Diesen Sonntag empfängt der Energie Cottbus den SV Waldhof Mannheim zum 36. Spieltag der 3. Liga. Es ist ein Duell mit klar verteilten Rollen vor dem Anpfiff Die Hausherren aus der Lausitz kämpfen um den Aufstieg, während die Gäste aus Mannheim dringend Punkte gegen den Abstieg benötigen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Spannung, da beide Teams unter Druck stehen, ihre Saisonziele zu erreichen. In diesem Artikel beleuchten wir die Form beider Mannschaften, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und geben dir unsere Wett-Tipps an die Hand.
Formschwankungen in Cottbus
Energie Cottbus belegt derzeit den dritten Tabellenplatz in der 3. Liga. Mit 59 Punkten nach 35 Spielen (17 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen) und einer positiven Tordifferenz von +13 (58 erzielte Tore, 45 Gegentore) befinden sich die Lausitzer mitten im Aufstiegsrennen. Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz zeigt über die gesamte Saison eine ansprechende Leistung, insbesondere im heimischen Stadion der Freundschaft, wo sie zehn ihrer 17 Saisonsiege einfahren konnte.
Allerdings zeigt die Formkurve der letzten Wochen ein wechselhaftes Bild. Aus den vergangenen fünf Pflichtspielen konnte Energie nur einen Sieg verbuchen (1:0 gegen Viktoria Köln). Dem gegenüber stehen drei Niederlagen (1:4 bei Dortmund II, 0:1 gegen Rot-Weiss Essen, 1:5 bei 1860 München) und ein Unentschieden. Besonders der letzte Auftritt beim bereits abgestiegenen Tabellenschlusslicht SpVgg Unterhaching, der mit einem späten 1:1-Ausgleich durch Tolcay Cigerci endete, war ein Dämpfer für die Aufstiegsambitionen. In diesem Spiel offenbarte sich erneut eine Schwäche im Angriff, die sich durch Teile der Rückrunde zieht. Die drei Niederlagen zuvor waren teils deutlich, was auf defensive Anfälligkeiten hindeutet – insgesamt elf Gegentore kassierte Cottbus in den letzten fünf Partien. Personell muss Cottbus auf Dennis Slamar (Bänderriss Sprunggelenk) und Erik Tallig (Muskelverletzung) verzichten, deren Rückkehrzeitpunkt ungewiss ist. Trotz der jüngsten Ergebnisse bleibt die Heimbilanz ein starkes Argument für Energie.
SV Waldhof im Abstiegskampf
Ganz anders sind die Sorgen beim SV Waldhof Mannheim gelagert. Die Mannheimer stehen auf dem 16. Tabellenplatz, dem ersten Nichtabstiegsplatz, punktgleich mit dem ersten Abstiegsrang, aber mit der besseren Tordifferenz. Mit 40 Punkten aus 35 Spielen (9 Siege, 13 Unentschieden, 13 Niederlagen) und einer Tordifferenz von -4 (38 Tore, 42 Gegentore) kämpft das Team von Trainer Dominik Glawogger um den Klassenerhalt.
Die aktuelle Form gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Waldhof ist seit fünf Spielen sieglos. In diesem Zeitraum gab es drei Unentschieden (0:0 gegen Stuttgart II, 1:1 bei Hannover 96 II, 2:2 beim SV Wehen Wiesbaden) und zwei Niederlagen (0:3 gegen 1860 München, 0:2 gegen Unterhaching). Das letzte Spiel, ein torloses Remis im direkten Duell gegen den VfB Stuttgart II, half im Abstiegskampf kaum weiter. Zwar zeigte die Mannschaft laut Spielbericht viel Einsatz, offenbarte aber Schwächen im spielerischen Bereich. Besonders auswärts tut sich Waldhof schwer Nur zwei Siege konnten in 17 Partien auf fremdem Platz errungen werden, achtmal musste man sich geschlagen geben. Die Offensive erzielte in den letzten fünf Spielen lediglich drei Treffer. Mit Malte Karbstein (Muskelbündelriss) fehlt zudem ein wichtiger Spieler in der Defensive, dessen Ausfallzeit ebenfalls unbekannt ist. Der Druck auf Mannheim ist enorm, da jeder Punktverlust den Abstieg näher bringen könnte.
Energie Cottbus – SV Waldhof Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Sieg Energie Cottbus
Trotz der durchwachsenen Ergebnisse in den letzten Wochen spricht vieles für einen Heimsieg von Energie Cottbus. Der entscheidende Faktor ist die Heimstärke der Lausitzer. Zehn Siege aus 17 Spielen im Stadion der Freundschaft sind eine Bilanz, die Selbstvertrauen gibt. Cottbus kämpft um den Aufstieg und wird alles daran setzen, vor eigenem Publikum die wichtigen drei Punkte einzufahren. Dem gegenüber steht die Auswärtsschwäche von Waldhof Mannheim. Nur zwei Siege auf fremden Plätzen in der gesamten Saison und die aktuelle Serie von fünf sieglosen Spielen zeigen die Schwierigkeiten der Mannheimer, gerade wenn sie nicht im heimischen Carl-Benz-Stadion antreten. Das letzte direkte Duell hat Cottbus zudem gewonnen. Auch wenn die jüngste Form von Energie nicht überzeugend war, ist die Qualität im Kader und der Heimvorteil in dieser Konstellation oft ausschlaggebend, besonders gegen ein Team, das tief im Abstiegskampf steckt und auswärts selten punktet. Die Bedeutung des Spiels für den Aufstiegskampf sollte zusätzliche Motivation freisetzen. Mein erster Wett-Tipp lautet daher klar Sieg Energie Cottbus.
Wett-Tipp 2 Unter 2,5 Tore
Als zweiten Tipp empfehlen wir eine Under-Wette auf unter 2,5 Tore in der Regulären Spielzeit. Dafür sprechen mehrere Faktoren. Energie Cottbus hatte zuletzt erkennbare Probleme in der Offensive. Nur vier Tore gelangen in den letzten fünf Partien, und die generelle Angriffsschwäche in der Rückrunde wurde bereits thematisiert. Auch Waldhof Mannheim glänzte nicht gerade mit Offensivfeuerwerken – lediglich drei Treffer stehen aus den letzten fünf Begegnungen zu Buche. Das jüngste Spiel der Mannheimer endete torlos (0:0 gegen Stuttgart II), und auch Cottbus kam zuletzt nicht über ein 1:1 hinaus. In drei der letzten fünf Pflichtspiele beider Mannschaften fielen jeweils weniger als drei Tore. Angesichts der hohen Bedeutung des Spiels – Cottbus will den Aufstiegsplatz verteidigen, Mannheim braucht Punkte gegen den Abstieg – ist zudem eine eher vorsichtige Herangehensweise beider Teams denkbar. Kein Team kann sich einen Fehler erlauben, was oft zu weniger Risiko im Spiel nach vorne führt. Die defensive Stabilität könnte im Vordergrund stehen, was die Wahrscheinlichkeit für wenige Tore erhöht.
Spielprognose und Fazit
Das Duell zwischen Energie Cottbus und Waldhof Mannheim am 36. Spieltag der 3. Liga verspricht aufgrund der unterschiedlichen Tabellenkonstellationen eine hohe Brisanz. Energie Cottbus geht als Favorit in die Partie. Die starke Heimbilanz und die Tabellenposition sprechen für die Lausitzer, auch wenn die Form zuletzt schwankte. Der Druck, im Aufstiegsrennen zu punkten, wird das Team von Claus-Dieter Wollitz antreiben.
Waldhof Mannheim steht mit dem Rücken zur Wand und benötigt dringend Zählbares im Kampf um den Klassenerhalt. Die Auswärtsschwäche und die Serie von fünf Spielen ohne Sieg machen die Aufgabe im Stadion der Freundschaft jedoch extrem schwierig. Es ist zu erwarten, dass Mannheim versuchen wird, defensiv kompakt zu stehen und Nadelstiche zu setzen. Cottbus wird das Spiel gestalten müssen, muss aber aufpassen, nicht in Konter zu laufen. Aufgrund der Heimstärke und der individuellen Qualität, gepaart mit der Auswärtsschwäche Mannheims, ist ein Heimsieg das wahrscheinlichste Szenario. Eine torarme Partie ist angesichts der jüngsten Offensivleistungen beider Teams und der Bedeutung des Spiels ebenfalls gut vorstellbar.