FC Bayern vs. Borussia Dortmund Wett-Tipps und Prognose | 18.10.2025

FC Bayern vs. Borussia Dortmund Wett-Tipps und Prognose | 18.10.2025

Am kommenden Samstagabend erwartet dich ein echtes Bundesliga-Highlight: Der FC Bayern München empfängt Borussia Dortmund in der Allianz Arena. Das Spitzenspiel findet am 18. Oktober 2025, um 18:30 Uhr statt und verspricht Hochspannung. Wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf seinen ebenfalls noch unbesiegten Verfolger trifft, sind Emotionen und erstklassiger Fußball garantiert. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf die direkten Duelle und geben Dir zwei Wett-Tipps für diesen deutschen Fußball-Klassiker an die Hand.

Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München

Der FC Bayern München präsentiert sich in der laufenden Saison in einer bestechenden Verfassung. Nach sechs Spieltagen steht das Team von Trainer Vincent Kompany mit der makellosen Bilanz von sechs Siegen und 18 Punkten an der Tabellenspitze. Besonders die Offensive zeigt sich von ihrer besten Seite und hat bereits 25 Tore erzielt, während die Defensive nur drei Gegentreffer zuließ. Das ergibt eine beeindruckende Tordifferenz von +22. Die Münchner eilen von Sieg zu Sieg und haben auch ihre letzten fünf Pflichtspiele allesamt für sich entschieden.

Der jüngste Auftritt in der Bundesliga war ein klares Statement: Ein souveräner 3:0-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt. Dabei legten die Bayern einen Blitzstart hin und gingen bereits nach 15 Sekunden durch Luis Diaz in Führung. Harry Kane untermauerte seine Torjägerqualitäten mit seinem elften Saisontreffer im sechsten Ligaspiel. Dieser Sieg war der zehnte im zehnten Pflichtspiel der Saison. Auch in der Champions League ließ man nichts anbrennen und gewann souverän mit 5:1 bei Paphos. Zuvor wurden Werder Bremen (4:0), die TSG Hoffenheim (4:1) und der FC Chelsea (3:1) bezwungen. Die Dominanz der Bayern ist unübersehbar, und sie gehen mit maximalem Selbstvertrauen in das Duell mit ihrem größten Rivalen.

Borussia Dortmund: Der ungeschlagene Herausforderer

Borussia Dortmund reist als Tabellenzweiter nach München und ist neben den Bayern das einzige Team der Liga, das in dieser Saison noch keine Niederlage hinnehmen musste. Mit 14 Punkten aus vier Siegen und zwei Unentschieden hat sich der BVB eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Die Tordifferenz von +8 (12 Tore, 4 Gegentore) zeigt eine stabile Balance zwischen Offensive und Defensive. Die Mannschaft ist wettbewerbsübergreifend ebenfalls in allen Pflichtspielen ungeschlagen und hat dabei eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen.

Am vergangenen Spieltag trennte sich Dortmund in einem intensiven Spitzenspiel 1:1 von RB Leipzig. Dabei geriet der BVB früh in Rückstand, kämpfte sich aber zurück und erzielte durch Yan Couto den verdienten Ausgleich. Auch international zeigten die Schwarz-Gelben starke Leistungen. Einem spektakulären 4:4 bei Juventus Turin folgte ein überzeugender 4:1-Heimsieg gegen Athletic Bilbao in der Champions League. Zuvor konnte die Defensive in der Liga überzeugen, als man gegen Mainz (2:0) und Wolfsburg (1:0) zu null spielte. Der BVB hat bewiesen, dass er auch gegen Top-Gegner bestehen kann und wird mit dem Ziel nach München fahren, die Siegesserie der Bayern zu beenden.

Bayern - Dortmund direkter Vergleich

Ein Blick auf die letzten fünf direkten Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund offenbart ein überraschend ausgeglichenes Bild. Obwohl die Bayern historisch die Nase vorn haben, konnte der BVB in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Nadelstiche setzen. Besonders bemerkenswert: Dortmund ist in den letzten drei Begegnungen ungeschlagen geblieben. 

DatumHeimteamAuswärtsteamErgebnis
12.04.2025FC Bayern MünchenBorussia Dortmund2:2
30.11.2024Borussia DortmundFC Bayern München1:1
30.03.2024FC Bayern MünchenBorussia Dortmund0:2
04.11.2023Borussia DortmundFC Bayern München0:4
01.04.2023FC Bayern MünchenBorussia Dortmund4:2

Die letzten beiden Duelle endeten jeweils mit einer Punkteteilung. Im April 2025 trennten sich die Teams in der Allianz Arena mit einem packenden 2:2. Davor gab es ein 1:1 in Dortmund. Der letzte Sieg in diesem Duell ging sogar an den BVB, der im März 2024 mit 2:0 in München triumphieren konnte. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Dortmunder wissen, wie man dem Rekordmeister das Leben schwer machen kann – gerade auf fremdem Platz.

Bayern - Dortmund Wett-Tipps

FC Bayern München

Tipp 1:Beide Teams treffenQuote:1,52
Tipp 2:Karim Adeyemi erzielt ein TorQuote:5,00
Wettbewerb:Borussia Dortmund
Beste Quoten bei:Supabet

Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen

Unsere erste Empfehlung für diese Partie ist eine Beide Teams treffen Wette. Der FC Bayern hat in nur sechs Ligaspielen bereits 25 Tore erzielt, was einen Schnitt von über vier Toren pro Spiel bedeutet. Die Dortmunder Offensive ist mit 12 Treffern ebenfalls konstant gefährlich und hat sich auch gegen starke Gegner wie RB Leipzig (1:1) und Athletic Bilbao (4:1) treffsicher gezeigt. Auch der direkte Vergleich untermauert diese Einschätzung: In drei der letzten fünf Duelle, darunter die beiden jüngsten Partien (2:2 und 1:1), haben beide Teams getroffen. Angesichts der Qualität der Angriffsreihen um Spieler wie Harry Kane auf Münchner Seite und der schnellen Offensivspieler des BVB ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Defensivreihen mindestens einmal überwunden werden. 

Wett-Tipp 2: Karim Adeyemi erzielt ein Tor

Die Offensive von Borussia Dortmund hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie jederzeit für Tore gut ist. In den letzten fünf Pflichtspielen erzielte das Team insgesamt 12 Treffer. Ein Spieler, der in diesem System eine wichtige Rolle einnimmt, ist Karim Adeyemi. Mit seiner enormen Geschwindigkeit ist er eine ständige Gefahr für jede Abwehrreihe. Im Spiel gegen RB Leipzig war er bereits kurz davor zu treffen ("einschussbereit"), bevor ein Gegenspieler in letzter Sekunde klären konnte. Das zeigt, dass er sich in die richtigen Positionen bringt. In einem Spitzenspiel, in dem die Bayern voraussichtlich viel Ballbesitz haben werden, ergeben sich für den BVB Konterchancen. Genau in diesen Situationen kann Adeyemi seine Stärken ausspielen. Er ist prädestiniert dafür, die Räume hinter der hochstehenden Münchner Abwehr zu nutzen. 

Fazit und Spielprognose

Das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund verspricht ein absolutes Topspiel zu werden. Auf der einen Seite steht die Münchner Offensive, die derzeit kaum zu stoppen ist und von Sieg zu Sieg eilt. Auf der anderen Seite reist ein ungeschlagener BVB an, der in den letzten direkten Duellen bewiesen hat, dass er dem Rekordmeister Paroli bieten kann. Während die Bayern als Favorit ins Spiel gehen, deuten die Form der Dortmunder und die jüngsten Ergebnisse der beiden Teams gegeneinander darauf hin, dass eine Überraschung möglich ist. Wir erwarten eine intensive und taktisch geprägte Begegnung, bei der Kleinigkeiten entscheiden werden. Ein klares Ergebnis für eine der beiden Seiten scheint unwahrscheinlich, was die Attraktivität der von uns vorgestellten Wett-Tipps zusätzlich erhöht. Es ist alles angerichtet für einen unvergesslichen Fußballabend.

 

Mark Jennes

Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.

Alle Beiträge von Mark Jennes

Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren