Am dritten Spieltag der österreichischen Bundesliga kommt es zu einem spannenden Duell Der TSV Hartberg empfängt den Vizemeister RB Salzburg. Das Spiel wird am Samstag, den 16. August 2025, um 17:00 Uhr in der Heimstätte der Hartberger angepfiffen. Während die Gastgeber nach einem durchwachsenen Start auf eine Überraschung hoffen, will Salzburg seiner Favoritenrolle gerecht werden und keine Punkte im Titelrennen liegen lassen. Dieser Artikel liefert dir eine detaillierte Vorschau, analysiert die Form beider Mannschaften und gibt dir zwei Wett-Tipps an die Hand.
Die aktuelle Form des TSV Hartberg Ein Team mit zwei Gesichtern
Der Saisonstart des TSV Hartberg verlief wechselhaft. Nach fünf Pflichtspielen stehen drei Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Besonders auffällig ist die Tordifferenz in diesen Partien. Dem jüngsten 1:0-Erfolg bei Blau-Weiß Linz ging eine schmerzhafte 2:4-Niederlage bei der WSG Tirol voraus. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Defensive unter Trainer Manfred Schmid noch nicht immer die gewünschte Stabilität aufweist. Positiv zu vermerken ist jedoch die Offensivleistung, die sich auch im ÖFB-Cup beim 5:2-Sieg gegen Lafnitz zeigte. In den letzten fünf Partien fielen mit Beteiligung der Hartberger oft Tore auf beiden Seiten, was auf ein unterhaltsames Spiel gegen Salzburg hindeutet. Die Mannschaft beweist Moral und kann nach Rückschlägen zurückkommen, wie der Sieg nach der Auftaktniederlage belegt.
RB Salzburg Zwischen Bundesliga-Dominanz und europäischer Enttäuschung
RB Salzburg kommt mit einer gewissen Wut im Bauch nach Hartberg. Das Team musste unter der Woche das bittere Aus in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Brügge hinnehmen. Nach einer 0:1-Heimniederlage verspielte man im Rückspiel eine 2:0-Führung und verlor am Ende mit 2:3. Dieser Rückschlag trübt die ansonsten ordentliche Frühform. In der Bundesliga ist die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch noch ungeschlagen. Auf ein 2:2-Unentschieden zum Auftakt beim SV Ried folgte ein beeindruckender 5:0-Heimsieg gegen den Grazer AK. Diese Partie zeigte eindrucksvoll, zu welcher Offensivleistung die Salzburger fähig sind, wenn sie ins Rollen kommen. Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen jedoch ein uneinheitliches Bild mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und der entscheidenden Niederlage in Brügge. Die Herausforderung für Salzburg wird sein, die europäische Enttäuschung abzuschütteln und den Fokus voll auf die nationalen Aufgaben zu richten. Ein starker Wett-Tipp berücksichtigt diese mentale Komponente.
TSV Hartberg vs. RB Salzburg direkter Vergleich
Die historische Bilanz spricht eine sehr deutliche Sprache. Der TSV Hartberg konnte noch nie ein Pflichtspiel gegen RB Salzburg gewinnen. In 20 Aufeinandertreffen gab es 17 Niederlagen und nur drei Unentschieden. Interessanterweise holten die Hartberger alle drei Remis im eigenen Stadion. Das letzte Duell in Hartberg endete in der Vorsaison mit einem 1:1, was dem Heimteam für das bevorstehende Spiel Mut machen könnte. Die jüngsten Ergebnisse zeigen jedoch die Dominanz der Salzburger, die oft hohe Siege einfuhren.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
04.12.2024 | RB Salzburg | TSV Hartberg | 4:0 |
30.11.2024 | TSV Hartberg | RB Salzburg | 1:1 |
12.05.2024 | TSV Hartberg | RB Salzburg | 1:5 |
17.03.2024 | RB Salzburg | TSV Hartberg | 5:1 |
25.11.2023 | RB Salzburg | TSV Hartberg | 3:2 |
TSV Hartberg – RB Salzburg Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Beide Teams treffen
Ein Blick auf die letzten Spiele beider Mannschaften legt die Vermutung nahe, dass wir Tore von beiden Teams sehen werden. Hartberg hat in drei seiner letzten fünf Pflichtspiele getroffen und dabei auch Gegentore kassiert. Die 2:4-Niederlage gegen die WSG Tirol und der 5:2-Sieg im Pokal unterstreichen die Tendenz zu torreichen Partien. Auch wenn sie zuletzt zu null gewonnen haben, ist die Abwehr gegen die Offensivkraft von Salzburg vor eine weitaus größere Herausforderung gestellt. RB Salzburg hat seinerseits beim 5:0 gegen den GAK seine Torgefahr bewiesen. Gleichzeitig hat die Abwehr der Bullen in den wichtigen Spielen zuletzt gewackelt. Sowohl beim 2:2 in Ried als auch bei der 2:3-Niederlage in Brügge kassierte das Team von Thomas Letsch Gegentore. Die Salzburger Defensive wirkt nach dem europäischen Aus nicht unüberwindbar. Hartberg wird im ersten Heimspiel der Saison hochmotiviert sein und versuchen, diese Schwächen auszunutzen.
Wett-Tipp 2 Sieg RB Salzburg
Trotz der jüngsten Enttäuschung in Europa und der defensiven Wackler ist RB Salzburg der klare Favorit in diesem Duell. Die individuelle Qualität im Kader übersteigt die der Hartberger deutlich. Die historische Bilanz, in der Hartberg noch nie gewinnen konnte, ist ein starkes Indiz für die Kräfteverhältnisse. Salzburg wird nach dem Ausscheiden aus der Champions-League-Qualifikation auf eine Reaktion in der Liga brennen. Das Team will von Beginn an klarmachen, dass der Meistertitel nur über sie führt. Der dominante 5:0-Sieg gegen den GAK hat gezeigt, dass die Mannschaft in der Lage ist, Frust in Tore umzumünzen. Hartberg wird zwar kämpfen und versuchen, Nadelstiche zu setzen, doch über 90 Minuten sollte sich die höhere spielerische Klasse der Gäste durchsetzen. Auch wenn ein Gegentor für Salzburg im Bereich des Möglichen liegt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihre Offensive mehr Tore erzielt als die der Heimmannschaft. Deshalb ist unser zweiter Tipp eine Siegwette auf RB Salzburg.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns ein unterhaltsames Spiel erwartet. Der TSV Hartberg geht als Außenseiter in die Partie, wird aber im ersten Heimspiel der Saison alles daransetzen, dem großen Favoriten ein Bein zu stellen. Ihre Chance liegt darin, die defensive Anfälligkeit der Salzburger auszunutzen. RB Salzburg wiederum will nach dem europäischen K.o. eine klare Antwort in der Bundesliga geben und seine Vormachtstellung untermauern. Die Offensive der Bullen ist stark genug, um jederzeit Tore zu erzielen. Trotz der Heimstärke der Hartberger, die ihre einzigen Punktgewinne gegen Salzburg zu Hause holten, und der jüngsten mentalen Belastung der Gäste, spricht die überwältigende Qualität und die historische Dominanz klar für einen Erfolg des Vizemeisters. Es ist ein Spiel zwischen einem motivierten Underdog und einem angeschlagenen, aber qualitativ überlegenen Favoriten. Ein Auswärtssieg, bei dem auch die Heimmannschaft zum Torerfolg kommt, erscheint als das wahrscheinlichste Szenario.