Am kommenden Freitag empfängt Arminia Bielefeld im Rahmen der 2. Bundesliga Greuther Fürth in der berühmten SchücoArena. Während die Heimmannschaft als Aufsteiger einen starken Saisonstart hingelegt hat und sich in der Spitzengruppe der Liga befindet, kämpft das Kleeblatt aus Fürth um Konstanz und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir unsere Wett-Tipps für diese Begegnung an die Hand.
Der beeindruckende Saisonstart von Bielefeld
Arminia Bielefeld hat sich nach dem Aufstieg schnell in der 2. Bundesliga etabliert. Mit zehn Punkten aus den ersten fünf Spielen steht die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat etwas überraschend auf dem dritten Tabellenplatz. Die Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage unterstreicht die gute Verfassung des Teams. Besonders die Offensive weiß mit bereits elf erzielten Toren zu überzeugen, während die Defensive mit nur vier Gegentreffern äußerst stabil agiert. Diese Tordifferenz von +7 ist ein starker Wert und zeigt die Ausgeglichenheit im Kader.
Der jüngste 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg am 12. September 2025 war ein weiterer Beleg für die Stärke der Arminia. Nach einer torlosen ersten Halbzeit übernahm Bielefeld nach dem Seitenwechsel die Kontrolle und sicherte sich durch Treffer von Corboz (52.) und Grodowski (62.) die drei Punkte. Dieser Erfolg war die passende Antwort auf eine kleine Schwächephase vor der Länderspielpause, in der aus zwei Partien nur ein Zähler geholt wurde. Die Rückkehr auf die Siegerstraße dürfte dem Team zusätzliches Selbstvertrauen für die kommende Aufgabe geben.
Die letzten Pflichtspiele von Arminia Bielefeld:
- 12.09.2025: Arminia 2:0 1. FC Magdeburg – 2. Bundesliga
- 30.08.2025: BTSV 1:1 Arminia – 2. Bundesliga
- 24.08.2025: Arminia 1:2 Dynamo – 2. Bundesliga
- 15.08.2025: Arminia 1:0 Werder Bremen – DFB-Pokal
- 10.08.2025: Holstein 0:2 Arminia – 2. Bundesliga
Greuther Fürth sucht nach Stabilität
Die SpVgg Greuther Fürth erlebt bisher eine Saison mit Höhen und Tiefen. Mit sechs Punkten aus fünf Spielen belegt das Team von Trainer Thomas Kleine den 13. Tabellenplatz. Zwei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber, was die fehlende Konstanz verdeutlicht. Offensiv ist das Kleeblatt durchaus gefährlich und hat bereits zehn Tore erzielt. Die große Problemzone ist jedoch die Defensive, die mit 14 Gegentoren zu den anfälligsten der gesamten Liga zählt. Die negative Tordifferenz von -4 spricht eine deutliche Sprache.
Die letzte Partie am 14. September 2025 gegen den 1. FC Kaiserslautern war ein gebrauchter Tag für die Fürther. Bereits nach 27 Sekunden musste Noah König nach einer Notbremse mit der Roten Karte vom Platz – die schnellste in der Geschichte der 2. Bundesliga. In Unterzahl kämpfte das Team zwar engagiert, musste sich am Ende aber klar mit 0:3 geschlagen geben. Zwar ist das Ergebnis durch den frühen Platzverweis stark beeinflusst, dennoch war es die zweite Niederlage in den letzten drei Ligaspielen. Zuvor gab es ein spektakuläres 5:4 in Magdeburg, das die offensive Qualität, aber auch die defensiven Mängel eindrucksvoll zur Schau stellte.
Die letzten Pflichtspiele von Greuther Fürth
- 14.09.2025: Greuther Fürth 0:3 FCK – 2. Bundesliga
- 31.08.2025: 1. FC Magdeburg 4:5 Greuther Fürth – 2. Bundesliga
- 24.08.2025: Greuther Fürth 0:2 Holstein – 2. Bundesliga
- 17.08.2025: BW Lohne 0:2 Greuther Fürth – DFB-Pokal
- 09.08.2025: BTSV 3:2 Greuther Fürth – 2. Bundesliga
Arminia Bielefeld vs. Greuther Fürth direkter Vergleich
Die historischen Duelle zwischen Arminia Bielefeld und Greuther Fürth waren oft ausgeglichen. In insgesamt 28 Begegnungen konnte die Arminia zehnmal als Sieger vom Platz gehen, während Fürth acht Erfolge feierte. Zehn Partien endeten mit einem Unentschieden. Die letzten Aufeinandertreffen fanden in der Zweitliga-Saison 2022/23 statt und waren ebenfalls enge Angelegenheiten. Diese Statistik zeigt, dass es selten einen klaren Favoriten gab, auch wenn die aktuellen Formkurven eine andere Sprache sprechen.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
05.05.2023 | Bielefeld | Fürth | 1:1 |
28.10.2022 | Fürth | Bielefeld | 1:0 |
16.01.2022 | Bielefeld | Fürth | 2:2 |
21.08.2021 | Fürth | Bielefeld | 1:1 |
Bielefeld – Greuther Fürth Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Ein Wett-Tipp auf „Beide Teams treffen“ erscheint bei dieser Paarung sehr aussichtsreich. Arminia Bielefeld hat mit elf Toren in fünf Spielen eine der besten Offensiven der Liga. Das Team hat in vier seiner letzten fünf Pflichtspiele mindestens einen Treffer erzielt und zeigt sich vor heimischem Publikum besonders spielfreudig. Die Mannschaft um den auffälligen Joel Grodowski kreiert regelmäßig gute Torchancen und ist schwer zu verteidigen. Auf der anderen Seite steht mit Greuther Fürth ein Team, das offensiv ebenfalls viel zu bieten hat. Zehn Saisontore sind ein Beleg für die Qualität im Angriff. Das furiose 5:4 gegen Magdeburg hat gezeigt, wozu die Fürther Offensive fähig ist. Gleichzeitig ist die Defensive des Kleeblatts mit 14 Gegentoren die schwächste der Liga. Diese Anfälligkeit in der Abwehr macht es sehr wahrscheinlich, dass die heimstarke Arminia zu Torerfolgen kommen wird. Angesichts der defensiven Schwächen der Gäste und ihrer gleichzeitigen Stärke im Angriff ist ein Torerfolg für beide Mannschaften sehr wahrscheinlich.
Wett-Tipp 2: Über 1,5 Tore in der zweiten Hälfte
Ein weiterer interessanter Tipp konzentriert sich auf die zweite Halbzeit. Die Wette auf „Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit“ bietet sich hier besonders an. Ein Blick auf die jüngsten Spiele beider Mannschaften stützt diese Annahme. Bielefeld erzielte beim 2:0-Sieg gegen Magdeburg beide Tore nach der Pause (52. und 62. Minute). Dies deutet darauf hin, dass die Arminia in der Lage ist, den Druck in der entscheidenden Phase des Spiels zu erhöhen. Greuther Fürth wiederum kassierte gegen Kaiserslautern zwei der drei Gegentore im zweiten Durchgang (58. und 64. Minute), obwohl das Team bereits lange in Unterzahl spielte. In ihrer Partie gegen den 1. FC Magdeburg fielen sogar unglaubliche acht Tore im zweiten Durchgang. Dies legt eine gewisse Anfälligkeit nach der Halbzeitpause nahe, wenn die Kräfte nachlassen und sich Räume öffnen. Generell neigen Spiele in der 2. Bundesliga dazu, sich in der zweiten Hälfte zu öffnen, da ein Team auf den Ausgleich drängt oder der Führende auf die Entscheidung aus ist. Die Kombination aus Bielefelds stabiler Offensive und Fürths wackeliger Defensive könnte gerade in den zweiten 45 Minuten für einige Tore sorgen. Daher lautet die Empfehlung: Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arminia Bielefeld als klarer Favorit in dieses Heimspiel geht. Die starke Form, die Heimstärke und die defensive Stabilität sprechen deutlich für die Mannschaft von Mitch Kniat. Bielefeld wird versuchen, das Spiel von Beginn an zu kontrollieren und die anfällige Abwehr der Fürther unter Druck zu setzen. Greuther Fürth hingegen muss versuchen, aus einer kompakteren Defensive heraus zu agieren und die eigenen schnellen Offensivspieler in Szene zu setzen. Der frühe Platzverweis im letzten Spiel war ein herber Rückschlag, doch die Mannschaft wird auf Wiedergutmachung aus sein. Aufgrund der gezeigten Leistungen ist ein Heimsieg für Arminia Bielefeld das wahrscheinlichste Ergebnis. Die Offensive der Gäste sollte jedoch nicht unterschätzt werden, weshalb das Spiel durchaus eng werden könnte.