Die erste Runde des DFB-Pokals hält ein brisantes Duell bereit Am Montag, den 18. August 2025, empfängt Preußen Münster die Hertha BSC im heimischen Preußenstadion. Anpfiff der Partie zwischen den beiden Zweitligisten ist um 18:00 Uhr. Für ein Team wird der Traum vom Pokalruhm also bereits nach dem ersten Spiel beendet sein. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Hochspannung, da sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen und bereits in der vergangenen Saison packende Duelle geliefert haben. In diesem Artikel findest du eine detaillierte Analyse beider Teams, den direkten Vergleich und Wett-Tipps für diese spannende Pokalbegegnung.
Die Formkurve von Preußen Münster Ein durchwachsener Start mit Kampfgeist
Für Preußen Münster ist der Saisonstart in der 2. Bundesliga eine Achterbahnfahrt der Gefühle gewesen. Nach dem knappen Klassenerhalt in der Vorsaison will sich das Team unter dem neuen Trainer Alexander Ende stabilisieren. Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen jedoch ein wechselhaftes Bild mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders der Auftakt in die neue Spielzeit war von Dramatik geprägt. Bei der 2:3-Niederlage gegen den Karlsruher SC zeigte die Mannschaft Moral, als sie in Unterzahl den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich erzielte, nur um kurz vor Schluss doch noch den entscheidenden Gegentreffer zu kassieren. Dieses Spiel hat gezeigt, dass die Moral im Team stimmt, die defensive Stabilität aber noch ausbaufähig ist.
Im ersten Heimspiel der Saison erkämpfte sich Münster ein 1:1-Unentschieden gegen den SC Paderborn. Obwohl die Gäste über weite Strecken spielbestimmend waren, gelang es den Preußen, nach einem Rückstand zurückzukommen und den ersten Punkt der Saison zu sichern. Der Torschütze Jano ter Horst sorgte mit seinem Treffer für großen Jubel im Preußenstadion. Die Leistung gegen Paderborn hat bewiesen, dass Münster gerade zu Hause ein unangenehmer Gegner ist, der mit Leidenschaft und Kampfgeist agiert. Zuvor gab es zum Abschluss der vergangenen Saison einen beeindruckenden 5:0-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg und ein 2:0-Heimsieg gegen den kommenden Pokalgegner Hertha BSC, was dem Team zusätzliches Selbstvertrauen geben dürfte.
Hertha BSC Die Suche nach der Konstanz in der Hauptstadt
Hertha BSC ist mit dem klaren Ziel in die Saison gestartet, eine bessere Rolle als im Vorjahr zu spielen, als man auf Platz 11 landete. Der Saisonstart verlief für die „Alte Dame“ allerdings ebenfalls holprig. Mit einer 1:2-Niederlage beim FC Schalke 04 und einem torlosen 0:0 im heimischen Olympiastadion gegen den Karlsruher SC wartet das Team von Trainer Stefan Leitl noch auf den ersten Sieg. Insbesondere das Spiel gegen den KSC offenbarte, dass die Offensive noch nicht ihre volle Durchschlagskraft entfaltet hat. Trotz einiger vielversprechender Ansätze, wie einem Lattentreffer von Krattenmacher, fehlte es am Ende an der nötigen Präzision im Abschluss.
Die Berliner zeigten gegen den KSC zwar eine engagierte Leistung und kamen energisch aus der Halbzeitpause, konnten ihre Überlegenheit in dieser Phase aber nicht in Tore ummünzen. Die Gesamtbilanz der letzten fünf Pflichtspiele liest sich mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen ähnlich durchwachsen wie die von Preußen Münster. Einer dieser Misserfolge war die bereits erwähnte 0:2-Niederlage in Münster am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison. Dieses Ergebnis wird den Berlinern eine Warnung sein und gleichzeitig als Ansporn dienen, es im Pokal besser zu machen. Der Kader der Hertha ist mit einem Marktwert von 38,68 Millionen Euro deutlich höher bewertet als der von Münster (14,43 Millionen Euro), was die Favoritenrolle unterstreicht. Nun muss das Team diese Qualität auch auf den Platz bringen.
Preußen Münster vs. Hertha BSC direkter Vergleich
Das Duell zwischen Preußen Münster und Hertha BSC hat eine lange Geschichte. In der jüngeren Vergangenheit hatten die Münsteraner überraschend die Nase vorn. In der Zweitliga-Saison 2024/25 konnte Preußen Münster beide Ligaspiele für sich entscheiden. Zu Hause gab es einen 2:0-Sieg und auswärts in Berlin einen 2:1-Erfolg. Die Berliner müssen also gewarnt sein, denn der letzte Sieg gegen Münster datiert aus dem DFB-Pokal der Saison 2021/22, als man sich mit 3:1 durchsetzen konnte. Dieser Pokalcharakter könnte der Hertha nun wieder in die Karten spielen. Die Hauptstädter reisen zwar als Favorit an, doch die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass Münster keinesfalls zu unterschätzen ist.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Preußen Münster | Hertha BSC | 2:0 |
Datum nicht exakt genannt | Hertha BSC | Preußen Münster | 1:2 |
2021/22 (DFB-Pokal) | Preußen Münster | Hertha BSC | 1:3 |
Datum nicht exakt genannt | Preußen Münster | Hertha BSC | 1:1 n.V. |
Datum nicht exakt genannt | Preußen Münster | Hertha BSC | 2:6 |
Preußen Münster – Hertha BSC Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Hertha BSC setzt sich durch
Obwohl die jüngste Bilanz für Münster spricht, ist eine Siegwette auf Hertha BSC eine attraktive Option. Die Berliner sind der leichte Favorit und das nicht ohne Grund. Der Kader der Hauptstädter verfügt über eine höhere individuelle Qualität und mehr Erfahrung in K.o.-Spielen. Spieler wie Kapitän Fabian Reese können in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Die 0:2-Niederlage im letzten Ligaspiel in Münster wird für zusätzliche Motivation sorgen; das Team wird auf Wiedergutmachung aus sein. Ein frühes Ausscheiden im DFB-Pokal gegen einen direkten Konkurrenten wäre ein herber Rückschlag für die Ambitionen der Hertha. Es ist zu erwarten, dass Trainer Stefan Leitl seine Mannschaft perfekt auf dieses „Alles-oder-Nichts“-Spiel einstellen wird. Die durchwachsenen Ergebnisse zu Saisonbeginn erhöhen den Druck, im Pokal ein Erfolgserlebnis zu feiern und eine positive Wende einzuleiten.
Wett-Tipp 2 Beide Teams erzielen ein Tor
Eine weitere sehr interessante Wette ist der Tipp, dass beide Teams treffen. Die Offensivreihen beider Mannschaften haben in den letzten Spielen regelmäßig ihre Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt, während die Defensiven nicht immer sattelfest wirkten. Preußen Münster hat in den letzten fünf Pflichtspielen immer mindestens ein Tor erzielt – insgesamt zehn Treffer. Selbst bei der Niederlage in Unterzahl gegen den KSC gelangen zwei Tore. Dies spricht für die offensive Moral der Mannschaft, die besonders im heimischen Preußenstadion von ihren Fans nach vorne gepeitscht wird. Hertha BSC hat in drei der letzten fünf Partien ebenfalls Gegentore kassiert und zeigte sich defensiv verwundbar. Gleichzeitig verfügen die Berliner über eine potente Offensive, die jederzeit für ein Tor gut ist. Neuzugang Sebastian Grönning traf bereits am ersten Spieltag. Angesichts der Tatsache, dass Münster zu Hause mutig auftreten wird und Hertha die spielerische Qualität besitzt, um darauf zu reagieren, ist ein offener Schlagabtausch wahrscheinlich.
Fazit und Spielprognose
Das DFB-Pokalspiel zwischen Preußen Münster und Hertha BSC verspricht ein Duell auf Messers Schneide zu werden. Münster geht mit dem Heimvorteil und dem psychologischen Plus aus den beiden Ligasiegen der Vorsaison in die Partie. Die Mannschaft von Alexander Ende wird alles in die Waagschale werfen, um die Überraschung zu schaffen. Ihre Stärke liegt im Kollektiv und im unbändigen Kampfgeist, der schon gegen Paderborn einen Punkt rettete. Hertha BSC steht hingegen unter Zugzwang. Nach dem mäßigen Saisonstart ist ein Sieg im Pokal fast schon Pflicht, um Ruhe in den Verein zu bringen und die eigenen hohen Ansprüche zu untermauern. Die individuelle Klasse im Kader der Berliner ist unbestritten, doch sie muss auf dem Platz sichtbar werden. Es ist ein klassisches Duell zwischen einem leidenschaftlichen Außenseiter und einem favorisierten, aber leicht verunsicherten Team. Am Ende dürfte sich die höhere spielerische Qualität der Hertha knapp durchsetzen. Es wird jedoch erwartet, dass Münster sich teuer verkauft und den Berlinern einen echten Pokalfight liefert, bei dem auch Tore auf beiden Seiten fallen könnten.