Die Playoffs der österreichischen Bundesliga sind im vollen Gange und halten einige spannende Duelle bereit. So auch in der Merkur Arena, wo am kommenden Freitag Sturm Graz auf Rapid Wien trifft. Mit 24 Punkten auf dem Konto (14 Siege, 5 Unentschieden, 4 Niederlagen) und einer beachtlichen Tordifferenz von +23 belegt Sturm Graz aktuell Rang zwei. Rapid Wien liegt mit 17 Punkten (9 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen) auf dem fünften Tabellenplatz und weist eine Tordifferenz von +6 auf. Im folgenden Artikel findest du alles, was du über beide Teams wissen musst. Zum Schluss geben wir dir noch unsere Wett-Tipps und eine Spielprognose mit auf den Weg.
Heißer Spitzenreiter: So präsentiert sich Sturm Graz
Sturm Graz steht mit 24 Punkten auf dem zweiten Platz in der Meistergruppe. Mit einer Bilanz von 14 Siegen, fünf Unentschieden und nur vier Niederlagen bestätigen die Steirer ihre Ambitionen, auch diese Saison weit oben zu landen. Die beeindruckende Tordifferenz von +23 (52 Tore erzielt, 29 Gegentore) unterstreicht, dass Sturm sowohl in der Offensive als auch defensiv meist sicher auftritt.
Trotz der starken Zahlen hat das Team mit bedeutenden Ausfällen zu kämpfen. Im Abwehrbereich fehlt Aleksandar Borkovic wegen eines Kreuzbandrisses – ein enormer Verlust, gerade gegen offensivorientierte Gegner. Ebenfalls nicht verfügbar sind Fally Mayulu und Emir Karic (beide Muskelverletzung).
Letzte Partien von Sturm Graz:
- 30.03.2025: Wolfsberg 1:1 Sturm Graz
- 16.03.2025: Sturm Graz 4:2 LASK
- 09.03.2025: GAK 1:2 Sturm Graz
- 02.03.2025: RB Salzburg 3:1 Sturm Graz
- 23.02.2025: Sturm Graz 2:1 Blau-Weiß Linz
Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Pflichtspielen: Das kann sich durchaus sehen lassen, offenbart jedoch auch Schwankungen. Das 3:1 gegen Salzburg ging an die Bullen, während Graz kurz darauf gegen den LASK mit einem torreichen 4:2 erneut sein Offensivpotenzial zeigte. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass Sturm Graz in den letzten Wochen immer wieder Gegentreffer hinnehmen musste. So endete das Match gegen den LASK zwar erfolgreich, dennoch schlug der Ball zweimal im eigenen Netz ein. Auch das Unentschieden gegen Wolfsberg war hart erkämpft – erst spät gelang der Ausgleich.
Rapid Wien unter Zugzwang
Rapid Wien, österreichischer Rekordmeister, läuft den eigenen Ansprüchen momentan etwas hinterher. Mit 17 Punkten und einer Tordifferenz von +8 (32 Tore, 26 Gegentore) rangiert das Team auf Platz fünf der Meistergruppe. Das Ziel lautet eindeutig, den Anschluss an die vorderen Positionen nicht zu verlieren, um zumindest im Kampf um Europa weiter ein Wort mitzureden.
Auch Rapid hat mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Guido Burgstaller (Schädelbasisbruch), Romeo Amane (Zehenverletzung), Laurenz Orgler (Knieverletzung), Jakob Schöller (Muskelverletzung) und Nikolaus Wurmbrand (Oberschenkelverletzung) stehen alle nicht zur Verfügung.
Letzte fünf Spiele:
- 30.03.2025: Rapid Wien 0:2 RB Salzburg
- 16.03.2025: Rapid Wien 3:0 GAK
- 13.02.2025: Rapid Wien 2:1 Borac (Europa League)
- 09.02.2025: Hartberg 2:1 Rapid Wien
- 06.03.2025: Borac 1:1 Rapid Wien (Europa League)
In den letzten fünf Begegnungen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Hervorzuheben ist der 3:0-Erfolg über den GAK, der den Hütteldorfern kurzzeitig Aufwind verschaffte. Wenige Tage später folgte jedoch ein 0:2 gegen RB Salzburg, bei dem Rapid vor allem offensiv blass blieb. Die zusätzliche Belastung durch die Internationalen Spiele macht sich definitiv auch in den Leistungen in der Liga bemerkbar.
Ein klassisches Manko: Rapid Wien tut sich auswärts weiterhin schwer. Nur selten gelingt es, kompakt zu verteidigen und gleichzeitig gefährliche Angriffe zu fahren. Das Auswärtsspiel in Hartberg wurde beispielsweise mit 1:2 verloren. Ingesamt konnte man über die Saison lediglich einen Auswärtssieg einfahren, was für eine Mannschaft mit Titelambitionen zu wenig ist.
Ein Traditionsduell gegen Sturm Graz kann dennoch neue Kräfte freisetzen. Das Team von Trainer Robert Klauß hofft auf einen Überraschungsmoment. Um in der Merkur Arena zu punkten, wird Rapid allerdings konzentrierter spielen müssen, als zuletzt gegen die Salzburger.
Sturm Graz – Rapid Wien direkter Vergleich
Wer den Blick auf die Gesamtstatistik wirft, erkennt schnell: Dieses Duell ist bis heute äußerst eng. 129 Begegnungen gab es bisher, von denen Sturm Graz 47 gewinnen konnte. Rapid Wien entschied 48 Spiele für sich. Hinzu kommen 34 Unentschieden.
Die fünf letzten direkten Duelle:
- 02.11.2024: Sturm Graz 1:1 Rapid Wien
- 04.08.2024: Rapid Wien 1:0 Sturm Graz
- 01.05.2024: Sturm Graz 2:1 Rapid Wien (ÖFB-Cup-Finale)
- 24.04.2024: Rapid Wien 1:3 Sturm Graz
- 19.04.2024: Sturm Graz 1:0 Rapid Wien
Sturm Graz – Rapid Wien Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Sturm Graz
Sturm Graz rangiert nicht ohne Grund an der Tabellenspitze der Meistergruppe. Obwohl die Offensive von Sturm Graz zurzeit in einer guten Form ist, musste man sich gegen Wolfsberg mit nur einem Tor zufrieden geben. Ein Lichtblick war dabei Tomi Horvat, der in seinen letzten zwei Bundesliga Partien zum Treffer kam. Für das Duell gegen Rapid Wien könnte vor allem der Heimvorteil für Graz wichtig werden. Dort fühlen sich die Steirer traditionell wohl, was schon einige Gegner zu spüren bekamen.
Dies spricht für eine Siegwette auf Sturm Graz:
- Sturm Graz präsentiert eine solide Bilanz aus den jüngsten fünf Partien mit drei Siegen.
- Rapid Wien bekleckert sich auswärts nicht mit Ruhm. Gerade in fremden Stadien offenbaren die Grün-Weißen häufig Schwächen, die Sturm für sich nutzen kann.
- Die Verletzungssorgen bei Rapid Wien sind nicht zu übersehen: Mit Burgstaller, Amane und anderen wichtigen Spielern fehlen den Hütteldorfern Schlüsselakteure für das Offensivspiel.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Blickt man auf die letzten Begegnungen von Sturm Graz, fällt schnell auf, dass Tore meist garantiert sind. Gegen den LASK traf Sturm gleich viermal, kassierte aber auch zwei Gegentore. Auch beim GAK-Spiel fielen insgesamt drei Treffer, im Duell mit RB Salzburg waren es wiederum vier. Mit 52 Treffer in der gesamten Saison zählt die Offensive von Sturm Graz zu den besten der Liga. Zwar blieben sie gegen Wolfsberg zuletzt etwas unter ihren Möglichkeiten, doch das Potenzial für Tore ist unbestritten. Zudem konnte Rapid Wien auswärts selten überzeugen und kassierte nicht selten zwei Gegentore pro Partie. Dabei geling es ihn oft trotzdem, auch selbst nicht torlos aus der Partie heraus zu gehen.
Wenn Sturm Graz auf volle Offensive setzt, um den Heimsieg zu sichern, wird Rapid Wien versuchen, diese Angriffsbemühungen konsequent zu verteidigen oder zu kontern. Fallen dabei frühe Tore, könnte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch mit mehreren Treffern entwickeln. Gerade weil beide Teams Fehler in der Defensive nicht komplett abgestellt haben, sind viele Tore denkbar. Deshalb empfehlen wir hier eine Over-Wette auf über 2,5 Tore.
Wett-Tipp 3: Sturm Graz erzielt das erste Tor
Die Steirer sind zuhause bekannt dafür, früh Druck zu machen und den Gegner in die eigene Hälfte zu drängen. In den zurückliegenden Partien gelang Sturm Graz häufig der erste Treffer, was unter anderem gegen LASK (mit dem schnellen 1:0) zu sehen war. In allen der letzten sieben Heimspielen gelang es Sturm Graz das erste Tor zu erzielen. Außerdem muss Rapid Wien mit mehreren verletzten Spielern in der Defensive etwas improvisieren. Gerade zu Spielbeginn könnten Abstimmungsprobleme auftreten, die Sturm ausnutzen kann.
Rapid Wien hat zwar durchaus gefährliche Konterspieler, doch in der Anfangsphase könnte sich die Heimelf durchsetzen, wenn sie konzentriert auftritt. Da auch die Offensive der Wiener zuletzt nicht konstant traf, vor allem auf fremdem Platz, scheint diese Empfehlung ziemlich wahrscheinlich.
Spielprognose
Sturm Graz geht mit breiter Brust und der Tabellenführung in diese Begegnung. Ein Sieg würde die Position an der Spitze festigen und den Druck auf die Verfolger erhöhen. Rapid Wien hingegen steht vor der Herausforderung, ausgerechnet in der Fremde wieder in die Erfolgsspur zu finden. Der Abstand zu den oberen Plätzen ist zwar noch zu überbrücken, doch in den Playoffs zählen klare Ergebnisse.
Die Partie könnte in den ersten Minuten von der Frage geprägt sein, wer das Kommando übernimmt. Sturm Graz neigt dazu, zuhause engagiert loszulegen. Rapid Wien wird bemüht sein, sicher zu stehen und eigene Akzente im Konter zu setzen. Fallen jedoch schnelle Tore für die Steirer, dürften die Gäste gezwungen sein, weiter aufzurücken, was wiederum Raum für den Tabellenführer schafft.
Wer am Ende die Nase vorn hat, lässt sich natürlich erst nach dem Schlusspfiff sagen. Wir gehen dennoch davon aus, dass sich Sturm Graz letztendlich durchsetzen wird. In jedem Fall steht den Fans in der Merkur Arena ein spannender Fußballabend bevor, der nicht nur für Anhänger beider Teams, sondern auch für neutrale Beobachter viel zu bieten hat.