Durchschlagskraft spricht. Ein 2:1 oder 3:1 für Freiburg erscheint als realistisches Szenario.

Prognose und Fazit

Die Zeichen stehen auf einen erfolgreichen Europa League Start für den SC Freiburg. Die aktuelle Form, die Heimstärke und die historische Dominanz gegen Basel bilden ein starkes Fundament für einen Heimsieg. Die Mannschaft von Julian Schuster hat die Qualität und Erfahrung, um die drei Punkte im Europa-Park-Stadion zu behalten.

Basel wird versuchen, mit einer kompakten Defensive und schnellen Kontern dagegenzuhalten. Die Schweizer haben durchaus die Mittel, um Freiburg zu ärgern, doch für eine Überraschung reicht es voraussichtlich nicht. Ein 2:1-Heimsieg erscheint als wahrscheinlichstes Resultat, bei dem beide Teams ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellen werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für Freiburg in der frühen Führung. Gelingt es, Basel unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen, könnte das Spiel schnell entschieden sein. Die Gastgeber werden von Beginn an hohes Tempo gehen und die defensive Unsicherheit der Basler ausnutzen wollen.

Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren