Tottenham – Manchester City Wett-Tipps und Prognose | 26.02.2025

Startseite » Tottenham – Manchester City Wett-Tipps und Prognose | 26.02.2025

Tottenham Hotspur empfängt am 26.02. um 20:30 Uhr Manchester City im Tottenham Hotspur Stadium. Diese Partie verspricht ein spannendes Duell zwischen einem Traditionsklub auf dem zwölften Tabellenplatz und dem derzeitigen Tabellenvierten der Premier League. Tottenham hat bislang lediglich 33 Punkte eingesammelt und will unbedingt vor heimischem Publikum überzeugen. Manchester City steht mit 44 Punkten auf dem vierten Rang und hofft, den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Beide Teams weisen eine identische Tordifferenz von +15 auf. Während die Spurs auf eine gute Heimbilanz setzen, möchte City auswärts wichtige Zähler sammeln, um nicht den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren. Die Ausgangslage ist somit klar: Keiner kann sich einen Ausrutscher leisten.

Der direkte Vergleich mit 154 Begegnungen zeigt ein leichtes Übergewicht zugunsten der Citizens (61 Siege gegenüber 58 Tottenham-Erfolgen). Doch gerade Tottenham hat in den letzten direkten Duellen mit einem 4:0 und einem 2:1 Aufsehen erregt. Das Spiel am Mittwochabend könnte also ein heißer Tanz werden, in dem sich jeder kleinste Fehler entscheiden kann. Im Folgenden stellen wir dir unsere ausführliche Analyse und konkrete Wett-Tipps für diese Premier-League-Partie vor.

Tottenham – Manchester City Wett-Tipps

Beide Teams bringen einen offensiven Ansatz mit. Tottenham hat bisher 53 Tore erzielt und 38 Gegentreffer kassiert. Manchester City kommt auf 52 erzielte Tore bei 37 Gegentoren. Auffällig ist bei beiden, dass sich die Defensivreihen gelegentlich anfällig zeigen. Während City jedoch allgemein etwas gefestigter wirkt, könnte Tottenham durch den Heimvorteil und die positive Erinnerung an den letzten direkten Vergleich mit City (4:0-Auswärtssieg im November 2024) beflügelt sein.

Die aktuelle Form beider Kontrahenten ist allerdings wechselhaft: Tottenham hat aus den letzten fünf Pflichtspielen drei Siege und zwei Niederlagen geholt. City dagegen musste zuletzt gegen Liverpool (0:2) und Real Madrid (1:3) bittere Pleiten einstecken, konnte sich aber zwischendurch mit einem klaren 4:0 gegen Newcastle etwas Stabilität zurückholen. Verletzungsbedingt fehlen bei Tottenham unter anderem Christian Romero und Radu Dragusin, während bei Manchester City zentrale Spieler wie Rodri oder Manuel Akanji ausfallen. Solche Ausfälle beeinflussen natürlich die taktische Ausrichtung und die Stabilität in der Defensive.

Im Folgenden zeigen wir dir drei konkrete Wett-Tipps, die sich aus unserer Analyse ergeben. Wir stellen jeweils ausführlich dar, warum wir uns für diesen Tipp entschieden haben. Ob du unsere Einschätzungen nachverfolgst oder deinen eigenen Riecher anpasst, bleibt natürlich dir überlassen. Doch zunächst lohnt sich ein kurzer Blick auf die jüngsten Resultate.

  • Man City letzte Spiele:
    • 23.02.2025: Man City 0:2 Liverpool (Premier League)
    • 19.02.2025: Real Madrid 3:1 Man City (Champions League)
    • 15.02.2025: Man City 4:0 Newcastle (Premier League)
    • 11.02.2025: Man City 2:3 Real Madrid (Champions League)
    • 08.02.2025: Leyton Orient 1:2 Man City (FA Cup)
  • Tottenham letzte Spiele:
    • 22.02.2025: Ipswich 1:4 Tottenham (Premier League)
    • 16.02.2025: Tottenham 1:0 ManUnited (Premier League)
    • 09.02.2025: Aston Villa 2:1 Tottenham (FA Cup)
    • 06.02.2025: Liverpool 4:0 Tottenham (League Cup)
    • 02.02.2025: Brentford 0:2 Tottenham (Premier League)
Tottenham – Manchester City
Tipp 1: Sieg Manchester City Quote: 2,00
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,31
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,33
Wettbewerb: Premier League
Datum: 26.02.2025 20:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Auswärtssieg Manchester City

Unser erster Wett-Tipp zielt auf einen Auswärtssieg von Manchester City. Trotz der jüngsten Rückschläge sehen wir die Guardiola-Elf qualitativ weiterhin gut aufgestellt. Zwar fehlen wichtige Akteure wie Rodri (Kreuzbandriss) oder Akanji (Adduktorenverletzung). Dennoch verfügt City über eine starke Kaderbreite, um diese Ausfälle zumindest zu einem gewissen Grad zu kompensieren.

Ein zentraler Faktor ist dabei die Offensive, die bereits 52 Tore beisteuern konnte. Selbst wenn der Lauf nach vorne zuletzt nicht immer reibungslos verlief, hat City gezeigt, dass sie besonders in Ligaspielen oft zurückschlagen können. Dass man bei Real Madrid und gegen Liverpool verlor, zeigt zwar Schwächen, aber eben auch den enormen Druck jener Top-Begegnungen. Ein Ligaspiel gegen Tottenham erfordert ebenfalls Konzentration, ist jedoch vom Druckniveau her eine andere Situation, da der Fokus nun klar auf die Premier League gerichtet ist.

Tottenham ist aktuell nicht gut genug besetzt, um den Citizens über 90 Minuten konsequent Paroli zu bieten – vor allem in der Abwehr fehlen wichtige Stammkräfte. Beispielsweise fallen Verteidiger Christian Romero (Oberschenkelverletzung) und Micky van de Ven (Oberschenkelprobleme) aus. Auch die Knieverletzungen von Radu Dragusin und Dominic Solanke schmälern die personellen Möglichkeiten von Coach Angelos Postecoglou. Wenn wir davon ausgehen, dass City seine Fehlerquote minimiert und seine Torabschlüsse konsequent nutzt, ist ein Auswärtssieg das wahrscheinlichste Szenario. Vor allem nach den letzten Niederlagen ist davon auszugehen, dass Guardiola sein Team auf Wiedergutmachung einschwört. Manchester City muss im Rennen um die Spitze Punkte holen, weshalb wir einen fokussierten Auftritt erwarten. Tottenham zeigt zwar einen Aufwärtstrend, ist aber dennoch nicht auf dem konstanten Level, das es für einen Heimerfolg gegen City braucht. Daher empfehlen wir eine Siegwette auf Manchester City.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Der zweite Wett-Tipp lautet „Über 2,5 Tore„. Die Argumentation ist recht simple: Beide Teams bringen gute Offensivreihen aufs Feld. Tottenham hat bereits 53 Treffer markiert, City ebenfalls 52. Zwar sind viele Spieler bei den Spurs verletzt, doch die Tore teilen sich auf mehrere Schultern: Ein Son Heung-min, ein James Maddison oder ein Dejan Kulusevski können Situationen kreieren und auch mal aus der Distanz treffen.

Manchester Citys Angriff lebt häufig von Erling Haaland, wenn er fit ist. Allerdings kann Pep Guardiola auch auf Spieler wie Phil Foden, Kevin De Bruyne (sofern einsatzbereit) oder auch Neuzugang Omar Marmoush zurrückgreifen. Sollte Haaland einsatzfähig sein, wird er natürlich im Sturmzentrum für Gefahr sorgen. Fehlt er – wie teils in den letzten wichtigen Partien – müssen andere Akteure in die Bresche springen. City hat zuletzt gezeigt, dass sie auch ohne ihn Tore erzielen können. Der 4:0-Sieg gegen Newcastle ist ein Beispiel für ein dominantes Auftreten.

Defensiv stehen beide Teams nicht immer sattelfest. Tottenham kassierte bereits 38 Gegentore, Manchester City 37. Speziell in engen Matches gegen Topteams gerät die Guardiolas Abwehr häufig unter Druck, wenn der Gegner über Speed verfügt. Liverpool hat es mit dem 2:0 zuletzt vorgemacht. Die Spurs kommen über die Flügel gerne mit schnellen Kombinationen. Da City meist hoch verteidigt, können sich Räume für Konter öffnen. Solche taktischen Bedingungen begünstigen eine Partie mit mehreren Treffern.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen

Unser dritter Vorschlag lautet: Beide Teams treffen. Schaut man auf die letzten Partien, so hat Tottenham in vier seiner letzten fünf Begegnungen selbst getroffen. Auch Man City blieb zwar gegen Liverpool ohne Tor, zeigte aber in den anderen Spielen, dass die Angriffsreihe ein hohes Potenzial birgt.

Nicht nur die Anzahl an erzielten Toren beider Teams spricht für diesen Tipp. Auch die Spielstile passen: Sowohl Tottenham als auch City kommen selten über ein reines Defensivbollwerk. City will die Kugel laufen lassen und früh pressen, Tottenham agiert schnell in die Spitze, vor allem über flinke Außenspieler. Sobald die Spurs eine Lücke entdecken, versuchen sie es mit direktem Zug zum Tor. Das führt nicht immer zum Erfolg, birgt aber regelmäßig Torchancen.

In den jüngsten direkten Duellen (etwa im November 2024 oder im Oktober 2024) fielen viele Tore, allerdings blieb City im 0:4 sogar ohne eigenen Treffer. Solch ein Ergebnis ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel. In dieser Saison war Manchester City in der Premier League meistens in der Lage, mindestens ein Tor zu markieren. Daher scheint die Wettoption beide Teams treffen durchaus attraktiv.

Fazit und Spielprognose

Die Partie zwischen Tottenham Hotspur und Manchester City verspricht ein echtes Spektakel in dieser Englischen Woche. Tottenham hat sich in den letzten Wochen stabilisiert und feierte wichtige Erfolge wie das 4:1 bei Ipswich oder das 1:0 gegen Manchester United. Diese Siege geben dem Team von Angelos Postecoglou Auftrieb. Allerdings bleibt die Konstanz ein Problem. Die Spurs haben einen ansehnlichen Angriff, müssen aber immer wieder defensiv Probleme kompensieren.

Manchester City steht trotz Tabellenplatz vier enorm unter Druck, zumal jüngst eine 0:2-Niederlage gegen Liverpool und das Ausscheiden in der Champions League gegen Real Madrid schmerzten. Guardiola und sein Team wollen jedoch zeigen, dass sie in der heimischen Liga noch längst nicht abgeschrieben sind. Zuverlässige Leistungsträger sind angeschlagen oder verletzt, doch die Qualität im Kader ist hoch. Wenn die Citizens ihre Offensivkraft wieder abrufen, kann Tottenham schnell unter die Räder geraten.

Der direkte Vergleich spricht leicht für City, auch wenn Tottenham in der jüngeren Vergangenheit zwei Achtungserfolge feiern konnte. Grundsätzlich kann diese Begegnung in beide Richtungen kippen, doch wir sehen Manchester City in der Favoritenrolle. Ein Auswärtssieg scheint die realistischste Option, weil City sich kaum Patzer erlauben kann. Wer eine alternative, etwas weniger riskante Wette sucht, ist mit „Über 2,5 Tor“ gut bedient. „Beide Teams treffen (BTTS)“ ist ein weiterer Tipp, der sich aufgrund der offensiven Herangehensweise beider Vereine anbietet.

In puncto Personal wird viel von der Tagesform abhängen. Ein Fehlen oder eine Rückkehr einzelner Spieler könnte das Kräfteverhältnis verschieben. Trotzdem sprechen die offensiven Zahlen (Tottenham 53 Tore, City 52 Tore) eine deutliche Sprache. Das Spiel wird wohl eher nicht 0:0 enden. Wichtig bleibt für Tottenham, nicht zu schnell in Rückstand zu geraten. Sollte City früh treffen, ist die defensive Stabilität der Spurs ernsthaft in Gefahr. Umgekehrt muss City bei temporeichen Umschaltaktionen wachsam bleiben. So oder so dürfte diese Partie von vielen temporeichen Aktionen geprägt sein.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89