Ein echtes Spitzenspiel in der 3. Bundesliga steht bevor: Im Sportpark Höhenberg empfängt Viktoria Köln den 1. FC Saarbrücken. Beide Teams wollen sich im Rennen um die Aufstiegsplätze durchsetzen und haben zuletzt mit starken Leistungen aufhorchen lassen. Saarbrücken rangiert aktuell auf dem dritten Tabellenplatz mit 44 Punkten und einer Tordifferenz von +12. Viktoria Köln liegt mit 40 Punkten und einer Tordifferenz von +8 nur knapp dahinter auf dem fünften Tabellenplatz. Diese Begegnung ist für beide Seiten richtungsweisend und verspricht jede Menge Spannung. Anstoß ist am Freitagabend um 19:00 Uhr. Hier findest du die besten Wett-Tipps für deine Sportwetten auf diese durchaus vielversprechende Partie.
Viktoria Köln – Saarbrücken Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen (BTTS)
Eine interessante Wettoption für diese Partie ist definitiv „Beide Teams treffen„. Blicken wir auf die jüngsten Partien von Viktoria Köln und Saarbrücken, springen einige Indikatoren dafür ins Auge. Köln hat in der laufenden Saison 41 Tore geschossen, also einen recht ordentlichen Offensivdrang bewiesen. Auch in den vergangenen fünf Partien traf die Janßen-Elf verlässlich.
Saarbrücken kommt ebenfalls auf eindrucksvolle 38 Treffer und hat mit dem 4:1-Heimsieg gegen Hannover 96 II am letzten Spieltag ein offensives Ausrufezeichen gesetzt. Zwar gab es zwischendurch auch mal ein 0:2 in Unterhaching oder ein 0:1 in Ingolstadt, doch gerade nach dem Erfolg gegen Hannover scheint der Knoten wieder geplatzt zu sein. Das Team von Trainer Rüdiger Ziehl hat nach diesem Sieg Aufwind bekommen und möchte den Druck auf die führenden Mannschaften in der Tabelle weiter erhöhen.
Hinzu kommt, dass Viktoria Köln zuhause bisher stark auftritt. Acht Heimsiege hat man bereits auf dem Konto. Gleichzeitig hat Köln aber auch gezeigt, dass es hinten nicht immer komplett dicht ist (33 Gegentore insgesamt). Im Fußball ist das Torverhältnis oft ein guter Anhaltspunkt, um den BTTS-Markt zu bewerten. Beide Teams haben zudem verletzungsbedingte Ausfälle in der Defensive – wie zum Beispiel bei Saarbrücken der Muskelfaserriss von Boné Uaferro – die das Gesamtgefüge etwas durcheinanderwirbeln können. Köln selbst muss auf Spieler wie Oskar Hill (unbekannte Verletzung), Serhat-Semih Güler (Knöchelverletzung) und Suheyel Najar (muskuläre Probleme) verzichten, wobei vor allem Güler als Top-Torjäger natürlich schmerzt. Allerdings gibt es auf der anderen Seite auch genügend Qualität, um Tore zu erzielen. Gerade aus dem Mittelfeld kommt bei Viktoria Köln immer wieder Torgefahr, wie zuletzt bei Niklas May (Ausgleichstreffer gegen Verl).
Im direkten Vergleich zwischen Köln und Saarbrücken ging es oft rauf und runter: In ihren neun bisherigen Begegnungen fielen insgesamt häufig Tore. Von 2:5 bis 4:1 oder 1:2 war nahezu jedes Spektakel dabei. Das lässt vermuten, dass auch in diesem Spiel einige Treffer möglich sind. Wettfreunde, die auf „Beide Teams treffen“ setzen, dürften mit einem anständigen Quotenwert belohnt werden.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Dieser Tipp lässt sich ähnlich begründen wie der erste. Die Partie verspricht nicht nur viel Spannung, sondern auch ein gewisses Offensivspektakel. Ein Blick auf die Torstatistiken: Beide Teams haben in den letzten Partien meist getroffen und nur selten gänzlich auf defensive Stabilität gesetzt. Köln gewann zuletzt zuhause beispielsweise mit 3:1 gegen Alemannia Aachen, spielte 1:2 gegen 1860 München oder 1:1 gegen Rostock. Im Spiel gegen Verl gab es ebenfalls einen Treffer, der das Spiel zum 1:1 ausglich.
Saarbrücken hat mit 38 erzielten Toren in 25 Spielen eine gute Quote und zeigte jüngst, dass sie für ein flottes Offensivspiel sorgen können. Der 4:1-Triumph gegen Hannover 96 II belegt dies deutlich. In Auswärtspartien läuft bei den Saarländern allerdings nicht immer alles wie am Schnürchen, doch sie sind keineswegs ungefährlich. In den Duellen mit Ingolstadt (0:1) und Unterhaching (0:2) hatten sie zwar Probleme, trafen aber zuvor beim 4:3 in Sandhausen oder beim 2:1 gegen Waldhof Mannheim.
Entscheidend könnte die Mentalität beider Mannschaften sein: Köln möchte unbedingt im Aufstiegsrennen bleiben und die Lücke zu den oberen Plätzen verkleinern. Saarbrücken schielt auf den direkten Aufstiegsplatz, liegt nur vier Punkte hinter der Tabellenspitze und hat sich mit dem dritten Rang eine exzellente Ausgangsposition geschaffen. Angesichts der Tabellenkonstellation ist davon auszugehen, dass keines der beiden Teams nur auf Verteidigung spielen wird. Gerade in Spielen gegen direkte Konkurrenten zeigen Teams meist hohen Einsatz und entfachen ein hohes Tempo. Das steigert die Wahrscheinlichkeit für Treffer und damit auch die Chance auf drei oder mehr Tore.
Ein Blick in die letzten direkten Vergleiche liefert uns zudem weitere Argumente. In den jüngeren Aufeinandertreffen gab es Ergebnisse wie 1:0, 2:5, 1:2, 2:1 und 0:2 – ein starker Hinweis darauf, dass bei dieser Paarung Treffer garantiert sind. Selbst wenn es vereinzelt Partien mit nur wenigen Toren gab, sprechen die aktuellen Offensivleistungen eher für ein munteres Hin und Her.
Wett-Tipp 3: Doppelte Chance 1X auf Viktoria Köln
Wir wollen in unserem dritten Wett-Tipp einen etwas anderen Blickwinkel einnehmen. Ein Duell gegen einen Aufstiegskandidaten wie Saarbrücken ist für Viktoria Köln zwar eine anspruchsvolle Aufgabe, doch gerade im eigenen Stadion ist Köln schwer zu schlagen. Acht Heimsiege untermauern das. Zwar gab es auch Rückschläge, wie das 1:2 gegen 1860 München, aber oft zeigte die Janßen-Elf ihre Heimstärke und konnte wichtige Punkte in Höhenberg behalten.
Die Doppelte Chance „1X“ bedeutet, dass entweder ein Heimsieg oder ein Unentschieden zum Gewinn führen, während nur eine Auswärtsniederlage des Heimteams diesen Tipp ins Leere laufen lässt. Wer nicht vollkommen davon überzeugt ist, dass Saarbrücken die drei Punkte entführen kann, bekommt mit der Doppelten Chance eine höhere Absicherung. Immerhin gab es zuletzt bei Köln nur eine Niederlage in den letzten fünf Spielen. Und obwohl Torjäger Serhat-Semih Güler noch fehlt, hat sich Viktoria Köln in den letzten Partien unerschrocken präsentiert. Auch gegen starke Gegner blieb man dran und holte Punkte.
Ein weiterer Grund für die Doppelte Chance liegt darin, dass sich Saarbrücken im Aufstiegskampf keinerlei Ausrutscher erlauben will. Daraufhin sind Druck und Erwartungshaltung hoch, was manchmal zu kleinen Fehlern führen kann. Köln hat in dieser Hinsicht etwas weniger Druck – natürlich möchte man weiter nach oben klettern, aber die Hauptlast liegt beim Gast, der bereits in Schlagdistanz zu Platz zwei steht. Manchmal kommen gerade Heimteams in solch einer Konstellation besser aus den Startlöchern und nutzen den Vorteil vor eigenem Publikum. Daher empfehlen wir hier eine Doppelte-Chance-Wette auf Viktoria Köln.
Fazit zum Topspiel
Das Aufeinandertreffen zwischen Viktoria Köln und dem 1. FC Saarbrücken verspricht ein packendes Duell um wichtige Zähler im Aufstiegsrennen. Die Tabellenkonstellation mit Platz drei für Saarbrücken und Platz fünf für Köln verdeutlicht, wie eng es an der Spitze zugeht. Beide Mannschaften haben einiges zu gewinnen – und durchaus auch einiges zu verlieren. Gerade die Kölner möchten ungern zu viel Boden auf die Top-3-Positionen einbüßen, während Saarbrücken den direkten oder zumindest den Relegationsplatz fest im Blick hat.
Obwohl Kölns Knipser Serhat-Semih Güler wohl nicht rechtzeitig fit wird, spricht die starke Heimbilanz für das Janßen-Team. Acht Siege in heimischen Gefilden sind ein klares Argument. Gleichzeitig kommt mit Saarbrücken ein unangenehmer Gegner, der auswärts ebenfalls zu überzeugen weiß. Das 4:1 gegen Hannover 96 II hat die Moral der Saarländer gehoben und ihnen gezeigt, dass sie selbst gegen formstarke Teams aufdrehen können. Doch auch Köln hat mit dem 1:1 bei Verl zuletzt Moral bewiesen und sich nach einem frühen Rückstand zurück ins Spiel gekämpft. Genau diese Mentalität ist es, die in solchen engen Partien oft den Unterschied macht.
Ein Selbstläufer wird diese Partie für keine der beiden Seiten. Erfahrungsgemäß sind Spiele in dieser Tabellenregion der 3. Liga hart umkämpft und meist spannend bis zum Schlusspfiff. Ein schnelles Tor könnte den Spielverlauf auf den Kopf stellen und beide Teams zu mehr Risiko zwingen. Obwohl Saarbrücken hier als Favorit in die Partie geht, sehen wir Viktoria Köln hier leicht vorne, nicht zuletzt aufgrund von ihrem Heimvorteil.