Ein Wiedersehen, das für beide Teams eine enorme Bedeutung hat: Borussia Dortmund trifft im Rahmen der Champions League Playoffs auf Sporting Lissabon. Die Partie wird am 11.02. um 21:00 Uhr MEZ im traditionsreichen Estádio José Alvalade angepfiffen. Die Vorzeichen für beide Teams nicht unterschiedlicher sein: Dortmund rutschte in der Bundesliga zuletzt in eine durchwachsene Phase und verlor gegen den VfB Stuttgart knapp mit 1:2. Sporting dagegen musste sich nach dem Abgang des langjährigen Erfolgstrainers Ruben Amorim neu sortieren, blieb aber in den jüngsten Pflichtspielen immerhin ungeschlagen. Das Hinspiel in Lissabon ist für beide Clubs extrem wichtig: In den kommenden zwei Duellen entscheidet sich, wer den Sprung ins Achtelfinale schafft.
Die Dortmunder konnten in der bisherigen Ligaphase der Königsklasse immerhin 15 Punkte sammeln und stehen damit auf Platz 10 der CL-Gesamttabelle. Besonders auffällig: Die offensive Ausrichtung, die zu starken 22 Treffern führte. Sporting hingegen landete auf Rang 23 und erreichte mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen) nur hauchdünn die Playoffs. Hier müssen die Portugiesen nun die Heimstärke ausspielen, um den deutschen Kontrahenten in Bedrängnis zu bringen. Beide Teams verfügen über viel Offensivpotenzial, doch Dortmunds zuletzt wackelige Defensive könnte diesmal von einer etwas kontrollierteren Spielweise profitieren. Im Folgenden beleuchten wir alle wichtigen Aspekte rund um diese Partie, gehen auf die aktuelle Form der beiden Mannschaften ein und enden mit einer ausführlichen Prognose nebst konkreten Wett-Tipps.
Formkurve Borussia Dortmund
In der Bundesliga schwankt Borussia Dortmund derzeit zwischen Licht und Schatten. Zuletzt kassierte der BVB eine 1:2-Heimniederlage gegen Stuttgart. Damit blieb dem neuen Coach Niko Kovac ein Einstandssieg verwehrt. Bei genauer Betrachtung war die Partie allerdings kein völliger Reinfall: Dortmund versuchte, das Spiel zu kontrollieren und ließ vor allem im ersten Durchgang wenige Chancen zu. Dennoch fehlte in der Offensive häufig die zündende Idee, gerade im schnellen Umschaltspiel und in der Verwertung aussichtsreicher Möglichkeiten. Auch in den Wochen zuvor zeigte der BVB eine leicht inkonstante Leistungskurve. Man konnte zwar Heidenheim (2:1) und Donezk (3:1) schlagen, doch dazwischen gab es ein 2:2 gegen Werder Bremen und ein 1:2 bei Bologna.
Defensiv ist der Anspruch des neuen Trainers, für mehr Stabilität zu sorgen. In diesem Zusammenhang war es durchaus bezeichnend, dass beim Debüt von Kovac ein Eigentor die Begegnung zuungunsten der Schwarz-Gelben kippte. Offensiv hingegen ist das Potenzial der Dortmunder mit Spielern wie Serhou Guirassy, Karim Adeyemi und Jamie Bynoe-Gittens weiterhin hoch – erkennbar etwa an den insgesamt 22 Toren in der CL-Ligaphase. Die große Herausforderung bleibt es, das vorhandene Talent effizient in Tore und gleichzeitig in ein stabiles Defensivgefüge umzumünzen, um im Hinspiel gegen Sporting nicht erneut in Rückstand zu geraten.
Formkurve Sporting Lissabon
Nach der Ära von Ruben Amorim, die in Lissabon große Erfolge brachte, befindet sich Sporting Lissabon seither im Umschwung. Unter dem neuen Trainer Rui Borges wurden teilweise gute Ansätze sichtbar, gleichzeitig ist die Mannschaft aber nicht mehr der dominierende Faktor, der sie zu Saisonbeginn in der Königsklasse war. Ein Problem manifestierte sich in den letzten vier CL-Spielen der Ligaphase, als Sporting ohne Sieg blieb und sich lediglich über Rang 23 und 11 Punkte in die Playoffs retten konnte. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sich die Portugiesen bei Partien vor heimischer Kulisse meistens als sehr stabil präsentieren – das Estádio José Alvalade gilt nicht erst seit dieser Saison als eine Festung.
Bei den letzten Auftritten zeigte Sporting eine ordentliche Mischung aus Einsatzbereitschaft und Offensivfreude. So gab es in der Liga Portugal jüngst ein 1:1 beim FC Porto sowie ein starkes 3:1 gegen Farense. Außerdem gelang ein klarer 3:0-Erfolg bei Rio Ave, während man in der Champions League gegen Bologna immerhin ein 1:1 holte. Dabei stellt sich aber regelmäßig die Frage: Wie gefährlich ist Sporting nun wirklich in Spielen gegen Top-Gegner? Trainer Borges muss auf wichtige Leistungsträger verzichten: Nuno Santos (Patellasehnenriss), Pedro Goncalves (Muskelverletzung) und Geny Catamo (Knöchelverletzung) fehlen. Der Kapitän Morten Hjulmand ist außerdem gesperrt. Größter Hoffnungsträger ist der schwedische Torjäger Victor Gyökeres, der trotz körperlicher Probleme in dieser Saison bereits mehrfach traf. Mit ihm könnte Sporting gegen Dortmund gefährlich werden – zumindest, wenn die neu formierte Defensive der Gastgeber stabil genug ist, um den BVB-Angriff in Schach zu halten.
Direkter Vergleich und letzte Aufeinandertreffen
Die Historie zwischen diesen beiden Teams ist recht überschaubar: In den bisherigen vier Duellen, allesamt in der Champions League, führt Borussia Dortmund mit drei Siegen. Das letzte Zusammentreffen beider Klubs liegt folglich ein wenig zurück: Am 24.11.2021 behielten die Portugiesen in der Gruppenphase die Oberhand und fügten den Dortmundern eine empfindliche Niederlage zu.
Sporting Lissabon – Borussia Dortmund Wett-Tipp
Tipp 1: Beide Teams treffen (BTTS)
Die Dortmunder bewiesen schon in der Gruppenphase mit 22 erzielten Toren eine enorme Offensivstärke. Bei Sporting Lissabon hingegen ist der Offensivmotor zwar nicht mehr ganz so durchschlagskräftig wie zu Beginn der Saison, dennoch besteht mit Spielern wie Gyökeres genug Torgefahr. Beide Teams kommen meist zu guten Offensivaktionen, während die jeweilige Defensive in den letzten Partien selten fehlerfrei wirkte. Das deutet auf mindestens einen Treffer beider Seiten hin.
Tipp 2: Unter 3,5 Tore
Zwar haben die Dortmunder in dieser CL-Spielzeit häufig viele Tore erzielt, doch in den Playoffs startet alles bei Null – und Trainer Niko Kovac setzt stark auf Defensive und Kontrolle. Sporting, das aktuell einige Verletzungsprobleme hat, wird nicht von Beginn an das Risiko suchen wollen, um sich im eigenen Stadion nicht zu sehr zu öffnen. Daher ist zwar ein Trefferfestival denkbar, aber ein eher umkämpftes Hinspiel ohne übertrieben hohe Toranzahl erscheint ebenso plausibel. Eine Wette auf unter 3,5 Tore bringt solide Quoten und deckt das Szenario eines knappen 1:1, 2:1 oder ähnlicher Ergebnisse ab.
Tipp 3: Sieg Dortmund (Draw No Bet)
Wer das Risiko minimieren möchte, könnte per Draw No Bet auf Dortmund setzen. Trotz des schwankenden Bundesligaverlaufs hat Dortmund in der aktuellen Champions-League-Spielzeit fünf Siege geholt und verfügt international über viel Erfahrung in K.-o.-Spielen. Sporting ist zwar heimstark, hatte jedoch immer wieder Schwierigkeiten nach Amorims Abschied, vor allem defensiv gegen druckvolle Teams. Sollten Adeyemi, Brandt und Co. das Tempo anziehen, könnte die BVB-Offensive durchaus zu einem wichtigen Auswärtssieg kommen – in diesem Fall wäre eine DNB-Wette interessant.
Prognose und Fazit
Die Begegnung zwischen Sporting Lissabon und Borussia Dortmund hat das Potenzial, ein intensives und enges Duell zu werden, bei dem beide Seiten zunächst abwartend agieren könnten. Für Dortmund steht enorm viel auf dem Spiel: Nach mäßigen Bundesliga-Ergebnissen muss das Team zeigen, dass es in der Königsklasse weiterhin auf gehobenem Niveau bestehen kann. Für Sporting wiederum ist der Heimvorteil ein entscheidender Faktor, der den Portugiesen bereits in früheren Champions-League-Duellen geholfen hat. Das Fehlen mehrerer Leistungsträger kann den Gastgebern allerdings durchaus zu schaffen machen.
Wir halten ein Unentschieden oder einen knappen Sieg des BVB für durchaus wahrscheinlich. Zwar war Dortmund zuletzt nicht konstant, doch das variable Offensivspiel und die neue, fokussierte Defensive unter Niko Kovac könnten gerade in den Playoffs aufblühen. Wenn Sporting nicht frühzeitig in Führung geht, wird Dortmund mit zunehmender Spieldauer immer gefährlicher, da man in vergangenen K.-o.-Partien oft spät zuschlagen konnte.