Am dritten Spieltag der Bundesliga erwartet uns ein Duell der Gegensätze. Der 1. FC Heidenheim empfängt am Samstag in der Voith-Arena den Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr. Während die Heidenheimer nach zwei Spielen noch ohne Punkte dastehen und sich im Tabellenkeller wiederfinden, ist der BVB in der neuen Saison noch ungeschlagen und reist mit breiter Brust an. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Form beider Mannschaften, werfen einen Blick auf die jüngsten Ergebnisse und geben dir unsere Wett-Tipps für diese Begegnung an die Hand.
Heidenheims harter Start in die neue Saison
Für den 1. FC Heidenheim gestaltet sich der Beginn der neuen Spielzeit als äußerst schwierig. Mit null Punkten aus den ersten beiden Partien und einer Tordifferenz von 1:5 steht die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt auf dem 17. Tabellenplatz. Der Saisonauftakt ging zu Hause mit 1:3 gegen den VfL Wolfsburg verloren. Auch am zweiten Spieltag gab es bei RB Leipzig nichts zu holen, die Partie endete mit einer 0:2-Niederlage. Auffällig ist, dass die Defensive mit bereits fünf Gegentoren wie erwartet anfällig wirkt, während die Offensive erst einen einzigen Treffer erzielen konnte. Der Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele zeichnet ein gemischtes Bild, das den holprigen Start in der höchsten deutschen Spielklasse unterstreicht. Vor den beiden Bundesliga-Niederlagen gelang im DFB-Pokal ein souveräner 5:0-Sieg gegen den Bahlinger SC, der jedoch gegen einen unterklassigen Gegner errungen wurde. Zuvor sicherte sich Heidenheim den Klassenerhalt erst in der Relegation gegen Elversberg, wo man sich nach einem 2:2 im Hinspiel mit einem 2:1-Sieg im Rückspiel durchsetzen konnte.
Defensive Anfälligkeit als Kernproblem
Im Spiel gegen RB Leipzig wurde die Problematik deutlich. Obwohl Heidenheim durch Konter zu hochkarätigen Chancen kam, wie die beiden Großchancen von Honsak belegen, fehlte es an der nötigen Effizienz vor dem Tor. Gleichzeitig offenbarte die eigene Abwehr immer wieder Lücken. Leipzig kam zu 19 Torschüssen und einem xGoals-Wert von 2,2266, was die defensive Instabilität unterstreicht. Heidenheim selbst brachte es nur auf fünf Torschüsse. Gegen eine offensiv so stark besetzte Mannschaft wie Borussia Dortmund könnten sich diese Schwächen als fatal erweisen. Die Umstellung von einer Dreier- auf eine Viererkette im Leipzig-Spiel brachte nicht die erhoffte Stabilität.
Dortmund mit solidem Saisonstart
Borussia Dortmund hat einen deutlich besseren Start in die Saison 2025/26 hingelegt. Nach zwei Spieltagen steht der BVB mit vier Punkten und einer positiven Tordifferenz von 6:3 auf dem vierten Tabellenplatz. Zum Auftakt gab es ein turbulentes 3:3-Unentschieden beim FC St. Pauli, bei dem die Mannschaft zwar ihre Offensivkraft unter Beweis stellte, aber auch defensive Schwächen zeigte. Am zweiten Spieltag folgte jedoch eine überzeugende Antwort mit einem klaren 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin. Dieses Spiel zeigte, dass die Dortmunder Defensive, wenn sie gefordert ist, durchaus stabil stehen kann. Die Berliner kamen kaum zu nennenswerten Torchancen aus dem Spiel heraus. Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine aufsteigende Formkurve in den relevanten Wettbewerben. Neben den beiden Ligaspielen gab es einen knappen, aber pflichtbewussten 1:0-Sieg im DFB-Pokal bei Rot-Weiss Essen. Die beiden Niederlagen bei der Klub-WM gegen Real Madrid (3:2) und der Sieg gegen Monterrey (2:1) liegen bereits weiter zurück und haben für den Ligaalltag eine geringere Aussagekraft. Der BVB scheint rechtzeitig zum Bundesligastart seine Form gefunden zu haben und geht als klarer Favorit in das Duell mit Heidenheim.
Heidenheim – Dortmund Wett-Tipps
1. Wett-Tipp: Sieg Borussia Dortmund
Der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kadern ist erheblich und sollte sich auf dem Platz widerspiegeln. Dortmund hat in nur zwei Ligaspielen bereits sechs Tore erzielt und damit seine beeindruckende Offensivkraft demonstriert. Heidenheim hingegen hat in ebenso vielen Spielen fünf Gegentore kassiert. Die Defensive des FCH wirkte zuletzt gegen Leipzig überfordert und ließ zahlreiche Chancen zu. Es ist schwer vorstellbar, dass ausgerechnet gegen die hochtalentierte Angriffsreihe des BVB eine plötzliche Stabilität einkehrt. Der souveräne 3:0-Erfolg gegen Union Berlin hat gezeigt, dass Dortmund in der Lage ist, defensiv orientierte Gegner zu dominieren und zu klaren Ergebnissen zu kommen. Heidenheims bisherige Leistungen deuten nicht darauf hin, dass sie dem Druck der Borussia standhalten können. Daher ist ein Sieg für die Gäste die logische Konsequenz.
2. Wett-Tipp: Serhou Guirassy erzielt ein Tor
Ein Spieler, der von der Dortmunder Angriffslust besonders profitieren dürfte, ist Stürmer Serhou Guirassy. Angesichts der bereits erwähnten Anfälligkeit in der Heidenheimer Hintermannschaft ist es sehr wahrscheinlich, dass der BVB zu zahlreichen Torchancen kommen wird. Guirassy ist als zentraler Stürmer der Zielspieler im Dortmunder System und wird von kreativen Spielern wie Bellingham und Brandt in Szene gesetzt. Heidenheims Abwehr hatte bereits gegen Leipzig Schwierigkeiten, die Angreifer in den Griff zu bekommen, und Dortmunds Offensive ist qualitativ noch stärker einzuschätzen. Guirassy ist zurzeit in einer überragenden Form und konnte alleine in zwei Bundesliga Spielen drei Tore erzielen. Da Heidenheim punkten muss und sich vermutlich nicht nur hinten reinstellen wird, könnten sich für den schnellen und abschlussstarken Stürmer Räume ergeben. Deshalb ist unser zweiter Tipp eine Spielerwette auf ein Tor von Serhou Guirassy.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rollen in diesem Duell klar verteilt sind. Der 1. FC Heidenheim befindet sich nach zwei Niederlagen in einer schwierigen Phase und muss dringend an seiner defensiven Stabilität arbeiten. Borussia Dortmund hingegen reist nach einem gelungenen Saisonstart und einem überzeugenden Sieg im Rücken mit viel Selbstbewusstsein an. Die offensive Durchschlagskraft des BVB trifft auf eine anfällige Abwehr des Aufsteigers – eine Konstellation, die einen klaren Spielausgang vermuten lässt. Während Heidenheim auf eine Überraschung hofft, wird Dortmund alles daransetzen, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Ein Auswärtssieg ist das wahrscheinlichste Szenario. Die entscheidenden Faktoren werden die individuelle Überlegenheit der Dortmunder Spieler und die Fähigkeit sein, die defensiven Schwächen der Heidenheimer konsequent auszunutzen.