Strategien für Basketballwetten

Wer Basketball nicht nur im Fernsehen verfolgt oder selbst spielt, interessiert sich häufig für Basketballwetten. Man kann verschiedene Wetten abschließen, seriöse Wettportale findet man im Internet. Nicht nur am PC kann man wetten, sondern man kann sich auch Apps aufs Smartphone holen, um von unterwegs zu wetten. Neben Wetten auf den Spielausgang künftiger Spiele kann man Live-Wetten abschließen. Gerade als Wetteinsteiger muss man mit Niederlagen bei den Wetten rechnen. Schließlich ist nicht jeder von Natur aus ein Sieger, jeder hat mit dem Wetten einmal angefangen. Für Einsteiger kommt es darauf an, geeignete Basketballwetten zu finden, bei denen man gute Gewinnchancen hat. Wichtig ist, dass man die richtige Wettstrategie anwendet. Man kann eine oder mehrere Strategien anwenden, wenn man erfolgreich wetten will.

1Bet Basketball Wetten

Basketballwetten: Die passende Strategie finden

Basketballwetten: Beim Basketball ist der Spielausgang oft nur schwer einzuschätzen, schnell kann kurz vor dem Spielende noch eine Trendwende eintreten. Ein erzielter Korb bedeutet oft nicht nur einen, sondern abhängig von der Wurfdistanz sogar zwei oder drei Punkte. Das Spiel bietet viel Spannung, doch ist es nahezu unberechenbar. Ein weiterer Faktor, der das Wetten besonders für Anfänger kompliziert macht, ist die Spielzeit, die auf Zehntelsekunden genau berechnet wird. Bei einer Unterbrechung des Spiels bleibt die Uhr stehen, es kommt daher selten zu einem Unentschieden mit Spielverlängerung. Mit den richtigen Überlegungen kann man jedoch auch als Einsteiger Erfolg haben. Es kommt darauf an, die geeignete Wettart zu finden. Für Einsteiger ist es beim Basketball schwer, alle Regeln zu begreifen und auf das Spiel anzuwenden. Man kann sich nicht mit allen Regeln auskennen, doch trotzdem kann man die geeigneten Wetten finden. Je nach Liga sind Unterschiede zwischen Feldgrößen und Reglement zu verzeichnen. Steigt man erst in Basketballwetten ein, sollte man genau überlegen, welchen Tipp man abgibt. Grundsätzlich sollte man sich als Einsteiger nur mit Ligen und mit Ländern beschäftigen, bei denen Basketball Tradition hat. Um einen Trend zu erkennen, muss man sich vor einem Spiel möglichst gründlich über Ergebnisse und Statistiken informieren. Bei jungen und relativ unbekannten Ligen ist das sehr schwer.

Auf Konstanz achten

In Ländern, in denen Basketball auf eine lange Tradition zurückblicken kann, entsteht ein gewisses Maß an Konstanz, beispielsweise in den USA. Betrachtet man die Statistiken in einem solchen Land, kann man schon eine gewisse Tendenz erkennen. Schon mit der Auswahl der richtigen Liga und des Spiels kann man als Wetteinsteiger seine Chancen beeinflussen. Hat man sich für eine Liga und ein Spiel entschieden, muss man sich gründlich informieren. Dabei sollte man auf
• Letzte Ergebnisse des Teams
• Spielverlauf
• Punktestand
• offensive oder defensive Teams
achten. Nun kommt es noch darauf an, die richtige Strategie bei Basketballwetten anzuwenden. Man kann sich auf die Punkte konzentrieren, auf Handicap wetten oder eine Live-Wette abgeben.

Tipps über Punkte

Die Wette auf Punkte, der Siegertipp, ist beliebt. Ein Team kann in einem durchschnittlichen Spiel ungefähr 70 bis 100 Punkte erreichen, was ca. 50 Körben entspricht. Das Spiel kann sich oft noch kurz vor dem Ende entscheiden, eine Verlängerung ist für einen Sieg nicht immer erforderlich. Will man einen Siegertipp abgeben, sollte man sich an der Besetzung und den Voraussetzungen, aber auch am Gegner orientieren. Trainerveränderungen und Kaderverstärkungen sind vor allem in den ersten Spielen einer Saison nicht selten. Allerdings gibt es bei bekannten Ligen oft klare Rollenverteilungen, sodass Siegerwetten gut für Anfänger geeignet sind. Mit der Über- und Unterwette ist es egal, welche Mannschaft gewinnt, da die Punkte beider Mannschaften summiert werden. Man wettet auf mehr oder weniger Punkte, als sie der Sportwettenanbieter angibt. Um mit einer solchen Wette erfolgreich zu sein, sollte man sich genau über die letzten Spiele beider Mannschaften und deren Ausgang informieren. Man sollte dabei allerdings die Stärke der Gegner bei den vorangegangenen Spielen berücksichtigen.

Die Handicap-Wette

Bei internationalen Ligen ist oft eine gewisse Konstanz zu verzeichnen, da bei den Konstellationen teilweise ein klarer Favorit beteiligt ist. Man kann Handicap-Wetten abgeben und dabei auf einen Rückstand oder Vorsprung von Punkten wetten. Bei einigen Wettanbietern kann man bereits auf Rückstände oder Vorsprünge von 2,5 Punkten wetten. Solche Handicap-Wetten können sich noch sehr kurzfristig und oft erst in der zweiten Spielhälfte entscheiden. Man sollte sich, wenn die favorisierte Mannschaft nicht von Beginn an so spielt, wie man getippt hat, nicht verunsichern lassen. Weniger starke Mannschaften können den starken Gegner in der ersten Spielhälfte stark herausfordern, doch in der zweiten Spielhälfte kann sich das ändern, wenn die Kraft nachlässt.

Einen Verlust abwenden – die Live-Wette

Droht ein Verlust, da sich nach einem Siegertipp oder nach einer Handicap-Wette ein deutlich anderer Spielausgang abzeichnet, so kann man ihn noch abwenden, indem man sich für eine Live-Wette entscheidet. Basketball ist immer mit Spannung verbunden, daher kann man mit einer schnellen Live-Wette vor allem gegen Ende des Spiels noch erfolgreich sein. Man sollte jedoch, wenn man an eine Live-Wette denkt, auf gründliche Informationen nicht verzichten. Vor dem Spiel sollte man sich gründlich über die beteiligten Mannschaften und deren bisherige Spiele informieren. Live-Wetten sind für diejenigen geeignet, die sich gut mit der Materie auskennen, doch auch Anfänger können damit Erfolg haben. Um mit einer Live-Wette Erfolg zu haben, kommt es auf schnelle Finger am Smartphone und auf schnelle Entscheidungen an. Verliert die favorisierte Mannschaft deutlich, so kann man immer noch auf einen Sieger wetten und bei einem Sieg deutlich höhere Gewinne als bei einer einfachen Siegerwette vor dem Spielbeginn erzielen. Die Wette ist gelungen, wenn die favorisierte Mannschaft am Spielende deutlich aufholt und den Sieg einstreicht. Fällt allerdings während des Spiels ein bedeutender Spieler dieser Mannschaft aus, so ist ein solcher Tipp nicht sinnvoll. Mit einer Live wette hat man den Vorteil, dass man das Spiel genau beobachten und direkt auf die Ereignisse im Spiel reagieren kann. Um erfolgreich zu sein, sollte man sich an Wurfstatistiken, Punktezahlen und Rebounds orientieren.

Der Vergleich der Wettanbieter

Um mit Basketballwetten erfolgreich zu sein, kommt es für Anfänger darauf an, auf bekannte Ligen zu wetten. Ohne umfangreiche Informationen über die beteiligten Mannschaften sind die Wetten oft von vornherein zum Scheitern verurteilt. Für Anfänger sind Siegerwetten geeignet. Droht ein Verlust, so hat man mit einer Live-Wette oft noch gute Chancen, ihn abzuwenden und einen Gewinn zu landen. Schließlich ist es wichtig, dass man die Wettanbieter miteinander vergleicht und dabei auf das Wettangebot und die Wettquoten achtet. Im Idealfall nutzt man einen Wettanbieter ohne Limits.