Die deutsche Nationalmannschaft steht vor einer wichtigen Aufgabe in der WM-Qualifikation. Nach einem misslungenen Start ist das Team von Julian Nagelsmann im Heimspiel gefordert. Am Sonntag, den 07. September 2025, trifft Deutschland um 20:45 Uhr im Kölner RheinEnergieStadion auf Nordirland. Während die DFB-Elf nach einer bitteren Niederlage Wiedergutmachung betreiben muss, reisen die Nordiren mit dem Selbstvertrauen eines Auftaktsieges an. Dieses Duell verspricht also eine besondere Spannung, denn die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Die DFB-Elf nach dem Fehlstart unter massivem Druck
Der Auftakt in die Mission WM-Qualifikation ging für die deutsche Mannschaft gehörig schief. Die 0:2-Niederlage am 04. September 2025 in der Slowakei war nicht nur ein sportlicher Rückschlag, sondern auch ein historischer: Es war die erste Auswärtsniederlage in einer WM-Qualifikation in der Geschichte des DFB. Die Leistung in Bratislava warf viele Fragen auf. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann agierte über weite Strecken verunsichert, planlos und ohne die geforderte Dominanz. Obwohl Deutschland 70% Ballbesitz für sich verbuchen konnte, spiegelte sich dies nicht in der Torgefahr wider. Nur 14 Schüsse, von denen wenige wirklich zwingend waren, standen am Ende zu Buche.
Besonders im ersten Durchgang präsentierte sich die Defensive anfällig und ließ den Slowaken immer wieder gute Gelegenheiten. Die Offensive wirkte ideenlos und leistete sich fehlerhaftes Passspiel. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es der Mannschaft nicht, das Spiel an sich zu reißen. Die Niederlage war die logische Konsequenz einer Leistung, die weit unter den Erwartungen blieb. Dieser Auftritt setzt das Team für das kommende Heimspiel gegen Nordirland enorm unter Druck. Ein Sieg ist nun Pflicht, um die Qualifikation nicht schon frühzeitig zu einer Zitterpartie werden zu lassen.
Nagelsmanns Team in der Formkrise
Die Niederlage in der Slowakei war kein einmaliger Ausrutscher. Ein Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele zeichnet ein ernüchterndes Bild. Aus diesen Partien holte Deutschland nur einen einzigen Sieg, ein 2:1 gegen Italien in der Nations League. Dem gegenüber stehen ein Unentschieden (3:3 gegen Italien) und drei Niederlagen. Neben dem Spiel in der Slowakei verlor die DFB-Elf auch die beiden Partien beim Final Four der Nations League im Juni 2025: zunächst mit 1:2 gegen Portugal und anschließend im Spiel um Platz drei mit 0:2 gegen Frankreich. Die Bilanz ist besorgniserregend und zeigt, dass die Mannschaft aktuell weit von ihrer Bestform entfernt ist. Es fehlt an Konstanz und defensiver Stabilität. Für das Spiel in Köln muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen und sportlich in der Spur zu bleiben.
Nordirland reist mit breiter Brust ins RheinEnergieStadion
Ganz anders ist die Gemütslage bei den Gästen aus Nordirland. Das Team von Trainer Michael O’Neill startete erfolgreich in die WM-Qualifikation. Am 04. September 2025 gelang ein 3:1-Auswärtssieg in Luxemburg. Zwar war die Leistung fußballerisch nicht überragend, doch das Ergebnis stimmte. Die Nordiren erfüllten ihre Pflichtaufgabe und sicherten sich die ersten drei Punkte, was ihnen vorläufig die Tabellenführung in der Gruppe einbrachte. Schnelle Tore zu Beginn und direkt nach der Halbzeitpause ebneten den Weg zum verdienten Erfolg. Dieser Sieg verleiht der Mannschaft Selbstvertrauen für die schwere Aufgabe in Deutschland.
Die Formkurve der Nordiren zeigt eine aufsteigende Tendenz. In den letzten fünf Pflichtspielen blieben sie ungeschlagen. Die Bilanz weist drei Siege und zwei Unentschieden auf. Vor dem Sieg in Luxemburg gab es in der Nations League im November 2024 ein 2:2 in Luxemburg und einen 2:0-Heimsieg gegen Weißrussland. Im Oktober 2024 feierte das Team einen klaren 5:0-Erfolg gegen Bulgarien und holte ein 0:0 in Weißrussland. Diese Ergebnisse zeigen, dass Nordirland eine stabile Mannschaft ist, die schwer zu bezwingen ist. Sie reisen keineswegs als Punktelieferant nach Köln.
Die Stärken des Underdogs
Obwohl Nordirland der klare Außenseiter ist, wird die Mannschaft mit einer klaren Strategie ins Spiel gehen. Trainer Michael O’Neill ist bekannt dafür, sein Team taktisch gut einzustellen. Es ist davon auszugehen, dass die Nordiren auf eine sehr kompakte Defensive setzen und versuchen werden, die Räume für die deutsche Offensive eng zu machen. Ihr Ziel wird es sein, so lange wie möglich die Null zu halten und durch schnelle Gegenstöße Nadelstiche zu setzen. Der Erfolg in Luxemburg und die ungeschlagene Serie in den letzten Pflichtspielen geben ihnen das nötige Selbstbewusstsein, um auch einem großen Gegner Paroli bieten zu können. Die deutsche Mannschaft sollte gewarnt sein, diesen Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Deutschland – Nordirland Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit
Mein erster Wett-Tipp für diese Partie lautet: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit. Die deutsche Mannschaft steht nach der Blamage in der Slowakei unter enormem Druck, eine Reaktion zu zeigen. Es ist zu erwarten, dass das Team von der ersten Minute an auf das Tor der Nordiren stürmen wird, um ein frühes Zeichen zu setzen und die verunsicherten Gemüter zu beruhigen. Die Fans im heimischen Stadion werden die Mannschaft nach vorne peitschen. Die individuelle offensive Qualität im deutschen Kader ist, trotz der jüngsten Leistungen, unbestritten. Ein schnelles Tor, oder sogar mehrere, liegt im Bereich des Möglichen, um jegliche aufkommende Nervosität im Keim zu ersticken. Nordirland wird sich zwar auf die Defensive konzentrieren, doch dem permanenten Druck eines wütenden deutschen Teams könnten sie früh nicht standhalten.
Wett-Tipp 2: Sieg Deutschland -2
Für die DFB-Elf zählt an diesem Abend nicht nur ein Sieg, sondern eine überzeugende Leistung, die die Kritiker verstummen lässt. Ein knapper Arbeitssieg würde die Diskussionen um die Form der Mannschaft kaum beenden. Julian Nagelsmann wird von seinen Spielern ein klares Ergebnis fordern. Die historische Dominanz gegen Nordirland und der erhebliche Qualitätsunterschied im Kader sind gewichtige Argumente für einen deutlichen Heimsieg. Die Spieler werden hochmotiviert sein, die schwache Leistung aus dem Slowakei-Spiel vergessen zu machen. Wir gehen davon aus, dass Deutschland das Spiel dominieren und sich zahlreiche Torchancen erspielen wird. Ein Sieg mit mindestens drei Toren Unterschied ist ein realistisches Szenario, um ein Ausrufezeichen zu setzen und in der Qualifikation wieder alles in die richtige Bahn zu lenken. Deshalb ist unser zweiter Tipp eine Handicap-Wette auf ein Sieg von Deutschland mit drei Toren Unterschied.
Unser Fazit zum Duell: Deutschland vs. Nordirland
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland als klarer Favorit in die Partie gegen Nordirland geht. Trotz der aktuellen Formkrise und der enttäuschenden Niederlage zum Auftakt sind die individuelle Klasse und der Heimvorteil entscheidende Faktoren. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann steht unter Zugzwang und muss eine Reaktion zeigen. Es ist zu erwarten, dass die DFB-Elf von Beginn an dominant auftreten und das Spiel kontrollieren wird. Nordirland wird mit einer defensiven Taktik versuchen, dagegenzuhalten, doch über 90 Minuten wird es schwer sein, dem Druck standzuhalten. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine große Überraschung. Es ist wahrscheinlich, dass Deutschland diese Pflichtaufgabe löst und die ersten drei Punkte in der WM-Qualifikation einfährt, um den Anschluss an die Spitze der Gruppe nicht zu verlieren.