DFB Pokal Sportwetten sind deshalb eine so großes Thema, weil es sich um einen bei den Zuschauern extrem beliebten Wettkampf handelt, der bereits seit 1935 ausgetragen wird und nach der deutschen Meisterschaft das zweitwichtigste Turnier auf nationaler Ebene ist. Dementsprechend groß ist natürlich auch das Interesse der Fans an DFB Pokal Wetten, denn das Verfolgen der Spiele wird natürlich noch spannender, wenn man dabei selber etwas gewinnen kann. Die große Popularität des DFB Pokals führt wiederum dazu, dass die Sportwettenanbieter sehr gute Quoten für die entsprechenden Wetten anbieten. Bereits ab der ersten Runde sind dadurch gute Gewinnchancen vorhanden. Insbesondere dann, wenn es eine der teilnehmenden Amateurmannschaften schafft, die Profis zu bezwingen und damit aus dem Turnier zu werfen, sind die Gewinne hoch. Aber auch DFB Pokal Wetten auf Favoriten können sich natürlich lohnen. Der folgende Artikel zeigt, was den Wettbewerb, an dem insgesamt 64 Mannschaften teilnehmen, so besonders macht und beinhaltet die wichtigsten DFB Pokal Wetten Tipps, die Ihnen hoffentlich zum Erfolg verhelfen.
Im Kurzporträt: Der DFB Pokal
Der DFB Pokal wird jedes Jahr ausgetragen. Er nahm seinen Anfang im Jahr 1935, damals noch unter dem Namen „Tschammerpokal“. Aktueller Titelverteidiger und mit insgesamt 20 Titeln auch Rekordsieger ist der FC Bayern München. Das Turnier läuft von Beginn an im KO-System ab. Wer ein Spiel verliert, scheidet damit sofort aus dem Turnier aus. Mit diesem Spielmodus hatten viele Profimannschaften in der Vergangenheit zu kämpfen, da sie nicht richtig in das Turnier fanden und sich bereits in der ersten Runde einem Amateurverein geschlagen geben mussten. Für die Amateure wiederum ist grade dieser Spielmodus besonders reizvoll, haben Sie doch die großartige Gelegenheit, sich einmal gegen die Profis durchzusetzen.
Am Ende gewinnen natürlich trotzdem bei den meisten Spielen die höherklassigen Mannschaften, dennoch ist der DFB Pokal für die Fans der kleineren Vereine auch dann ein Erlebnis, wenn ihr Verein die erste Runde nicht übersteht. Tritt ein Amateurverein gegen ein Team aus der ersten oder zweiten Bundesliga an, hat des beim DFB Pokal nämlich automatisch Heimrecht und sorgt so für ein spannendes Spiel im heimischen Stadion gegen einen hochklassigen Gegner, der im normalen Spielbetrieb nicht dort auflaufen würde. Das Finale wird seit 1985 unabhängig von den daran beteiligten Mannschaften immer im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Steht es am Ende der regulären Spielzeit Unentschieden, so wird das Spiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Steht nach dieser Verlängerung immer noch kein Sieger fest, so wird dieser im Elfmeterschießen bestimmt. Golden Goal oder ähnliches gibt es beim DFB Pokal nicht. Viele Fußballwetten berücksichtigen nur den Spielstand zum Ende der regulären Spielzeit, beim DFB Pokal und anderen Turnieren gibt es aber auch Wetten, die erst dann ausgewertet werden, wenn das Spiel tatsächlich vorbei ist. Unabhängig davon, für welche Art von DFB Pokal Wetten Sie sich entscheiden: Der Pokalkampf bietet eine besondere Spannung, und so mancher Fan konnte bereits mit seinen Wetten einen beachtlichen Gewinn erzielen.
Warum werden so viele Wetten auf den DFB Pokal platziert?
Der DFB Pokal ist bei den Zuschauern äußerst populär, weshalb Wetten auf die Spiele auch bei nahezu jedem Online Buchmacher angeboten werden. Ein weiterer guter Grund, um DFB Wetten zu platzieren sind die guten Auszahlungsquoten. Das betrifft nicht nur die besonders hohen DFB Pokal Sieger Quoten, sowohl bei den Langzeitwetten als auch beim Finale, sondern auch bereits die Spiele ab der ersten Runde. Da die Gewinnmarge der Wettanbieter bezogen auf die einzelne Wette geringer als bei den meisten anderen Sportwetten ausfällt, schaffen es mehr User, mit den Pokal Wetten eine positive Wettbilanz zu erreichen. Da neben der Spannung natürlich der potenzielle Gewinn einer der wichtigsten Anreize zum Platzieren einer Wette ist, ist es logisch, dass sowohl Einsteiger als auch Profitipper sich für Wetten auf die Pokalspiele begeistern können.
Vor allem bei den Außenseiterwetten sind oftmals sogenannte Valuebets zu finden, da die meisten Buchmacher ihre Quoten so anpassen, dass Sie in jedem Fall einen Gewinn machen, unabhängig davon, welche Mannschaft das Spiel am Ende für sich entscheidet. Daher ist es oft gar nicht so unwahrscheinlich, dass der zunächst unterlegen wirkende Verein die Partie für sich entscheiden kann, wie es die Quote annehmen lässt. Noch einmal eine besondere Herausforderung sind die Livewetten beim DFB Pokal, denn hier erfolgt laufend eine Anpassung an die aktuelle Spielsituation. So kann es hier zum Beispiel sein, dass der Außenseiter besser ins Spiel findet als angenommen, oder aber der Favorit geht schon bald hoch in Führung, was dann natürlich für einen relativ sicheren Tipp sorgt, bei dem allerdings auch der Gewinn nicht mehr allzu hoch ausfällt.
Wer sich nicht ausschließlich auf die Spiele DFB Pokals beschränken möchte, kann seine Tipps natürlich mit anderen Sportwetten kombinieren. So können mehrere Wetten zeitgleich verfolgt werden, und auch wenn ein Tipp verloren geht, besteht am Ende noch die Chance auf einen Gewinn.

DFB Pokal – Welche Überraschungen gab es in der Vergangenheit?
Zumindest theoretisch hat jeder Verein, der im Ligabetrieb des DFB aktiv ist, die Chance, am Ende den DFB Pokal zu gewinnen. Das gilt selbst dann, wenn dieser Verein in der untersten Kreisklasse antritt. Die Qualifikation für die Teilnahme am Turnier erfolgt nämlich über die Landespokale, für welche sich die Teams wiederum über den Kreispokal qualifizieren können. Nur die Teams, die in der ersten und zweiten Bundesliga spielen sowie die ersten vier Mannschaften der dritten Liga sind gesetzt. Für den Rest des Teilnehmerfeldes gilt es, sich über den Landeswettbewerb für die Teilnahme zu qualifizieren.
Dass die kleineren Vereine tatsächlich nicht chancenlos sind, haben mehrere Teilnehmer in der Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen. Der Titel ging dann am Ende aber doch immer an einen Profiverein, meistens an einen Erstligisten. Nur im Jahr 1992 konnte sich die damals in der zweiten Liga spielende Mannschaft von Hannover 96 im Finale durchsetzen und nahm den begehrten Pokal im Olympiastadion in Empfang. Die Teilnahme am Finale ist dagegen sogar schon drei Drittligisten gelungen: 1993 waren es die Amateure von Hertha BSC Berlin, 1997 musste sich Energie Cottbus erst im Finale geschlagen geben, und 2001 schaffte es der 1. FC Union Berlin bis ins Finale.
In der vergangenen Saison (2019/20) konnte sich der Amateurverein 1. FC Saarbrücken überraschend stark präsentieren. So schlug der Viertligist unter anderem den 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf und musste sich erst im Halbfinale gegen Bayer Leverkusen geschlagen geben. Deutlich schlechter lief es in diesem Turnier dagegen für den Bundesligisten FC Augsburg, der sich nach einem 1:2 gegen den SC Verl bereits nach der ersten Runde aus dem Wettbewerb verabschieden musste. Augsburg ist damit aber in guter Gesellschaft, denn in der Saison 2018/19 scheiterte sogar der Titelverteidiger bereits im ersten Spiel: Eintracht Frankfurt verlor in einem sensationellen Spiel mit 1:3 gegen den SSV Ulm aus der vierten Liga. Ein Jahr zuvor strauchelte der Hamburger SV ebenfalls in Runde 1. Und das, obwohl das Bundesliga-Team sogar ungefähr 70 Minuten in Überzahl war! Mit 1:3 wurde der HSV von VfL Osnabrück aus dem Turnier genommen.
Besonders unglücklich präsentierte sich wiederholt Werder Bremen im DFB Pokal. So unterlagen die Bremer beispielsweise in der Saison 2016/17 dem Drittliga-Aufsteiger Sportfreunde Lotte in der ersten Runde mit 1:2. Die Sportfreunde Lotte konnten sich dann im folgenden Spiel auch noch knapp im Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen durchsetzen. Bereits in den Vorjahren war das Turnier für Bremen bereits 4 mal nach der ersten Runde vorbei. Viele weitere kuriose Spiele bestätigen, dass der DFB Pokal eine Nummer für sich ist, was auch die zugehörigen Sportwetten so interessant macht. Beinahe jedes Jahr sind große Überraschungen dabei, die dem Wettbewerb ein ganz besonderes Flair verleihen.

IMAGO / Claus Bergmann
DFB Pokal Sportwetten Bonus
Ein Sportwetten Bonus bringt Ihnen als Wettkunde finanzielle Vorteile und erhöht die Chance, dass Sie mit dem von Ihnen eingezahlten Betrag einen Gewinn erzielen können. Während des DFB Pokals werben viele Online Buchmacher besonders intensiv mit Bonusaktionen für neue Kunden, denn schließlich sind zu dieser Zeit viele Fans auf der Suche nach einem geeigneten Buchmacher, um dort ihre DFB Wetten zu platzieren. Aber auch für die Bestandskunden gibt es oftmals zusätzliches Guthaben oder andere Vorteile, wenn sie auf die Pokalspiele tippen. So wirbt zum Beispiel Betway mit einer Gratiswette im Wert von 10 Euro zum DFB Pokal Halbfinale. Auch bei vielen anderen Online Buchmachern können sich die Kunden bei Wetten auf die Spiele immer wieder finanzielle Vorteile oder erhöhte Gewinnchancen sichern. Das ist unter anderem in Form einer Gewinnaufstockung für Kombiwetten oder mit sogenannten risikofreien Wetten möglich. Aber auch der klassische Einzahlungsbonus kann natürlich als DFB Wetten Bonus verwendet werden und ist sowohl als Neukundenbonus als auch in Form verschiedener Bonusaktionen für Bestandskunden bei vielen Bookies erhältlich.
Wenn Sie einen auf den ersten Blick attraktiven Bonus entdecken, sollten Sie sich aber immer zuerst mit den Umsatzbedingungen für diesen Bonus auseinandersetzen, bevor Sie sich bei dem betreffenden Buchmacher registrieren und eine Einzahlung tätigen. Ein Sportwetten Bonus lohnt sich nämlich nur dann, wenn sich die Anforderungen für die Auszahlung des Bonusgeldes problemlos erfüllen lassen. Müssten Sie stattdessen Ihre individuelle Komfortzone verlassen und mehr Umsatz generieren, als Sie eigentlich möchten, sollten Sie lieber auf den Bonus verzichten und sich nach geeigneteren Angeboten umsehen. In unseren Reviews finden Sie zahlreiche Wettanbieter, bei denen Sie natürlich auch auf den Pokal wetten können. Hier dürften sich auf jeden Fall einige passende Boni von zuverlässigen Online Buchmachern finden.
Da viele Wettanbieter ihr Bonusangebot auch während des DFB Pokals regelmäßig aktualisieren, lohnt es sich, regelmäßig nach neuen Aktionen Ausschau zu halten. Oft können Sie so noch mehr Vorteile erhalten und entsprechend mehr aus Ihren Wetten herausholen. Dank moderner Ein- und Auszahlungsmethoden, mit denen Ihnen das Geld sofort nach der Einzahlung zum Platzieren von Sportwetten zur Verfügung steht, ist es auch kein Problem, sich bei mehreren Bookies anzumelden und so an zusätzlichen Bonusaktionen teilnehmen zu können.
Aussichtsreiche Wettstrategien für DFB Pokal Wetten?
Im besten Fall sorgen DFB Pokal Wetten nicht nur für zusätzliche Spannung, während Sie die Spiele im TV oder anderweitig verfolgen, sondern bringen Ihnen auch noch bares Geld ein. Um nicht nur einen Glückstreffer zu landen sondern auch langfristig erfolgreich zu sein, gilt es natürlich, die Strategie weise zu wählen. Generell geht es professionellen Tippern immer darum, sogenannte Value Bets zu finden, unabhängig davon welche Strategie sie im Detail verfolgen. Eine Value Bet ist im mathematischen Sinne eine Wette, die einen positiven Erwartungswert aufweist. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie diese Wette auf jeden Fall gewinnen werden, sondern lediglich, dass der potentielle Gewinn in einem für Sie vorteilhaften Verhältnis zum Risiko steht.
Während einige Tipper in erster Linie auf Favoritenwetten setzen, sind andere auf der Suche nach vielversprechenden Tipps auf den Außenseiter. Beides kann zu gegebener Zeit sinnvoll sein, beim DFB Pokal sind unseren Erfahrungen nach besonders häufig attraktive Außenseiterwetten zu finden. Das liegt vor allem daran, dass natürlich besonders viele Tipper auf den Favoriten setzen und der Wettanbieter seine Quoten entsprechend anpassen muss, wenn er bei keinem der potentiellen Spielausgänge einen Verlust erleiden möchte. Öfter als gedacht schafft es der Underdog aber doch, sich überraschend durchzusetzen, was für diejenigen Wettkunden, die auf einen Sieg des Außenseiter-Teams gesetzt haben mit einer besonders hohen Auszahlung verbunden ist.
Auch die Kombination mehrere einzelner DFB Pokal Sportwetten kann durchaus sinnvoll sein, vor allem weil bei einigen Buchmachern die Gewinne dieser Wetten zusätzlich durch einen Bonus aufgestockt werden. Übertreiben sollten Sie es mit den Kombiwetten allerdings nicht, denn je mehr Kombinationen in Ihrer Wette enthalten sind, desto höher ist auch das Risiko für diese betreffende Wette. Insbesondere wenn eine Kombiwette Tipps auf Außenseiter enthält, wird diese bei einer hohen Anzahl enthaltener Einzelwetten nur äußerst selten gewonnen.
Unabhängig von der angewendeten Wettstrategie ist es wichtig, auf das Bankroll-Management zu achten, denn jede noch so gute Strategie ist zu einem recht großen Teil immer noch vom Zufall abhängig. Um eine Strategie zuverlässig umsetzen zu können, dürfen Sie immer nur so viel Geld pro Wette investieren, dass Sie auch längere Pechsträhnen problemlos abfedern und unbeirrt mit Ihrer Strategie fortfahren können.
Wettoptionen im Überblick
Selbstverständlich können Sie vom Eröffnungsspiel bis zum Finale bei guten Buchmachern jedes Spiel des DFB Pokals finden, auf das Sie wetten möchten. Das ist aber noch längst nicht alles, denn dank vieler verschiedener Wettarten ist deutlich mehr als nur der Tipp auf Sieg oder Niederlage möglich. So können Sie zum Beispiel auf das genaue Ergebnis tippen, Ihre Wette per Cashout vorzeitig beenden und sogar komplexe Spezialwetten mit dem Wettgenerator erstellen. Die Liste der Möglichkeiten scheint schier unendlich und ist grade für Wettneulinge schwer zu überblicken. Letztendlich hat jede Wettart ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, und jeder Sportfan muss seinen persönlichen Favoriten unter den vielfältigen Wettangeboten finden. Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, an dieser Stelle alle bei DFB Pokal Wetten verfügbaren Wettarten detailliert zu beschreiben, einige davon möchten wir hier aber dennoch exemplarisch vorstellen:
Ergebniswette
Bei dieser Wettart reicht es nicht aus, vorherzusagen welche Mannschaft das Spiel gewinnt, sondern Sie müssen sich auch auf ein genaues Ergebnis festlegen. Wie bei den meisten DFB Pokal Wetten muss auch hier darauf geachtet werden, zu welchem Zeitpunkt die Auswertung der Wette erfolgt. Oft zählt die reguläre Spielzeit. Steht es zu diesem Zeitpunkt beispielsweise Unentschieden, haben Sie Ihre Wette verloren, auch wenn das von Ihnen favorisierte Team am Ende doch noch im Elfmeterschießen gewinnen sollte. Es gibt aber auch Ergebniswetten, die erst dann ausgewertet werden, wenn das Spiel wirklich zu Ende ist.
Halbzeitwetten und Scorecast
Bei der Halbzeitwette tippen Sie nicht auf den tatsächlichen Sieger des Spiel, sondern Sie versuchen vorauszusagen, welches Team zur Halbzeitpause vorne liegt. Auch der Tipp auf ein Unentschieden ist hier natürlich möglich. Eine besondere Form der Halbzeit Wette ist der sogenannte Scorecast. Hierbei müssen Sie sowohl voraussagen, wer zur Halbzeit in Führung liegt, als auch wer das Spiel am Ende gewinnt, beziehungsweise wie die Situation nach der regulären Spielzeit aussieht.
Handicap-Wette
Bei einer Handicap Wette tippen Sie nicht auf den tatsächlichen Sieger des Spiels, sondern Sie wetten, ob eine Mannschaft auch dann gewinnen würde, wenn der Gegner zu Beginn einen fiktiven Vorsprung hätte. Handicap Wetten sind unter anderem dann interessant, wenn ein großer Unterschied bezüglich der Spielstärke vorliegt, wie es bei DFB Pokal Sportwetten ja insbesondere in den ersten Runden häufig der Fall ist. Durch das Handicap können trotz unterschiedlichen Kräfteverhältnis knappe Entscheidungen zustande kommen.
Kombiwette
Bei einer Kombiwette werden mehrere Tipps zu einer einzigen Wette zusammengefasst. Die Quoten der betreffenden Wetten werden dabei miteinander multipliziert, woraus sich der Gewinn ergibt, den Sie erhalten, wenn Sie mit allen einzelnen Tipps richtig liegen. Liegen Sie aber nur mit einem einzigen Tipp daneben, ist die komplette Kombiwette verloren. Um dieses hohe Verlustrisiko zu reduzieren, können Sie sich statt der Kombiwette für eine Systemwette entscheiden. Diese kombiniert wiederum mehrere Kombiwetten miteinander, so dass Sie genau wie bei der regulären Kombiwette mehrere Einzelwetten zu einer Wette zusammenfassen, nun aber je nach Art der Systemwette auch mit einem oder sogar mehreren Tipps daneben liegen können und Ihre Wette trotzdem noch gewinnen. Kombiwetten sind bereits ab einer Anzahl von zwei Einzelwetten verfügbar, bei der Systemwette müssen Sie mindestens drei Wetten miteinander kombinieren. Nach oben hin ist bei vielen Buchmachern keine Grenze gesetzt, so dass Sie sogar 20 oder mehr Einzeltipps in Ihre Wette einbeziehen können.
DFB Wetten bei internationalen Buchmachern
Der DFB Pokal ist zwar ein deutsches Turnier, erhält aber durchaus auch international Aufmerksamkeit, denn schließlich treten hier alle Bundesliga-Teams und damit hochklassige Mannschaften an. Daher werden durchaus auch viele Sportfans aus England, Italien oder anderen Ländern die Spiele verfolgen und sind dementsprechend natürlich auch an DFB Pokal Wetten interessiert. Aber selbst, wenn es ausschließlich für die deutschen Tipper von Interesse wäre, würden die DFB Pokal Spiele wahrscheinlich trotzdem bei jedem gut aufgestellten Online Buchmacher verfügbar sein, denn auch bei den internationalen Wettanbietern spielt der deutsche Fußball eine wichtige Rolle. So können hier oft nicht nur Fußballwetten auf die Begegnungen der ersten Ligen platziert werden, sondern auch die tieferen Ligen werden berücksichtigt, manchmal sogar bis in den Amateurbereich hinein. Es ist allerdings natürlich eher unwahrscheinlich, dass Sie zum Beispiel einen DFB Bonus Code bei einem Bookie angeboten bekommen, der sich eher auf die englischen Ligen spezialisiert hat. DFB Wetten zu guten Quoten werden Sie aber auch bei solchen Anbietern platzieren können.
Ohnehin ist eine deutsche Lizenz zwar in Arbeit, wurde bislang aber noch nicht vergeben, weshalb die Wettanbieter in der Regel mit Lizenzen aus anderen Ländern arbeiten. „Echte“ deutsche Buchmacher gibt es daher ohnehin kaum, was aber für Sie keinen Nachteil darstellt, solange Sie sich für einen vertrauenswürdigen Wettanbieter mit einer von einer strengen Regulierungsbehörde vergebenen Lizenz entscheiden. Viele der von uns getesteten Anbieter für DFB Pokal Sportwetten arbeiten beispielsweise mit einer Lizenz der maltesischen Aufsichtsbehörde MGA und müssen dafür hohe Anforderungen erfüllen, die zum Schutz der Wettkunden dienen und dafür sorgen, dass Sie ohne Sicherheitsbedenken wetten können.
DFB Livewetten
Livewetten sind generell sehr beliebt und werden natürlich auch für die Spiele des DFB Pokals in großer Anzahl angeboten. Im Gegensatz zur Pre-Match-Wette wird der Tipp nicht bereits vor dem Anpfiff abgegeben, sondern erfolgt erst während der laufenden Partie. So können Sie sich auf die aktuelle Spielsituation einstellen, und es ergeben sich ganz andere Wettmöglichkeiten, da Ihnen nun zusätzliche Informationen zur Verfügung stehen. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Tipper sich doch noch zu einem Tipp auf den Außenseiter durchringen kann, wenn dieser von Anfang an gut ins Spiel findet und vielleicht sogar ein Tor schießt. Ein anderer User wird in einer solchen Situation vielleicht erst recht auf den Favoriten setzen, da sich die Quote für diese Wette durch den Rückstand deutlich verbessert, so dass der potenzielle Gewinn höher ausfällt.
Die Quoten für die Livewetten werden laufend aktualisiert, was sich bei Buchmachern mit einem benutzerfreundlichen Design der Wettlobby meist schnell durch farbliche Markierungen erkennen lässt. Wenn Sie hier den richtigen Zeitpunkt erwischen, können Sie die ein oder andere Value Bet finden. Allerdings haben Livewetten auch ihre Tücken. So ist es zum Beispiel durch die schnellen Quotenänderungen und immer wieder neue Spielsituationen nicht möglich, ausführlich zu analysieren und wirklich alle Fakten bei der Wettentscheidung zu berücksichtigen. Auch einen ausführlichen Quotenvergleich können Sie natürlich nicht durchführen, bevor Sie Ihren Live-Tipp abgeben, denn wenn Sie zu lange warten, gelten bereits wieder andere Quoten. Zwar sind, genau wie auch bei den Pre-Match-Wetten, die Quoten für DFB Pokal Livewetten bei allen Buchmachern im Vergleich zum restlichen Wettangebot recht hoch, dennoch ist es natürlich von Vorteil, sich für einen Bookie mit generell hohem Quotenniveau zu entscheiden, wenn man in erster Linie Livewetten platzieren möchte.
Bei spontanen Tippern sind Livewetten ebenfalls beliebt. Es ist durchaus reizvoll, während eines laufenden Spiels mit anderen Fans über potenzielle Szenarien zu diskutieren und dann eine entsprechende Wette zu platzieren. Dank den mobilen Wettmöglichkeiten ist dies sogar unterwegs möglich. Allerdings sollten Sie sich durch die jederzeit verfügbare Tippmöglichkeit nicht zu emotionalen Entscheidungen verleiten lassen, wenn Sie langfristig eine positive Wettbilanz erzielen wollen. Dafür ist nämlich eine gute Analyse aller verfügbaren Informationen wichtig – auch bei Livewetten.
Mobile Wetten beim DFB Pokal
Zur Abgabe von Online-Sportwetten ist heutzutage kein Computer mehr erforderlich, denn moderne Wettanbieter wissen, dass immer mehr Menschen überwiegend oder sogar ausschließlich ihr Handy zum Surfen im Internet nutzen und dementsprechend auch ihre Sportwetten mobil platzieren möchten. Daher stellen die Buchmacher entweder eine kostenlose App bereit oder optimieren ihre Website für die Nutzung mit mobilen Endgeräten. Beide Varianten stellen eine unkomplizierte Möglichkeit dar, mit dem Smartphone oder Tablet auf das komplette Wettangebot zuzugreifen und mit wenigen Klicks die gewünschte Sportwette zu platzieren.
Wenn Sie bei einem Online Buchmacher auf DFB-Spiele wetten möchten aber noch kein Wettkonto dort besitzen, können Sie auch dieses bei Bedarf mit Ihrem Handy eröffnen. Ein- und Auszahlungen lassen sich ebenfalls mobil erledigen, so dass es kein Problem ist, wenn Sie aktuell noch nicht, dass für die von Ihnen geplante DFB Wette erforderliche Guthaben auf Ihrem Nutzerkonto haben. Bis auf den kleineren Bildschirm, auf dem aber in der mobilen Version alle wichtigen Informationen übersichtlich und gut strukturiert dargestellt werden, hat das mobile Wetten also keinen Nachteil gegenüber dem Platzieren von Sportwetten am Computer.
Auch die Cashout-Funktion können Sie natürlich nutzen, wenn diese für Ihre Wette angeboten wird, und die Teilnahme an Bonusaktionen ist ebenfalls möglich. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, können Sie bei vielen Wettanbietern direkt mit dem Handy einen praktischen Live-Chat aufrufen, wo Sie schnelle Hilfe erhalten.
Bei einigen Buchmachern können Sie als mobiler Nutzer angeben, dass Sie Push-Mitteilungen auf Ihr Gerät erhalten möchten. So erfahren Sie sofort, wenn Sie eine DFB Sportwette gewonnen haben und können zusätzlich von vielen weiteren Informationen profitieren. Ein Wechsel zwischen Computer und Handy oder zwischen verschiedenen Mobilfunkgeräten ist ebenfalls kein Problem, denn die wichtigen Informationen werden im Wettkonto und nicht auf dem Gerät gespeichert. So finden Sie alle Tipps auch dann mit dem Handy auf Ihrem virtuellen Wettschein, wenn Sie diese zuvor am Computer platziert haben. Dadurch können Sie immer und überall das Gerät verwenden, das in der jeweiligen Situation gerade am meisten geeignet ist, ohne dass Sie etwas bei Ihren Sportwetten verpassen.
Zahlungsmethoden bei DFB Pokal Wetten
Damit Sie beim DFB Pokal um Geld wetten können, müssen Sie zunächst einmal ein Wettkonto bei einem Buchmacher eröffnen. Dies können Sie komplett online in nur wenigen Minuten erledigen. Im Anschluss an die Registrierung kann dann die erste Einzahlung erfolgen, für die Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung stehen. Weit verbreitet ist zum Beispiel die Einzahlung mit der Kreditkarte, aber auch diverse E-Wallets wie Neteller, Skrill, MuchBetter sind sehr beliebt. Speziell in Deutschland werden Wettanbieter mit PayPal bevorzugt. Alle der genannten Methoden haben den Vorteil, dass das eingezahlte Geld ohne Wartezeit auf dem Wettkonto erscheint und sofort verwendet werden kann. Wer es bevorzugt, sein Girokonto zu verwenden aber ebenfalls keine Wartezeit in Kauf nehmen möchte, kann per Trustly, Giropay oder Sofortüberweisung einzahlen, ohne dass er dafür einen separaten Account beim Zahlungsdienstleister eröffnen muss.
Für die Auszahlung muss dann in der Regel der selbe Weg verwendet werden, was mit den Auflagen der Regulierungsbehörde und den gesetzlichen Voraussetzungen zusammenhängt. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Kriminelle die Online Buchmacher zur Geldwäsche nutzen können. Ob bei Ein- und Auszahlungen Gebühren anfallen, hängt vom gewählten Zahlungsdienstleister und den Geschäftsbedingungen des Buchmachers ab. Diesbezüglich können Sie sich in unserem Reviews und natürlich direkt bei Ihrem Zahlungsanbieter oder dem Herausgeber Ihrer Kreditkarte informieren.
Durch die vielen schnellen Zahlungsmöglichkeiten ist es nicht erforderlich, dauerhaft Geld auf dem Wettkonto zu haben, um spontan wetten zu können. So können Sie problemlos auch bei mehreren Buchmachern wetten und zum Beispiel davon profitieren, dass der eine zwar die besten DFB Pokal Sieger Quoten anbietet, Sie bei dem anderen aber einen attraktiven Kombiwetten-Bonus erhalten können. Unabhängig davon, für welche Zahlungsmethode Sie sich entscheiden, sollten Sie aber immer nur bei Wettanbietern einzahlen, die sich als seriös erwiesen haben und im Besitz einer gültigen Lizenz sind. So ist sichergestellt, dass die von Ihnen bei der Zahlung angegebenen Daten gut geschützt werden und Sie Gewinne auch tatsächlich ausgezahlt bekommen.
Geschichte des DFB Pokals
Der DFB Pokal wurde im Jahr 1935 als „Deutsche Vereinspokalmeisterschaft“ ins Leben gerufen, erhielt dann aber den auf den Stifter der Trophäe, Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten, zurückzuführenden Namen „Tschammer-Pokal“. Am ersten Tschammerpokal nahmen noch über 4.000 Mannschaften teil, in der Schlussrunde blieben dann die besten 64 Vereine über. Noch heute sind es 64 Mannschaften, die am DFB Pokal teilnehmen. Das erste Endspiel fand im Düsseldorfer Rheinstadion statt: Der 1. FC Nürnberg gewann hierbei 2:0 gegen Schalke. Der letzte Tschammer-Pokal fand im Jahr 1943 statt.
Nach dem zweiten Weltkrieg rief der DFB den Wettkampf wieder ins Leben, der zunächst den Namen „DFB-Vereinspokal“ trug. Später hat sich dann „DFB Pokal“ als Kurzform durchgesetzt. Das auf dem ursprünglichen Wanderpokal angebrachte Hakenkreuz wurde durch eine Platte mit dem DFB-Symbol ersetzt, bis dann im Jahr 1965 erstmals der aktuelle DFB Pokal verliehen wurde.
Mit der Einführung der Bundesliga als höchste Spielklasse im Jahr 1963 wurde beschlossen, dass alle in dieser Liga spielenden Vereine automatisch am DFB Pokal teilnehmen dürfen. Der Pokal etablierte sich und gewann immer mehr an Beliebtheit. Das lag genau wie heute auch damals schon an der Struktur des Pokals, durch die sich Vereine aus dem Amateurbereich mit den besten deutschen Teams messen können. Nach der Wiedervereinigung und der Eingliederung der Vereine aus dem ehemaligen Ostdeutschland in den Spielbetrieb des DFB nahmen die Teams aus den neuen Bundesländern erstmals in der Saison 1991/92 am Pokal teil. In der DDR gab es zuvor einen ähnlichen Wettbewerb: Der FDGB Pokal wurde von der Einheitsgewerkschaft Freier Deutscher Gewerkschaftsbund initiiert und erfreute sich genau wie der DFB Pokal großer Beliebtheit.
Für die teilnehmenden Amateurvereine lohnt sich der Pokalkampf meist auch finanziell, denn durch das Heimrecht in der ersten Runde können normalerweise hohe Einnahmen durch die zahlreichen Zuschauer erzielt werden. Da dies in dieser Saison aufgrund der Beschränkungen nicht der Fall sein wird, haben die Amateurvereine beim Spiel gegen die Profis erstmals die Erlaubnis, ihr Heimrecht an den Gegner abzugeben.
Der Austragungsort des Pokal-Finales wird nicht durch die dafür qualifizierten Vereine bestimmt, sondern ist seit 1985 immer das Berliner Olympiastadion. Dies wird auch in dieser Saison wieder der Fall sein. Am 13. Mai werden hier die Sieger der beiden Halbfinals gegeneinander antreten. Nun noch einige häufig gestellte Fragen zum Thema DfB Pokal Wetten:
Gute Online Buchmacher bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Wettmöglichkeiten an, und Sie müssen sich natürlich beim Wetten nicht ausschließlich auf den DFB Pokal beschränken. Selbstverständlich können Sie Ihrem Wettschein sowohl andere Fußballwetten als auch Wetten auf andere Sportarten hinzufügen. Auch Kombi- und Systemwetten mit Tipps aus den unterschiedlichen Kategorien sind möglich. Lediglich bei bestimmten Bonusaktionen ist die Art der dafür nutzbaren Wetten beschränkt. Dies ist dann aber in den Bonusbedingungen angegeben.
Bei einer Kombiwette werden die Quoten der enthaltenen Einzelwetten miteinander multipliziert, wodurch Sie die Chance haben, auch mit verhältnismäßig kleinen Einsätzen hohe Beträge zu gewinnen. Der mathematische Erwartungswert ist bei einer Kombiwette jedoch genauso hoch, wie wenn Sie die entsprechenden Tipps als Einzelwetten abgeben würden. Im zweiten Fall ist die Varianz allerdings deutlich geringer, weshalb Einzelwetten gerade für Einsteiger in der Regel besser geeignet sind. Es gibt allerdings eine wichtige Ausnahme, die bei vielen Buchmachern im Rahmen des DFB Pokals oder auch als reguläre Bonusaktion anzutreffen ist. Zahlt nämlich der Wettanbieter einen zusätzlichen Betrag bei einer gewonnenen Kombiwette aus, so steigt deren Erwartungswert entsprechend. Die Varianz bleibt zwar immer noch gleich, trotzdem ist es in einem solchen Fall mathematisch durchaus sinnvoll, die Kombiwette zu bevorzugen.
Bonusangebote sind prinzipiell etwas Positives und sorgen dafür, dass Sie mehr Geld zum Wetten oder andere finanzielle Vorteile erhalten können. Allerdings ist nicht jeder Bonus auch für jeden Wettkunden geeignet. So gibt es zum Beispiel Tipper, die nur wenige Wetten platzieren möchten und daher den für manche Boni erforderlichen Umsatz gar nicht generieren können. Andere Boni sind wiederum auf bestimmte Wettarten beschränkt, was sie nur für die User geeignet macht, die an den entsprechenden Wetten Gefallen finden. Bei der Suche nach einem geeigneten Bonus helfen Ihnen unsere Reviews, so dass Sie sich gezielt die Aktion heraussuchen können, die am besten zu Ihnen passt.
Professionellen Tippern geht es bei allen Sportwetten grundsätzlich darum, sogenannte Value Bets zu finden. Dabei handelt es sich um Wetten, bei denen die potentielle Auszahlung und die Chance darauf, die Wette zu gewinnen, in einem günstigen Verhältnis zueinanderstehen. Gewinnorientierte Wettkunden setzen daher nicht prinzipiell auf den Lieblingsverein, sondern analysieren im Vorfeld die Gewinnchancen der beiden Gegner genau und vergleichen diese dann mit den vom Buchmacher angebotenen Quoten.
Sie selber entscheiden, wann Sie Ihren Tipp auf die Spiele des DFB Pokals abgeben. Eine sogenannte Pre-Match-Wette kann bis kurz vor dem Spielstart platziert werden, Livewetten sogar noch während dem Spiel oft bis kurz vor dem Abpfiff. Ein frühzeitiger Tipp ist bei vielen Wettanbietern möglich, sobald die betreffende Paarung feststeht. Langzeitwetten konnten bereits kurz nach der Auslosung abgegeben werden, obwohl dieses Jahr selbst zum Auslosungszeitpunkt noch nicht alle Teilnehmer feststanden, so dass mit Platzhaltern gearbeitet werden musste.
Wie viel Geld Sie bei Ihren Wetten setzen sollten, hängt vor allem von Ihren finanziellen Verhältnissen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie problemlos verkraften könnten, denn todsichere Tipps gibt es nicht. Bei den meisten Buchmachern können Sie eine Sportwette bereits für weniger als einen Euro platzieren, aber auch Tipps im vierstelligen Bereich oder sogar höher sind möglich. Wenn Sie regelmäßig wetten möchten, sollten Sie sich selber einen Gesamtbetrag festlegen, den Sie maximal zu riskieren bereit sind. Dies ist dann die sogenannte Bankroll, die Sie dadurch schützen, dass Sie grundsätzlich nur einen bestimmten Prozentsatz dieser Bankroll pro Wette investieren, den Sie entsprechend anpassen, wenn Ihre Bankroll wachsen oder schrumpfen sollte.
Fazit
Der DFB Pokal ist eines der bedeutendsten Turniere. Für viele Fans der teilnehmenden Amateurvereine ist er sogar das Highlight der Saison, denn hier bekommen auch Teams aus den unteren Klassen die Chance, gegen die Bundesligisten anzutreten. Da das Turnier so beliebt ist, sind auch DFB Pokal Wetten äußerst gefragt. Dementsprechend gut sind die Quoten und dementsprechend intensiv versuchen sich die einzelnen Buchmacher mit attraktiven Bonusaktionen zu übertrumpfen, um neue Wettkunden für sich zu gewinnen. Für Sie als Tipper hat das den Vorteil, dass Sie gleich aus einer ganzen Reihe sehr guter Angebote wählen und sich am Ende für den individuell am besten zu Ihnen passenden Wettanbieter entscheiden können.
Wetten auf DFB Spiele weisen einige Besonderheiten auf. So können sich zum Beispiel die Wetten auf Underdogs oftmals lohnen, wie die Vergangenheit immer wieder gezeigt hat. Aber auch mit Favoritenwetten können Sie mit der richtigen Strategie Erfolg haben. Probieren Sie es am besten selbst aus: Registrieren Sie sich bei einem der Anbieter aus unserem Buchmacher Vergleich, platzieren Sie Ihre DFB Pokal Sportwetten und sichern Sie sich dabei noch einen attraktiven Bonus!

Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspielen im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.