VfB Stuttgart – FC Bayern Wett-Tipps und Prognose | 16.08.2025

Startseite » VfB Stuttgart – FC Bayern Wett-Tipps und Prognose | 16.08.2025

Der erste Titel der neuen Saison steht auf dem Spiel! Am Samstag, den 16. August 2025, um 20:30 Uhr, trifft der VfB Stuttgart und der FC Bayern München in der Stuttgarter MHPArena im Kampf um den Supercup aufeinander. Es ist das Duell des amtierenden DFB-Pokalsiegers gegen den Deutschen Meister. Beide Mannschaften kommen mit unterschiedlichen Vorzeichen in dieses Prestigeduell. Während der VfB eine starke letzte Saison mit dem Pokaltriumph krönte, erlebten die Bayern eine internationale Kampagne mit Höhen und Tiefen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Spannung und liefert die perfekte Grundlage für interessante Wett-Tipps.

VfB Stuttgart Mit dem Pokal-Schwung zum nächsten Titel?

Der VfB Stuttgart hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich und krönte die vergangene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals. Im Finale gegen Arminia Bielefeld zeigte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß eine entschlossene Leistung und siegte am Ende verdient mit 4:2. Dieser Erfolg war der vierte Pokalsieg der Vereinsgeschichte und der erste seit 28 Jahren, ein Moment, der dem gesamten Verein einen enormen Schub an Selbstvertrauen gegeben haben dürfte. Die letzten fünf Pflichtspiele unterstreichen die positive Tendenz der Schwaben. Vier dieser fünf Partien konnte der VfB für sich entscheiden, was eine beeindruckende Formkurve belegt.

Die Offensive war dabei das klare Prunkstück. In den letzten fünf Begegnungen erzielte Stuttgart satte 12 Tore. Besonders das Pokalfinale offenbarte die Stärke im Angriff. Gegen Bielefeld nutzte der VfB die Fehler des Gegners eiskalt aus und führte zwischenzeitlich mit 4:0. Spieler wie Nick Woltemade, der den Führungstreffer erzielte, und Enzo Millot mit einem Doppelpack zeigten sich in bestechender Form. Auch der Sieg gegen RB Leipzig (3:2) in der Bundesliga bewies, dass sich die Stuttgarter auch gegen Top-Teams nicht verstecken müssen. Die einzige Niederlage in diesem Zeitraum gab es beim knappen 0:1 gegen Heidenheim. Für das Duell mit den Bayern wird es entscheidend sein, diesen Offensivdrang auch gegen einen hochkarätigen Gegner auf den Platz zu bringen und gleichzeitig die defensive Stabilität zu wahren.

FC Bayern München Nach Klub-WM-Enttäuschung zurück in der Erfolgsspur?

Der FC Bayern München reist als amtierender Deutscher Meister nach Stuttgart. Die nationale Dominanz war auch in der letzten Saison wieder einmal deutlich, doch die jüngsten Auftritte bei der FIFA Klub-WM in den USA hinterließen ein gemischtes Bild. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany absolvierte ein intensives Turnier, das mit einem enttäuschenden 0:2 im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain endete. Diese Partie warf einige Fragen auf, insbesondere nach einem Fehler von Torhüter Manuel Neuer, der zu einem Gegentor führte. Zudem schwächte sich das Team durch zwei Rote Karten selbst und verlor Jamal Musiala durch eine schwere Verletzung.

Trotz des Ausscheidens zeigten die Bayern im Turnierverlauf auch ihre enorme Offensivkraft. In den fünf Spielen der Klub-WM erzielten sie beeindruckende 16 Tore. Darunter fielen Kantersiege wie das 10:0 gegen Auckland City und ein 4:2 gegen Flamengo. Diese Ergebnisse belegen, dass die Münchner Offensive jederzeit in der Lage ist, jeder Abwehrreihe Probleme zu bereiten. Allerdings kassierte man in den letzten fünf Partien auch fünf Gegentore, was auf eine gewisse Anfälligkeit in der Defensive hindeutet. Die Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Pflichtspielen ist für bayerische Verhältnisse durchwachsen.

VfB Stuttgart vs. FC Bayern München direkter Vergleich

Ein Blick auf die historische Bilanz der Duelle zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München zeigt eine deutliche Überlegenheit des Rekordmeisters. In der Gesamtstatistik stehen aus Sicht der Stuttgarter lediglich 38 Siege zu Buche, während es 29 Unentschieden und ganze 95 Niederlagen gab. Auch in den Heimspielen in der MHPArena sieht die Bilanz für den VfB nicht wesentlich besser aus 26 Heimsiegen stehen 11 Unentschieden und 42 Niederlagen gegenüber. Die jüngere Vergangenheit bestätigt diesen Trend eindrucksvoll.

Die letzten Aufeinandertreffen wurden klar von den Münchnern dominiert. In der vergangenen Bundesliga-Saison gewann der FC Bayern beide Spiele – mit 4:0 in München und mit 3:1 in Stuttgart. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Bayern in der Lage sind, ihre individuelle Klasse auch gegen einen motivierten VfB auszuspielen.

Die letzten fünf Duelle im Überblick

DatumHeimteamAuswärtsteamErgebnis
28.02.2025VfB StuttgartFC Bayern München1:3
19.10.2024FC Bayern MünchenVfB Stuttgart4:0
04.05.2024VfB StuttgartFC Bayern München3:1
17.12.2023FC Bayern MünchenVfB Stuttgart3:0
04.03.2023VfB StuttgartFC Bayern München1:2

Stuttgart – Bayern Wett-Tipps

Stuttgart – Bayern
Tipp 1: Beide Teams treffen Quote: 1,52
Tipp 2: Nick Woltemade erzielt ein Tor Quote: 3,50
Wettbewerb: Supercup
Datum: 16.08.2025 20:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1 Beide Teams treffen

Ein Wett-Tipp, der sich bei dieser Paarung geradezu aufdrängt, ist, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen. Die Statistiken sprechen hier eine deutliche Sprache. Der FC Bayern hat in seinen letzten fünf Spielen 16 Tore erzielt und damit seine enorme Durchschlagskraft im Angriff bewiesen. Gleichzeitig hat die Defensive in vier dieser fünf Partien mindestens einen Gegentreffer hinnehmen müssen. Dies deutet auf eine gewisse Verwundbarkeit hin, die eine formstarke Stuttgarter Offensive ausnutzen könnte. Der VfB seinerseits kommt mit dem Selbstbewusstsein des Pokalsiegers und hat in seinen letzten fünf Pflichtspielen 12 Mal getroffen. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß ist bekannt für ihr mutiges und offensiv ausgerichtetes Spiel, insbesondere vor heimischem Publikum in der MHPArena. Sie werden sich nicht verstecken und ihre Chance suchen. Der Pokal-Triumph hat gezeigt, dass die Mannschaft mental stark ist und auch in wichtigen Spielen treffen kann. Daher ist die Annahme, dass beide Teams zum Torerfolg kommen, eine logische Schlussfolgerung aus den gezeigten Leistungen.

Wett-Tipp 2 Nick Woltemade erzielt ein Tor

Ein speziellerer, aber ebenso reizvoller Wett-Tipp konzentriert sich auf den Stuttgarter Stürmer Nick Woltemade. Der Stürmer hat im DFB-Pokalfinale eine Schlüsselrolle gespielt, als er mit seinem Treffer zum 1:0 den Grundstein für den Sieg legte. Dieser wichtige Treffer in einem Endspiel zeigt, dass er über die nötige Nervenstärke verfügt. Seine Leistung blieb nicht unbemerkt, was durch die erstmalige Nominierung für die A-Nationalmannschaft durch Bundestrainer Julian Nagelsmann unterstrichen wird. Eine solche Berufung verleiht einem Spieler zusätzliches Selbstvertrauen und Motivation. Woltemade ist ein spielstarker Angreifer, der sich gut in Szene setzen kann und immer für einen Treffer gut ist. Gegen eine bayerische Abwehr, die zuletzt nicht immer sattelfest wirkte, könnten sich für ihn Räume ergeben. Er wird darauf brennen, seine gute Form auch auf der großen Bühne des Supercups zu bestätigen. Deshalb empfehlen wir als zweite Tipp eine Spielerwette auf ein Tor von Nick Woltemade.

Prognose und Fazit

Das Supercup-Finale zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München verspricht ein hochklassiges und intensives Fußballspiel zu werden. Der FC Bayern München geht aufgrund der historischen Dominanz und der individuellen Qualität im Kader als Favorit in die Begegnung. Die Münchner wollen nach der Enttäuschung bei der Klub-WM ein Zeichen setzen und den ersten Titel der Saison einfahren. Allerdings ist der VfB Stuttgart alles andere als ein leichter Gegner. Die Schwaben strotzen nach dem Pokalsieg vor Selbstvertrauen und genießen den Vorteil, vor heimischer Kulisse in der MHPArena antreten zu dürfen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie offensiv brandgefährlich ist und auch gegen große Namen bestehen kann. Es ist daher zu erwarten, dass Stuttgart mutig auftreten und die Bayern vor Herausforderungen stellen wird. Ein torreiches Spiel liegt in der Luft, bei dem die Tagesform und die Effizienz vor dem Tor den Ausschlag geben könnten. Während ein Sieg der Bayern wahrscheinlich ist, sollte man den VfB keinesfalls abschreiben.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.

Artikel: 170