Die erste Runde des DFB-Pokals hält ein echtes Traditionsduell bereit Der Drittligist Rot-Weiss Essen empfängt den Bundesligisten Borussia Dortmund. Am Montag, den 18. August 2025, rollt der Ball ab 20:45 Uhr im Stadion an der Hafenstraße. Für RWE ist es das Spiel des Jahres, eine riesige Bühne und die Chance auf eine Pokalsensation. Der BVB hingegen will nach einem frühen Aus in der Vorsaison beweisen, dass der Weg nach Berlin nur über sie führt. In diesem Duell steckt jede Menge Brisanz und für dich die Möglichkeit, mit dem richtigen Riecher zu profitieren.
Rot-Weiss Essen mit wackeligem Saisonstart
Rot-Weiss Essen hat den Saisonstart in der 3. Liga hinter sich und zeigt sich dabei als eine Mannschaft mit zwei Gesichtern. Die letzten fünf Pflichtspiele zeichnen ein durchwachsenes Bild Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche. Der Start in die neue Saison 2025/26 begann mit zwei Punkteteilungen. Sowohl gegen den TSV 1860 München (1:1) als auch gegen den TSV Havelse (1:1) reichte es nicht für einen vollen Erfolg. Besonders das Spiel in Havelse offenbarte die Stärken und Schwächen des Teams von Uwe Koschinat. Über weite Strecken war RWE die dominante Mannschaft, erspielte sich zahlreiche Chancen, biss sich aber an der gegnerischen Abwehr die Zähne aus. Es fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Die späte Führung durch Kraulich in der 89. Minute schien der verdiente Lohn für den betriebenen Aufwand zu sein. Doch die Freude währte nur kurz. In der Nachspielzeit kassierte Essen nach einem spektakulären Fallrückzieher noch den Ausgleich. Dieses Muster – spielerische Überlegenheit ohne ausreichende Belohnung und eine Anfälligkeit in den Schlussminuten – könnte gegen einen kaltschnäuzigen Gegner wie Dortmund teuer werden. Zuvor, zum Ende der vergangenen Saison, zeigte die Formkurve mit Siegen gegen den MSV Duisburg (2:1) und den VfL Osnabrück (3:1) nach oben. Dennoch ist die Mannschaft weit davon entfernt, als unüberwindbares Hindernis zu gelten, auch wenn die Heimkulisse an der Hafenstraße sicherlich für zusätzliche Motivation sorgen wird.
Dortmunds Vorbereitung Zwischen Weltklasse und Wacklern
Borussia Dortmund kommt direkt von der neu eingeführten Klub-WM, wo sich das Team von Niko Kovac mit internationaler Konkurrenz messen durfte. Die Ergebnisse waren dabei ein ständiges Auf und Ab. Einem torlosen Remis gegen Fluminense folgten Siege gegen Mamelodi Sundowns (4:3), Ulsan (1:0) und Monterrey (2:1). Das Turnier endete jedoch mit einer 2:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Real Madrid. Dieses Spiel im MetLife Stadion war sinnbildlich für den aktuellen Zustand des BVB. Gegen die Königlichen geriet Dortmund früh mit 0:2 in Rückstand, zeigte sich passiv und fand kaum Mittel gegen die clever agierenden Spanier. Trotz einer Leistungssteigerung und mehr Ballbesitz fehlte es lange an der nötigen Durchschlagskraft im letzten Drittel. Erst in der wilden Nachspielzeit wurde es turbulent Beier gelang der Anschlusstreffer, Mbappé antwortete postwendend für Real, ehe Guirassy per Elfmeter den 2:3-Endstand herstellte. Fast wäre sogar noch der Ausgleich gefallen. Die Partie offenbarte, dass die Offensive des BVB jederzeit für Tore gut ist, die Abwehr aber auch gegen hochkarätige Gegner anfällig bleibt. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie auf höchstem Niveau mithalten kann, aber auch, dass sie Phasen der Unkonzentriertheit hat, die ein Underdog wie Essen im Pokal nutzen könnte. Die Favoritenrolle ist dennoch unbestreitbar.
Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Handicap-Sieg für den BVB
Alles andere als ein klarer Sieg für Borussia Dortmund wäre eine faustdicke Überraschung. Der Qualitätsunterschied zwischen einem Team aus der 3. Liga und einem Anwärter auf die Spitzenplätze der Bundesliga ist immens. Auch wenn RWE vor heimischer Kulisse über sich hinauswachsen will, dürfte die individuelle Klasse der Dortmunder den Ausschlag geben. Spieler wie Serhou Guirassy oder Karim Adeyemi besitzen die Fähigkeit, ein Spiel im Alleingang zu entscheiden. Die Dortmunder Offensive hat bei der Klub-WM bewiesen, dass sie Tore am Fließband produzieren kann, wie das 4:3 gegen Mamelodi oder die zwei späten Tore gegen Real Madrid zeigen. RWE hingegen tat sich schon gegen Havelse schwer, aus der eigenen Dominanz Kapital zu schlagen. Gegen die Abwehrreihe des BVB wird es ungleich schwerer, zu klaren Torchancen zu kommen. Deshalb ist unser erster Tipp eine Handicap-Wette auf ein Sieg von Dortmund mit zwei Toren Vorsprung.
Wett-Tipp 2 Über 3,5 Tore
Ein weiteres vielversprechendes Szenario ist ein Spiel mit vielen Toren. Dortmunds Spiele bei der Klub-WM waren oft von Spektakel geprägt. In drei der letzten fünf Partien fielen vier oder mehr Tore. Die defensive Stabilität ist nicht immer gegeben, was selbst einem Drittligisten die Chance auf einen Ehrentreffer eröffnen könnte. Die Essener werden von ihren Fans nach vorne gepeitscht und dürften alles versuchen, um dem großen Nachbarn ein Bein zu stellen. Dies könnte Räume für die schnellen Offensivspieler des BVB schaffen. Ein frühes Tor für Dortmund könnte das Spiel öffnen und zu einem munteren Schlagabtausch führen. Dortmund will von Beginn an klarmachen, wer der Herr im Haus ist, und wird auf eine frühe Entscheidung drängen.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund als haushoher Favorit in dieses DFB-Pokalspiel geht. Die individuelle Qualität, die Erfahrung auf internationaler Bühne und die klare historische Überlegenheit sprechen eine eindeutige Sprache. Rot-Weiss Essen wird auf die Unterstützung der eigenen Fans und die vielzitierte Pokal-Magie hoffen, doch die realistische Betrachtung der Kräfteverhältnisse lässt wenig Raum für eine Sensation. Die Form von RWE in der 3. Liga ist solide, aber nicht überragend, und die Probleme im Abschluss könnten sich gegen einen Gegner von Dortmunds Kaliber rächen. Der BVB hat während der Klub-WM gezeigt, dass die Offensive bereits gut eingespielt ist, während die Defensive noch Luft nach oben hat. Dies deutet auf einen Sieg der Borussia hin, bei dem durchaus einige Tore fallen könnten. Die Partie an der Hafenstraße verspricht ein emotionales Derby zu werden, bei dem sich der Bundesligist am Ende klar durchsetzen sollte.