Dortmund – RB Leipzig Wett-Tipps und Prognose | 04.10.2025

Startseite » Dortmund – RB Leipzig Wett-Tipps und Prognose | 04.10.2025

Im Signal Iduna Park wird am kommenden Samstag eines der bislang spannendsten Duelle der aktuellen Bundesliga Saison angepfiffen. Wenn Borussia Dortmund um 15:30 Uhr auf RB Leipzig trifft, stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die aktuell die Plätze zwei und drei der Tabelle belegen. Der sechste Spieltag verspricht ein packendes Duell zwischen zwei formstarken Teams, die beide um die Spitzenplätze kämpfen. In diesem Beitrag analysieren wir die Form beider Mannschaften und geben dir anschließend unsere Wett-Tipps für das Duell zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig.

Dortmunds beeindruckende Siegesserie unter Niko Kovac

Der BVB zeigt sich in dieser Saison von seiner besten Seite. Mit 13 Punkten aus fünf Spielen haben die Schwarz-Gelben einen nahezu perfekten Saisonstart hingelegt. Vier Siege und nur ein U nentschieden sprechen eine deutliche Sprache. Besonders bemerkenswert ist die Tordifferenz von plus acht – mit elf erzielten Treffern und nur drei Gegentoren stellt Dortmund sowohl die zweitbeste Offensive als auch eine der stabilsten Defensiven der Liga.

Die jüngsten Auftritte unterstreichen die aktuelle Stärke der Borussia. Beim 4:1-Erfolg gegen Athletic Bilbao in der Champions League zeigte das Team von Niko Kovac eine dominante Vorstellung. Svensson und Chukwuemeka trafen dabei erstmals in der Königsklasse, während Guirassy und Brandt die späten Treffer beisteuerten. Auch in der Bundesliga läuft es wie am Schnürchen: Das 2:0 in Mainz war bereits der vierte Sieg in den ersten fünf Ligaspielen.

Die Defensive steht dabei wie ein Fels in der Brandung. In den letzten vier Pflichtspielen kassierte Dortmund lediglich einen Gegentreffer – und das beim spektakulären 4:4 gegen Juventus Turin in der Champions League. Ansonsten blieb Torhüter Kobel gegen Mainz, Wolfsburg und Heidenheim ohne Gegentor. Diese defensive Stabilität gepaart mit der offensiven Durchschlagskraft macht den BVB zu einem der heißesten Teams der Liga.

RB Leipzig mit vier Siegen in Serie im Gepäck

Die Sachsen präsentieren sich nach einem holprigen Saisonstart mittlerweile in einer starken Form. Zwölf Punkte aus fünf Spielen bedeuten Tabellenplatz drei, nur einen Zähler hinter dem BVB. Nach der deutlichen 0:6-Niederlage gegen Bayern München am ersten Spieltag hat das Team von Ole Werner eine beeindruckende Reaktion gezeigt und die folgenden vier Partien allesamt gewonnen.

Der jüngste 1:0-Erfolg in Wolfsburg war dabei symptomatisch für die aktuelle Spielweise der Leipziger. Johan Bakayoko erzielte früh den einzigen Treffer der Partie, danach verteidigte RB geschickt und ließ kaum noch etwas zu. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten – insgesamt gab es 42 Torschüsse in diesem Spiel – behielt Leipzig die drei Punkte. Diese defensive Kompaktheit ist das neue Markenzeichen unter Werner.

Besonders auffällig: In den letzten vier Bundesligaspielen kassierte Leipzig nur einen einzigen Gegentreffer. Die Siege gegen Wolfsburg (1:0), Köln (3:1), Mainz (1:0) und Heidenheim (2:0) zeigen, dass die Defensive mittlerweile eingespielt ist. Torwart Peter Gulacsi zeigt sich in Topform und wurde beim Sieg in Wolfsburg sogar zum Spieler des Spiels gewählt. Diese defensive Stabilität wird auch in Dortmund gefragt sein.

Dortmund vs. RB Leipzig direkter Vergleich

Ein Blick auf die Historie der direkten Duelle zeigt interessante Tendenzen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen hatte Leipzig klar die Nase vorn. Die Bilanz aus Sicht der Sachsen: Vier Siege und nur eine Niederlage gegen den BVB. Besonders bemerkenswert sind dabei die deutlichen Erfolge wie das 4:1 im April 2024 oder das 2:0 im März 2025.

DatumPartieErgebnis
15.03.2025RB Leipzig – Dortmund2:0
02.11.2024Dortmund – RB Leipzig2:1
27.04.2024RB Leipzig – Dortmund4:1
09.12.2023Dortmund – RB Leipzig2:3
05.04.2023RB Leipzig – Dortmund2:0

Dortmund konnte zuletzt nur einmal gegen Leipzig gewinnen – das 2:1 im November 2024. Ansonsten dominierten die Leipziger diese Paarung nach Belieben. Allerdings sollte man bedenken, dass der BVB unter Niko Kovac eine neue Ära eingeleitet hat und die aktuelle Form für die Schwarz-Gelben spricht.

Dortmund – RB Leipzig Wett-Tipps

Dortmund – RB Leipzig
Tipp 1: Sieg Borussia Dortmund Quote: 1,69
Tipp 2: Unter 3,5 Tore Quote: 1,86
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 04.10.2025 15:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg für Borussia Dortmund

Trotz der negativen Bilanz in den direkten Duellen spricht vieles für einen Heimsieg der Dortmunder. Die Mannschaft präsentiert sich aktuell in einer bestechenden Verfassung und hat in der aktuellen Saison noch kein Spiel verloren. Mit elf Toren in fünf Ligaspielen stellt der BVB eine der treffsichersten Offensiven der Liga. Gegen Leipzig wird die Heimstärke zum entscheidenden Faktor werden.

Du solltest bedenken, dass Dortmund zuletzt eine Englische Woche absolviert hat und am Mittwoch noch in der Champions League gegen Bilbao ran musste. Das 4:1 war zwar ein Kraftakt, doch die Rotation von Kovac zeigt, dass der Kader die Belastung verkraften kann. Leipzig hatte hingegen die ganze Woche Zeit zur Vorbereitung, was ein kleiner Vorteil sein könnte.

Ein weiterer Faktor ist die Tagesform der Offensive. Während Leipzig mit sieben Toren in fünf Spielen eher zurückhaltend agiert, zeigt Dortmund mit elf Treffern eine deutlich höhere Durchschlagskraft. Gerade zu Hause wird der BVB von Beginn an Druck machen und Leipzig vor Probleme stellen. Die defensive Stabilität beider Teams spricht zwar gegen ein Torfestival, doch ein knapper Heimsieg mit 1:0 oder 2:1 ist durchaus realistisch.

Wett-Tipp 2: Unter 3,5 Tore im Spiel

Die Statistiken beider Teams schreien förmlich nach einem torarmen Spiel. Schaut man sich die defensive Performance an, wird schnell klar, warum dieser Wett-Tipp so viel Sinn ergibt. Dortmund kassierte in den letzten vier Ligaspielen keinen einziges Gegentore, Leipzig in der gleichen Zeit nur eins. Diese defensive Kompaktheit wird das Spiel prägen.

Die jüngsten Auftritte beider Mannschaften unterstreichen diesen Trend. In drei der letzten fünf Dortmund-Spiele fielen weniger als vier Tore. Bei Leipzig sieht es ähnlich aus: Drei der letzten vier Ligaspiele endeten mit weniger als 3,5 Treffern. Gerade in Topspielen, wo viel auf dem Spiel steht, agieren beide Teams vorsichtiger. Keiner will den ersten Fehler machen und dem Gegner Räume für Konter bieten.

Wir gehen davon aus, dass beide Trainer auf Sicherheit setzen werden. Kovac wird seine bewährte defensive Grundordnung nicht aufgeben, Werner ebenfalls nicht. Das Resultat wird ein taktisch geprägtes Spiel sein, in dem Chancen Mangelware sind. Selbst wenn beide Teams treffen sollten, ist es unwahrscheinlich, dass mehr als drei Tore fallen. Deshalb ist unser zweiter Tipp eine Under-Wette auf unter 3,5 Tore.

Prognose und Fazit zum Bundesliga-Kracher

Das Duell zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig verspricht ein spannendes, aber kein torreichen Spektakel zu werden. Beide Teams befinden sich in Topform und werden versuchen, ihre Serie fortzusetzen. Der BVB hat mit der Heimstärke und der besseren Offensive leichte Vorteile, während Leipzig auf die starke Defensive und die positive Bilanz in direkten Duellen bauen kann.

Die Ausgangslage könnte kaum besser sein: Platz zwei gegen Platz drei, 13 gegen 12 Punkte, zwei formstarke Teams mit stabilen Defensiven. Ein Unentschieden würde beiden Mannschaften nicht wirklich weiterhelfen, weshalb du mit einem offenen Schlagabtausch rechnen kannst – allerdings ohne dabei die defensive Grundordnung zu vernachlässigen. Ein 1:0 oder 2:1 für Dortmund erscheint als wahrscheinlichstes Szenario.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.

Artikel: 208