Eines der wohl interessantesten Duelle der aktuellen Champions-League-Saison ist das aufeinandertreffen zwischen Paris Saint Germain und dem FC Liverpool. Wenn am 05.03. um 21:00 Uhr im Pariser Parc des Princes der Anpfiff ertönt, stehen sich zwei absolute Schwergewichte des europäischen Fußballs gegenüber. Während PSG nach einer dominanten Qualifikation in den Playoffs mit einem eindrucksvollen Gesamtergebnis von 10:0 gegen Stade Brest glänzte, konnte sich Liverpool als Tabellenerster der Champions-League-Ligaphase direkt fürs Achtelfinale qualifizieren.
PSG zählt in Frankreich zu den absoluten Platzhirschen und zeigte sich zuletzt in Topform. Auch Liverpool präsentierte sich in der englischen Premier League dominant. Beide Teams haben Kader mit enormer Qualität und sind keineswegs gewillt, sich aus der Königsklasse zu verabschieden. Das anstehende Hinspiel wird somit von Beginn an hochintensiv erwartet. Ob die Pariser ihren Heimvorteil nutzen können oder ob Liverpool seine eindrucksvolle Champions-League-Saison fortsetzt, wird sich zeigen. Für Wett-Fans gibt es jedenfalls genug Ansätze, um attraktive Tipps abzugeben.
Paris Saint Germain – FC Liverpool Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Wenn zwei so stark besetzte Offensiven aufeinandertreffen, liegt der Tipp „Beide Teams treffen“ nahezu auf der Hand. PSG kann seit Wochen eine überragende Trefferquote vorweisen und hat sich mit insgesamt 10:0 Toren in zwei Playoff-Spielen gegen Stade Brest für diese Runde qualifiziert. Zudem konnten sie auch in der heimischen Liga mit einem 4:1-Sieg gegen Lille ihre Offensivstärke unter Beweis stellen.
Auch Liverpool zeigt sich offensiv extrem stabil. In der Premier League führt das Team von Trainer Arne Slot weiterhin die Tabelle an. Selbst auswärts sind die Reds in der Lage, Tore zu erzielen, wie das 2:0 gegen Manchester City beweist.
Angesichts dieser Tatsachen ist ein Spielverlauf, in dem beide Teams den Weg zum Tor suchen und letztlich auch finden, sehr wahrscheinlich. PSG verfügt nicht nur über außergewöhnliche Außenbahnspieler wie Ousmane Dembélé, sondern hat auch im Zentrum die nötige Klasse, um einen hochstehenden Gegner auszuhebeln. Liverpool hingegen hat sich besonders in Schlüsselspielen als enorm durchschlagskräftig erwiesen. Ein auf frühes Pressing ausgerichtetes System bietet immer wieder Raum für Konter, bei denen Spieler wie Mohamed Salah oder Luis Díaz gefährlich werden können.
Hinzu kommt die besondere Bedeutung dieses Achtelfinales. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel an der Anfield Road verschaffen. Gerade PSG wird zu Hause offensiv auftreten, um Liverpool unter Druck zu setzen. Dabei ergeben sich für die Reds Kontermöglichkeiten, die sie mit ihrer Qualität sicher nicht ungenutzt lassen. Angesichts der Offensivstärke beider Teams eine BTTS-Wette besonders wahrscheinlich.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Gerade in den K.o.-Duellen der Champions League sind torreiche Partien alles andere als selten, wenn zwei offensiv ausgerichtete Teams wie PSG und Liverpool aufeinandertreffen. Alleine PSG kommt in den letzten fünf Pflichtspielen auf unglaubliche 22 Treffer. Liverpool hält eine Serie ohne Niederlage in den letzten fünf Ligaspielen (drei Siege, zwei Unentschieden) mit insgesamt zehn erzielten Treffern, musste jedoch auch gegen bessere Gegner antreten.
Offensive Power gab es in dieser Saison auf Seiten der Pariser in Hülle und Fülle. Besonders eindrucksvoll ist, dass PSG in den vergangenen Wochen nahezu immer mehrere Torschützen stellte. Die Last des Torerfolgs verteilt sich so auf mehrere Köpfe. Spieler wie Dembélé, Barcola und andere Akteure treffen bei PSG zurzeit regelmäßig.
Auf der anderen Seite nutzt Liverpool seine Chancen oft eiskalt. Die Kontermaschine funktioniert bei den Reds erfahrungsgemäß hervorragend. Bereits in der Gruppenphase konnte das Team aus Merseyside viele Tore bejubeln. Trainer Arne Slot fordert seine Mannschaft zum konsequenten, druckvollen Offensivspiel auf. Dass Liverpool sich gegen stark verteidigende Teams behaupten kann, haben sie erst kürzlich in der Premier League eindrucksvoll demonstriert.
Im Parc des Princes dürfte PSG dennoch versuchen, das Spielgeschehen an sich zu reißen. Dadurch kann sich ein offener Schlagabtausch entwickeln, da Liverpool gerne auf Umschaltmomente lauert. Resultieren daraus frühe Tore, könnte das Match völlig aufgehen. Beide Teams haben das Potenzial, Spiele innerhalb weniger Augenblicke zu drehen oder zu entscheiden. Außerdem muss PSG ein Zeichen setzen, denn die letzten Achtelfinal-Teilnahmen in der Champions League endeten oft vorzeitig. Die Pariser wissen, dass ein deutlicher Sieg im Hinspiel Druck vom Rückspiel nehmen könnte. Liverpool hingegen will sich eine möglichst gute Ausgangsposition fürs Rückspiel an der heimischen Anfield Road sichern.
Wett-Tipp 3: Sieg Liverpool
Obwohl PSG zu Hause eine Macht ist, epfehlen wir als dritten Tipp eine Siegwette auf den FC Liverpool. Dass Liverpool dieses Jahr in Topform agiert, zeigen sowohl die Premier-League-Ergebnisse als auch der direkte Einzug ins Achtelfinale als Gruppensieger. Zudem konnte Liverpool in der Liga bereits bei großen Teams wie Manchester City (0:2) Auswärtssiege feiern.
Gegen PSG kann Liverpool zudem auf die Tatsache setzen, dass in Frankreich großer Druck auf dem Heimteam liegt. PSG möchte nicht wieder im Achtelfinale scheitern. Dieser Drang nach Erfolg kann zu Nervosität führen. Außerdem konnte PSG gegen englische Gegner in der Vergangenheit nicht immer brillieren, auch wenn es in einzelnen Spielen Heimsiege gab. Liverpool ist keinesfalls ein typischer Außenseiter, sondern tritt als enorm gefährliche Spitzenmannschaft auf.
In den jüngsten Ligaspielen hat die Mannschaft von Arne Slot eine ausgeprägte Balance zwischen Defensive und Offensive gezeigt. Spieler wie van Dijk und Konaté sind in guter Form. Dazu kommen Außenverteidiger wie Alexander-Arnold, die offensiv Akzente setzen und gleichzeitig für Stabilität sorgen. Zudem verfügt Liverpool über eine hohe mentale Widerstandsfähigkeit: Selbst ein Rückstand bringt die Reds selten komplett aus der Fassung. Wer auf einen Auswärtssieg tippt, kann zudem eine verhältnismäßig hohe Quote mitnehmen
Paris mag zwar leicht favorisiert sein, doch das Hinspiel könnte durchaus für eine Überraschung sorgen. Liverpool ist top eingespielt und hat das Selbstvertrauen, auch im Parc des Princes zu gewinnen. Wer bereit ist, etwas mehr Risiko zu gehen, könnte also auf die Reds setzen.
Unser Fazit zum Spiel
Das Aufeinandertreffen zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Liverpool im Parc des Princes bündelt alles, was hochkarätige Champions-League-Partien ausmacht: geballte Offensivpower, individuelle Klasse auf Weltklasseniveau und zwei Trainerteams, die seit Wochen Erfolge vorzuweisen haben.
Wer ausschließlich mit Blick auf die jüngsten Ergebnisse wetten möchte, findet rasch heraus, dass PSG zwar in beeindruckender Manier seine letzten Spiele gewonnen hat, aber eben auch gegen zum Teil deutlich schwächere Gegner wie Stade Brest antreten musste. Der Unterschied zur Klasse eines FC Liverpool ist erheblich, besonders da Liverpool zuletzt beim 2:0 gegen Manchester City gezeigt hat, dass sie auswärts auch gegen starke Gegner gewinnen können. Die Verletztenliste der Reds ist überschaubar und enthält bis auf Innenverteidiger Joe Gomez keine potentiellen Starter. PSG hat sogar gar keine Ausfälle zu beklagen, was für beide Clubs günstige Bedingungen verspricht.
Tipp Nummer 1 – „Beide Teams treffen“ – ist eine logische Wahl bei zwei so offensivstarken Mannschaften. PSG hat diese Saison mehrfach bewiesen, dass sie zu Hause gegen jedes Team Tore erzielen können. Liverpool verfügt über brandgefährliche Angreifer und hat auch in der Premier League stets getroffen. Mit Tipp Nummer 2 – „Über 2,5 Tore“ – setzen wir auf das Potenzial für ein munteres Spiel mit mehreren Treffern. Ganz egal, wie gut die Defensivabteilungen arbeiten: Angesichts der Offensivqualitäten beider Teams steht ein offener Schlagabtausch bevor. Und wer auf der Suche nach einer attraktiven Quote ist, könnte sich für Tipp Nummer 3 – „Sieg Liverpool“ – entscheiden. Die Reds sind bestens vorbereitet und bringen die mentale Stärke sowie das spielerische Rüstzeug mit, um selbst ein Hinspiel in Paris siegreich zu gestalten.
Uns steht eine Partie bevor, die vor fußballerischer Qualität nur so strotzt. Beide Teams wollen den Grundstein für den Viertelfinaleinzug legen. Es dürfte hochspannend werden, ob PSG seinen Heimbonus nutzen kann oder ob Liverpool das Duell bereits im Prinzenpark zu seinen Gunsten lenkt. Ingesamt sehen wir Liverpool hier jedoch knapp vorne, da sie sich in der aktuellen Champions League Saison nahezu keine Ausrutscher erlaubt haben.