Am Mittwochabend empfängt LOSC Lille den Borussia Dortmund in einem besonders spannenden Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales. Nach dem 1:1 im Hinspiel ist noch alles offen, und beide Mannschaften wollen unbedingt ins Viertelfinale einziehen. Am Mittwochabend treffen im Stade Pierre-Mauroy zwei sehr hungrige Teams aufeinander. Lille ist zu Hause meist schwer zu schlagen, hat aber mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Dortmund wiederum steht nach der jüngsten Bundesliga-Niederlage gegen Augsburg unter Zugzwang. Angesichts des knappen Hinspiel-Ergebnisses sind beide Seiten gefordert, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. In diesem Artikel schauen wir uns die Ausgangslage genauer an und liefern dir drei Tipps für deine Wetten.
Lille – Dortmund Wett-Tipps
Das Achtelfinal-Rückspiel zwischen LOSC Lille und Borussia Dortmund wird am 12.03. um 18:45 Uhr im Stade Pierre-Mauroy angepfiffen. Mit dem 1:1 aus Dortmund tragen beide Teams das Duell nun nach Frankreich. Ein Unentschieden hätte in der regulären Spielzeit eine Verlängerung zur Folge, doch beide wollen sich eine nervenaufreibende Extraschicht ersparen.
Lille tritt mit viel Selbstbewusstsein an, da man in den letzten Partien der Ligue 1 zwar nicht permanent geglänzt hat, jedoch wichtige Siege einfahren konnte. Ein Blick auf die jüngsten Auftritte gegen Montpellier, Monaco und Rennes zeigt, wie kampfstark die Franzosen inzwischen sind. Gleichzeitig müssen sie auf einige verletzte Spieler verzichten, was die Variationsmöglichkeiten einschränken könnte.
Auf der anderen Seite steht Borussia Dortmund, das in der Bundesliga zuletzt eine schmerzhafte Niederlage gegen Augsburg einstecken musste. Dennoch ist der BVB im internationalen Wettbewerb oft für Überraschungen gut und besitzt die Klasse, sich auswärts durchzusetzen. In der Königsklasse wird Dortmund außerdem durch die Erinnerung an das letztjährige Finale motiviert sein, um erneut so weit wie möglich zu kommen.
Wett-Tipp 1: Sieg Dortmund
Im ersten Duell in Dortmund endete das Spiel 1:1. Dieses ausgeglichene Resultat unterstreicht, dass sich beide Teams durchaus auf Augenhöhe begegnen. Dennoch gibt es Anzeichen, dass die Schwarz-Gelben die entscheidenden Vorteile im Rückspiel haben könnten. Schauen wir uns die Faktenlage genauer an.
Erstens fällt auf, dass sich der BVB auswärts in der Champions League häufig anders präsentiert als in der heimischen Liga. Der internationale Wettbewerb motiviert die Spieler, die sich gegen hochkarätige Mannschaften aus ganz Europa messen. Gerade wenn es um die alles entscheidende K.o.-Phase geht, kann Dortmund sein volles Potenzial abrufen. Das Hinspiel hat gezeigt, dass Dortmund in wichtigen Momenten defensiv stabil stehen kann, sodass Lille nur ein Tor gelang. Hinzu kommt, dass die Borussia über reichlich Erfahrung auf dieser Bühne verfügt.
Zweitens muss Lille auf einige potenzielle Leistungsträger verzichten. Laut der offiziellen Verletzungsliste sind Tiago Santos, Edon Zhegrova, Samuel Umtiti und Osame Sahraoui derzeit außer Gefecht. Umtiti könnte mit seiner Routine in der Verteidigung fehlen, ebenso wie Zhegrovas Offensivdrang. Zwar ist Lille in der Ligue 1 jüngst mit Siegen gegen Montpellier (1:0), Monaco (2:1) und Rennes (2:0) aufgefallen, jedoch ist das Niveau in der Champions League ein anderes. Zudem verlor man in der Ligue 1 mit 4:1 gegen PSG und zeigte dort kaum defensive Stabilität.
Drittens hat der BVB trotz seiner teils schwankenden Leistung eine sehr explosive Offensivreihe, die gegen jeden Gegner gefährliche Aktionen bringen kann. Das zeigten sie zuletzt bei dem 2:0-Sieg in St. Pauli oder dem 6:0 zuhause gegen Union Berlin. Wenn Dortmund an diese Form anknüpfen kann, könnte es für Lille schwer werden Offensiv mitzuhalten.
Außerdem darf man das Momentum nicht unterschätzen, das sich beim BVB in K.o.-Spielen oft einstellt. Während sie in der Bundesliga gegen Teams wie Augsburg oder Kiel zwar patzen können, haben sie auf europäischer Bühne mehrfach gezeigt, dass sie auf Abruf ihre besten Leistungen abrufen können. In der jüngeren Vergangenheit fanden die Dortmunder in vielen internationalen Auswärtsspielen den Weg zum Sieg.
Darüber hinaus besitzt Dortmunds Trainerstab genug taktische Flexibilität, um auf die Stärken und Schwächen des Gegners einzugehen. Das Team will nach dem Unentschieden unbedingt eine Verlängerung vermeiden. Diese Fokussierung auf das Ergebnis kann dazu führen, dass man mehr riskiert – was gleichzeitig für den neutralen Zuschauer spannenden Angriffsfußball bedeutet.
Wett-Tipp 2: Unter 3,5 Tore
Man könnte meinen, dass zwei offensivstarke Teams wie Lille und Dortmund für zahlreiche Tore garantieren. Dennoch spricht einiges dafür, dass sich die Partie eher in einem defensiv geprägten Rahmen bewegen könnte, was das Ergebnis angeht.
Zunächst schauen wir auf das Hinspiel: In Dortmund fielen nur zwei Tore, obwohl beide Angriffsreihen viel Potenzial mitbringen. Sowohl der BVB als auch Lille konnten sich zwar Chancen erspielen, doch letztlich blieb es bei einem 1:1. Das deutet darauf hin, dass beide Mannschaften einiges an Respekt voreinander haben und nicht blind in die Offensive stürmen.
Darüber hinaus zeigt ein Blick auf die jüngsten Resultate in der Liga, dass beide Teams Phasen haben, in denen sie nicht viele Treffer zulassen oder generieren. Lille gewann gegen Montpellier zwar 1:0, verlor aber bei PSG deutlich mit 1:4, um anschließend aber wieder 2:1 und 2:0 zu siegen. Dortmund selbst hat in den letzten fünf Partien zweimal die Null gehalten (gegen St. Pauli mit 2:0 gewonnen und gegen Union Berlin mit 6:0 triumphiert), allerdings auch eine 0:1-Heimniederlage gegen Augsburg kassiert. Das Auf und Ab spricht dafür, dass Tore möglich sind, aber keineswegs gesichert ein Schützenfest entsteht.
Nicht zu vergessen ist der Druck, der auf beiden Teams lastet. Ein frühes Gegentor kann die ganze Planung durcheinanderbringen. Gerade wenn beide Seiten zunächst darauf bedacht sind, keine einfachen Lücken anzubieten, kann sich eine Partie entwickeln, in der die Kompaktheit im Mittelfeld Priorität hat. Wenn dann das erste Tor fällt, könnte es in einer engherzigen Begegnung schnell sehr taktisch werden, weil keiner der Kontrahenten einen Gegentreffer riskieren möchte.
Zusammenfassend deuten mehrere Indizien darauf hin, dass wir keine Torflut erwarten sollten. Deshalb bietet eine Under-Wette auf unter 3,5 Tore ein überschaubares Risiko und scheint, wenn man das Hinspiel zwischen Dortmund und Lille betrachtet, durchaus Wahrscheinlich.
Wett-Tipp 3: Karim Adeyemi erzielt ein Tor
Bei unserem dritten Wett-Tipp legen wir den Fokus auf einen einzelnen Spieler: Karim Adeyemi. Der Offensivspieler des BVB hat in den vergangenen Monaten immer wieder sein Talent gezeigt und könnte in einem K.o.-Spiel genau zur rechten Zeit für Dortmund treffen.
Der 21-jährige Adeyemi verfügt über eine enorme Geschwindigkeit, die er vor allem bei Umschaltsituationen ausnutzen kann. Gerade in einem Auswärtsspiel, bei dem Lille nicht nur verteidigen, sondern ab einem bestimmten Zeitpunkt auch selbst das Spiel machen will, kann Adeyemi seine Schnelligkeit ausspielen. Er zieht gerne über die Flügel in den Strafraum und sucht dort den direkten Weg zum Tor. Im Hinspiel gegen Lille konnte Adeyemi das bereits demonstrieren und erzielte das erste Tor der Partie.
In der Vergangenheit konnte Adeyemi bereits in wichtigen Spielen auf sich aufmerksam machen, wenn sich Räume boten. Sobald der Gegner auf ein Tor drängt, kann der BVB mit langen Pässen in die Spitze operieren. Hier ist Adeyemi der perfekte Akteur, um schnelle Gegenstöße einzuleiten oder abzuschließen. So könnte eine Druckphase von Lille ihm die Gelegenheit verschaffen, mit Tempo Richtung Tor zu gehen.
Gleichzeitig ist er im Strafraum torgefährlich. Ob flache Hereingaben oder lange Läufe über die Außenbahnen – er besitzt genügend Kaltschnäuzigkeit, um den finalen Abschluss zu suchen. Auf der großen Champions-League-Bühne ist er hochmotiviert, sich weiter zu profilieren. All diese Punkte machen ihn zu einem heißen Kandidaten für ein Tor in diesem Rückspiel. Eine Spielerwette auf ein Tor von Karim Adeyemi birgt zwar ein vergleichsweise hohes Risiko, verspricht aber auch eine sehr attraktive Quote.
Unsere Prognose
Das Rückspiel zwischen LOSC Lille und Borussia Dortmund am 12.03. im Stade Pierre-Mauroy verspricht viel Spannung. Nach dem 1:1 im ersten Aufeinandertreffen steht die Tür ins Viertelfinale für beide offen. Die aktuelle Lage zeigt, dass Lille zu Hause oftmals eine Macht ist, zugleich aber personelle Ausfälle wegstecken muss. Gerade die mögliche Abwesenheit von Samuel Umtiti in der Innenverteidigung könnte ein Handicap sein. Doch auch Dortmund hat Verletzte, die den Kader ausdünnen, wobei die übrigen Spieler genug Erfahrung und Qualität besitzen, um in Lille bestehen zu können.
Unser erster Wett-Tipp „Sieg Dortmund“ basiert maßgeblich auf der Erfahrung, der individuellen Klasse und dem Bewusstsein, in einem Alles-oder-Nichts-Spiel oft die passende Einstellung zu finden. International besitzt der BVB viel Strahlkraft, und das Team ist wiederholt dafür bekannt, in schwierigen Momenten seine beste Leistung abzurufen. Nicht zu vergessen ist, dass Dortmund in der Champions League in den vergangenen Jahren häufiger auswärts überzeugen konnte, wenn es darauf ankam.
Gleichzeitig deuten die Umstände darauf hin, dass wir kein großes Spektakel mit vielen Toren erwarten dürfen, weshalb wir als zweiten Tipp ein Spiel mit unter 3,5 Toren empfehlen. Beide Teams dürften zunächst darauf bedacht sein, nicht in Rückstand zu geraten. Zu groß wäre die Gefahr, damit die Kontrolle zu verlieren. Auch das erste Duell und viele der letzten Spiele beider Clubs legen die Vermutung nahe, dass sich keine Seite kopflos in die Offensive stürzen wird. Gerade die kompakten Mittelfeldreihen können weite Teile der Partie bestimmen und hochkarätige Chancen limitieren.
Als Drittes sehen wir in Karim Adeyemi einen Schlüsselspieler für die Dortmunder Offensive. Seine rasanten Vorstöße und sein Gespür für Räume machen ihn gefährlich, insbesondere in Partien, in denen der Gegner irgendwann mehr riskieren muss. In einer solchen Konstellation könnte Adeyemi mit einem Treffer den Unterschied ausmachen. Er ist fit, zielstrebig und regelmäßig an Angriffssituationen beteiligt. Gerade im K.o.-Modus sind Spieler mit seinem Profil prädestiniert dafür, Partien zu entscheiden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Partie großen Unterhaltungswert verspricht. Lille wird keinesfalls kampflos die Segel streichen, und der BVB möchte die nächste Runde erreichen, um den Traum vom erneuten Finale am Leben zu halten. Diesen Ehrgeiz nehmen auch die Fans wahr, die ein stimmungsvolles Spiel erwarten dürfen.