Am kommenden Samstag morgen trifft der brasilianische Vertreter Palmeiras im Rahmen des Klub-WM Viertelfinals auf den englischen Topklub FC Chelsea im Lincoln Financial Field in Philadelphia. Es ist ein Duell zweier Fußballwelten, das auf neutralem Boden ausgetragen wird und Spannung pur verspricht. Beide Mannschaften wollen unbedingt den Sprung in die nächste Runde schaffen und sich die Chance auf den begehrten Titel wahren.
Die Formkurve von Palmeiras
Palmeiras hat sich als eine defensiv sehr stabile Mannschaft bei diesem Turnier präsentiert. Der Einzug ins Viertelfinale wurde durch einen knappen 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen den Ligakonkurrenten Botafogo gesichert. Dieses Ergebnis unterstreicht die taktische Ausrichtung von Trainer Abel Ferreira, der großen Wert auf eine kompakte Abwehr legt. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders auffällig ist, dass in diesen Partien oft wenige Tore fielen. Das 2:1 gegen Cruzeiro EC war die einzige Niederlage in diesem Zeitraum. Gegen Inter Miami gab es ein 2:2, während die Spiele gegen Al Ahly (2:0) und Botafogo (1:0) gewonnen wurden. Gegen den FC Porto reichte es zu einem 0:0. Diese Ergebnisse zeigen, dass Palmeiras schwer zu bezwingen ist, aber in der Offensive nicht immer die nötige Durchschlagskraft entwickelt. Ein weiterer Punkt, der für die Defensive spricht: In sieben der letzten zehn Pflichtspiele von Palmeiras haben sie kein Gegentor zugelassen.
Chelsea kämpft mit Formschwankungen
Der FC Chelsea hat sich seinen Platz im Viertelfinale mit einem beeindruckenden 4:1-Sieg nach Verlängerung gegen Benfica Lissabon gesichert. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca zeigt sich bei diesem Turnier von ihrer offensiven Seite. In den letzten fünf Partien gab es vier Siege und nur eine Niederlage. Besonders das Europa-League-Finale gegen Betis, das mit 4:1 gewonnen wurde, und die Siege gegen ES Tunis (3:0) und LAFC (2:0) bei der Klub-WM zeigen die Offensivpower der „Blues“. Die einzige Niederlage in diesem Zeitraum war ein 1:3 gegen Flamengo. Chelsea hat in 15 seiner letzten 16 Spiele getroffen und ging in 11 dieser Spiele in Führung, darunter in allen vier Partien der Klub-Weltmeisterschaft. Ein entscheidender Faktor für die Offensive ist Pedro Neto, der mit drei Toren aus sieben Versuchen der beste Torschütze von Chelsea bei diesem Turnier ist.
Palmeiras – Chelsea Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg für den FC Chelsea
Mein erster Tipp für dieses Spiel ist eine Siegwette auf den FC Chelsea. Die „Blues“ haben in den letzten Spielen ihre offensive Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit Spielern wie Pedro Neto, der bereits drei Tore bei diesem Turnier erzielt hat, verfügt Chelsea über die individuelle Klasse, um auch eine gut organisierte Abwehr wie die von Palmeiras zu knacken. Zudem hat Chelsea in 15 der letzten 16 Spiele getroffen, was für eine konstante Torgefahr spricht. Während Palmeiras mit Verletzungssorgen in der Defensive zu kämpfen hat, kann Chelsea personell aus dem Vollen schöpfen. Die Erfahrung aus großen internationalen Spielen und der Sieg im direkten Duell 2022 sprechen ebenfalls für die Engländer. Auch wenn Palmeiras defensiv stark ist, wird der Druck der Chelsea-Offensive am Ende zu groß sein. Daher lautet meine klare Empfehlung: Setze auf einen Sieg des FC Chelsea.
Wett-Tipp 2: Über 1,5 Tore in der 2. Halbzeit
Palmeiras hat bei dieser Klub-WM noch kein einziges Tor in der ersten Halbzeit erzielt. Alle fünf bisherigen Treffer fielen nach dem Seitenwechsel. Auch im einzigen direkten Duell gegen Chelsea stand es zur Halbzeit 0:0. Chelsea hat zwar eine starke Offensive, aber auch sie werden sich gegen die disziplinierte Abwehr von Palmeiras zunächst schwer tun. Es ist zu erwarten, dass beide Teams in der ersten Halbzeit abwartend agieren und kein hohes Risiko eingehen. Mit zunehmender Spieldauer und schwindenden Kräften werden sich mehr Räume ergeben, was zu mehr Toren führen wird. Chelsea hat zudem alle seine Gegentore bei diesem Turnier in der zweiten Halbzeit kassiert. Diese Fakten sprechen klar dafür, dass die zweite Halbzeit torreicher wird. Daher empfehlen wir eine Over-Wette auf über 1,5 Treffer in der zweiten Hälfte.
Prognose und Fazit: Chelsea setzt sich am Ende durch
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns ein spannendes und taktisch geprägtes Viertelfinale erwartet. Palmeiras wird versuchen, aus einer sicheren Defensive heraus Nadelstiche zu setzen, während Chelsea das Spiel kontrollieren und seine offensive Qualität ausspielen will. Aufgrund der aktuellen Form, der personellen Situation und der individuellen Klasse sehe ich den FC Chelsea im Vorteil. Die „Blues“ haben die nötige Durchschlagskraft, um die Abwehr von Palmeiras zu überwinden. Unser Wett-Tipp lautet daher, dass sich Chelsea am Ende durchsetzen wird. Es könnte ein Geduldsspiel werden, bei dem die Entscheidung erst in der zweiten Halbzeit fällt. Dennoch glauben wir, dass die englische Mannschaft am Ende jubeln und ins Halbfinale der Klub-WM einziehen wird.