Stuttgart – RB Leipzig Wett-Tipps und Prognose | 02.04.2025

Startseite » Stuttgart – RB Leipzig Wett-Tipps und Prognose | 02.04.2025

Am Mittwochabend richten sich alle Augen auf die MHPArena in Stuttgart. Dort steigt das mit Spannung erwartete Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig. Da man international bereits ausgeschieden ist und es auch und er Liga nicht wirklich rosig läuft, ist ein Sieg für beide Teams unabdingbar. Im Viertelfinale bezwang Stuttgart den FC Augsburg knapp mit 1:0, während Leipzig sich ebenfalls mit einem 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durchsetzte. In diesem Beitrag findest du unsere Wett-Tipps und Spielprognosen zum anstehenden Duell.

Formanalyse VfB Stuttgart: Schwere Zeiten in der Liga, Hoffnung im Pokal?

Die jüngste Bilanz des VfB Stuttgart in der Bundesliga liest sich ernüchternd. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß wartet seit nunmehr sechs Ligaspielen auf einen Sieg. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es keinen einzigen Erfolg, stattdessen stehen drei Niederlagen und zwei Unentschieden zu Buche. Die letzte Partie am 29. März ging bei Eintracht Frankfurt mit 0:1 verloren. Auch das vorherige Heimspiel gegen Leverkusen endete mit einer 3:4-Niederlage, bei der immerhin die Offensive Lebenszeichen sendete. Der Fokus liegt nun umso mehr auf dem DFB-Pokal, der die Chance bietet, die Saison doch noch zu einem Erfolg zu machen.

Die letzten fünf Pflichtspiele des VfB Stuttgart:

DatumWettbewerbBegegnungErgebnis
29.03.2025BundesligaEintracht Frankfurt vs VfB Stuttgart1:0
16.03.2025BundesligaVfB Stuttgart vs Bayer Leverkusen3:4
08.03.2025BundesligaHolstein Kiel vs VfB Stuttgart2:2
28.02.2025BundesligaVfB Stuttgart vs Bayern München1:3
02.03.2025BundesligaTSG Hoffenheim vs VfB Stuttgart1:1

Stuttgart verletzte und gesperrte Spieler:

  • Dan-Axel Zagadou: Außenbandprobleme (Rückkehr unbekannt)
  • Luca Raimund: Muskelbündelriss (Rückkehr unbekannt)
  • Nikolas Nartey: Oberschenkelverletzung (Rückkehr unbekannt)
  • Anrie Chase: Muskelfaserriss im Adduktorenbereich (Rückkehr unbekannt)
  • Josha Vagnoman: Muskuläre Probleme (Rückkehr unbekannt)
  • Justin Diehl: Muskuläre Probleme (voraussichtlich bis 31.08.2025)

Formanalyse RB Leipzig: Inkonstanz trotz hoher Qualität

RB Leipzig, trainiert von Marco Rose, zeigt in den letzten Wochen eine wechselhafte Form. Aus den vergangenen fünf Pflichtspielen holten die Sachsen zwei Siege, ein Unentschieden und mussten zwei Niederlagen hinnehmen. Zuletzt gab es am 29. März eine 0:1-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach, wo man weder offensiv noch defensiv wirklich überzeugen konnte. Zuvor konnte man allerdings am 15. März einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund feiern. Dieses Auf und Ab macht es schwer, die aktuelle Leistungsfähigkeit von RB Leipzig genau einzuschätzen.

Die letzten fünf Pflichtspiele von RB Leipzig:

DatumWettbewerbBegegnungErgebnis
29.03.2025BundesligaBor. Mönchengladbach vs RB Leipzig1:0
15.03.2025BundesligaRB Leipzig vs Borussia Dortmund2:0
08.03.2025BundesligaSC Freiburg vs RB Leipzig0:0
01.03.2025BundesligaRB Leipzig vs 1. FSV Mainz 051:2
26.02.2025DFB PokalRB Leipzig vs VfL Wolfsburg1:0

RB Leipzig verletzte und gesperrte Spieler:

  • Benjamin Henrichs: Achillessehnenriss (Rückkehr voraussichtlich 30.06.2025)
  • Assan Ouédraogo: Oberschenkelverletzung (Rückkehr unbekannt)
  • Antonio Nusa: Knieverletzung (Rückkehr unbekannt)
  • Xaver Schlager: Muskelverletzung (Rückkehr unbekannt)
  • Kevin Kampl: Krank (Rückkehr unbekannt)
  • Péter Gulácsi: Krank (Rückkehr unbekannt)

VfB Stuttgart – RB Leipzig direkter Vergleich

Die historische Bilanz spricht klar für RB Leipzig. In den bisherigen 13 Aufeinandertreffen konnten die Sachsen neunmal als Sieger vom Platz gehen, während der VfB Stuttgart nur zwei Siege einfuhr. Zwei Partien endeten unentschieden. Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngsten Duelle ein anderes Bild, das den Stuttgartern Mut machen dürfte.

Die letzten fünf direkten Duelle:

DatumWettbewerbBegegnungErgebnisOrt
15.01.2025BundesligaVfB Stuttgart vs RB Leipzig2:1Stuttgart
27.01.2024BundesligaVfB Stuttgart vs RB Leipzig5:2Stuttgart
25.08.2023BundesligaRB Leipzig vs VfB Stuttgart5:1Leipzig
27.01.2023BundesligaRB Leipzig vs VfB Stuttgart2:1Leipzig
07.08.2022BundesligaVfB Stuttgart vs RB Leipzig1:1Stuttgart

Besonders auffällig: Der VfB Stuttgart hat die letzten beiden Heimspiele in der Bundesliga gegen RB Leipzig gewonnen (2:1 im Januar 2025 und 5:2 im Januar 2024). Diese Erfolge in der MHPArena könnten ein wichtiger psychologischer Faktor für das anstehende Pokalspiel sein. Sie belegen, dass Stuttgart vor heimischem Publikum in der Lage ist, auch gegen Leipzig zu bestehen.

VfB Stuttgart – RB Leipzig Wett-Tipps

Stuttgart – Leipzig
Tipp 1: Stuttgart qualifiziert sich Quote: 1,55
Tipp 2: Unter 1,5 Tore in der 1. Halbzeit Quote: 1,60
Tipp 3: Beide Teams treffen: Nein Quote: 2,50
Wettbewerb: DFB-Pokal
Datum: 02.04.2025 20:45 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Stuttgart qualifiziert sich

Zugegeben, die aktuelle Bundesliga-Form des VfB Stuttgart spricht nicht unbedingt für diesen Tipp. Sechs Ligaspiele ohne Sieg sind eine klare Ansage. Doch der DFB-Pokal ist ein anderer Wettbewerb und hier gelten oft andere Gesetze. Hier zählt nur das Weiterkommen, und oft setzen sich Teams durch, die besonderen Kampfgeist und Willen zeigen. Zudem kämpft Leipzig gerade ebenfalls mit starken Formschwankungen. Ein entscheidender Faktor ist der Heimvorteil. Die MHPArena wird kochen, und die Unterstützung der Fans kann die Mannschaft beflügeln. Noch wichtiger ist aber die Bilanz der letzten direkten Duelle in Stuttgart: Die Schwaben haben die letzten beiden Heimspiele gegen Leipzig gewonnen, und das teilweise deutlich (5:2). Das zeigt, dass sie ein Rezept gegen die Sachsen gefunden haben, zumindest vor eigener Kulisse. Für Stuttgart ist dieses Spiel die große Chance, eine ansonsten durchwachsene Saison zu retten und ins Finale einzuziehen. Diese Motivation, den jüngsten Heimsiegen gegen Leipzig, macht den Tipp auf ein Weiterkommen Stuttgarts attraktiv.

Wett-Tipp 2: Unter 1,5 Tore in der ersten Halbzeit

In einem Pokal-Halbfinale steht viel auf dem Spiel. Der Druck ist enorm, denn ein Fehler kann das Aus bedeuten. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften zunächst auf Sicherheit bedacht sein werden. Ein früher Rückstand soll unter allen Umständen vermieden werden. Das führt oft zu einer taktisch geprägten Anfangsphase mit wenigen Toren. Die jüngsten Ergebnisse unterstützen diese Annahme: RB Leipzig hat in vier seiner letzten fünf Pflichtspiele insgesamt weniger als 2,5 Tore gesehen (0:1, 2:0, 0:0, 1:0). Auch beim VfB fielen in zwei der letzten fünf Partien insgesamt weniger als 2,5 Tore (0:1, 1:1). Die Viertelfinalspiele beider Teams endeten jeweils 1:0. All diese Indizien deuten darauf hin, dass wir keine torreiche erste Hälfte erleben werden. Ein 0:0 oder ein 1:0 zur Pause erscheint als das wahrscheinlichste Szenario.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen – Nein

Als dritten Tipp empfehlen wir eine BTTS-Wette. Hierbei tippen wir, entgegen den Erwartungen, darauf, dass nicht beide Teams treffen. Die Statistik liefert Argumente: In vier der letzten fünf Spielen der Leipziger trafen nicht beide Teams. Darüber hinaus gewannen beide Teams im Viertelfinale mit 1:0. Es ist daher gut vorstellbar, dass entweder nur eine Mannschaft trifft oder das Spiel nach 90 bzw. 120 Minuten sogar torlos endet und erst im Elfmeterschießen entschieden wird. Die WetteBeide Teams treffen: Nein“ deckt all diese Szenarien ab.

Spielprognose: Enges Duell mit offenem Ausgang in der MHPArena

Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig verspricht ein enges und umkämpftes Spiel zu werden. Stuttgart wird versuchen, die schlechte Liga-Form abzuschütteln und mit der Unterstützung der heimischen Fans die Pokal-Sensation zu schaffen. Die jüngsten Heimsiege gegen Leipzig geben dabei durchaus Anlass zur Hoffnung. RB Leipzig hingegen will seiner Favoritenrolle gerecht werden, muss aber die eigene Inkonstanz überwinden und die Ausfälle kompensieren.

Es ist gut möglich, dass die Entscheidung erst spät fällt, möglicherweise sogar erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen. Ein knapper Ausgang scheint sehr wahrscheinlich, wobei der Heimvorteil dem VfB Stuttgart helfen könnte, sich am Ende durchzusetzen und den Traum vom Finale am Leben zu erhalten.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 111