Am zweiten Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 kommt es zu einem spannenden Aufeinandertreffen zweier Klubs mit gegensätzlichen Starts. Borussia Dortmund empfängt am Sonntag, den 31. August 2025, um 17:30 Uhr den 1. FC Union Berlin im Signal Iduna Park. Während der BVB nach einem enttäuschenden Unentschieden zum Auftakt bereits unter Druck steht, reisen die Eisernen mit der vollen Punktausbeute und einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Westfalen. In diesem Beitrag findest du neben unsere Spielprognose, Formanalyse und Wett-Tipps zu diesem spannenden Bundesliga-Duell.
Borussia Dortmund mit enttäuschenden Saisonstart
Für Borussia Dortmund begann die neue Spielzeit alles andere als nach Plan. Der Auftakt am vergangenen Wochenende beim FC St. Pauli endete in einem turbulenten 3:3, das sich für den BVB wie eine Niederlage angefühlt haben dürfte. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac führte bis zur 86. Minute mit 3:1 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch nach einer Roten Karte für den jungen Verteidiger Filippo Mané in der 82. Minute wegen einer Notbremse brach die defensive Stabilität zusammen. St. Pauli nutzte die Überzahl eiskalt aus und kam durch einen verwandelten Elfmeter und einen Distanzschuss in der 89. Minute noch zum Ausgleich. Dieses Ergebnis offenbarte defensive Anfälligkeiten, die bereits im DFB-Pokal sichtbar waren.
Nur wenige Tage zuvor mühte sich der BVB in der ersten Pokalrunde zu einem knappen 1:0-Sieg beim Drittligisten Rot-Weiss Essen. Auch in diesem Spiel überzeugte die Mannschaft spielerisch keineswegs und war auf die individuelle Klasse von Stürmer Serhou Guirassy angewiesen, der den entscheidenden Treffer erzielte. Die älteren Pflichtspiele aus der Klub-WM im Juni und Juli, wie die Siege gegen Ulsan und Monterrey oder die Niederlage gegen Real Madrid, besitzen aufgrund der langen Sommerpause nur noch eine begrenzte Aussagekraft für die jetzige Verfassung des Teams. Festzuhalten bleibt, dass der BVB in den ersten beiden Pflichtspielen der neuen Saison spielerisch noch viel Luft nach oben hat und besonders die Defensive noch nicht sattelfest wirkt.
Union Berlin Mit Effizienz und einem Traum-Debüt zum perfekten Start
Ganz anders ist die Stimmungslage beim 1. FC Union Berlin. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart startete mit einem etwas überraschendem 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart erfolgreich in die neue Saison. Dabei zeigten die Eisernen genau die Tugenden, die sie in den vergangenen Jahren so stark gemacht haben eine kompakte Defensive, hohe Laufbereitschaft und eine beeindruckende Effizienz im Abschluss. Obwohl Stuttgart über die gesamte Spieldauer mit 75 % deutlich mehr Ballbesitz hatte, gelang es Union immer wieder, gefährliche Nadelstiche zu setzen.
Zum Matchwinner avancierte dabei Bundesliga-Debütant Ilyas Ansah, der mit einem Doppelpack für einen perfekten Einstand sorgte. Sein erster Treffer nach 18 Minuten, ein sehenswerter Volleyschuss aus 25 Metern an den Innenpfosten, war ein echtes Traumtor. Kurz vor der Halbzeitpause legte er nach einem Konter das 2:0 nach. Der Anschlusstreffer der Stuttgarter kurz vor Schluss kam zu spät. Dieser Sieg, gepaart mit dem souveränen 5:0-Erfolg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Gütersloh, sorgt für einen gelungenen Saisonstart. Die Eisernen reisen somit mit breiter Brust und ohne jeglichen Druck in den Signal Iduna Park.
Borussia Dortmund vs. Union Berlin direkter Vergleich
Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit der direkten Duelle zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin zeigt eine deutliche Tendenz, insbesondere bei Spielen in Dortmund. Der BVB konnte die letzten Heimspiele gegen die Köpenicker für sich entscheiden. Das letzte Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park im Februar 2025 endete sogar mit einem deutlichen 6:0 für die Schwarz-Gelben. Allerdings konnte Union das letzte Heimspiel in der Alten Försterei im Oktober 2024 mit 2:1 gewinnen, was beweist, dass sie dem BVB durchaus Paroli bieten können.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
22.02.2025 | Borussia Dortmund | Union Berlin | 6:0 | Bundesliga |
05.10.2024 | Union Berlin | Borussia Dortmund | 2:1 | Bundesliga |
02.03.2024 | Union Berlin | Borussia Dortmund | 0:2 | Bundesliga |
07.10.2023 | Borussia Dortmund | Union Berlin | 4:2 | Bundesliga |
08.04.2023 | Borussia Dortmund | Union Berlin | 2:1 | Bundesliga |
Dortmund – Union Berlin Wett-Tipps
Wett-Tipp 1 Sieg Dortmund in der ersten Halbzeit
Der enorme Druck, der auf Borussia Dortmund lastet, wird die Mannschaft dazu zwingen, von der ersten Minute an ein hohes Tempo anzuschlagen. Vor heimischem Publikum kann es sich der BVB nicht leisten, abwartend zu agieren. Das Ziel wird sein, frühzeitig ein Zeichen zu setzen und die Weichen auf Sieg zu stellen. Die Offensivabteilung um Serhou Guirassy hat trotz der durchwachsenen Teamleistung bereits ihre Torgefahr unter Beweis gestellt. Union Berlin wird auswärts voraussichtlich zunächst auf eine kompakte Defensive setzen und versuchen, die stürmischen Anfangsminuten der Dortmunder zu überstehen. Dies könnte dem BVB Räume eröffnen, um seine individuelle Klasse auszuspielen. Die beeindruckende Heimbilanz, insbesondere der 6:0-Sieg im letzten Duell, bei dem Dortmund das Spiel früh dominierte, stützt diese Annahme. Die Erwartung ist, dass Dortmund mit der Wut im Bauch und der Unterstützung der Fans auf eine schnelle Führung drängt, um das Spiel in ruhigere Bahnen zu lenken. Deshalb ist unser erster Tipp eine Siegwette auf Borussia Dortmund in der ersten Halbzeit.
Wett-Tipp 2 Serhou Guirassy trifft für den BVB
Wenn es einen Spieler gibt, auf den sich der BVB in der Offensive aktuell verlassen kann, dann ist es Serhou Guirassy. Der Stürmer hat in beiden Pflichtspielen der neuen Saison getroffen. Im DFB-Pokal erzielte er den entscheidenden 1:0-Siegtreffer gegen Rot-Weiss Essen und bewahrte sein Team vor einer Blamage. Beim 3:3 gegen St. Pauli war er ebenfalls als Torschütze erfolgreich und übernahm zudem die Verantwortung beim Elfmeter, auch wenn er diesen verschoss. Das zeigt, dass er der zentrale Zielspieler im Angriff der Dortmunder ist und sich in einer guten Frühform befindet. Gegen eine Unioner Mannschaft, die zwar kompakt verteidigt, aber gegen den VfB Stuttgart immerhin 21 Schüsse zuließ, wird Guirassy seine Gelegenheiten bekommen. Spielerwetten sind zwar etwas riskanter, allerdings spricht vieles dafür, dass Top-Stürmer Serhou Guirassy seinen Lauf gegen Union Berlin fortsetzen kann.
Prognose und Fazit zum Bundesliga-Kracher
Am Ende des Tages erwartet uns ein Duell der Gegensätze. Borussia Dortmund ist auf dem Papier und durch den Heimvorteil der klare Favorit, doch die aktuelle Verfassung spricht etwas gegen sie. Der Druck, den ersten Saisonsieg einfahren zu müssen, lastet schwer auf den Schultern der Kovac-Elf. Die defensive Instabilität ist das größte Sorgenkind und könnte gegen eine effiziente Mannschaft wie Union Berlin zum Verhängnis werden. Für die Eisernen hingegen könnte Probleme bekommen ihre Effizienz aufrecht zu erhalten. Gegen Stuttgart gelang ihnen mit zwei Torschüssen gleich zwei Treffer, was für einen etwas glücklichen Sieg spricht.
Die historische Heimstärke des BVB gegen Union ist ein Faktor, der nicht ignoriert werden kann. Dennoch ist es schwer vorstellbar, dass die Dortmunder Defensive gegen die formstarken Berliner ohne Gegentreffer bleibt. Es spricht vieles für ein offenes und umkämpftes Spiel. Ein Heimsieg für den BVB ist jedoch trotzdem das wahrscheinlichste Szenario, da die Mannschaft vor allem spielerisch stärker ist als Union Berlin.