RB Salzburg – Sturm Graz Wett-Tipps und Prognose | 13.04.2025

Startseite » RB Salzburg – Sturm Graz Wett-Tipps und Prognose | 13.04.2025

Am Sonntag, dem 13. April, steht in der österreichischen Bundesliga ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Um 14:30 Uhr empfängt der Tabellendritte RB Salzburg den aktuellen Spitzenreiter Sturm Graz in der Red Bull Arena in Wals-Siezenheim. Es ist der 25. Spieltag, und in der Meistergruppe geht es um entscheidende Punkte im Titelkampf. Nur zwei Zähler trennen die beiden Kontrahenten, was die Partie besonders brisant macht. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und geben dir konkrete Wett-Tipps für dieses Duell.

RB Salzburg: Aufholjagd im Meisterrennen?

RB Salzburg hat sich nach einer durchwachsenen Hinrunde eindrucksvoll zurückgemeldet. Unter dem neuen Trainer Thomas Letsch scheint das Team wieder in die Spur gefunden zu haben und mischt voll im Titelrennen mit. Aktuell belegen die Salzburger mit 25 Punkten den dritten Tabellenplatz. Ihre Bilanz nach den bisherigen Spielen der Saison: Zwölf Siege, acht Unentschieden und vier Niederlagen bei einer Tordifferenz von +14 (37 erzielte Tore, 23 Gegentore).

Die Formkurve zeigt klar nach oben. Die letzten fünf Pflichtspiele gestaltete Salzburg erfolgreich: Vier Siege und ein Unentschieden stehen zu Buche. Zuletzt gab es einen 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz, davor einen 2:0-Auswärtssieg bei Rapid Wien und einen 1:0-Heimerfolg gegen den Wolfsberger AC. Lediglich beim 1:1 in Altach ließ man Punkte liegen. Bemerkenswert: Das letzte Duell gegen den kommenden Gegner Sturm Graz konnte Salzburg Anfang März zu Hause mit 3:1 für sich entscheiden. Die „Bullen“ sind in der Liga sogar seit zwölf Spielen ungeschlagen, was die aktuelle Stärke unterstreicht. Die Heimbilanz kann sich ebenfalls sehen lassen, mit acht Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage in der Red Bull Arena in dieser Saison.

Ein großes Fragezeichen steht jedoch hinter der Personalsituation. Die Liste der Ausfälle ist lang und prominent besetzt: Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konaté (Kreuzbandriss), Takumu Kawamura (Schlüsselbein), Hendry Blank (Oberschenkel), Adam Daghim (Oberschenkel), Alexander Schlager (Adduktoren), Mamady Diambou (Adduktoren) und Samson Tijani (unbekannte Verletzung) stehen nicht zur Verfügung.

Sturm Graz: Verteidigt der Meister die Tabellenführung?

Sturm Graz reist als Tabellenführer nach Salzburg. Mit 27 Punkten stehen die „Blackies“ an der Spitze, punktgleich mit Verfolger Austria Wien, aber mit der deutlich besseren Tordifferenz von +25 (54 erzielte Tore, 29 Gegentore). Die Saisonbilanz liest sich stark: 15 Siege, fünf Unentschieden und nur vier Niederlagen.

Die Form der letzten fünf Pflichtspiele ist gut, wenn auch nicht ganz so makellos wie die der Salzburger. Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen hier zu Buche. Am letzten Spieltag gelang ein wichtiger 2:0-Heimsieg gegen Rapid Wien, womit man die Tabellenführung zurückeroberte. Davor gab es ein 1:1 beim Wolfsberger AC. Siege feierte man zudem beim 4:2 gegen den LASK und im Derby beim 2:1 gegen den GAK. Die einzige Niederlage in diesem Zeitraum kassierte Sturm ausgerechnet beim letzten Aufeinandertreffen in Salzburg (1:3).

Die Grazer wollen die Tabellenführung natürlich verteidigen und wissen, dass ein Punktgewinn in der Red Bull Arena wertvoll wäre. Die Auswärtsbilanz ist solide, aber nicht perfekt: Sechs Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen stehen in der Fremde zu Buche. Trainer Jürgen Säumel muss ebenfalls auf einige Akteure verzichten. Alexandar Borkovic (Kreuzbandriss), Fally Mayulu (Muskelverletzung), Emir Karic (Muskelverletzung) und Seedy Jatta (Sprunggelenksverletzung) fallen aus.

RB Salzburg vs. Sturm Graz direkter Vergleich

Insgesamt trafen RB Salzburg und Sturm Graz bisher 130 Mal aufeinander. Die Bilanz spricht mit 61 Siegen für Salzburg, 35 Unentschieden und 34 Siegen für Sturm Graz klar für die Heimmannschaft. Auch in Salzburg selbst haben die „Bullen“ historisch die Nase vorn.

Die letzten fünf direkten Duelle waren oft spektakulär:

  • 02.03.2025: RB Salzburg 3:1 Sturm Graz (Bundesliga)
  • 06.10.2024: Sturm Graz 5:0 RB Salzburg (Bundesliga)
  • 28.04.2024: RB Salzburg 2:2 Sturm Graz (Bundesliga)
  • 04.04.2024: RB Salzburg 3:4 Sturm Graz (ÖFB Cup)
  • 31.03.2024: Sturm Graz 0:1 RB Salzburg (Bundesliga)

RB Salzburg – Sturm Graz Wett-Tipps

RB Salzburg – Sturm Graz
Tipp 1: Beide Teams treffen Quote: 1,57
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,66
Tipp 3: Sieg RB Salzburg Quote: 1,95
Wettbewerb: Österreichische Bundesliga
Datum: 13.04.2025 14:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen

Die Offensivreihen beider Mannschaften gehören zum Besten, was die österreichische Bundesliga zu bieten hat. Sturm Graz stellt mit 54 erzielten Toren den mit Abstand gefährlichsten Angriff der Liga. RB Salzburg kommt immerhin auf 37 Treffer. Auch wenn beide Defensiven grundsätzlich stabil agieren (Salzburg 23 Gegentore, Sturm 29), spricht vieles dafür, dass wir Tore auf beiden Seiten sehen werden. Vier der letzten fünf direkten Duelle endeten mit Treffern für beide Teams. Die Begegnungen waren oft offen und umkämpft, wie das 2:2 oder das spektakuläre 3:4 im Cup aus dem Vorjahr zeigen. Salzburg hat in den letzten fünf Spielen immer getroffen (insgesamt 9 Tore), Sturm ebenso (insgesamt 9 Tore). Die Bedeutung des Spiels als direktes Duell um die Tabellenspitze könnte zusätzlich für offensive Bemühungen auf beiden Seiten sorgen, da keiner nur auf Ergebnisverwaltung aus sein dürfte. Trotz der Ausfälle verfügen beide Kader über genügend Qualität, um gefährlich zu werden. Daher ist die Erwartung hoch, dass sowohl Salzburg als auch Sturm mindestens einmal erfolgreich sein werden.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Eng verbunden mit dem ersten Tipp ist die Erwartung, dass insgesamt mehr als zwei Tore fallen. Die Statistik untermauert diese Annahme. Sturm Graz ist mit 54 Toren in bisherigen Saisonspielen eine Tormaschine (durchschnittlich über zwei Tore pro Spiel). Salzburg trifft ebenfalls konstant (Schnitt ca. 1,5 Tore pro Spiel). Der direkte Vergleich liefert weitere Argumente: Drei der letzten fünf Aufeinandertreffen endeten mit mindestens drei Toren (3:1, 5:0, 3:4). Auch die jüngsten Ergebnisse beider Teams deuten auf torreiche Spiele hin. Sturm spielte zuletzt 2:0, davor 1:1 und 4:2. Salzburg gewann 2:1 und 2:0, davor gab es ein 1:0 und ein 1:1, aber auch das 3:1 gegen Sturm selbst. Gerade in Spielen mit hoher Brisanz und offensiver Qualität auf beiden Seiten fallen oft mehr Tore als erwartet. Deshalb ist eine Over-Wette auf über 2,5 Tore eine besonders interessante Option für dieses Duell.

Wett-Tipp 3: Sieg RB Salzburg

Obwohl Sturm Graz Tabellenführer ist, spricht einiges für einen Heimsieg von RB Salzburg. Die aktuelle Form der Salzburger ist beeindruckend: vier Siege und ein Remis aus den letzten fünf Partien, dazu die Serie von zwölf ungeschlagenen Ligaspielen. Besonders zu Hause in der Red Bull Arena tritt die Mannschaft von Thomas Letsch besonders stark auf. Der letzte direkte Vergleich Anfang März endete mit einem klaren 3:1-Heimsieg für die „Bullen“. Dieses Ergebnis dürfte dem Team zusätzliches Selbstvertrauen geben. Salzburg hat das Momentum auf seiner Seite und kann mit einem Sieg am Tabellenführer vorbeiziehen – eine enorme Motivation. Sturm Graz hat zwar eine starke Saison gespielt, zeigte aber auswärts gelegentlich Schwächen (drei Niederlagen) und musste im letzten Duell in Salzburg die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Die lange Verletztenliste bei Salzburg ist zwar ein Faktor, doch die jüngsten Erfolge zeigen, dass das Team dies kompensieren kann. Die individuelle Qualität und die aktuelle positive Entwicklung unter Letsch sprechen für die Gastgeber. Es wird kein einfaches Spiel, aber die Argumente für einen Heimsieg überwiegen hier.

Spielprognose: Enges Rennen um die Tabellenspitze

Das Duell zwischen RB Salzburg und Sturm Graz verspricht Hochspannung im Titelkampf der österreichischen Bundesliga. Der Tabellendritte empfängt den Tabellenführer und nur zwei Punkte trennen die Teams. Salzburg geht mit dem Rückenwind der letzten Wochen und dem Heimvorteil in die Partie. Die Mannschaft wirkt unter Trainer Letsch stabilisiert und zeigt aufsteigende Form. Der jüngste 3:1-Sieg gegen Sturm unterstreicht die aktuelle Stärke.

Sturm Graz hingegen reist als Tabellenführer an und verfügt über die beste Offensive der Liga. Sie werden alles daransetzen, die Spitzenposition zu verteidigen und die Scharte vom letzten Duell in Salzburg auszuwetzen. Die „Blackies“ haben bewiesen, dass sie auch große Spiele gewinnen können. Aufgrund der starken Heimform, des positiven Momentums und des Ergebnisses im letzten direkten Duell sehen wir jedoch leichte Vorteile bei RB Salzburg. Vor allem zuhause ist RB Salzburg nur schwer zu kontrollieren, weshalb wir von einem Sieg der Bullen ausgehen.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 111