FC Schalke - Darmstadt 98 Wett-Tipps und Prognose | 24.10.2025

Am 10. Spieltag der 2. Bundesliga blicken alle Augen nach Gelsenkirchen. Dort steigt ein echtes Spitzenspiel, wenn der FC Schalke 04 den SV Darmstadt 98 empfängt. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein: Schalke rangiert als Tabellenzweiter mit 21 Punkten in Lauerstellung zur Spitze. Darmstadt folgt dicht dahinter auf dem vierten Platz mit 18 Zählern. Es ist ein direktes Duell zweier ambitionierter Teams, die beide den Aufstieg als Ziel haben. Für beide Mannschaften geht es nicht nur um drei Punkte, sondern auch darum, einen direkten Konkurrenten auf Distanz zu halten. In dieser Analyse beleuchten wir die aktuelle Formkurve beider Clubs, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und liefern dir zwei Wett-Tipps für diese hochinteressante Begegnung.
Schalkes starker Lauf: Vier Siege in Serie
Die Königsblauen präsentieren sich aktuell in einer sehr guten Verfassung und gehen mit breiter Brust in dieses Topspiel. Das Team von Trainer Miron Muslic hat die letzten vier Ligaspiele allesamt gewonnen und dabei oft überzeugt. Am vergangenen Freitag gelang ein beeindruckender 3:0-Auswärtssieg bei Hannover 96. In diesem Spiel zeigten sich die Schalker besonders effizient und abgeklärt. Moussa Sylla war der herausragende Akteur, der seine persönliche Tor-Flaute mit einem frühen Doppelpack (3. und 14. Minute) eindrucksvoll beendete. Christian Gomis setzte in der 86. Minute, ebenfalls nach einer Ecke, den Schlusspunkt. Auffällig war in Hannover das hohe und intensive Anlaufen der Schalker, das die Gastgeber von Beginn an unter Druck setzte und zu Fehlern zwang. Obwohl Hannover den Ball hatte (S04 nur 32% Ballbesitz), verteidigte Schalke kompakt und leidenschaftlich.
Dieser Sieg war die logische Fortsetzung einer positiven Entwicklung. Zuvor gab es einen hart erkämpften 2:1-Erfolg bei Arminia Bielefeld, einen knappen 1:0-Heimsieg gegen Greuther Fürth und einen souveränen 2:0-Sieg beim 1. FC Magdeburg. Die einzige Niederlage in den letzten fünf Partien datiert vom 13. September, als man zu Hause überraschend Holstein Kiel mit 0:1 unterlag. Diese Niederlage scheint das Team aber nur angestachelt zu haben. Mit 21 Punkten aus neun Spielen (7 Siege, 2 Niederlagen) und einer starken Tordifferenz von 13:5 Toren steht S04 zurecht auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Defensive ist das klare Prunkstück: Nur fünf Gegentore in neun Spielen sind ein Spitzenwert in der Liga. In der heimischen Veltins-Arena holte Schalke bisher drei Siege und musste nur die erwähnte eine Niederlage hinnehmen.
Darmstadt 98: Zuletzt fehlte die Durchschlagskraft
Die "Lilien" sind ebenfalls stark in die Saison gestartet und im oberen Tabellendrittel fest verankert. Mit 18 Punkten (5 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage) belegt das Team von Trainer Florian Kohfeldt den vierten Rang. Die Tordifferenz von 14:6 ist mit +8 identisch stark mit der von Schalke. Darmstadt ist mittlerweile seit fünf Spielen in Serie ungeschlagen, doch die letzten beiden Partien brachten nicht die volle Punktausbeute und offenbarten leichte Probleme. Am vergangenen Sonntag reichte es zu Hause nur zu einem enttäuschenden 0:0 gegen das Tabellenschlusslicht 1. FC Magdeburg. Obwohl die Gäste nach sechs Niederlagen in Serie und mit einem Interimstrainer antraten, taten sich die favorisierten Darmstädter extrem schwer. Sie erspielten sich wenige zwingende Chancen (xGoals 0.8) und mussten das Spiel nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für Lopez (82.) sogar in Unterzahl beenden.
Auch im Spiel davor, vor der Länderspielpause, gab es nur ein Unentschieden (1:1 bei Holstein Kiel). Die stärkste Phase hatte Darmstadt zweifellos im September, als man drei Siege in Serie feierte: 2:0 gegen Dynamo, ein klares 3:0 in Düsseldorf und ein 2:1 gegen Braunschweig. In diesen drei Partien erzielten sie ein Torverhältnis von 7:1. Aktuell scheint die Offensive jedoch etwas zu stocken. Selbst Top-Torschütze Isac Lidberg, der bereits acht Saisontore auf dem Konto hat, blieb gegen Magdeburg komplett blass und konnte keine Akzente setzen. Auswärts holte Darmstadt bisher zwei Siege, ein Unentschieden und kassierte eine Niederlage. Die Frage wird sein, ob sie gegen die starke Schalker Abwehr wieder zu ihrer Offensivkraft zurückfinden.
FC Schalke 04 vs. Darmstadt 98 direkter Vergleich
Ein Blick auf die Historie der Begegnungen zeigt interessante Aspekte, die für Wett-Tipps relevant sein könnten. Insgesamt trafen beide Vereine 20 Mal aufeinander. Die Knappen haben mit elf Siegen historisch die Nase vorn, während Darmstadt sieben Partien gewann. Nur zweimal trennte man sich unentschieden, was auf eher entscheidungsfreudige Duelle hindeutet. Relevant für aktuelle Prognosen ist jedoch die jüngere Vergangenheit, und hier sieht es für die Gäste aus Darmstadt deutlich besser aus. In der vergangenen Saison konnte Darmstadt 98 beide Duelle für sich entscheiden, was Schalke sicherlich noch in Erinnerung hat. Am Böllenfalltor gab es ein 2:0 (23.02.2025) und auf Schalke sogar ein wildes, torreiches 5:3 für die Lilien (20.09.2024). Auch in den Spielzeiten davor erwies sich Darmstadt oft als unbequemer Gegner für S04.
Die letzten fünf direkten Aufeinandertreffen:
- Darmstadt – Schalke: 2:0 (23.02.2025)
- Schalke – Darmstadt: 3:5 (20.09.2024)
- Darmstadt – Schalke: 2:5 (17.04.2022)
- Schalke – Darmstadt: 2:4 (07.11.2021)
- Darmstadt – Schalke: 2:1 (16.04.2017)
Schalke - Darmstadt Wett-Tipps
FC Schalke
Wett-Tipp 1: Sieg FC Schalke 04
Unser erster Wett-Tipp für dieses Spitzenspiel lautet: Sieg FC Schalke 04. Mehrere Faktoren stützen diese Einschätzung, allen voran die beeindruckende aktuelle Form der Gelsenkirchener. Die Königsblauen reiten auf einer Welle des Erfolgs. Vier Siege in Folge, zuletzt das überzeugende 3:0 in Hannover, sprechen eine klare Sprache. Die Mannschaft von Miron Muslic wirkt gefestigt, spielt effizient und hat eine der stabilsten Defensiven der Liga. Besonders das intensive Pressing und die Fähigkeit, nach Ballgewinn schnell umzuschalten, waren zuletzt der Schlüssel zum Erfolg. Mit Moussa Sylla ist zudem ein wichtiger Offensivspieler nach seinem Doppelpack in Hannover wieder im Rhythmus und strotzt vor Selbstvertrauen. Der Heimvorteil in der Veltins-Arena ist ein weiterer wichtiger Punkt. Zwar gab es die 0:1-Niederlage gegen Kiel am 5. Spieltag, doch seitdem hat sich das Team stabilisiert und will vor dem eigenem Publikum den nächsten Dreier einfahren.
Darmstadt 98 hingegen zeigte zuletzt leichte Schwächen in der Offensive. Das 0:0 zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht Magdeburg war ein deutlicher Dämpfer für die Ambitionen. Die "Lilien" blieben zwar zum fünften Mal ungeschlagen, wirkten aber nicht mehr so zwingend und durchschlagskräftig wie noch zum Beginn der Saison. Gegen die kompakte und leidenschaftliche Schalker Defensive wird es für Darmstadt schwer, zu klaren Chancen zu kommen, besonders wenn Top-Stürmer Isac Lidberg (8 Tore) erneut so gut aus dem Spiel genommen wird wie gegen Magdeburg. Obwohl der direkte Vergleich der letzten Saison klar an Darmstadt ging, ist die aktuelle Formkurve der entscheidende Indikator. Schalke wirkt stabiler, selbstbewusster und zielstrebiger.
Wett-Tipp 2: Unter 2,5 Tore
Als zweiten Wett-Tipp empfehlen wir eine Wette auf Unter 2,5 Tore. Diese Prognose mag auf den ersten Blick überraschen, wenn man die jüngsten direkten Duelle (3:5, 2:4, 2:5) betrachtet. Diese waren oft Spektakel. Allerdings sind die aktuellen Statistiken und die taktische Ausrichtung beider Teams in dieser Saison aussagekräftiger als die wilde Historie. Hier treffen die beiden besten Defensivreihen der Liga aufeinander. Schalke hat erst fünf Gegentore in neun Spielen kassiert, Darmstadt nur sechs. Beide Mannschaften bauen ihren Erfolg in der laufenden Spielzeit auf einer kompakten und organisierten Abwehr auf. Schalkes vier Siege in Serie umfassten drei Spiele, in denen sie zu null spielten (3:0 vs. Hannover, 1:0 vs. Fürth, 2:0 vs. Magdeburg). Nur gegen Bielefeld gab es beim 2:1-Sieg ein Gegentor.
Darmstadt hat ebenfalls eine sehr stabile Defensive. Auch wenn sie im September offensiv stark waren, zeigten die letzten beiden Ergebnisse (1:1, 0:0) eine deutlich torärmere Tendenz. Gegen Magdeburg (0:0) fand die Offensive um Isac Lidberg kaum Mittel gegen einen tiefstehenden Gegner. In einem Spitzenspiel des Zweiten gegen den Vierten ist zudem davon auszugehen, dass beide Trainer, Miron Muslic und Florian Kohfeldt, zunächst kein übermäßiges Risiko eingehen werden. Ein früher Rückstand soll unter allen Umständen vermieden werden. Schalke verteidigt oft leidenschaftlich und lässt dem Gegner zwar Ballbesitz (wie in Hannover, wo S04 nur 32% hatte), aber nur wenige klare Torchancen zu. Darmstadt wird nach zwei Unentschieden ebenfalls auf Stabilität bedacht sein.
Prognose zum Spitzenspiel
Dieses Duell am Freitagabend verspricht Hochspannung im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga. Der FC Schalke 04 geht aufgrund der jüngsten Siegesserie von vier Spielen und des Heimvorteils als leichter Favorit in die Partie. Die Mannschaft wirkt eingespielt, defensiv extrem stabil und hat in der Offensive ihre Effizienz wiedergefunden, wie der Sieg in Hannover bewies. Darmstadt 98 ist jedoch ein sehr starker Gegner, der nicht umsonst auf Platz vier steht und seit fünf Spielen ungeschlagen ist. Dennoch ließen die "Lilien" mit zwei Unentschieden zuletzt etwas nach, insbesondere in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Während die jüngere H2H-Statistik klar für die Gäste spricht, spiegelt die aktuelle Form ein anderes Bild wider. Schalkes Stabilität unter Muslic ist ein neuer Faktor, den es in den letzten Jahren so nicht gab.
Wir erwarten ein enges, taktisch geprägtes Spiel, in dem die Defensivreihen dominieren. Es ist das Aufeinandertreffen der beiden besten Abwehrreihen der Liga. Schalke hat die Chance, mit einem Sieg (und Schützenhilfe von Elversberg) die Tabellenführung zu übernehmen. Darmstadt hingegen würde bei einem Auswärtserfolg (und passenden Ergebnissen der Konkurrenz) an S04 vorbeiziehen.
Autor
Mark Jennes
Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.
Alle Beiträge von Mark Jennes

