Am Sonntagabend steht in der 3. Liga ein spannendes Duell auf dem Programm. Um 19:30 Uhr empfängt Viktoria Köln im heimischen Sportpark Höhenberg den Aufstiegsaspiranten Arminia Bielefeld. Es ist der 33. Spieltag, und für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Saisonendspurt. Während die Kölner noch leise Hoffnungen auf den Relegationsplatz hegen, will Bielefeld den direkten Aufstiegsplatz festigen und vielleicht sogar noch die Tabellenspitze angreifen.
Viktoria Köln: Mit Rückenwind ins Verfolgerduell?
Viktoria Köln spielt eine bemerkenswerte Saison und steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz. Mit 50 Punkten nach 32 Spielen (15 Siege, 5 Unentschieden, 12 Niederlagen) und einer positiven Tordifferenz von +8 (51 erzielte Tore, 43 Gegentore) liegen die Domstädter in Lauerstellung. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nur fünf Zähler. Ein Heimsieg gegen Bielefeld wäre also essenziell, um die Chance auf den Aufstieg am Leben zu halten.
Die jüngste Form der Viktoria zeigt Licht und Schatten, aber zuletzt einen positiven Trend. Aus den letzten fünf Pflichtspielen holte das Team von Trainer Olaf Janßen drei Siege, ein Unentschieden und musste eine Niederlage hinnehmen. Besonders die letzten beiden Liga-Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung: Dem 3:1-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching folgte ein wichtiger 2:1-Auswärtssieg bei der Reserve des VfB Stuttgart. Davor gab es einen 1:0-Erfolg im Mittelrheinpokal bei Teutonia Weiden, eine 1:3-Niederlage in Ingolstadt und ein 1:1 bei Borussia Dortmund II. Im heimischen Sportpark Höhenberg ist die Bilanz mit zehn Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen durchaus respektabel.
Personell muss Trainer Janßen allerdings auf einige Akteure verzichten. Suheyel Najar (Muskuläre Probleme), Oskar Hill (Kreuzbandriss), Moritz Fritz (Muskelfaserriss) und Malek El Mala (doppelter Bänderriss) fallen definitiv aus. Hinzu kommt laut einigen Berichten auch Robin Velasco. Die Hoffnungen ruhen daher weiterhin auf den Toptorschützen Serhat-Semih Güler und Lex Lobinger, die beide bereits 13 Saisontore erzielt haben.
Arminia Bielefeld: Aufstiegskurs und Pokal-Euphorie
Arminia Bielefeld spielt eine unglaubliche Saison. Nach dem bitteren Abstieg im Vorjahr stehen die Ostwestfalen kurz vor der direkten Rückkehr in die 2. Bundesliga. Mit 56 Punkten (16 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen) rangiert das Team von Trainer Michél Kniat auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Tordifferenz von +17 (51 Tore, 34 Gegentore) unterstreicht die Stärke der Mannschaft, die sowohl offensiv überzeugt als auch defensiv zu den stabilsten Teams der Liga gehört. Der Vorsprung auf die Verfolger ist vorhanden, aber der Blick geht vielleicht sogar noch nach oben: Tabellenführer Dynamo Dresden ist nur vier Punkte entfernt.
Die Form der Arminia ist beeindruckend. Seit sechs Pflichtspielen ist Bielefeld ungeschlagen. Die letzten fünf Partien umfassen vier Siege und ein Unentschieden. Darunter fallen wichtige Liga-Erfolge wie das 4:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden und das 1:0 bei Alemannia Aachen. Hinzu kommen ein 2:2 gegen Hannover 96 II und ein 1:0-Sieg im Westfalenpokal bei den Sportfreunden Siegen. Das absolute Highlight war jedoch der sensationelle 2:1-Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den amtierenden Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen. Dieser Erfolg hat nicht nur für riesige Euphorie gesorgt, sondern zeigt auch das Potenzial dieser Mannschaft. Die Arminen stehen damit im Finale in Berlin gegen den VfB Stuttgart und können Geschichte schreiben.
Trainer Kniat kann personell fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Stürmer Roberts Uldrikis (Kreuzbandriss) und Mittelfeldspieler Nassim Boujellab (Innenbandverletzung) stehen nicht zur Verfügung. Mit Julian Kania (13 Saisontore) verfügt Bielefeld über einen treffsicheren Angreifer, und auch Mittelfeldmotor Marius Wörl spielt eine starke Saison.
Viktoria Köln – Arminia Bielefeld Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Arminia Bielefeld
Die Argumente für einen Auswärtssieg der Arminia sind zahlreich und überzeugend. Bielefeld befindet sich in einer hervorragenden Verfassung, ist seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen und hat vier der letzten fünf Ligaspiele gewonnen. Der sensationelle Pokalsieg gegen Leverkusen dürfte dem Selbstvertrauen einen enormen Schub gegeben haben. Die Mannschaft wirkt gefestigt, hat klare Abläufe und zeigt sowohl offensiv als auch defensiv konstant gute Leistungen. Mit Platz 2 in der Tabelle und nur vier Punkten Rückstand auf Platz 1 ist die Motivation riesig. Demgegenüber steht eine Kölner Mannschaft, die zwar zuletzt zweimal gewonnen hat, aber über die Saison gesehen weniger Konstanz zeigte. Die Hinspiel-Niederlage und die historisch schwache Heimbilanz der Viktoria gegen Bielefeld sind weitere Faktoren. Auch wenn Köln zu Hause generell stark ist (10 Siege), wiegt die aktuelle Form und die individuelle Qualität der Bielefelder schwerer. Die Verletzungssorgen bei der Viktoria könnten zusätzlich ins Gewicht fallen. Daher lautet mein erster Wett-Tipp klar: Sieg Arminia Bielefeld.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore im Spiel
Beide Mannschaften verfügen über potente Offensivreihen. Sowohl Viktoria Köln als auch Arminia Bielefeld haben in dieser Saison bereits 51 Tore erzielt – ein Topwert in der 3. Liga. Bielefelds letztes Spiel endete mit einem 4:2-Sieg gegen Wehen Wiesbaden, was die aktuelle Torgefahr unterstreicht. Auch bei Köln fielen in drei der letzten fünf Pflichtspiele (Liga und Pokal) drei oder mehr Tore (3:1 vs. Unterhaching, 1:3 vs. Ingolstadt, 2:1 vs. Stuttgart II). Da Köln zu Hause punkten muss, um die minimale Aufstiegschance zu wahren, ist davon auszugehen, dass sie nicht nur defensiv agieren werden. Bielefeld wiederum wird auf Sieg spielen, um den zweiten Platz zu sichern und Druck auf Dresden auszuüben. Deshalb empfehlen wir für diese Partie eine Over-Wette auf über 2,5 Tore.
Wett-Tipp 3: Arminia trifft in beiden Halbzeiten
Diese Wette ist durchaus vielversprechend, aber auch etwas riskanter. vielversprechend ist aber etwas riskanter als die vorherigen. Die Arminia hat zuletzt gegen Wehen Wiesbaden bereits früh getroffen (2. und 7. Minute) und auch in der zweiten Halbzeit nachgelegt (68. und 72. Minute). Dieses Muster könnte sich gegen Köln wiederholen. Bielefeld wird versuchen, von Beginn an Druck zu machen und die Weichen früh auf Sieg zu stellen. Sollte Köln im Laufe des Spiels – möglicherweise bei einem Rückstand – offensiver werden und mehr Räume anbieten, ergeben sich für die schnellen Bielefelder Angreifer Konterchancen. Die mannschaftliche Geschlossenheit und das Selbstvertrauen nach den jüngsten Erfolgen sprechen dafür, dass Bielefeld über 90 Minuten torgefährlich bleibt und in der Lage ist, sowohl vor als auch nach der Pause zu treffen.
Spielprognose: Bielefeld setzt Siegeszug fort
Unserer Meinung nach geht Arminia Bielefeld als Favorit in die Partie im Sportpark Höhenberg geht. Die überragende Form, die Tabellenposition, der Pokal- Rückenwind und auch der direkte Vergleich sprechen für die Ostwestfalen. Viktoria Köln hat zwar mit zwei Siegen zuletzt Selbstvertrauen getankt und wird vor heimischem Publikum alles versuchen, doch die Hürde Bielefeld scheint aktuell sehr hoch. Die Verletzungssorgen bei den Kölnern kommen erschwerend hinzu.
Ich erwarte ein Spiel, in dem Bielefeld von Beginn an dominieren und seine spielerische Klasse zeigen wird. Köln wird kämpfen, aber die defensive Stabilität und offensive Durchschlagskraft der Arminia dürften am Ende den Ausschlag geben. Die Wahrscheinlichkeit für Tore ist aufgrund der Offensivstärke beider Teams gegeben. Die Tendenz geht klar zu einem Auswärtssieg für Arminia Bielefeld in einem Spiel mit mehreren Toren. Ein Ergebnis wie ein 1:2 oder 1:3 aus Kölner Sicht erscheint realistisch.