Sportwetten in der heißen Phase

Sportwetten sind dann in der heißen Phase, wenn sie mit profitablen Quoten locken, man aber aus diversen Gründen lieber nicht Wetten sollte. In der heißen Phase sind Wetten beispielsweise am Ende von Bundesligaspielen, am Schluss von Formel 1-Rennen oder bei Weltmeisterschaften. Problematisch ist das Setzen von Geld in solchen Momenten, weil es noch weniger um Objektivität geht als sonst. Vielmehr spielen Faktoren eine Rolle, welche von außen nicht einzuschätzen sind: mentale Stärke zum Beispiel. In der Endphase von Sportereignissen sollte nicht gewettet werden, das ist viel zu spekulativ. Nur sehr erfahrene Wetter können hier gutes Geld gewinnen, alle anderen müssten sich auf ihr Glück verlassen, worum es bei Sportwetten eigentlich nicht gehen sollte.

Warum ist wetten auf Spiele in der heißen Phase vor allem für Unerfahrene ein Glücksspiel? Weil es um Faktoren geht, die von außen nicht zu beurteilen sind. Wenn ein Spieler, der den entscheidenden Elfmeter schießen soll, plötzlich im Kopf hat, wie er den letzten verschoss, kann man das von außen nicht sehen. Gab es für einen Spieler schlechte Nachrichten, kann man diesen Umstand selbst nicht sehen, aber er wird unter Umständen unkonzentriert spielen. Es gibt viele solcher Beispiele, die erwähnten sollen verdeutlichen, was gemeint ist.

Wer es dennoch probieren möchte, kann einmal die folgende Strategie testen:

Sportwetten Strategie für Wetten in der Endphase

Bei dieser Strategie braucht es ein gewisses Budget, wenn sich das Ergebnis lohnen soll. Zum Testen kann man natürlich mit einem kleinen Einsatz starten.

Die Grundsätze:

  • es werden nur Fußball-Live-Wetten gespielt
  • welche Fußballspiele gewählt werden, ist egal, solange Wetten angeboten werden
  • es wird immer Under-Tore gesetzt
  • entweder setzt man zwischen der 35. bis 45. Minute oder zwischen der 80. und 90. Minute
  • die Quote sollte bei maximal 1,1 liegen, ist man sich sicher, ist auch eine Quote von 1,15 bis 1,20 akzeptabel

Ein Zahlenbeispiel folgt weiter unten.

Online Sportwetten in der heißen Phase
Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1436843333

Zur eigentlich Strategie: Es geht zum Online Sportwettenanbieter und man sucht sich eine mögliche Live-Wette. Wichtig sind dann natürlich zuerst einmal die aktuelle Spielminute und der Spielstand. Andere wichtige Informationen sind Rote Karten und andere spielentscheidende Tatsachen. Dazu gehören auch verletzte Spieler oder Strategieänderungen. Nun gilt es, einen Blick auf die verfügbaren Under-Wetten zu werfen. Ein guter Wettanbieter für solche Wetten ist beispielsweise Bet365. Hier findest Du tolle Quoten und ein überaus breites Wettangebot.

Ein Beispiel: Es steht in der 32. Minute 0:0 (Team A: Team B) und es gab keine gelben und keine roten Karten. Es gab 0:2 Ecken. Die Quoten sehen aus wie folgt:

  • Weniger als 0,5 = 1,44
  • Weniger als 1,5 = 1,14
  • Weniger als 2,5 = 1,02

Wenn diese Quoten auch ständig schwanken, geben sie eine deutliche Tendenz. Nicht immer werden überhaupt noch unter 2,5-Wetten angeboten zu diesem Zeitpunkt angeboten. Man kann sich nun überlegen, ob man lieber mehr Risiko gehen möchte und auf under 1,5 setzt bei einer akzeptablen Quote von 1,14 oder ob die Sicherheit vorgeht und man sich mit einer Quote von 1,02 für eine under 2,5-Wette zufrieden gibt. Bei dieser Strategie hier, ist die zweite Variante zu wählen.

Ein weiteres Beispiel anhand von Sportwetten

Hierzu ein weiteres Beispiel, um das Risiko klar zu machen:
Bei einem Europa League Spiel führt die Heimmannschaft mit 4:0. Das Spiel befindet sich in der 83. Minute. Die Quote, dass die Heimmannschaft gewinnt, liegt bei 1,04 und man setzt. Am Ende steht es 4:2, weil die Auswärtsmannschaft noch zwei Tore schießt. Also alles richtig gemacht? Nein, weil das Spiel wegen des Handicaps – die Tore der Auswärtsmannschaft zählen doppelt – mit Unentschieden ausgegangen ist. Das Geld ist in diesem Fall natürlich verloren.

Also: Es braucht nicht nur eine gute Strategie, und gut ist das vorgestellte System ohne Zweifel, sondern auch ein gewisses Maß an Hintergrundwissen.

Die aufgeführte Strategie basiert auf minimalstem Risiko mit dem Ziel kleine Gewinne zu machen, die dafür sehr sicher sind. Garantien kann kein System bieten, aber Risikofaktoren können so weit wie möglich minimiert werden.

Die Realität dieses Systems

Ein reales Beispiel, was mit dem System möglich ist (Kontoauszug eines Online-Wettbüros):

  • 02.03.2019 16:31 Gewonnene Wetten / Einzel + 284.13
  • 02.03.2019 15:54 Gewonnene Wetten / Einzel + 230.72
  • 02.03.2019 14:50 Gewonnene Wetten / Einzel + 206.70
  • 02.03.2019 14:02 Gewonnene Wetten / Einzel + 194.67
  • 02.03.2019 13:56 Gewonnene Wetten / Einzel + 189.00
  • 02.03.2019 13:53 Gewonnene Wetten / Einzel + 179.55
  • 02.03.2019 13:35 Gewonnene Wetten / Einzel + 171.36
  • 02.03.2019 11:47 Gewonnene Wetten / Einzel + 167.89
  • 02.03.2019 10:54 Gewonnene Wetten / Einzel + 163.20
  • 02.03.2019 10:41 Gewonnene Wetten / Einzel + 159.65
  • 02.03.2019 10:24 Gewonnene Wetten / Einzel + 155.54
  • 02.03.2019 09:51 Gewonnene Wetten / Einzel + 153.70
  • 02.03.2019 00:50 Gewonnene Wetten / Einzel + 144.84
  • 02.03.2019 00:17 Gewonnene Wetten / Einzel + 142.04
  • 01.03.2019 21:50 Gewonnene Wetten / Einzel + 134.40
  • 01.03.2019 17:49 Gewonnene Wetten / Einzel + 119.90
  • 01.03.2019 17:14 Gewonnene Wetten / Einzel + 110.09
  • 01.03.2019 16:49 Gewonnene Wetten / Einzel + 109.20
  • 01.03.2019 13:48 Gewonnene Wetten / Einzel + 105.00

Das Sportwetten Startkapital betrug 100,- Euro, der Verlauf ist von unten nach oben zu lesen. Zur Eröffnung des Wettkontos haben wir einen Bonus aus dem Wettbonus Vergleich von wettbuero.com genutzt. Es wurde jeweils das gesamte Kapital gesetzt. Die Tabelle spricht für sich. Wichtig ist es, sich regelmäßig Geld auszahlen zu lassen.