SC Freiburg - Eintracht Frankfurt Wett-Tipps und Prognose | 19.10.2025

Am siebten Spieltag der Bundesliga erwartet uns im Europa-Park-Stadion ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn. Der SC Freiburg empfängt am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt. Beide Mannschaften befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und wollen mit einem Sieg den Anschluss an die europäischen Plätze halten. Während die Freiburger zuletzt eine Serie von Unentschieden hinlegten, waren die Spiele der Frankfurter von einer bemerkenswerten Anzahl an Toren geprägt. Dieser Artikel liefert dir eine umfassende Analyse beider Teams, einen Blick auf die direkten Duelle und darauf aufbauend zwei Wett-Tipps für diese Begegnung.
Die aktuelle Form des SC Freiburg unter der Lupe
Der SC Freiburg hat sich nach sechs Spieltagen auf dem achten Tabellenplatz positioniert und zeigt eine absolut ausgeglichene Bilanz. Mit acht Punkten, die sich aus zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zusammensetzen, spiegelt die Tabelle die konstanten, aber nicht immer siegreichen Leistungen wider. Auch das Torverhältnis von 9:9 unterstreicht diese Balance. Die Mannschaft von Trainer Julian Schuster beweist defensive Stabilität, lässt aber gleichzeitig in der Offensive die letzte Durchschlagskraft vermissen, um Spiele konsequent für sich zu entscheiden. Vor allem die jüngsten Ergebnisse zeigen eine klare Tendenz zu Punkteteilungen, was für deine Wettüberlegungen von Bedeutung sein könnte.
Ein Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele offenbart diesen Trend deutlich. Die Breisgauer sind seit vier Spielen ungeschlagen, konnten aber die letzten drei Partien allesamt nicht gewinnen. Das jüngste Spiel war ein torloses 0:0-Unentschieden bei Borussia Mönchengladbach, eine Partie mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten. Davor gab es in der Europa League ein 1:1 beim FC Bologna und auch im letzten Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim stand am Ende ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Diese Serie von drei aufeinanderfolgenden Unentschieden zeigt, dass die Mannschaft schwer zu bezwingen ist, sich aber gleichzeitig schwertut, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die einzigen Siege in dieser Phase waren ein 2:1-Heimerfolg gegen den FC Basel in der Europa League und ein überzeugender 3:0-Auswärtssieg bei Werder Bremen, der allerdings schon einige Wochen zurückliegt. Freiburgs Stärke liegt in einer organisierten Defensive, doch die Offensive agiert momentan zu harmlos, um regelmäßig drei Punkte einzufahren.
Eintracht Frankfurts turbulente Saison bisher
Eintracht Frankfurt steht mit neun Punkten aus drei Siegen und drei Niederlagen nur einen Platz vor dem SC Freiburg auf dem siebten Rang. Im Gegensatz zu den Freiburgern ist die Bilanz der Hessen alles andere als ausgeglichen, wenn man das Torverhältnis betrachtet. Mit 17 erzielten Toren stellt die SGE die zweitbeste Offensive der gesamten Bundesliga hinter dem FC Bayern. Gleichzeitig hat die Mannschaft von Dino Toppmöller aber auch bereits 16 Gegentore hinnehmen müssen, was den schlechtesten Wert der Liga darstellt. Spiele mit Frankfurter Beteiligung sind daher oft ein Garant für Spektakel und eine hohe Torausbeute. Diese Mischung aus offensiver Stärke und defensiver Anfälligkeit macht die Eintracht zu einer der unberechenbarsten Mannschaften im Wettbewerb.
Die letzten Ergebnisse verdeutlichen diese Achterbahnfahrt eindrucksvoll. Vor der Länderspielpause musste sich die Eintracht dem FC Bayern zu Hause mit 0:3 geschlagen geben. Kurz zuvor gab es in der Champions League eine deutliche 1:5-Niederlage bei Atlético Madrid. Diese beiden Partien gegen absolute Top-Gegner trübten die Bilanz. Dazwischen zeigten die Adler jedoch ihr enormes Offensivpotenzial: Bei Borussia Mönchengladbach gewann die Eintracht in einem denkwürdigen Spiel mit 6:4. Auch die Begegnungen davor waren torreich, wie die 3:4-Heimniederlage gegen Union Berlin und der furiose 5:1-Sieg in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul beweisen. Die Eintracht agiert mit vollem Risiko, was zu vielen Toren auf beiden Seiten des Feldes führt. Die Offensive ist brandgefährlich, die Defensive hingegen präsentiert sich oft als sehr anfällig.
Direkter Vergleich: Frankfurt zuletzt im Vorteil
Der Blick auf die Historie der direkten Duelle zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt offenbart einen klaren Trend zugunsten der Hessen. Die SGE hat die letzten sechs Aufeinandertreffen gegen die Breisgauer nicht mehr verloren und konnte dabei wichtige Siege einfahren. Besonders in der vergangenen Saison 2024/25 dominierte Frankfurt beide Partien. Zu Hause gab es einen klaren 4:1-Erfolg, und auch das Rückspiel im Europa-Park-Stadion konnten die Adler mit 3:1 für sich entscheiden. Diese Ergebnisse zeigen, dass die offensive Spielweise der Frankfurter dem SC Freiburg zuletzt erhebliche Probleme bereitete.
Die Heimbilanz der Freiburger gegen die Eintracht ist zwar historisch gesehen noch knapp positiv, doch die jüngsten Ergebnisse trüben dieses Bild. In Freiburg gab es acht Heimsiege, sieben Unentschieden und sechs Niederlagen. Die Frankfurter fühlen sich im Breisgau also durchaus wohl. Die letzten fünf direkten Duelle verdeutlichen die Frankfurter Überlegenheit und die Tendenz zu torreichen Spielen.
Datum | Wettbewerb | Heimteam | Gastteam | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
17.05.2025 | Bundesliga | SC Freiburg | Eintracht Frankfurt | 1:3 |
14.01.2025 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt | SC Freiburg | 4:1 |
18.02.2024 | Bundesliga | SC Freiburg | Eintracht Frankfurt | 3:3 |
06.01.2024 | Vereins-Freundschaftsspiele | Eintracht Frankfurt | SC Freiburg | 2:5 |
24.09.2023 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt | SC Freiburg | 0:0 |
Freiburg - Frankfurt Wett-Tipps
SC Freiburg
Wett-Tipp 1: Sieg für Eintracht Frankfurt
Unsere erste Empfehlung ist eine Siegwette auf Eintracht Frankfurt. Mehrere Faktoren sprechen für diese Einschätzung. Zum einen ist die Frankfurter Offensive mit 17 Toren in sechs Spielen eine der schlagkräftigsten der Liga. Sie treffen im Schnitt fast dreimal pro Spiel. Demgegenüber steht die Freiburger Offensive, die in den letzten drei Partien nur zwei Tore erzielen konnte und sich zuletzt beim 0:0 gegen Gladbach harmlos präsentierte. Während Freiburg mit drei Unentschieden in Folge auf der Stelle tritt, hat Frankfurt bewiesen, dass sie Spiele durch ihre Angriffswucht entscheiden können, wie der 6:4-Sieg gegen ebenjene Gladbacher eindrucksvoll zeigt. Zudem ist der direkte Vergleich ein starkes Argument: Frankfurt hat die letzten beiden Pflichtspiele gegen Freiburg klar mit 3:1 und 4:1 gewonnen und ist seit sechs Duellen ungeschlagen. Die jüngsten Niederlagen der Eintracht gegen Bayern und Atlético Madrid sollten nicht überbewertet werden, da es sich hier um Gegner von internationalem Top-Format handelt. Gegen einen Gegner auf Augenhöhe wie Freiburg ist der Eintracht aufgrund ihrer Torgefahr und der positiven H2H-Bilanz ein Sieg zuzutrauen.
Wett-Tipp 2: Beide Mannschaften erzielen ein Tor
Eine weitere sehr plausible Wette für dieses Spiel ist, dass beide Teams treffen. Die Statistik von Eintracht Frankfurt schreit förmlich nach dieser Wette. In den sechs bisherigen Ligaspielen der SGE fielen sage und schreibe 33 Tore – ein Schnitt von 5,5 pro Partie. Das liegt an der Kombination aus der zweitbesten Offensive (17 Tore) und der schwächsten Defensive (16 Gegentore) der Liga. Die Wahrscheinlichkeit, dass Frankfurt trifft, ist also extrem hoch. Gleichzeitig ist es aber auch sehr wahrscheinlich, dass die löchrige Abwehr der Hessen mindestens einen Gegentreffer zulässt. Der SC Freiburg hat zwar zuletzt offensiv geschwächelt, doch vor heimischem Publikum werden sie sich Chancen erarbeiten. In vier ihrer letzten fünf Pflichtspiele konnten die Breisgauer einen Treffer erzielen. Zudem spricht auch der direkte Vergleich für diesen Wett-Tipp: In sechs der letzten sieben Pflichtspiel-Duelle zwischen diesen beiden Vereinen haben beide Mannschaften getroffen.
Abschließende Prognose zum Spielverlauf
Das Duell zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt verspricht ein Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Spielstile zu werden. Auf der einen Seite steht der SC Freiburg, der zuletzt durch defensive Stabilität und eine Serie von Unentschieden auffiel. Sie sind schwer zu schlagen, tun sich aber auch schwer, selbst die Initiative zu ergreifen und Spiele zu entscheiden. Auf der anderen Seite kommt mit Eintracht Frankfurt eine Mannschaft, deren Spiele für Spektakel und Tore stehen. Ihre herausragende Offensive wird die Freiburger Abwehr vor große Herausforderungen stellen, während ihre eigene anfällige Defensive den Freiburgern Chancen ermöglichen wird. Aufgrund der jüngsten Formkurve, der offensiven Potenz der Eintracht und der starken Bilanz im direkten Vergleich gehen die Gäste mit leichten Vorteilen in die Partie.

Autor
Mark Jennes
Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.
Alle Beiträge von Mark Jennes