FC Kopenhagen - Dortmund Wett-Tipps und Prognose | 21.10.2025

Am kommenden Dienstag reist Borussia Dortmund nach Dänemark und trifft im Parken Stadion auf den FC Kopenhagen. Das Spiel findet am Dienstag, den 21. Oktober 2025, um 21:00 Uhr statt. Während der BVB mit vier Punkten aus den ersten beiden Partien einen soliden Start in die Champions League hingelegt hat, steht der dänische Meister mit nur einem Punkt bereits unter Zugzwang. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Form beider Teams, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und geben dir zwei Wett-Tipps für dieses Duell in der Königsklasse.
Die Formkurve des FC Kopenhagen zeigt nach unten
Der FC Kopenhagen befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Die Mannschaft von Trainer Jacob Neestrup konnte keines der letzten drei Pflichtspiele für sich entscheiden. In der heimischen Superliga gab es zuletzt eine empfindliche 3:1-Niederlage bei Silkeborg, nachdem man sich zuvor zu Hause mit einem 1:1-Unentschieden von Midtjylland trennen musste. Besonders der Auftritt in der Champions League am zweiten Spieltag dürfte für Sorgenfalten gesorgt haben, als man bei Qarabag Agdam mit 2:0 verlor. Dieser Rückschlag kam unerwartet, nachdem man zum Auftakt der Gruppenphase dem deutschen Vizemeister Bayer 04 Leverkusen immerhin ein 2:2 abtrotzen konnte. Die beiden einzigen Siege in den letzten fünf Partien holte der FCK in der dänischen Liga gegen Sonderjyske (1:2) und Lyngby (0:2). Mit nur einem Punkt und einer Tordifferenz von -2 steht Kopenhagen auf dem 28. Tabellenplatz der Champions League und benötigt dringend ein Erfolgserlebnis, um die Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren.
Borussia Dortmund mit starker Champions-League-Bilanz
Borussia Dortmund reist mit einer insgesamt guten Verfassung nach Kopenhagen, auch wenn das prestigeträchtige Duell in der Bundesliga gegen Bayern München am vergangenen Wochenende mit 2:1 verloren ging. Diese Niederlage war die erste in einem Pflichtspiel in der laufenden Saison. Zuvor zeigte sich der BVB in bestechender Form. In der Champions League grüßt die Mannschaft von Niko Kovac mit vier Punkten von Platz sieben der Gesamttabelle und stellt mit acht erzielten Toren eine der gefährlichsten Offensiven des Wettbewerbs. Nach einem turbulenten Unentschieden zum Auftakt folgte ein überzeugender 4:1-Heimsieg gegen Athletic Bilbao. Auch in der Bundesliga lief es bis zum Bayern-Spiel rund: Einem 1:1 gegen RB Leipzig gingen zwei Siege ohne Gegentor gegen Mainz 05 (0:2) und den VfL Wolfsburg (1:0) voraus. Die Stärke der Dortmunder liegt in der Offensive, die extrem schwer auszurechnen ist. Die acht Treffer in der Königsklasse wurden von acht verschiedenen Spielern erzielt. Dies unterstreicht die Variabilität im Angriffsspiel der Schwarzgelben und stellt jede Abwehrreihe vor große Herausforderungen.
Kopenhagen - Dortmund Wett-Tipps
FC Kopenhagen
Wett-Tipp 1: Sieg Borussia Dortmund
Unsere erste Empfehlung für diese Partie ist eine Siegwette auf Borussia Dortmund. Der BVB hat sich in der Champions League bisher von seiner besten Seite gezeigt. Mit vier Punkten aus zwei Spielen und einer beeindruckenden Torausbeute von acht Treffern demonstriert das Team von Niko Kovac internationale Klasse. Die Offensive ist der klare Prunkstück der Mannschaft. Die Tatsache, dass acht verschiedene Spieler für die Tore verantwortlich waren, macht den BVB für Kopenhagen kaum berechenbar. Im Gegensatz dazu kämpft der dänische Meister mit seiner Form. Die letzten drei Pflichtspiele blieben sieglos, darunter eine bittere 2:0-Niederlage in der Königsklasse bei Qarabag. Auch wenn der FCK für seine Heimstärke bekannt ist, scheint die aktuelle Verfassung nicht auszureichen, um einem offensiv so potenten Gegner wie Dortmund standzuhalten. Der direkte Vergleich untermauert die Favoritenrolle der Gäste zusätzlich. Kopenhagen konnte noch nie gegen den BVB gewinnen. Die Qualität im Kader der Dortmunder ist individuell höher einzuschätzen, was in einem so wichtigen Spiel den Ausschlag geben dürfte.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Ein weiterer interessanter Tipp ist die Wette auf Über 2,5 Tore im Spiel. Diese Empfehlung ergibt sich vor allem aus dem Spielstil von Borussia Dortmund in der Champions League. Die Westfalen haben in nur zwei Spielen bereits acht Tore erzielt, was einem Schnitt von vier Toren pro Partie entspricht. Gleichzeitig hat die Defensive in beiden Spielen Gegentore kassiert, insgesamt fünf an der Zahl. Dies deutet auf eine sehr offensive und manchmal riskante Spielweise hin, die oft zu torreichen Begegnungen führt. Der BVB sucht den Weg nach vorne und vernachlässigt dabei bisweilen die defensive Stabilität. Der FC Kopenhagen wiederum muss nach nur einem Punkt aus zwei Spielen ebenfalls agieren und kann sich nicht nur auf die Verteidigung beschränken. Im ersten Heimspiel gegen Leverkusen fielen beim 2:2-Unentschieden vier Tore. Dies zeigt, dass auch die Dänen in der Lage sind, auf internationaler Bühne zu treffen, aber auch anfällig für Gegentore sind. Angesichts der Offensivkraft des BVB und des Drucks, der auf Kopenhagen lastet, ist ein offenes Spiel zu erwarten, in dem beide Teams ihre Chancen suchen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass hier mindestens drei Tore fallen, ist daher hoch.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund als klarer Favorit in die Partie geht. Die beeindruckende Offensivleistung in der Champions League, gepaart mit der aktuellen Formschwäche des FC Kopenhagen, spricht deutlich für einen Erfolg der Gäste. Der BVB hat die Qualität und die spielerischen Mittel, um die dänische Abwehr vor erhebliche Probleme zu stellen. Kopenhagens Heimstärke ist zwar ein Faktor, doch die jüngsten Ergebnisse, insbesondere die Niederlage bei Qarabag, werfen Zweifel an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit auf. Wir erwarten ein Spiel, in dem Dortmund von Beginn an dominant auftreten und seine Torgefahr ausspielen wird. Die Dänen werden versuchen, über Konter gefährlich zu werden, doch die spielerische Überlegenheit des Bundesligisten sollte sich am Ende durchsetzen. Ein torreiches Spiel liegt in der Luft, wobei der BVB die besseren Karten für einen Sieg hat. Mein Ergebnis-Tipp lautet daher 1:3 für Borussia Dortmund.

Autor
Mark Jennes
Mark Jennes ist seit über 8 Jahren in der Welt der Sportwetten und des Online‑Glücksspiels zu Hause. Als Autor bei Wettbuero.com verfasst er fundierte Prognosen, Hintergrundberichte und Analysen zu verschiedensten Sportereignissen. Seine Artikel basieren auf gründlicher Recherche, klaren Fakten und einer großen Portion Erfahrung. Mark versteht die Mechanismen der Wettmärkte, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und legt besonderen Wert auf verantwortungsbewusstes Wetten. Leser profitieren von seiner Expertise, weil sie lernen, Informationen gewinnbringend und zugleich mit Augenmaß zu nutzen.
Alle Beiträge von Mark Jennes