Zum Auftakt des dritten Spieltags der Bundesliga kommt es direkt zu einem spannenden Duell. Am Freitag, den 12. September 2025, empfängt Bayer 04 Leverkusen um 20:30 Uhr in der BayArena die Eintracht aus Frankfurt. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher kaum sein: Während die Frankfurter mit einer makellosen Bilanz anreisen, wartet die Werkself nach zwei Partien noch auf den ersten Saisonsieg. Dieses Aufeinandertreffen verspricht daher eine Menge an Spannung und ist wie geschaffen für interessante Wett-Tipps, die wir uns genauer ansehen werden.
Leverkusens durchwachsener Saisonbeginn im Detail
Für Bayer 04 Leverkusen gestaltet sich der Start in die neue Spielzeit kompliziert. Nach zwei absolvierten Partien steht das Team mit nur einem Punkt auf dem 12. Tabellenplatz. Die Tordifferenz von -1 (4 erzielte Tore, 5 Gegentore) spiegelt die aktuellen Probleme wider. Vor allem die Defensive wirkt noch nicht sattelfest. Das letzte Spiel gegen Werder Bremen am 30. August 2025 endete mit einem 3:3-Unentschieden. Besonders ärgerlich für die Werkself war, dass sie eine 3:1-Führung in Überzahl nicht über die Zeit bringen konnte und den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit hinnehmen musste. Dieses Ergebnis zeigte deutlich die defensive Anfälligkeit, auch wenn die Offensive mit drei Treffern funktionierte.
Schon zum Saisonauftakt am 23. August 2025 musste Leverkusen eine empfindliche 1:2-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim einstecken. Der einzige Lichtblick in den letzten Wochen war der klare 4:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Sonnenhof Großaspach. Zählt man die letzten beiden Spiele der Vorsaison hinzu, hat Leverkusen wettbewerbsübergreifend nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Die Unentschieden gegen Mainz (2:2) und Bremen (3:3) sowie die Niederlagen gegen Dortmund (2:4) und Hoffenheim (1:2) deuten auf eine fehlende Konstanz hin. Die Mannschaft sucht noch nach ihrer Form und muss vor allem nach dem Abgang von Trainer Erik Ten Hag wieder Ruhe reinbringen.
Die Eintracht im Höhenflug
Ganz anders stellt sich die Situation bei Eintracht Frankfurt dar. Die Hessen haben einen perfekten Saisonstart hingelegt und grüßen mit sechs Punkten aus zwei Siegen vom zweiten Tabellenplatz. Mit einer beeindruckenden Tordifferenz von +5 (7 erzielte Tore, 2 Gegentore) unterstreicht die SGE ihre Ambitionen. Die Offensive präsentiert sich in einer ausgezeichneten Verfassung, während die Defensive bisher nur wenig zugelassen hat. Der jüngste Erfolg war ein souveräner 3:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim am 30. August 2025. Ritsu Doan war mit zwei Toren der herausragende Akteur und zeigte, wie gefährlich die Frankfurter Offensive derzeit ist.
Auch das erste Heimspiel der Saison gegen Werder Bremen am 23. August 2025 wurde dominant mit 4:1 gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller scheint ihre Form aus der Vorsaison konserviert zu haben, wie auch der 3:1-Sieg in Freiburg zum Abschluss der letzten Spielzeit belegt. Inklusive des souveränen 5:0-Sieges im DFB-Pokal gegen den FV Engers hat die Eintracht vier ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen, bei einem Unentschieden gegen St. Pauli (2:2). Die aktuelle Verfassung spricht klar für die Gäste, die mit viel Selbstvertrauen in die BayArena reisen werden, um ihren positiven Trend fortzusetzen.
Bayer Leverkusen vs. Eintracht Frankfurt direkter Vergleich
Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit der direkten Duelle zeichnet ein eindeutiges Bild. Bayer 04 Leverkusen hat die letzten fünf Begegnungen gegen Eintracht Frankfurt allesamt gewonnen. Diese Dominanz ist beeindruckend und darf bei der Analyse nicht außer Acht gelassen werden. Allerdings ist es wichtig, diese historischen Daten in den Kontext der aktuellen Form beider Teams zu setzen. Während Leverkusen in der Vergangenheit oft die Oberhand behielt, reist Frankfurt diesmal als das formstärkere Team an.
Die Ergebnisse der letzten Aufeinandertreffen zeigen, dass Leverkusen oft torreich und überzeugend gewinnen konnte. Dennoch könnte die aktuelle Dynamik diese Serie durchbrechen. Die Frankfurter haben die Qualität und das Momentum, um diesmal ein anderes Ergebnis zu erzielen. Es stellt sich die Frage, ob die historische Stärke der Werkself gegen die SGE ausreicht, um die derzeitige Formschwäche zu kompensieren.
Die letzten fünf direkten aufeinandertreffen:
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Auswärtsmannschaft | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
01.03.2025 | Eintracht Frankfurt | 1:4 | Leverkusen | Bundesliga |
19.10.2024 | Leverkusen | 2:1 | Eintracht Frankfurt | Bundesliga |
05.05.2024 | Eintracht Frankfurt | 1:5 | Leverkusen | Bundesliga |
17.12.2023 | Leverkusen | 3:0 | Eintracht Frankfurt | Bundesliga |
08.04.2023 | Leverkusen | 3:1 | Eintracht Frankfurt | Bundesliga |
Leverkusen – Frankfurt Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Tore auf beiden Seiten sind wahrscheinlich
Ein Wett-Tipp, der sich bei dieser Paarung geradezu anbietet, lautet: Beide Teams treffen. Die Argumente dafür sind vielschichtig und überzeugend. Bayer Leverkusen hat in den ersten beiden Ligaspielen bereits vier Tore erzielt, was zeigt, dass die Offensive trotz der fehlenden Siege durchaus funktioniert. Gleichzeitig hat die Abwehr aber auch fünf Gegentore kassiert. Besonders das 3:3 in Bremen, bei dem man eine komfortable Führung verspielte, hat die defensive Anfälligkeit schonungslos offengelegt. Eintracht Frankfurt reist mit einer der stärksten Offensivreihen der Liga an. Sieben Tore in zwei Spielen sind eine klare Ansage. Die Hessen haben sowohl gegen Bremen als auch gegen Hoffenheim bewiesen, dass sie sich zahlreiche Chancen erarbeiten und diese eiskalt nutzen können. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass die formstarke Eintracht-Offensive auch gegen die wackelige Leverkusener Defensive zum Torerfolg kommt. Auf der anderen Seite wird Leverkusen im eigenen Stadion alles daran setzen, den ersten Saisonsieg einzufahren und offensiv agieren. Die individuelle Qualität in den Reihen der Werkself ist unbestritten und sollte ausreichen, um mindestens ein Tor gegen die Frankfurter zu erzielen.
Wett-Tipp 2: Die Eintracht punktet in Leverkusen
Frankfurt strotzt nach zwei Siegen zum Saisonstart nur so vor Selbstvertrauen. Die Mannschaft wirkt eingespielt, taktisch diszipliniert und offensiv brandgefährlich. Im Gegensatz dazu befindet sich Leverkusen in einer Phase der Unsicherheit. Der Punktgewinn in Bremen fühlte sich nach der verspielten Führung wie eine Niederlage an, und die Heimpleite gegen Hoffenheim hat zusätzlich am Selbstbewusstsein genagt. Während die historische Bilanz klar für Leverkusen spricht, zählt im Fußball oft die aktuelle Verfassung mehr. Frankfurt hat die einmalige Chance, die negative Serie gegen die Werkself zu beenden. Die SGE hat das Momentum auf ihrer Seite und trifft auf einen Gegner, der noch nach seiner Identität sucht. Ein Punktgewinn für die Eintracht in der BayArena wäre alles andere als eine Überraschung. Daher ist unsere zweite Empfehlung eine Doppelte Chance Wette auf einen Unentschieden oder einen Sieg der Eintracht.
Fazit und Spielprognose
Die Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt ist ein klassisches Duell, bei dem die Historie auf die Gegenwart trifft. Leverkusen hat die letzten fünf direkten Vergleiche für sich entschieden, kämpft aber aktuell mit erheblichen Formproblemen und defensiver Instabilität. Die Eintracht hingegen schwebt auf einer Erfolgswelle, zeigt sich offensiv stark und defensiv solide. Die Werkself steht unter Druck, im eigenen Stadion endlich den ersten Sieg zu holen, während die Frankfurter befreit aufspielen und ihren perfekten Saisonstart ausbauen können. Alles deutet darauf hin, dass die Eintracht aufgrund ihrer herausragenden aktuellen Form mindestens einen Punkt aus Leverkusen mitnehmen wird. Ihre Offensive ist stark genug, um die Lücken in der Bayer-Defensive zu nutzen. Gleichzeitig ist auch Leverkusen jederzeit für ein Tor gut, weshalb ein Spiel mit Treffern auf beiden Seiten zu erwarten ist. Die Frankfurter scheinen derzeit einfach das stabilere und selbstbewusstere Team zu sein, was in einem engen Spiel den Ausschlag geben könnte.