Der sechste Spieltag der Champions League steht an, und in der MHPArena kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Teams, die sich den Verlauf der diesjährigen Saison sicherlich anders vorgestellt haben. Der VfB Stuttgart empfängt am Mittwochabend um 21:00 Uhr MEZ die Young Boys Bern. Beide Mannschaften rangieren in der Tabelle weit abgeschlagen von den vorderen Plätzen und müssen dringend punkten, um ihre Chancen auf die nächste Runde zu wahren. Die Schwaben stehen mit mageren vier Punkten auf dem 27. Tabellenplatz. Noch düsterer sieht es bei den Gästen aus der Schweiz aus. Bern ist mit null Punkten das Tabellenschlusslicht und hat mit einem Torverhältnis von -15 noch schlechtere Karten als der VfB.
Während der VfB immerhin noch die Chance auf eine Teilnahme an den Playoffs hat, ist die Situation für die Schweizer aussichtslos. Die Young Boys haben alle bisherigen fünf Spiele verloren und dabei lediglich zwei Tore erzielt. Mit 17 Gegentoren stellen sie zudem die zweitschwächste Defensive des Wettbewerbs. Angesichts der desolaten Bilanz der Berner scheint alles andere als ein Sieg für Stuttgart eine große Überraschung zu sein.
Stuttgart nach furioser Aufholjagd mit Rückenwind
Die letzten Wochen verliefen für den VfB Stuttgart alles andere als rund. In der Bundesliga musste man sich zuletzt mit einem 2:2 gegen Werder Bremen begnügen, nachdem man zuvor im DFB-Pokal-Achtelfinale mit einem 3:0 gegen Jahn Regensburg überzeugte. In der Champions League setzte es zuletzt eine herbe 1:5-Klatsche bei Roter Stern Belgrad, was die Hoffnungen auf ein Weiterkommen deutlich dämpfte. Doch die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß zeigte am vergangenen Wochenende gegen Union Berlin Moral. Nach einem 0:2-Rückstand drehten die Schwaben das Spiel und siegten dank eines Doppelpacks von Nick Woltemade mit 3:2. Dieser Erfolg soll nun als Initialzündung für das wichtige Spiel gegen Bern dienen. „Natürlich war Nick der entscheidende Spieler. Er hat das Momentum kreiert, was uns in der ersten Halbzeit nie gelungen ist“, lobte Hoeneß seinen Matchwinner. Doch gegen die Young Boys muss der VfB am Mittwoch auf den Doppeltorschützen verzichten, da dieser nicht für die Champions League gemeldet ist.
Bern in der Krise: Tiefpunkt in Sion erreicht?
Bei den Young Boys Bern läuft es derzeit überhaupt nicht rund. In der heimischen Super League kassierte man am Wochenende eine bittere 1:3-Niederlage beim FC Sion und rutschte auf den neunten Tabellenplatz ab. „Die erste Halbzeit war die mit Abstand schlechteste in dieser Saison“, zeigte sich Kapitän Loris Benito nach dem Spiel sichtlich enttäuscht. Auch in der Champions League gab es für die Schweizer bisher nichts zu holen. Alle fünf Spiele gingen verloren, zuletzt musste man sich Atalanta Bergamo mit 1:6 geschlagen geben. Ende Oktober zog der Verein die Reißleine und trennte sich von Cheftrainer Patrick Rahmen. Der aktuelle Interimstrainer Joel Magnin, der die U21 der Young Boys betreute, konnte die Mannschaft zwar vorübergehend stabilisieren, doch der Rückschlag in Sion zeigte, dass Bern noch weit von der Form der vergangenen Saison entfernt ist.
Head-to-Head: Bern hat die Nase vorn
Der direkte Vergleich spricht überraschenderweise für die Young Boys Bern. Von den bisherigen drei Aufeinandertreffen konnte Bern zwei für sich entscheiden, während Stuttgart nur einmal als Sieger vom Platz ging. Allerdings fand eine dieser Begegnungen als Testspiel statt.
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
29.06.2019 | Stuttgart – Bern | 1:3 | Testspiel |
01.12.2010 | Bern – Stuttgart | 4:2 | Europa-League-Gruppenphase |
16.09.2010 | Stuttgart – Bern | 3:0 | Europa-League-Gruppenphase |
Personalsorgen auf beiden Seiten: Viele Ausfälle
Beide Teams plagen vor dem wichtigen Duell große Personalsorgen. Beim VfB Stuttgart fehlen gleich mehrere Spieler. Neben den Langzeitverletzten Dan-Axel Zagadou und Luca Raimund, müssen die Schwaben auch auf die verletzten Nikolas Nartey, Jamie Leweling, Deniz Undav, El Bilal Touré und Ameen Al-Dakhil verzichten. Besonders bitter: Sechs Spieler sind nicht für die Champions League spielberechtigt und fehlen daher ebenfalls: Stefan Drljaca, Nikolas Nartey, Ramon Hendriks, Nick Woltemade, Wahid Faghir und Justin Diehl.
Auch die Young Boys Bern müssen auf einige wichtige Spieler verzichten. Saidy Janko, Miguel Chaiwa, Tanguy Zoukrou, Sadin Crnovrsanin, Meschack Elia, Ebrima Colley und Facinet Conte fallen allesamt verletzungsbedingt aus. Besonders der Ausfall von Facinet Conte, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat, wiegt schwer.
Stuttgart vs. Young Boys Bern Wett Tipps
Die Ausgangslage vor dem Duell zwischen dem VfB Stuttgart und den Young Boys Bern ist klar: Stuttgart ist der Favorit und muss gewinnen, um die Chancen auf die nächste Runde zu wahren. Bern hingegen steht mit dem Rücken zur Wand und braucht ein kleines Wunder, um doch noch eine Chance auf die Playoffs zu haben. Die Formkurve spricht klar für die Schwaben, die nach dem Sieg gegen Union Berlin mit Selbstvertrauen in die Partie gehen werden. Bern hingegen befindet sich in einer tiefen Krise und muss dringend eine Trendwende herbeiführen. Die zahlreichen Ausfälle auf beiden Seiten machen die Aufgabe für beide Trainer nicht einfacher. Nachfolgend die besten Wett Tipps für diese Partie.
Wett Tipp 1: Stuttgart gewinnt mit Handicap -1
Der VfB Stuttgart geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Die Schwaben haben zwar in dieser Champions-League-Saison erst ein Spiel gewonnen, doch die Leistung gegen Union Berlin am vergangenen Wochenende hat gezeigt, dass die Mannschaft in der Lage ist, auch schwierige Situationen zu meistern. Bern hingegen hat alle fünf Spiele in der Champions League verloren und dabei nur zwei Tore erzielt. Die Defensive der Schweizer ist zudem sehr anfällig, wie die 17 Gegentore beweisen.
Zwar muss Stuttgart auf einige wichtige Spieler verzichten, doch der Kader ist immer noch stark genug, um Bern problemlos zu besiegen. Vor allem die Offensive um Ermedin Demirović und Millot sollte in der Lage sein, die Abwehr der Schweizer vor Probleme zu stellen. Die Tatsache, dass Stuttgart zu Hause spielt, ist natürlich ein weiterer Vorteil. Die Fans in der MHPArena werden ihre Mannschaft lautstark unterstützen und für eine hitzige Atmosphäre sorgen.
Wir erwarten, dass Stuttgart das Spiel von Beginn an dominieren und Bern unter Druck setzen wird. Die Schwaben werden sich einige Torchancen erspielen und diese auch nutzen. Bern wird zwar versuchen, dagegenzuhalten, doch die vielen individuellen Fehler und die schwache Form werden am Ende den Ausschlag geben. Wir tippen daher auf einen Sieg von Stuttgart mit mindestens zwei Toren Differenz.
Wett Tipp 2: Weniger als 3,5 Tore
Dieser Wett Tipp basiert auf der Annahme, dass beide Teams aufgrund der vielen Ausfälle und der Bedeutung des Spiels eher defensiv agieren werden. Stuttgart wird zwar versuchen, das Spiel zu machen, doch Bern wird tief stehen und auf Konter lauern. Die Schwaben haben in dieser Saison in der Champions League erst vier Tore erzielt und in den beiden Heimspielen gegen Slavia Prag (1:1) und Atalanta Bergamo (0:2) blieb man jeweils unter 2,5 Toren. Auch Bern ist in der Offensive nicht gerade brandgefährlich. Die Schweizer haben in fünf Spielen nur zwei Tore erzielt und sind in drei dieser Partien ohne eigenen Treffer geblieben.
Die Defensive des VfB ist zwar nicht die stabilste, doch gegen ein schwaches Team wie Bern sollte sie in der Lage sein, die Null zu halten oder maximal ein Gegentor zu kassieren. Bern hingegen wird alles daran setzen, nicht erneut unter die Räder zu kommen. Die Schweizer werden versuchen, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten und auf ihre Chance zu lauern.
Wir erwarten daher ein eher zähes Spiel mit wenigen Torchancen. Beide Teams werden darauf bedacht sein, keine Fehler zu machen und hinten sicher zu stehen. Daher tippen wir auf weniger als 2,5 Tore in diesem Spiel. Bei Greatwin gibt es aktuell die beste Quote für diesen Tipp.
Wett Tipp 3: Stuttgart führt zur Halbzeit
Stuttgart wird von Beginn an Druck machen und versuchen, früh in Führung zu gehen. Die Schwaben wissen, dass sie gewinnen müssen, und werden dementsprechend offensiv agieren. Bern hingegen wird zunächst darauf bedacht sein, die Defensive zu stabilisieren und kein frühes Gegentor zu kassieren.
Die individuelle Klasse des VfB ist jedoch höher einzuschätzen als die der Young Boys. Spieler wie Millot, Führich und Demirović sind in der Lage, mit Einzelaktionen den Unterschied zu machen. Auch die Standardsituationen könnten eine Waffe für Stuttgart sein. Bern hat in dieser Saison bereits einige Gegentore nach Standards kassiert, was die Schwaben ausnutzen könnten.
Wir erwarten, dass Stuttgart in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft sein wird und sich einige gute Torchancen erspielen wird. Bern wird zwar versuchen, dagegenzuhalten, doch die Qualität der Schwaben wird sich am Ende durchsetzen. Daher tippen wir darauf, dass Stuttgart bereits zur Halbzeit in Führung liegt. Die bisherigen Aufeinandertreffen, in denen das Heimteam jeweils zur Halbzeit führte, untermauern diese Annahme. Der VfB wird mit dem Rückenwind des Union-Spiels und der Unterstützung der Fans alles daran setzen, frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen.
![Paul](https://www.wettbuero.com/wp-content/uploads/2024/06/paul-st-100x100.jpeg)
Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.