Am Sonntag, den 18. Mai 2025, kommt es in der österreichischen Bundesliga zu einem spannenden Duell, wenn der SK Rapid Wien im heimischen Allianz Stadion den Tabellenführer SK Sturm Graz empfängt. Anpfiff dieser Begegnung des 31. Spieltags in der Play-off Phase ist um 17:00 Uhr. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Hochspannung, da es für beide Teams um wichtige Punkte geht – für die einen um die Absicherung ihrer Position und für die anderen um die mögliche Vorentscheidung im Titelrennen. Wir werfen einen genauen Blick auf die Ausgangslage, die Form der Mannschaften und geben dir unsere Wett-Tipps für dieses Spiel.
Rapid Wien aus Formtief heraus?
Rapid Wien belegt aktuell den fünften Tabellenplatz in der Meisterrunde der österreichischen Bundesliga. Mit 24 Punkten aus 30 Spielen (11 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen) und einer Tordifferenz von +1 (38 geschossene Tore, 37 Gegentore) haben sich die Hütteldorfer eine Position gesichert, die ihnen die Teilnahme am Playoff-Match um den Einzug in die Conference League ermöglichen könnte. Die direkte Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ist über die Liga nicht mehr erreichbar.
Unter Interimstrainer Stefan Kulovits strebt das Team danach, die Saison mit einem positiven Gefühl und der Qualifikation für das internationale Geschäft abzuschließen. Der jüngste 2:1-Auswärtssieg im Wiener Derby gegen Austria Wien am 11. Mai 2025 war ein wichtiger Erfolg, nicht nur für die Moral, sondern auch weil er eine Serie von fünf Pflichtspielen ohne Sieg beendete (vier Niederlagen, ein Unentschieden). Guido Burgstaller und Ercan Kara beendeten in diesem Spiel ihre persönlichen Torlos-Serien und sicherten Rapid den dritten Derbysieg der Saison. Vor diesem Erfolgserlebnis blieben die Grün-Weißen in den beiden Heimspielen gegen den Wolfsberger AC (0:1) und Blau-Weiß Linz (0:0) ohne eigenen Torerfolg. Die Heimbilanz weist insgesamt neun Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen auf. Es wird entscheidend sein, ob Rapid an die Leistung aus dem Derby anknüpfen kann, um gegen den Spitzenreiter zu bestehen.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Rapid Wien:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
11.05.2025 | Austria Wien vs. Rapid Wien | 1:2 | Österreichische Bundesliga |
04.05.2025 | Rapid Wien vs. Wolfsberger AC | 0:1 | Österreichische Bundesliga |
27.04.2025 | Rapid Wien vs. Blau-Weiß Linz | 0:0 | Österreichische Bundesliga |
23.04.2025 | Blau-Weiß Linz vs. Rapid Wien | 2:1 | Österreichische Bundesliga |
20.04.2025 | Wolfsberger AC vs. Rapid Wien | 5:1 | Österreichische Bundesliga |
Die Personalsituation bei Rapid Wien ist angespannt. Mehrere Spieler fallen verletzungsbedingt aus: Laurenz Orgler (Knieverletzung), Nikolaus Wurmbrand (Oberschenkelverletzung), Jakob Schöller (Muskelverletzung), Tobias Borkeeiet (Knorpelschaden), Nenad Cvetkovic (Adduktorenverletzung), Serge-Philippe Raux-Yao (Knieverletzung) und Amin-Elias Gröller (unbekannte Verletzung).
Sturm Graz auf Titelkurs
Der SK Sturm Graz reist als Tabellenführer der Meisterrunde nach Wien. Die „Blackies“ haben beeindruckende 39 Punkte gesammelt (19 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen) und weisen eine starke Tordifferenz von +29 auf, mit 64 erzielten Toren und nur 35 Gegentreffern. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Säumel hat sich eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die Titelverteidigung erarbeitet und liegt drei Punkte vor dem Wolfsberger AC. Je nach Ausgang des Parallelspiels zwischen dem WAC und Austria Wien könnte Sturm Graz unter Umständen bereits am Sonntag die Meisterschaft feiern, falls der WAC nicht gewinnt und Sturm mindestens einen Punkt holt.
Die Grazer kommen mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge in die Hauptstadt. Am 9. Mai 2025 zeigten sie im Topspiel gegen RB Salzburg eine überzeugende Leistung und gewannen vor heimischer Kulisse mit 4:2. Dieser Sieg unterstrich ihre Ambitionen und setzte ein klares Zeichen an die Konkurrenz. Zuvor gab es einen 1:0-Auswärtssieg bei Blau-Weiß Linz. Die Offensive um Spieler wie Böving, der nach seiner Sperre direkt wieder traf, präsentiert sich in guter Verfassung. In den letzten fünf Pflichtspielen konnte Sturm drei Siege einfahren, musste aber auch zwei Niederlagen hinnehmen. Auswärts hat der Meister in dieser Saison acht Siege, drei Unentschieden und vier Niederlagen verbucht. Die Mannschaft wirkt gefestigt und wird alles daransetzen, die nächsten Punkte für den Titelgewinn einzufahren.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Sturm Graz:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Sturm Graz vs. RB Salzburg | 4:2 | Österreichische Bundesliga |
04.05.2025 | Blau-Weiß Linz vs. Sturm Graz | 0:1 | Österreichische Bundesliga |
27.04.2025 | Sturm Graz vs. Austria Wien | 0:1 | Österreichische Bundesliga |
23.04.2025 | Austria Wien vs. Sturm Graz | 2:1 | Österreichische Bundesliga |
20.04.2025 | Sturm Graz vs. Blau-Weiß Linz | 2:0 | Österreichische Bundesliga |
Auch bei Sturm Graz gibt es einige Ausfälle zu beklagen: Alexandar Borkovic (Kreuzbandriss), Fally Mayulu (Muskelverletzung), Seedy Jatta (Sprunggelenksverletzung) und Niklas Geyrhofer (Knie-OP) stehen Trainer Säumel voraussichtlich nicht zur Verfügung. Die Rückkehrdaten sind hier ebenfalls unbekannt.
Rapid Wien vs. Sturm Graz direkter Vergleich
Der direkte Vergleich (Head-to-Head) zwischen Rapid Wien und Sturm Graz ist reich an Tradition. Betrachtet man die Gesamtstatistik, hat Rapid Wien mit 111 Siegen gegenüber 65 Erfolgen von Sturm Graz bei 60 Unentschieden die Nase vorn. Besonders stark präsentierten sich die Wiener in der Vergangenheit im heimischen Stadion, wo sie 77 Siege feiern konnten, bei 20 Unentschieden und 20 Niederlagen gegen die Grazer.
Allerdings zeichnen die jüngsten Begegnungen ein anderes Bild. Das erste Aufeinandertreffen in der aktuellen Meisterrunde konnte Sturm Graz am 4. April 2025 mit 2:0 für sich entscheiden. In der Hauptrunde der Saison trennte man sich in Graz mit einem 1:1-Unentschieden (02.11.2024), während Rapid das Heimspiel am 4. August 2024 mit 1:0 gewinnen konnte. Die beiden Duelle davor im Frühjahr 2024 gingen wiederum an Sturm Graz (2:1 am 01.05.2024 und 3:1 am 24.04.2024). Von den letzten fünf direkten Duellen konnte Sturm Graz also drei gewinnen, Rapid eines, und eine Partie endete remis. Diese jüngere Bilanz spricht eher für die Gäste, auch wenn Rapid im letzten Heimspiel der Hauptrunde die Oberhand behielt. Es bleibt abzuwarten, ob die Grün-Weißen diese Heimstärke erneut gegen den aktuellen Tabellenführer auf den Platz bringen können.
Die letzten fünf direkten Duelle:
Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|
04.04.2025 | Sturm Graz | Rapid Wien | 2:0 |
02.11.2024 | Sturm Graz | Rapid Wien | 1:1 |
04.08.2024 | Rapid Wien | Sturm Graz | 1:0 |
01.05.2024 | Sturm Graz | Rapid Wien | 2:1 |
24.04.2024 | Rapid Wien | Sturm Graz | 1:3 |
Rapid Wien – Sturm Graz Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Sturm Graz
Sturm Graz geht als Tabellenführer und mit der Chance auf eine Vorentscheidung im Titelrennen in dieses Spiel. Die Mannschaft von Jürgen Säumel hat in den letzten Wochen, insbesondere mit dem überzeugenden 4:2-Erfolg gegen RB Salzburg, ihre Ambitionen klar untermauert. Mit 64 erzielten Toren stellen sie die beste Offensive der Liga und haben mit einer Tordifferenz von +29 einen exzellenten Wert vorzuweisen. Auch wenn Rapid Wien durch den Derbysieg gegen Austria Wien neues Selbstvertrauen getankt hat, war die Form davor mit nur einem Punkt aus vier Spielen weniger überzeugend. Die Grazer haben drei ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen und auch das letzte direkte Duell in der Meisterrunde mit 2:0 für sich entschieden. Die Konstanz und die offensive Durchschlagskraft sprechen für die Gäste. Rapid hat zwar das letzte Heimspiel in der Hauptrunde gegen Sturm gewonnen, doch die aktuelle Form und die Tabellensituation favorisieren klar die Grazer. Zudem ist Sturm auswärts keine Laufkundschaft, wie acht Saisonsiege in der Fremde belegen. Angesichts der Bedeutung des Spiels für Sturm im Titelkampf ist davon auszugehen, dass sie mit voller Konzentration und Entschlossenheit auftreten werden, um die drei Punkte aus Wien mitzunehmen. Daher lautet unser erster Wett-Tipp: Sieg Sturm Graz.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Beide Mannschaften verfügen über Offensivpotenzial, auch wenn Rapid in den Heimspielen vor dem Derby Ladehemmung hatte. Sturm Graz stellt mit 64 Toren in 30 Spielen die treffsicherste Offensive der Liga, was einem Schnitt von über zwei Toren pro Spiel entspricht. Ihr jüngster 4:2-Sieg gegen Salzburg hat erneut gezeigt, zu was ihre Angriffsreihe fähig ist. Auch in den Spielen davor fielen Tore: ein 2:0 gegen Blau-Weiß Linz und auch bei den Niederlagen gegen Austria Wien (0:1 auswärts, 1:2 daheim) waren Treffer im Spiel. Rapid Wien hat im Derby gezeigt, dass sie ebenfalls treffen können (2:1). In den letzten fünf direkten Duellen zwischen Rapid und Sturm fielen in drei Partien drei oder mehr Tore (2:0, 2:1, 1:3). Das letzte Aufeinandertreffen endete zwar 2:0, doch davor gab es torreichere Begegnungen. Da Sturm Graz offensiv agieren wird, um den Sieg und möglicherweise die Meisterschaft zu sichern, und Rapid nach dem Derbysieg ebenfalls versuchen könnte, mutig nach vorne zu spielen, um die Fans im letzten regulären Heimspiel der Saison zu begeistern, ist ein Spiel mit mehreren Toren wahrscheinlich. Deshalb empfehlen wir als zweite Tipp eine Over-Wette auf über 2,5 Tore.
Fazit und Prognose
Das Duell zwischen Rapid Wien und Sturm Graz verspricht ein packendes Spiel zu werden, bei dem die Vorzeichen unterschiedlich sind. Rapid Wien hat sich mit dem Derbysieg etwas Luft verschafft und kann ohne den ganz großen Druck in die Partie gehen, da der fünfte Platz und die Teilnahme am Conference League Playoff realistisch sind. Dennoch werden sie vor heimischem Publikum versuchen, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen und die Saison positiv ausklingen zu lassen. Der Sieg gegen die Austria könnte die nötige Moral freigesetzt haben.
Sturm Graz hingegen steht kurz vor dem Ziel, die Meisterschaft zu verteidigen. Die Mannschaft von Jürgen Säumel hat die Qualität und die Form, um auch im Allianz Stadion zu bestehen. Der deutliche Sieg gegen RB Salzburg war eine Demonstration der Stärke. Die Grazer wissen, dass sie mit einem Sieg einen riesigen Schritt Richtung Titel machen oder diesen sogar schon feiern können. Die offensive Durchschlagskraft und die Tabellenführung sprechen für die Gäste. Auch wenn Rapid im eigenen Stadion immer für eine Überraschung gut ist und die direkte Heimbilanz gegen Sturm historisch positiv ist, wiegt die aktuelle Form und die Bedeutung des Spiels für Sturm schwerer.
Wir erwarten ein Spiel, in dem Sturm Graz versuchen wird, von Beginn an die Kontrolle zu übernehmen. Rapid wird versuchen, dagegenzuhalten und Nadelstiche zu setzen. Die höhere Motivation und die spielerische Klasse des Tabellenführers dürften sich am Ende durchsetzen. Ein torreiches Spiel ist aufgrund der Offensivqualitäten von Sturm und der zuletzt wiedergefundenen Treffsicherheit von Rapid nicht unwahrscheinlich. Ein Wett-Tipp auf einen Auswärtssieg erscheint plausibel, ebenso wie eine Wette auf einige Tore in dieser Begegnung.