Zum Start in die neue Bundesliga-Saison 2025/26 erwartet uns direkt ein spannendes Duell Vize-Meister Bayer 04 Leverkusen empfängt die TSG Hoffenheim. Das Spiel wird am Samstag, den 23. August 2025, um 15:30 Uhr in der BayArena angepfiffen. Nach einem Sommer mit bedeutenden Veränderungen auf beiden Seiten stellen sich viele die Frage, wo die Teams zu Beginn der Spielzeit stehen. Leverkusen geht nach einem großen Umbruch mit neuem Trainer und ohne einige Schlüsselspieler der Vorsaison in die Partie, während Hoffenheim nach einer enttäuschenden letzten Saison auf Wiedergutmachung aus ist. Dieser Artikel liefert dir eine detaillierte Analyse beider Mannschaften und stellt dir zwei Wett-Tipps für diese Begegnung vor.
Leverkusens Form nach dem großen Umbruch
Bayer Leverkusen startet als amtierender Vize-Meister in die neue Saison, doch das Gesicht der Mannschaft hat sich stark verändert. Mit Erik ten Hag hat ein neuer Trainer das Sagen, der die schwere Aufgabe hat, die Abgänge von zentralen Säulen wie Florian Wirtz, Granit Xhaka, Jeremie Frimpong, Jonathan Tah und Torhüter Lukas Hradecky zu kompensieren. Die Vorbereitung verlief durchwachsen und zeigte, dass die neu formierte Mannschaft noch Zeit braucht, um sich zu finden. Der erste Pflichtspielauftritt im DFB-Pokal bei der SG Sonnenhof Großaspach endete zwar mit einem klaren 4:0-Erfolg, war aber über weite Strecken kein spielerischer Glanzpunkt. Die Werkself tat sich lange schwer und profitierte letztlich von zwei Platzverweisen gegen den Regionalligisten.
Ein Blick auf die letzten Pflichtspiele der vergangenen Saison zeigt ein gemischtes Bild. Aus den letzten fünf Partien konnte Leverkusen nur zwei Siege einfahren den jüngsten Pokalerfolg sowie ein 2:0 gegen Augsburg am 26. April 2025. Dazwischen lagen zwei Unentschieden gegen Mainz (2:2) und Freiburg (2:2) sowie eine 2:4-Niederlage gegen Dortmund. Besonders auffällig war die defensive Anfälligkeit, denn in drei dieser vier Bundesliga-Spiele kassierte das Team jeweils mindestens zwei Gegentore. Im Pokalspiel gegen Großaspach hielt die neue Nummer eins, Mark Flekken, zwar die Null, doch der unterklassige Gegner kam ebenfalls zu Chancen. Offensiv setzte Patrik Schick mit seinem Kopfballtreffer zum 1:0 ein erstes Ausrufezeichen und zeigte, dass mit ihm auch in dieser Saison zu rechnen ist. Die weiteren Treffer fielen erst in der Schlussphase, als Leverkusen in doppelter Überzahl agierte. Der Saisonstart wird zeigen, wie schnell die zahlreichen Neuzugänge wie Jarell Quansah oder Ibrahim Maza in das System von ten Hag integriert werden können.
Findet die TSG Hoffenheim zur alten Stärke zurück?
Die TSG Hoffenheim hat eine Saison zum Vergessen hinter sich. Mit lediglich 32 Punkten beendete man die Spielzeit auf dem 15. Tabellenplatz und entging dem Abstieg nur knapp. Die hohe Anzahl an Gegentoren war eines der Hauptprobleme, weshalb der Fokus im Sommer klar auf der Stabilisierung der Defensive lag. Mit Neuzugängen wie Bernardo, Koki Machida und Vladimír Coufal soll die Abwehrreihe gestärkt werden. Trainer Christian Ilzer steht unter Beobachtung und muss beweisen, dass er das Team wieder in die obere Tabellenhälfte führen kann. Die Vorbereitung verlief vielversprechend, denn die TSG konnte alle Testspiele für sich entscheiden und zeigte sich dabei torhungrig. Besonders der 8:0-Sieg gegen den FC Metz ließ aufhorchen.
Der erste Pflichtspielauftritt bestätigte den positiven Trend. Im DFB-Pokal setzte sich Hoffenheim souverän mit 4:0 bei Hansa Rostock durch. Anders als bei Leverkusen war der Sieg auch in der Höhe verdient und zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Dabei trugen sich mit Wouter Burger und dem doppelt erfolgreichen Joker Max Moerstedt gleich zwei Neuzugänge in die Torschützenliste ein. Das vierte Tor steuerte Fisnik Asllani bei. Die Mannschaft wirkte gefestigt und ließ defensiv kaum etwas zu. Die letzten Spiele der Vorsaison waren hingegen von Spektakel und fehlender Balance geprägt. Einem 2:3 gegen Dortmund folgten zwei torreiche Unentschieden gegen Mönchengladbach (4:4) und Wolfsburg (2:2), bevor es zum Abschluss eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den FC Bayern gab. Die Offensive zeigte sich also auch damals schon treffsicher, doch die Defensive war das große Sorgenkind. Der Auftritt in Rostock macht jedoch Hoffnung, dass die neuen Spieler die erhoffte Stabilität bringen.
Bayer Leverkusen vs. TSG Hoffenheim direkter Vergleich
Die historische Bilanz spricht eine deutliche Sprache zugunsten von Bayer Leverkusen. In den bisherigen 35 Pflichtspielen ging die Werkself 21-mal als Sieger vom Platz, während Hoffenheim nur acht Erfolge verbuchen konnte. Sechs weitere Partien endeten mit einem Unentschieden. Besonders in den jüngsten Aufeinandertreffen war Leverkusen überlegen und konnte die letzten fünf Duelle in Folge allesamt für sich entscheiden. Auch in der vergangenen Saison hatte die TSG in beiden Spielen das Nachsehen In Sinsheim unterlag man mit 1:4 und in der BayArena gab es eine 1:3-Niederlage. Auch wenn die Vorzeichen durch den Umbruch bei Bayer anders stehen, wiegt dieser psychologische Vorteil schwer. Die TSG konnte in der BayArena bisher erst vier Siege feiern, bei zehn Niederlagen und drei Unentschieden.
Statistik | Bayer Leverkusen | TSG Hoffenheim |
---|---|---|
Siege Gesamt | 21 | 8 |
Unentschieden | 6 | |
Siege in Leverkusen | 10 | 4 |
Leverkusen – Hoffenheim Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Patrick Schick erzielt ein Tor
Unser erster Tipp ist eine Spielerwette auf ein Tor von Leverkusens Top-Stürmer Patrick Schick. Nach einer starken letzten Saison will der tschechische Angreifer wieder voll durchstarten und hat im ersten Pflichtspiel der neuen Saison bereits gezeigt, dass er in Form ist. Im DFB-Pokalspiel gegen Sonnenhof Großaspach war er der entscheidende Mann, der den Bann brach. Sein Kopfballtreffer zum 1:0 in der 32. Minute ebnete den Weg für den Sieg. Schick war während des gesamten Spiels ein Unruheherd, hatte bereits zuvor eine gute Einschusschance und hätte in der zweiten Halbzeit beinahe einen Doppelpack geschnürt. Unter dem neuen Trainer Erik ten Hag scheint er eine zentrale Rolle im Offensivspiel einzunehmen. Gegen eine Hoffenheimer Abwehr, die sich zwar verstärkt hat, aber erst noch ihre Bundesliga-Tauglichkeit unter Beweis stellen muss, werden sich für einen Stürmer seiner Qualität zwangsläufig Chancen ergeben. Die TSG war in der Vergangenheit anfällig für Gegentore, und Schick ist genau der Spielertyp, der solche Schwächen eiskalt ausnutzen kann.
Wett-Tipp 2 Beide Teams treffen
Eine weitere sehr interessante Option ist eine Beide Teams treffen Wette. Die Statistik der direkten Duelle untermauert diesen Wett-Tipp eindrucksvoll, da in sieben der letzten acht Aufeinandertreffen fielen Tore auf beiden Seiten. Beide Vereine verfügen über eine hohe offensive Qualität. Leverkusen hat mit Spielern wie Schick, Adli und dem Neuzugang Maza viel Potenzial in der Angriffsreihe. Die Werkself zeigte sich im Pokal mit vier Toren treffsicher. Gleichzeitig offenbarte die Defensive am Ende der letzten Saison immer wieder Lücken. Hoffenheim reist ebenfalls mit breiter Brust an, nachdem man in Rostock vier Treffer erzielen konnte. Mit Andrej Kramaric haben sie einen erfahrenen und torgefährlichen Spieler in ihren Reihen, und auch die jungen Angreifer wie Moerstedt oder Asllani haben ihre Torgefahr bereits unter Beweis gestellt.
Fazit und Spielprognose
Leverkusen geht als klarer Favorit in die Partie, doch der große personelle Umbruch birgt Risiken. Es wird sich zeigen, wie schnell die neue Mannschaft von Erik ten Hag als Einheit funktioniert. Hoffenheim hingegen hat nach einer starken Vorbereitung und einem souveränen Pokal-Auftritt Selbstvertrauen getankt und will den Negativtrend der Vorsaison stoppen. Die TSG wird versuchen, die Unsicherheiten bei der Werkself auszunutzen. Wir erwarten ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Stärken in der Offensive ausspielen werden. Leverkusen wird das Spiel dominieren wollen, doch Hoffenheim wird auf Konter lauern. Aufgrund der hohen Qualität in den Angriffsreihen beider Teams und der historischen Daten ist ein torreiches Spiel wahrscheinlich.