MiFinity Sportwetten

Wer Sportwetten in Online Wettbüros platzieren möchte, der benötigt zunächst ein Guthaben. Aus diesem Grund bieten viele Bookies heutzutage unterschiedliche Zahlungsmethoden an. Der neue Dienstleister MiFinity kombiniert viele dieser Zahlungsoptionen und ermöglicht auf diesem Wege einfache Ein- und Auszahlungen. Wir haben uns MiFinity für Dich genauer angesehen und sämtliche Vor- und Nachteile in diesem MiFinity Sportwetten Ratgeber zusammengefasst. In der nachfolgenden Tabelle findest du MiFinity Wettanbieter und zu jedem Anbieter auch einen ausführlichen Wettanbieter Testbericht.

MiFinity Wettanbieter

100% bis zu 100€ Bonus

Bonus Sichern

100% Bonus bis zu 200€

Bonus Sichern

100% Bonus bis zu 100€

Bonus Sichern

100% bis zu 200€ Bonus

Bonus Sichern

100% Bonus bis zu 300€

Bonus Sichern

100% Bonus bis zu 200€

Bonus Sichern

30% bis zu 300€ Cashback

Bonus Sichern

125% bis zu 1250€ Bonus

Bonus Sichern

100% bis zu 100€ Bonus

Bonus Sichern

100% bis zu 100€

Bonus Sichern

MiFinity

Was ist MiFinity?

Bei MiFinity handelt es sich um einen Zahlungsdienstleister, der bereits über jahrelange Erfahrung in dieser Branche verfügt. Dass das Unternehmen hierzulande bislang kaum Bekanntheit erreichen konnte, liegt primär daran, dass das Unternehmen aus seinem Vorgänger NXSystems hervorgegangen ist. Ein wichtiger Schritt für die Entwicklung MiFinitys war der Einstieg in unterschiedliche Gewerbe wie der Reisebranche oder dem Gastwirtschaftsbetriebe, wo der Dienstleister den Zahlungsverkehr mit cleveren Innovationen vereinfachen konnte. Im Jahr 2019 entschied man sich bei MiFinity, seine Fähigkeiten auch für den Sektor des Online Gamings bereitzustellen.

Um sicherzustellen, dass die Dienste möglichst vielfältig und international angeboten werden können, verfügt MiFinity nicht nur über einen Sitz in Dublin, sondern auch in Malta. Malta dürfte vielen Wettfreunden insbesondere aufgrund der dortigen Glücksspielbehörden bekannt sein, da viele Wettanbieter dort ansässig sind und eine entsprechende Lizenz besitzen. Folgerichtig hat sich der Dienstleister dort, sowie in weiteren Ländern eine Lizenz eingeholt, um seriös und global agieren zu können.

Wie funktionieren MiFinity Sportwetten?

Vorweg sei gesagt, dass MiFinity nicht ausschließlich für Sportwetten gedacht ist. Du kannst den Dienstleister ebenfalls für Zahlungen in Onlineshops oder gar in Restaurants oder Geschäften des Alltags nutzen, sofern diese Zahlungen per MiFinity akzeptieren. Auch MiFinity Casino Zahlungen sind möglich. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Technik, die unter dem Strich gar nicht so neu ist: MiFinity stellt eine Art digitale Geldbörse dar, mit deren Hilfe Du binnen weniger Sekunden Transaktionen durchführen kannst.

Um das Prinzip hinter MiFinity für Sportwetten zu erklären, schauen wir uns zunächst den Aufbau des Systems an. Der Dienstleister ist als Zwischenstation zu verstehen, in welcher Du Geld digital aufbewahren kannst. In gewisser Weise orientiert sich MiFinity an bekannten E-Wallets wie PayPal. Entsprechend ist es möglich, Geld einzuzahlen oder abzuheben. Entscheidend ist – und hier zeigen sich sowohl die Vorteile als auch die Unterschiede zu anderen Wallets – wie etwaige Transkationen vonstattengehen. Das Unternehmen kooperiert mit unterschiedlichen Dienstleistern und ermöglicht es Dir auf diese Weise, Dein Guthaben vielfältig aufzuladen. Neben Visa- und Mastercard stehen mehrere Kryptowährungen wie der Bitcoin, giropay, Klarna oder Trustly zur Auswahl. Alle genannten Methoden können sowohl zur Ein- als auch zur Auszahlung genutzt werden. Doch warum ist MiFinity für Sportwetten besonders geeignet?

Der Grund hierfür findet sich in der Flexibilität wieder. Da mittlerweile viele Wettanbieter Zahlungen via MiFinity akzeptieren, kannst Du Deine Transaktionen über nur ein Konto verwalten, wodurch einige Probleme im Umgang mit Buchmachern entfallen. Zum einen finden Zahlungen über MiFinity immer in Echtzeit statt, was längst nicht bei allen Zahlungsmethoden der Fall ist. Das Geld steht Dir also binnen weniger Sekunden zur Verfügung. Zum anderen sind die Bookies dazu angehalten, die persönlichen Angaben ihrer Kunden für jede Zahlungsmethode erneut zu verifizieren. Dies kann bisweilen sehr müßig und zeitintensiv sein. Wer hingegen MiFinity für Sportwetten nutzt, muss sich nur einmal verifizieren.

So nutzt Du MiFinity für Sportwetten

Wer MiFinity für Sportwetten nutzen möchte, der muss sich zunächst beim Dienstleister registrieren. Dies kann sowohl am Desktop-PC geschehen als auch über eine native App, die MiFinity zur Verfügung stellt und über gängige Stores sowie die Homepage des Unternehmens heruntergeladen werden kann. Bei der Registrierung selbst musst Du nun alle persönlichen Daten eingeben. Achte hierbei darauf, dass alle Angaben wahrheitsgetreu und fehlerfrei sind, da MiFinity je nach Transaktionsvolumen später eine Verifizierung dieser Daten erfragen wird. Bereits hier zeigt sich, dass MiFinity sehr bemüht um die Sicherheit seiner Kunden ist. So wird Dir unmittelbar nach der Registrierung ein Code an Deine Handynummer geschickt. Nur wenn Du diese abschließend eingibst, ist die Registrierung erfolgreich. Nach insgesamt vier Schritten ist die Registrierung abgeschlossen.

Sobald Du Dich erfolgreich registriert hast, kannst Du Deine digitale Geldbörse anlegen und bei Bedarf sofort mit Guthaben auffüllen. Hierfür stehen Dir die bereits genannten Methoden zur Verfügung. Ist das Geld einmal auf Deinem MiFinity-Konto eingegangen, kannst Du beim Buchmacher Deiner Wahl innerhalb weniger Sekunden einzahlen. Zu beachten ist, dass MiFinity unter keinen Umständen in Vorkasse geht, wie es beispielsweise bei PayPal der Fall ist. Eine Einzahlung ist daher immer nur dann möglich, wenn sich der gewünschte Betrag auch tatsächlich auf Deinem MiFinity-Konto befindet.

Transaktionslimits

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Umgang mit MiFinity sind die Transaktionslimits, die das Unternehmen für nicht verifizierte Accounts eingerichtet hat. Sofern Du diesen Schritt noch nicht erledigt hast, kannst Du pro Transaktion maximal 2.000 Euro überweisen. In Summe beträgt das jährliche Volumen ohne Verifizierung 10.000 Euro. Hast Du die Verifizierung hingegen abgeschlossen, so unterliegt Dein Spielerkonto keinerlei Limits mehr. Lediglich die seitens der Wettanbieter aufgestellten Limits spielen noch eine Rolle und beeinflussen die Höhe von Ein- und Auszahlungen.

Möchtest Du eine Transaktion von MiFinity zu einem Buchmacher Deiner Wahl in die Wege leiten, so wählst Du bei Deinem Bookie zunächst MiFinity als Zahlungsoption aus und gibst den gewünschten Betrag ein. Nachfolgend musst Du die Transaktion einmalig bestätigen. Hierzu schickt Dir das Unternehmen eine Anfrage über die App, welche Du per Zwei-Faktoren-Authentifizierung bestätigen musst. Anschließend steht das gewünschte Budget umgehend beim Buchmacher zur Verfügung.

Ähnlich verhält es sich auch, wenn Du eine Auszahlung vom Buchmacher zu MiFinity anweisen möchtest. Nachdem Du den Dienstleister ausgewählt und eine Zahlung angefordert hast, wird diese umgehend in die Wege geleitet. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Dauer einer Auszahlung immer von der Bearbeitungszeit der Buchmacher abhängig ist. Der Vorteil von MiFinity für Sportwetten liegt bei Auszahlungen darin, dass sie direkt nach der Bestätigung durch den Buchmacher und ohne Verzögerung durchgeführt werden. Dies ist längst nicht bei allen Zahlungsmöglichkeiten üblich und unterstreicht erneut, warum MiFinity durchaus eine Alternative zu gängigen Zahlungsarten ist.

Exklusive Bonusangebote für MiFinity Sportwetten

Grundsätzlich versteht sich MiFinity als digitale Geldbörse, deren Schwerpunkt keinesfalls auf den Sportwetten liegt, sondern als Geldbörse, die Zahlungen generell vereinfachen soll. Genau dieser Aspekt spricht auch die Buchmacher an, denn insbesondere Auszahlungen lassen sich auf diesem Wege einfacher und mit deutlich weniger Aufwand abarbeiten. Daher wundert es auch nicht, dass einige Bookies den Dienstleister aktiv bewerben und Dir sogar spezielle Boni anbieten, wenn Du MiFinity für Sportwetten nutzt.

Wir haben uns entsprechende Buchmacher einmal genauer angesehen und geschaut, wie üppig die Bonusaktionen sind, die im Falle einer Einzahlung über MiFinity ausgelobt werden. Es zeigt sich, dass die Bookies hier sehr großzügig agieren. Einige offerieren sogar einen eigenen Wettbonus, der größer ist, als bei herkömmlichen Zahlungsmethoden. Bis zu 200 Euro sind je nach Buchmacher für Dich drin, wenn Du Deine erste Einzahlung über MiFinity tätigst. Ferner konnten wir feststellen, dass einige Buchmacher sogar nachträgliche Boni ausloben, selbst wenn bereits Einzahlungen mit anderen Optionen vorgenommen wurden. Wenn Du künftig MiFinity für Sportwetten nutzen möchtest, so solltest Du in jedem Fall auch bei Deinen bisherigen Bookies reinschauen und nachsehen, ob etwaige Angebote für Dich bereitstehen.

Die Vorteile von MiFinity

Bereits auf den ersten Blick sieht es danach aus, als wäre MiFinity für Sportwetten eine durchaus interessante Alternative. Um Dir genau aufzuzeigen, welche Vorteile der Dienst für Dich und Deine Sportwetten mit sich bringt, haben wir diese zusammengefasst.

Überweisungen in Echtzeit

Gerade bei Sportwetten ist schnelles Handeln ein wichtiger Faktor. Möchtest Du eine Wette abschließen, falsche Tipps ausgleichen oder spontan auf ein Ereignis bei Live Wetten reagieren, so muss das Geld möglichst zeitnah zur Verfügung stehen. Ist das Konto bei Deinem Buchmacher nicht gedeckt, bedarf es einer raschen Einzahlung. Und genau an diesem Punkt setzt MiFinity für Sportwetten an. Viele der herkömmlichen Zahlungsmethoden sind zweifelsfrei seriös, jedoch gibt es zwei signifikante Probleme bei Zahlungsmodalitäten mit Buchmachern. Zum einen laufen nicht alle Methoden in Echtzeit ab. Im schlimmsten Fall kommt das Geld also erst dann beim Wettanbieter Deiner Wahl an, wenn es bereits zu spät ist. Zum anderen akzeptieren die Buchmacher unterschiedliche Dienstleister, oder eben nicht. Wer nun bei unterschiedlichen Buchmachern spielt, muss daher nicht selten mit mehreren Zahlungsoptionen hantieren. Abhilfe schafft MiFinity genau an dieser Stelle, da Du Dein MiFinity-Konto auf zahlreichen Wegen aufladen und Beträge anschließend in Echtzeit auf Dein Spielerkonto beim Buchmacher überweisen kannst.

Bonusaktionen bei Sportwetten

Da MiFinity auch aus Sicht der Buchmacher Vorteile bereithält und den Zahlungsverkehr vereinfacht, bewerben einige Bookies den Dienstleister sogar aktiv. So findest Du mittlerweile zahlreiche Wettanbieter, die spezielle Bonusaktionen für Einzahlungen mit MiFinity anbieten. Doch auch abseits der Bonusaktionen gibt es einen weiteren Vorteil, den andere E-Wallets wie Skrill oder Neteller nicht mit sich bringen. Die genannten Optionen sind bei den meisten Wettanbietern von Bonusaktionen ausgeschlossen. Dies gilt vor allem für Willkommensboni. Solltest Du auf diese besonderen Wert legen, so ist MiFinity für Sportwetten ohne jeden Zweifel die beste Möglichkeit dafür.

Zugriff auf bis zu neun Accounts

Ein weiterer, nicht unerheblicher Vorteil ist der Umstand, dass Du bei MiFinity nicht auf einen Account angewiesen bist. In Deinem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, bis zu neun Accounts festzulegen. Dies birgt den Vorteil, dass Du Deine Finanzen noch besser im Blick hast. So kannst Du beispielsweise ein eigenes Konto für Deine MiFinity Sportwetten anlegen, das ausschließlich diesem Zweck dient. Dabei besteht sogar die Möglichkeit, Geld ohne Gebühren von einem Account zum nächsten zu transferieren. Selbiges gilt übrigens auch für Transaktionen an Freunde, wo ebenfalls keine Gebühren erhoben werden.

Hohes Maß an Sicherheit

Wer online um echtes Geld spielt, der möchte dies auch in Sicherheit wissen, respektive keine unnötigen Risiken eingehen. An diesem Punkt setzt MiFinity als digitale Geldbörse und Zwischenstation an. So kannst Du beispielsweise per Kreditkarte Dein Guthaben bei MiFinity aufladen, ohne dass der Buchmacher letztlich Informationen zu Deiner Kreditkarte erhält. Sämtliche sensiblen Daten bleiben in jedem Fall beim Dienstleister und werden nicht an Dritte übermittelt. Auf diese Weise senkst Du selbst das Risiko deutlich, dass jemand Zugang zu Deinen persönlichen und sensiblen Daten erhält.

Für die Sicherheit des Dienstleisters spricht auch der Punkt, dass sich MiFinity innerhalb weniger Jahre weltweit einen guten Ruf erarbeitet hat. So kannst Du den Service stand heute aus mehr als 170 Ländern rund um den Globus nutzen und Transaktionen innerhalb von Sekunden abwickeln.

MiFinity akzeptiert Kryptowährungen

Dass Kryptowährungen mittlerweile sehr beliebt für Sportwetten sind, ist kein Geheimnis mehr. Längst haben viele Buchmacher diesen Umstand erkannt. Es gibt allerdings noch immer Wettanbieter, die keine Kryptowährungen akzeptieren. Hier kommt MiFinity ins Spiel, denn Dein Konto beim Dienstleister kannst Du immer mit Kryptowährungen aufladen und somit durch die Hintertür auch legal bei Buchmachern agieren, die eigentlich keine Kryptowährungen als Zahlungsmethoden bereithalten.

Welche Nachteile bringt MiFinity mit sich?

Klar ist zunächst eines: MiFinity für Sportwetten ist zweifelsfrei eine neue Zahlungsmethode, die Ein- und Auszahlungen in vielerlei Hinsicht vereinfachen. Dennoch solltest Du Dir bewusst sein, dass das Zahlungssystem nicht nur mit Vorteilen daherkommt.

Gebühren

Zu benennen ist hierbei zunächst die Tatsache, dass Ein- und Auszahlungen bei MiFinity fast immer mit Gebühren verbunden sind. Dies betrifft allerdings ausschließlich Transaktionen, die zwischen Dir und dem Anbieter stattfinden. Zahlst Du mithilfe von MiFinity bei einem Wettanbieter ein oder aus, so entstehen hierbei keinerlei Gebühren. Da sich die Gebühren je nach Zahlungsmethode unterscheiden, solltest Du Dir diese ganz genau ansehen. Einzig der SEPA Bank Transfer ist von Gebühren ausgenommen. Aus diesem Grund dürfte der Bank Transfer für Freunde der Sportwetten die beste Option sein. Doch auch hier gibt es einen Aspekt, den Du nicht aus den Augen verlieren darfst. Überweisungen per Bank Transfer laufen nicht in Echtzeit ab. Daher dauert es einige Tage, bis der überwiesene Betrag auch tatsächlich auf Deinem MiFinity-Konto eingeht oder eine Auszahlung bearbeitet wurde. Solltest Du hingegen sofort Guthaben benötigen, so empfiehlt sich der Griff zu kostengünstigen Optionen wie beispielsweise den Kryptowährungen oder EEA-Kreditkarten. Hier liegt die Überweisungsgebühr bei lediglich 1,8 Prozent.

Verifizierung und Limits

Wer mithilfe von MiFinity Sportwetten platzieren möchte, kann dies zunächst nur bis zu einem gewissen Punkt tun. Der Grund hierfür sind rechtliche Grundlagen, die Transaktionen nur bis zu bestimmten Punkt erlauben. Konkret bedeutet dies, dass Du ohne einen Nachweis Deiner persönlichen Daten sowie eines damit verbundenen Antrags nicht mehr als 10.000 Euro pro Jahr ein- oder auszahlen darfst. Somit geht der Dienstleister sicher, dass sein Angebot nicht für kriminelle Zwecke missbraucht wird. Um das Limit aufzuheben, musst Du bei MiFinity einen Antrag stellen, Deine Daten zu verifizieren. Dies geschieht über das übersichtliche Kontomenü des Dienstleisters, wo Du eine Kopie Deines Lichtbildausweises hochladen musst. Sobald das Unternehmen Deine Angaben überprüft und bestätigt hat, wird das Limit aufgehoben. Anhand der bisherigen Erfahrungen sei allerdings darauf hingewiesen, dass die Bearbeitung eines entsprechenden Antrags derzeit mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Noch nicht überall akzeptiert

Wie viele andere neue Zahlungsmethoden auch wird MiFinity bislang noch nicht von allen Buchmachern akzeptiert. Dies ist in erster Linie dem Umstand geschuldet, dass etwaige Prozesse bisweilen sehr mühsam für die Betreiber sind. Somit wird es noch einige Zeit dauern, bis der Zahlungsdienstleister bei den meisten Wettanbietern zu finden ist. Insbesondere die strengen europäischen Richtlinien sorgen dafür, dass MiFinity bisher überwiegend bei Buchmachern mit internationalen Lizenzen wie beispielsweise aus Curacao zu finden ist. Dennoch ist davon auszugehen, dass auch die Wettanbieter mit deutscher oder europäischer Lizenz bald nachziehen und die Option in ihr Portfolio aufnehmen werden.

Keine direkten Einzahlungen möglich

Direkte Einzahlungen zum Buchmacher sind via MiFinity leider nicht möglich. Du musst zunächst immer über das gewünschte Budget verfügen, bevor Du eine Einzahlung tätigen kannst. Dieser Nachteil begründet sich jedoch in einem Vorteil, denn unter dem Strich ist der Dienstleister als digitale Geldbörse zu verstehen, mit deren Hilfe Du auf unterschiedlichste Wege ein- und auszahlen kannst.

Fazit – MiFinity für Sportwetten ist eine echte Alternative

Stellen wir die Vor- und Nachteile der neuen Zahlungsmethode gegenüber, so wird schnell deutlich, dass MiFinity eine große Zukunft im Bereich der Sportwetten hat. Vor allem die einfache Handhabung sowie der unkomplizierte Transfer sind hervorzuheben. Als digitale Geldbörse gibt es derzeit keine bessere Lösung, um bei unterschiedlichen Buchmachern zu agieren. Erfreulich ist dabei zudem, dass MiFinity für Sportwetten nicht nur auf die herkömmlichen Zahlungsmethoden setzt, sondern auch Zahlungen via Kryptowährungen für Bitcoin Sportwetten möglich sind.

Lediglich zwei Aspekte sind zu beachten. So bleibt zu hoffen, dass die meisten Wettanbieter zeitnah nachziehen und die Zahlungsmethode in ihr Portfolio aufnehmen. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn das Unternehmen die Gebühren noch etwas kundenfreundlicher gestaltet und vor allem ausgewogen hält. Nach derzeitigem Stand ist es beinahe vor jeder Transaktion notwendig, die dafür anfallenden Gebühren zu berücksichtigen.

Unter dem Strich ist MiFinity für Sportwetten aber eine clevere und vielversprechende Lösung, wenn es um einen raschen Zahlungsverkehr geht. Zudem hast Du bei vielen Buchmachern die Möglichkeit, spezielle Boni abzugreifen und Dein Budget auf diese Weise zusätzlich zu steigern.