Meistens wird ein Spiel erst richtig spannend, wenn die letzten Minuten einer Partie anbrechen. Nun geben die Mannschaften noch einmal alles, um sich in ein Unentschieden zu retten. Die Teams mobilisieren noch einmal ihre letzten Kräfte, um doch noch ein Tor zu erzielen. Im letzten Drittel wurden tatsächlich schon wichtige Partien entschieden. Späte Tore machen sich für Wettfans immer bezahlt. Wettanbieter mit sehr guten Quoten für wetten auf späte Tore sind unter anderem 1Bet oder auch Dozenspins.
Beim Wetten auf späte Tore kommt es auf die Sportart an
Wenn auf späte Tore bei verschiedenen Sportarten gesetzt wird, verändern sich Wahrscheinlichkeit, Strategie und Zeit entsprechend. Deshalb sollten solche Wetten zunächst bei Sportarten platziert werden, die man kennt und bezüglich der Torwahrscheinlichkeit einschätzen kann. Beim Eishockey ist es beispielsweise selten, dass in den allerletzten Minuten noch Tore erzielt werden. Beim Fußball sind die Quoten auf späte Tore sehr viel attraktiver, da es hier im Vergleich zum Eishockey weniger Tore gibt. Die Aussichten auf hohe Gewinne bei Fußballwetten stehen ausgesprochen gut, wenn einige wichtige Dinge berücksichtigt werden.
Auf Favoriten setzen und Statistiken berücksichtigen
Wer auf späte Tore setzen möchte, sollte immer einen Blick auf die jeweiligen Statistiken werfen. Diese werden leider oft vernachlässigt, weil die Zahlen meist sehr trocken herüberkommen und die Geschichte des jeweiligen Teams oder der Partie eher uninteressant ist und bei Wetten irrelevant ist. Allerdings sollten vor allem Statistiken berücksichtigt werden, die den laufenden Saisonverlauf wiedergeben oder sich wenigstens auf die aktuellen Teams beziehen lassen. Im Internet gibt es in Bezug auf Fußball Anbieter, die durch die Zusammenfassung aller aktuellen Statistiken eine Prognose für den Spielverlauf wagen. Können für eine Partie klare Favoriten ausgemacht werden, stehen die Chancen für späte Tore besonders gut. Auf diese Weise können mehrere Wetten gleichzeitig an einem einzigen Spieltag platziert worden, die letztlich eine sehr gute Rendite ergeben. Bei diesen Wetten sollten jedoch auf Kombinations- oder Systemwetten verzichtet werden , da sich diese Strategie für einzelne Sportwetten eignet und somit nicht aufgehen würde. Wer auf späte Tore setzt, kann unter Umständen eine große Gewinnspanne aufbauen.
Wichtig für späte Tore: Die aktuelle Form der Mannschaften
Wer eine Wette auf späte Tore platzieren möchte, sollte sich unbedingt mit der jeweiligen Verfassung der Teams auseinandersetzen. Fällt bei einer Partie also der eigentliche Star der Mannschaft aus, kann das den Spielausgang beeinflussen und verändert die Wahrscheinlichkeit, dass späte Tore fallen, unter Umständen erheblich. Aber auch der erfahrene Torwart kann beispielsweise durch Verletzungen ausfallen und durch einen unerfahrenen, bisher noch nicht oft eingesetzten Torwart ersetzt werden. Hat die Mannschaft in der letzten Zeit mehrere Spiele absolviert und nicht viele Reservespieler auf der Ersatzbank, kann es passieren, dass gerade in den letzten Spielminuten die Kraftreserven fehlen, wodurch gerade in den letzten Spielminuten Konzentrationsfehler einschleichen können.
Solche Informationen sind für eine Sportwetten extrem wichtig und daher sollten diese Ereignisse stets im Auge behalten werden, denn sie lassen ein positives Wettergebnis zumindest wahrscheinlicher werden. Es gibt Torhüter oder Abwehrspieler, die bei schnellen Spielen einen entscheidenden Stellungsfehler begehen und somit das Spiel zu Ungunsten ihres Teams entscheiden können. Wer also eine solche Sportwette abschließen möchte, sollte sich auch über den Kader der jeweiligen Mannschaften informieren und sich die Spieler merken, die zu solch gravierenden Spielern neigen. Beim Wetten auf späte Tore benötigen Wettbegeisterte allerdings eine gewisse Erfahrung sowie eine Intuition bezüglich der Spiele. Aus diesem Grund sollte mit kleinen Geldbeträgen angefangen werden zu wetten, die dann mit wachsender Kenntnis erhöht werden können. Ehe nun Wetten auf späte Tore platziert werden, sollten sich Wettfreunde gründlich über Form, Kader und Statistiken informieren.
Wetten auf entscheidende Partien platzieren
Es wird empfohlen, Sportwetten auf die Partien abzuschließen, bei denen es um die Entscheidung in einem Wettbewerb, etwa ein Pokalspiel, geht. Hier kann davon ausgegangen werden, dass gegen Ende des Spiels die defensive Spielweise aufgegeben wird, um in eine offensive Taktik zu wechseln, die dann der gegnerischen Mannschaft Raum zum Kontern lässt. Dadurch steigt dann natürlich auf die Wahrscheinlichkeit auf späte Tore. Beide Mannschaften werden versuchen, sich wenigstens in ein Unentschieden zu retten, damit es eine Verlängerung gibt. Freie Spielräume werden dann natürlich auf der anderen Seite von Sturmspitzen für ein eventuelles Kontertor genutzt. Aber nicht nur bei nationalen Pokalspielen, sondern auch bei internationalen Qualifikationsspielen, bei denen es um die Teilnahme zur Europa- oder Weltmeisterschaft geht, bieten sich solche Sportwetten an.
Rivalisierende Mannschaften werden bis zur letzten Spielminute kämpfen, um doch noch das Siegtor zu schießen oder zumindest die Niederlage durch ein Unentschieden abzuwenden. Gerade hier lohnen sich Wetten auf späte Tore, denn hier geht es um mehr als nur ein Saisonspiel, es geht auch um die Ehre. Wetten auf späte Tore eigenen sich nicht nur für Spiele, die eine Meisterschaft entscheiden, sondern auch für Spiele, bei denen es um Abstiegt oder Nichtabstieg in die zweite oder dritte Liga geht. Hier bieten sich während der letzten Spieltage die besten Wettmöglichkeiten. Wenn also ein Team, dem der Abstieg droht, auf ein Team trifft, das sich im Mittelfeld der Tabelle befindet, bleibt es bis zur letzten Minute spannend. In diesen Spielen wird meist eine offensive Taktik gewählt, denn hier geht es nicht nur um die Punkte, die am Ende der Saison über den Abstieg entscheiden, sondern auch um das bessere Torverhältnis. Diese Taktiken eignen sich besonders gut für eine Wette auf späte Tore.
Strategien bei Wetten auf späte Tore sind vielfältig
Für Live Wetten, die auf späte Tore platziert werden, gibt es ein vielfältiges Angebot. Die Quoten können bei den verschiedenen Sportarten je nach Torwahrscheinlichkeit unterschiedlich hoch sein, was die Gewinnspanne des Wettfans direkt beeinflusst. Es ist zwingend erforderlich, dass eine Wette auf späte Tore nur dann abgeschlossen wird, wenn die aktuellen Statistiken sowie die Ausgangslage der jeweiligen Partie bekannt sind. Die physische Form sowie die Zusammenstellung der Mannschaften, die aufeinandertreffen, sind weitere wichtige Faktoren, die man genau unter die Lupe nehmen sollte. Anfänger für Sportwetten auf späte Tore sollten zu Beginn lediglich kleinere Summen einsetzen, die dann mit wachsender Erfahrung individuell erhöht werden können. Wer all diese Punkte und Fakten beherzigt, wird auf lange Sicht erfolgreiche Sportwetten platzieren und seine Haushaltskasse damit aufbessern können.
Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.